Wissen Wie werden CVD-Diamanten erkannt?Experten-Techniken zur Identifizierung von im Labor gezüchteten Diamanten
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Wie werden CVD-Diamanten erkannt?Experten-Techniken zur Identifizierung von im Labor gezüchteten Diamanten

CVD-Diamanten (Chemical Vapour Deposition) sind synthetische Diamanten, die in einer Laborumgebung hergestellt werden. Obwohl sie viele physikalische und chemische Eigenschaften mit natürlichen Diamanten gemeinsam haben, können sie mit speziellen Techniken und Geräten erkannt und unterschieden werden. Die Nachweismethoden reichen von einfachen gemmologischen Werkzeugen bis hin zu fortgeschrittenen spektroskopischen und mikroskopischen Analysen. Diese Methoden identifizieren einzigartige Merkmale wie Wachstumsmuster, Fluoreszenz und spektroskopische Signaturen, die CVD-Diamanten von natürlichen unterscheiden. Fortschrittliche Labore wie GIA und IGI verwenden eine Kombination dieser Techniken, um CVD-Diamanten genau einzustufen und zu identifizieren.

Wichtige Punkte erklärt:

Wie werden CVD-Diamanten erkannt?Experten-Techniken zur Identifizierung von im Labor gezüchteten Diamanten
  1. Mikroskopische Untersuchung:

    • CVD-Diamanten weisen häufig einzigartige innere Merkmale wie Risse, Graphiteinschlüsse und Zwillingsmuster auf, insbesondere im Bereich der Rundiste. Diese Merkmale können unter Vergrößerung beobachtet werden.
    • Kreuzpolarisationsfilter können Spannungsmuster aufdecken, wie zum Beispiel das „Tatami“-Muster, das ein Markenzeichen von CVD-Diamanten ist. Dieses Muster wird durch den Wachstumsprozess verursacht und ist bei natürlichen Diamanten normalerweise nicht zu finden.
  2. Fluoreszenz und Phosphoreszenz:

    • CVD-Diamanten können unter ultraviolettem Licht, insbesondere nach dem Glühen, grünlich-blaue Fluoreszenz und Phosphoreszenz zeigen. Diese Fluoreszenz unterscheidet sich von den bei natürlichen Diamanten beobachteten Reaktionen und kann ein wichtiger Identifikator sein.
  3. Spektroskopische Techniken:

    • Zur Analyse der einzigartigen spektroskopischen Signaturen von CVD-Diamanten werden fortschrittliche spektroskopische Methoden wie Photolumineszenz und Kathodolumineszenz verwendet. Diese Techniken können Unterschiede in der Atomstruktur und Verunreinigungen erkennen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.
    • Die spektroskopische Analyse kann auch das Vorhandensein spezifischer Elemente wie Bor oder Stickstoff identifizieren, die häufig während des CVD-Prozesses zur Herstellung farbiger Diamanten hinzugefügt werden.
  4. Körnungsmuster:

    • CVD-Diamanten weisen ausgeprägte Kornmuster auf, die aus ihrer im Labor gezüchteten Umgebung resultieren. Im Gegensatz zu natürlichen Diamanten, die sich über Milliarden von Jahren unter extremem Druck und extremer Temperatur bilden, wachsen CVD-Diamanten in Schichten, was zu einzigartigen Kornmustern führt. Diese Muster können mithilfe fortschrittlicher bildgebender Verfahren erkannt werden.
  5. Farbe und Behandlung:

    • Die meisten CVD-Diamanten sind zunächst braun oder gelb und werden einer Wärmebehandlung unterzogen, um ein farbloses oder weißes Aussehen zu erzielen. Sie können auch behandelt werden, um ausgefallene Farben wie Rosa oder Rot zu erzeugen. Diese Behandlungen können erkennbare Spuren hinterlassen, wie z. B. Farbzonen oder ungewöhnliche Fluoreszenz.
  6. Professionelle Einstufung und Identifizierung:

    • Bewertungslabore wie GIA und IGI verwenden eine Kombination aus mikroskopischen, spektroskopischen und Lumineszenztechniken, um CVD-Diamanten zu identifizieren und zu bewerten. Diese Labore verfügen über das Fachwissen und die Ausrüstung, um genau zwischen natürlichen und synthetischen Diamanten zu unterscheiden.
  7. Diamantprüfgeräte und Laserbeschriftung:

    • Spezielle Diamanttester mit austauschbaren Köpfen oder Laserbeschriftungslesegeräten können dabei helfen, CVD-Diamanten von natürlichen zu unterscheiden. Diese Werkzeuge sind besonders nützlich für die Identifizierung von im Labor gezüchteten Diamanten, die mit einer eindeutigen Kennung versehen wurden.

Durch die Kombination dieser Methoden können Gemmologen und Labore CVD-Diamanten genau erkennen und von natürlichen Diamanten unterscheiden und so für Transparenz und Vertrauen auf dem Diamantenmarkt sorgen.

Übersichtstabelle:

Erkennungsmethode Hauptmerkmale identifiziert
Mikroskopische Untersuchung Interne Risse, graphitische Einschlüsse, „Tatami“-Spannungsmuster
Fluoreszenz und Phosphoreszenz Grünlich-blaue Fluoreszenz unter UV-Licht
Spektroskopische Techniken Einzigartige Atomstruktur, Bor-/Stickstoffverunreinigungen
Körnungsmuster Geschichtete Wachstumsmuster
Farbe und Behandlung Wärmebehandlungsspuren, Farbzonierung
Professionelle Bewertung Kombinierte Techniken von GIA/IGI zur genauen Identifizierung
Diamantprüfer und Inschrift Laserbeschriftungen, spezialisierte Diamanttester

Benötigen Sie Hilfe bei der Identifizierung von CVD-Diamanten? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für professionelle Beratung!

Ähnliche Produkte

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung: Überlegene Wärmeleitfähigkeit, Kristallqualität und Haftung für Schneidwerkzeuge, Reibung und akustische Anwendungen

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement: Hochwertiger Diamant mit einer Wärmeleitfähigkeit von bis zu 2000 W/mK, ideal für Wärmeverteiler, Laserdioden und GaN on Diamond (GOD)-Anwendungen.

Schneidwerkzeugrohlinge

Schneidwerkzeugrohlinge

CVD-Diamantschneidwerkzeuge: Hervorragende Verschleißfestigkeit, geringe Reibung, hohe Wärmeleitfähigkeit für die Bearbeitung von Nichteisenmaterialien, Keramik und Verbundwerkstoffen

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant: Ein vielseitiges Material, das maßgeschneiderte elektrische Leitfähigkeit, optische Transparenz und außergewöhnliche thermische Eigenschaften für Anwendungen in der Elektronik, Optik, Sensorik und Quantentechnologie ermöglicht.

CVD-Diamant für Abrichtwerkzeuge

CVD-Diamant für Abrichtwerkzeuge

Erleben Sie die unschlagbare Leistung von CVD-Diamant-Abrichtrohlingen: hohe Wärmeleitfähigkeit, außergewöhnliche Verschleißfestigkeit und Ausrichtungsunabhängigkeit.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

CVD-Diamantkuppeln

CVD-Diamantkuppeln

Entdecken Sie CVD-Diamantkalotten, die ultimative Lösung für Hochleistungslautsprecher. Diese mit der DC-Arc-Plasma-Jet-Technologie hergestellten Kuppeln bieten außergewöhnliche Klangqualität, Haltbarkeit und Belastbarkeit.

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Informieren Sie sich über die MPCVD-Maschine mit zylindrischem Resonator, das Verfahren der chemischen Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma, das für die Herstellung von Diamantsteinen und -filmen in der Schmuck- und Halbleiterindustrie verwendet wird. Entdecken Sie die kosteneffektiven Vorteile gegenüber den traditionellen HPHT-Methoden.

Glockenglas-Resonator-MPCVD-Maschine für Labor- und Diamantwachstum

Glockenglas-Resonator-MPCVD-Maschine für Labor- und Diamantwachstum

Erhalten Sie hochwertige Diamantfilme mit unserer Bell-jar-Resonator-MPCVD-Maschine, die für Labor- und Diamantwachstum konzipiert ist. Entdecken Sie, wie die chemische Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma beim Züchten von Diamanten mithilfe von Kohlenstoffgas und Plasma funktioniert.

Rohlinge für CVD-Diamantdrahtziehmatrizen

Rohlinge für CVD-Diamantdrahtziehmatrizen

CVD-Diamant-Drahtziehmatrizenrohlinge: überlegene Härte, Abriebfestigkeit und Anwendbarkeit beim Drahtziehen verschiedener Materialien. Ideal für abrasive Verschleißbearbeitungsanwendungen wie die Graphitverarbeitung.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht