Produkte Thermische Ausrüstung MPCVD 915MHz MPCVD Diamond Machine
915MHz MPCVD Diamant-Maschine

MPCVD

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

Artikelnummer : MP-CVD-101

Preis variiert je nach specs and customizations


ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Vorstellung von

Die MPCVD-Diamantenmaschine ist eine revolutionäre Technologie, die die chemische Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma (MPCVD) zur Synthese von Diamanten nutzt. Diese fortschrittliche Methode ermöglicht ein schnelleres Kristallwachstum, eine höhere Produktionskapazität und eine verbesserte Qualität der Diamanten im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren.

Die MPCVD-Diamantenmaschine ermöglicht eine präzise Steuerung der Mikrowellenleistung und der Reaktionstemperatur und beseitigt damit Probleme, die bei anderen CVD-Verfahren auftreten. Durch die Optimierung des Designs der Reaktionskammer und der Prozessparameter wird eine stabile Plasmaentladung erreicht, die für die Herstellung hochwertiger, großformatiger einkristalliner Diamanten entscheidend ist.

Die Vielseitigkeit der MPCVD-Diamantenmaschine erstreckt sich auch auf die Herstellung von Diamanten in verschiedenen Farben, darunter weiß, gelb, rosa und blau. Darüber hinaus bietet sie eine anpassbare Produktion, um den spezifischen Marktanforderungen gerecht zu werden.

Anwendung

MPCVD-Diamantmaschinen werden aufgrund der einzigartigen Eigenschaften von Diamanten, wie Härte, Steifigkeit, hohe Wärmeleitfähigkeit, geringe Wärmeausdehnung, Strahlungshärte und chemische Inertheit, in verschiedenen Branchen eingesetzt. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsbereiche von MPCVD-Diamantmaschinen:

  • Diamant-Edelsteine: MPCVD ist die wichtigste Anlage für die Züchtung von hochwertigen, großformatigen Diamantsteinen.
  • Diamantfilme: MPCVD wird für die Züchtung von Diamantschichten für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter großformatige Diamantsubstrate für die Halbleiterindustrie und Diamantschneid- oder Bohrwerkzeuge.
  • Industrielle Anwendungen: MPCVD wird zur Herstellung von Diamantbeschichtungen für Schneidwerkzeuge, Bohrer und andere industrielle Anwendungen verwendet, bei denen extreme Härte und Haltbarkeit erforderlich sind.
  • Biomedizinische Anwendungen: MPCVD wird zur Herstellung von Diamantbeschichtungen für medizinische Implantate wie künstliche Gelenke und Zahnimplantate verwendet, bei denen es auf Biokompatibilität und Haltbarkeit ankommt.
  • Optoelektronik: MPCVD wird zur Herstellung von Diamantfenstern und -substraten für optoelektronische Geräte wie Hochleistungslaser und -detektoren verwendet, bei denen hohe Wärmeleitfähigkeit und geringe Wärmeausdehnung entscheidend sind.

Detail & Teile

Einzelheiten zu MPCVD

Einzelheiten zu MPCVD

Prinzip

Die chemische Gasphasenabscheidung mittels Mikrowellenplasma (Microwave Plasma Chemical Vapor Deposition, MPCVD) ist ein chemischer Gasphasenabscheidungsprozess, bei dem eine kontinuierliche Mikrowellenquelle zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eines hochreaktiven Plasmas eingesetzt wird, das aus reagierenden Chemikalien und wichtigen Katalysatoren besteht. MPCVD wird häufig zur Abscheidung von Diamantschichten eingesetzt - Methan und Wasserstoff werden eingeführt und genutzt, um neuen Diamant auf einem mit Diamanten besetzten Substrat zu züchten.

Merkmale

Die MPCVD-Diamantmaschine bietet mehrere Vorteile, von denen die Kunden profitieren:

  • Schnellere Kristallzüchtung: 10-100 mal schneller als herkömmliche Methoden, was zu einer höheren Produktionseffizienz führt.
  • Mehr Produktionskapazität: Ermöglicht eine höhere Produktionskapazität in einer einzigen Charge, was die Diamantsynthese in größerem Maßstab ermöglicht.
  • Höhere Qualitätsleistung: Erzeugt Diamanten mit höherer Härte und Zähigkeit als natürliche Diamanten, was Haltbarkeit und Langlebigkeit gewährleistet.
  • Bessere Farbvielfalt: Ermöglicht die Herstellung von Diamanten in einer Reihe von Farben, darunter weiß, gelb, rosa und blau, um die unterschiedlichen Marktanforderungen zu erfüllen.
  • Höhere Reinheit der Diamanten: Produziert Diamanten mit höherem Reinheitsgrad als natürliche Diamanten des Typs II, was außergewöhnliche optische Eigenschaften und die Eignung für verschiedene Anwendungen gewährleistet.
  • Multistil-Anpassung: Bietet anpassbare Designs, um spezifische Marktanforderungen zu erfüllen, und bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen.

Technische Daten

Mikrowellensystem (je nach optionaler Stromversorgung)

  • Betriebsfrequenz:915±15MHz
  • Ausgangsleistung:3-75kW stufenlos einstellbar
  • Kühlwasserdurchfluss:120/min
  • Stehwellenkoeffizient des Systems: VSWR≤1,5
  • Mikrowellenleckage: <2mw/cm2

Vakuumsystem und Reaktionskammer

  • Leckagerate <5×10-9Pa.m3/s
  • Der Enddruck beträgt weniger als 0,7Pa (diese Maschine wird mit einem importierten Pirani-Vakuummeter geliefert)
  • Der Druckanstieg im Hohlraum darf nach 12 Stunden Druckaufrechterhaltung 50Pa nicht überschreiten.
  • Arbeitsmodus der Reaktionskammer: TM021 oder TM023 Modus
  • Hohlraumtyp: gekühlter zylindrischer Hohlraum, kann Leistung bis zu 75KW tragen, hohe Reinheit, Steinringdichtung.
  • Einlass-Methode: Top Sprinklerkopf Einlass.
  • Beobachtung Temperaturmessung Fenster: 8 Beobachtungslöcher, gleichmäßig horizontal verteilt.
  • Probenentnahme: Probenentnahmeöffnung unten

Probenhalter-System

  • Probenbühnendurchmesser ≥200mm, Einkristall Nutzfläche ≥130mm, Die Nutzfläche von polykristallinen ist ≥200mm. Substratplattform wassergekühlte Sandwich-Struktur, vertikal gerade nach oben und unten.

Gasanlage

  • Vollmetall geschweißte Gasplatte 5-7 Gasleitungen
  • Alle internen Luftkreise des Geräts verwenden Schweiß- oder VCR-Anschlüsse.

Kühlung des Systems

  • 3-Wege-Wasserkühlung, Echtzeit-Überwachung von Temperatur und Durchfluss.
  • Systemkühlwasserdurchfluss 120L/min, Kühlwasserdruck <4KG, Wassereintrittstemperatur 20-25.

Verfahren zur Temperaturmessung

  • Externes Infrarot-Thermometer, Temperaturbereich 3001400 M

SL901A Geräteschlüssel-Teileliste

Seriennummer Name des Moduls Bemerkung
1 Mikrowellen-Stromversorgung Standard-Inlandsmagnetron: Yingjie Electric / Distinguish-Stromversorgung Inländische Halbleiterquelle: Watson (+30.000) Importiertes Magnetron: MKS/Pastoral (+100.000)
2 Hohlleiter, drei Stifte, Modenwandler, oberer Resonator Selbst gemacht
3 Vakuumreaktionskammer (obere Kammer, untere Kammer, Anschlüsse) Selbst hergestellt
4 Infrarot-Thermometer, optische Verschiebungselemente, Halterungen Infrarot-Thermometer, optische Verschiebungselemente, Fuji Gold Siemens + Schneider Halterungen
5 Wasserkühlung von Komponenten für Tischbewegungen (Zylinder, Werkstücke usw.)
6 Keramisches Dünnschicht-Vakuummeter, Pirani-Vakuummeter Inficon
7 Komponenten für Vakuumventile (Ultrahochvakuum-Schieberventil, pneumatisches Präzisionsventil*2, elektromagnetisches Vakuumdifferenzialventil) Fujikin + Zhongke + Himat
8 Vakuumpumpe und Anschlussleitungen, T-Stück, KF25-Faltenbalg*2, Adapter Pumpe: Flyover 16L
9 Metall-Mikrowellen-Dichtungsring*2; Metall-Vakuum-Dichtungsring*1; Quarzplatte Quarz: Shanghai FeilihuaSemiconductor Grade High Purity Quartz
10 Komponenten für zirkulierendes Wasser (Gelenke, Umlenkblöcke, Durchflussdetektoren) Japanisches SMC/CKD
11 Pneumatisches Teil (CKD-Filter, Airtac-Mehrwege-Magnetventil, Rohrverbindungen und Adapter)
12 Gasanschluss, EP-Gasleitung, VCR-Anschluss, Filter 0,0023μm *1, Filter 10μm*2 Fujikin
13 Maschinengehäuse, Tisch aus rostfreiem Stahl, Universalräder, Füße, Befestigungsschrauben für die Halterung, usw. Sonderanfertigung
14 Gasdurchflussmesser*6 (einschließlich einer Druckregelung) Standard Sieben-Sterne, optional Fuji Gold ( +34.000 ) / Alicat (42.000)
15 Gasplattenverarbeitung (5-Wege-Gas, Filter*5, Pneumatikventil*5, Handventil*6, Rohrleitungsschweißen) Fuji Gold
16 Automatische PLC-Steuerung Siemens und Schneider
17 Molybdän-Tisch

Vorteile

  • Schnellere Kristallzüchtung - 10-100 mal schneller als herkömmliche Methoden
  • Mehr Produktionskapazität - mehr Produktionskapazität in einer einzigen Charge
  • Höhere Qualitätsleistung - höhere Härte und Zähigkeit als bei natürlichen Diamanten
  • Größere Farbvielfalt - weiß, gelb, rosa, blau usw.
  • Höhere Diamantenreinheit - reiner als natürliche Diamanten Typ
  • Multi-Style-Anpassung kann entsprechend den verschiedenen Märkten angepasst werden

FAQ

Was ist ein CVD-Ofen?

Bei der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) handelt es sich um eine Technologie, die verschiedene Energiequellen wie Erhitzen, Plasmaanregung oder Lichtstrahlung nutzt, um gasförmige oder dampfförmige chemische Substanzen an der Gasphase oder Gas-Feststoff-Grenzfläche chemisch zu reagieren und so feste Ablagerungen im Reaktor zu bilden chemische Reaktion. Vereinfacht ausgedrückt werden zwei oder mehr gasförmige Rohstoffe in eine Reaktionskammer eingeleitet, reagieren dann miteinander, bilden ein neues Material und scheiden es auf der Substratoberfläche ab.

Der CVD-Ofen ist ein kombiniertes Ofensystem mit einer Hochtemperatur-Röhrenofeneinheit, einer Gassteuereinheit und einer Vakuumeinheit. Er wird häufig für Experimente und die Produktion von Verbundwerkstoffvorbereitungen, mikroelektronischen Prozessen, Halbleiter-Optoelektronik, Solarenergienutzung, Glasfaserkommunikation und Supraleitern verwendet Technologie, Schutzbeschichtungsbereich.

Wie funktioniert ein CVD-Ofen?

Das CVD-Ofensystem besteht aus einer Hochtemperatur-Röhrenofeneinheit, einer präzisen Steuereinheit für die Reaktionsgasquelle, einer Vakuumpumpstation und entsprechenden Montageteilen.

Die Vakuumpumpe dient dazu, die Luft aus dem Reaktionsrohr zu entfernen und sicherzustellen, dass sich keine unerwünschten Gase im Reaktionsrohr befinden. Anschließend heizt der Rohrofen das Reaktionsrohr auf eine Zieltemperatur auf. Anschließend kann die präzise Steuereinheit für die Reaktionsgasquelle eine andere einleiten Gase werden in einem festgelegten Verhältnis in das Ofenrohr für die chemische Reaktion eingeleitet, die chemische Gasphasenabscheidung erfolgt im CVD-Ofen.

Was ist Mpcvd?

MPCVD steht für Microwave Plasma Chemical Vapour Deposition und ist ein Verfahren zur Abscheidung dünner Filme auf einer Oberfläche. Es nutzt eine Vakuumkammer, einen Mikrowellengenerator und ein Gaszufuhrsystem, um ein Plasma aus reagierenden Chemikalien und notwendigen Katalysatoren zu erzeugen. MPCVD wird im ANFF-Netzwerk häufig zur Abscheidung von Diamantschichten unter Verwendung von Methan und Wasserstoff eingesetzt, um neuen Diamanten auf einem mit Diamanten bestückten Substrat wachsen zu lassen. Es handelt sich um eine vielversprechende Technologie zur Herstellung kostengünstiger, hochwertiger großer Diamanten und wird in großem Umfang in der Halbleiter- und Diamantschleifindustrie eingesetzt.

Was ist eine CVD-Diamantmaschine?

Eine CVD-Diamantmaschine ist ein Gerät zur Herstellung synthetischer Diamanten durch einen Prozess namens Chemical Vapour Deposition (CVD). Bei diesem Prozess werden chemische Dämpfe abgeschieden, um einen Diamanten zu erzeugen, dessen Eigenschaften denen natürlicher Diamanten entsprechen. CVD-Diamantmaschinen, einschließlich filamentunterstützter thermischer CVD, plasmaunterstützter CVD und verbrennungsflammenunterstützter CVD usw. Die resultierenden CVD-Diamanten sind aufgrund ihrer hohen Härte und langen Werkzeuglebensdauer in der Schneidwerkzeugindustrie nützlich, was sie zu einem wichtigen Werkzeug macht und kostengünstiges Werkzeug zum Schneiden von Nichteisenmaterialien.

Welche Arten von Diamantwachstumsmaschinen gibt es?

Für die Züchtung künstlicher Diamanten stehen mehrere Maschinen zur Verfügung, darunter Heißfaden-CVD, Gleichstrom-Plasmaflammen-CVD, mikrowellenplasmagestützte chemische Gasphasenabscheidung (MPCVD) und Mikroplasma-CVD (MPCVD). Unter diesen wird MPCVD aufgrund seiner homogenen Erwärmung durch Mikrowellen häufig verwendet. Darüber hinaus kann die Wachstumsrate von Diamant durch Erhöhung der Plasmadichte erhöht werden, und Stickstoff kann hinzugefügt werden, um die Wachstumsrate von Diamant zu verbessern. Um eine ebene Oberfläche zu erreichen, können verschiedene Poliertechniken, darunter mechanisches und chemomechanisches Polieren, eingesetzt werden. Das Wachstum großer Diamanten kann durch Mosaikwachstum oder heteroepitaktisches Wachstum erreicht werden.

Mit welchen Methoden werden dünne Schichten abgeschieden?

Die beiden wichtigsten Methoden zur Abscheidung dünner Filme sind die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) und die physikalische Gasphasenabscheidung (PVD). Bei der CVD werden Reaktionsgase in eine Kammer eingeleitet, wo sie auf der Oberfläche des Wafers reagieren und einen festen Film bilden. PVD beinhaltet keine chemischen Reaktionen; Stattdessen entstehen im Inneren der Kammer Dämpfe der Bestandteile, die dann auf der Waferoberfläche kondensieren und einen festen Film bilden. Zu den gängigen PVD-Typen gehören Aufdampfen und Sputtern. Die drei Arten von Aufdampftechniken sind thermische Verdampfung, Elektronenstrahlverdampfung und induktive Erwärmung.

Welches Gas wird im CVD-Prozess verwendet?

Es gibt enorme Gasquellen, die im CVD-Prozess verwendet werden können. Zu den üblichen chemischen Reaktionen von CVD gehören Pyrolyse, Photolyse, Reduktion, Oxidation und Redox, sodass die an diesen chemischen Reaktionen beteiligten Gase im CVD-Prozess verwendet werden können.

Nehmen wir als Beispiel das CVD-Graphenwachstum. Die im CVD-Prozess verwendeten Gase sind CH4, H2, O2 und N2.

Was ist eine Mpcvd-Maschine?

Die MPCVD-Maschine (Microwave Plasma Chemical Vapour Deposition) ist eine Laborausrüstung zur Züchtung hochwertiger Diamantfilme. Mithilfe eines kohlenstoffhaltigen Gases und eines Mikrowellenplasmas wird über dem Diamantsubstrat eine Plasmakugel erzeugt, die es auf eine bestimmte Temperatur erhitzt. Die Plasmakugel berührt die Hohlraumwand nicht, wodurch der Diamantwachstumsprozess frei von Verunreinigungen ist und die Qualität des Diamanten verbessert wird. Das MPCVD-System besteht aus einer Vakuumkammer, einem Mikrowellengenerator und einem Gaszufuhrsystem, das den Gasfluss in die Kammer steuert.

Was sind die Vorteile von im Labor gezüchteten Diamanten?

Zu den Vorteilen von im Labor gezüchteten Diamanten gehören die Kenntnis ihrer Herkunft, ein niedrigerer Preis, eine höhere Umweltfreundlichkeit und die Möglichkeit, farbige Diamanten einfacher herzustellen. Im Labor gezüchtete Diamanten sind sich ihrer Herkunft fast zu 100 % sicher, sodass sie frei von Konflikten, Kinderausbeutung oder Krieg sind. Sie sind außerdem mindestens 20 % günstiger als natürliche Diamanten gleicher Größe, Reinheit und Schliff. Im Labor gezüchtete Diamanten sind nachhaltiger, da kein Abbau erforderlich ist und sie weniger Auswirkungen auf die Umwelt haben. Schließlich sind synthetische farbige Diamanten einfacher in einer breiten Farbpalette herzustellen und zu einem deutlich günstigeren Preis erhältlich.

Was ist das Grundprinzip von CVD?

Das Grundprinzip der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) besteht darin, ein Substrat einem oder mehreren flüchtigen Vorläufern auszusetzen, die auf seiner Oberfläche reagieren oder sich zersetzen, um eine dünne Filmabscheidung zu erzeugen. Dieses Verfahren kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise zur Strukturierung von Filmen, Isoliermaterialien und leitenden Metallschichten. CVD ist ein vielseitiges Verfahren, mit dem Beschichtungen, Pulver, Fasern, Nanoröhren und monolithische Komponenten synthetisiert werden können. Es ist auch in der Lage, die meisten Metalle und Metalllegierungen sowie deren Verbindungen, Halbleiter und Nichtmetallsysteme herzustellen. Charakteristisch für den CVD-Prozess ist die Ablagerung eines Feststoffs auf einer erhitzten Oberfläche durch eine chemische Reaktion in der Dampfphase.

Was ist eine Anlage zur Dünnschichtabscheidung?

Unter Dünnschicht-Abscheidungsgeräten versteht man die Werkzeuge und Methoden, die zum Erstellen und Abscheiden dünner Filmbeschichtungen auf einem Substratmaterial verwendet werden. Diese Beschichtungen können aus verschiedenen Materialien bestehen und unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, die die Leistung des Substrats verbessern oder verändern können. Die physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) ist eine beliebte Technik, bei der ein festes Material im Vakuum verdampft und dann auf einem Substrat abgeschieden wird. Andere Methoden umfassen Verdampfen und Sputtern. Anlagen zur Dünnschichtabscheidung werden unter anderem bei der Herstellung optoelektronischer Geräte, medizinischer Implantate und Präzisionsoptiken eingesetzt.

Was ist der Vorteil des CVD-Systems?

  • Es kann eine große Auswahl an Folien hergestellt werden, je nach Bedarf Metallfolien, Nichtmetallfolien und Mehrkomponenten-Legierungsfolien. Gleichzeitig können damit hochwertige Kristalle hergestellt werden, die mit anderen Methoden wie GaN, BP usw. nur schwer zu erhalten sind.
  • Die Filmbildungsgeschwindigkeit ist hoch und beträgt normalerweise mehrere Mikrometer pro Minute oder sogar Hunderte Mikrometer pro Minute. Es ist möglich, große Mengen an Beschichtungen mit gleichmäßiger Zusammensetzung gleichzeitig abzuscheiden, was mit anderen Filmvorbereitungsmethoden wie Flüssigphasenepitaxie (LPE) und Molekularstrahlepitaxie (MBE) nicht zu vergleichen ist.
  • Die Arbeitsbedingungen werden unter Normaldruck- oder Niedrigvakuumbedingungen durchgeführt, sodass die Beschichtung eine gute Beugung aufweist und Werkstücke mit komplexen Formen gleichmäßig beschichtet werden können, was PVD deutlich überlegen ist.
  • Durch die gegenseitige Diffusion von Reaktionsgas, Reaktionsprodukt und Substrat kann eine Beschichtung mit guter Haftfestigkeit erhalten werden, die für die Herstellung oberflächenverstärkter Filme wie verschleißfester und korrosionsbeständiger Filme von entscheidender Bedeutung ist.
  • Manche Filme wachsen bei einer Temperatur, die weit unter dem Schmelzpunkt des Filmmaterials liegt. Unter der Bedingung des Wachstums bei niedriger Temperatur reagieren das Reaktionsgas und die Reaktorwand sowie die darin enthaltenen Verunreinigungen nahezu nicht, sodass ein Film mit hoher Reinheit und guter Kristallinität erhalten werden kann.
  • Durch chemische Gasphasenabscheidung kann eine glatte Abscheidungsoberfläche erzielt werden. Dies liegt daran, dass die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) im Vergleich zu LPE bei hoher Sättigung, mit hoher Keimbildungsrate, hoher Keimbildungsdichte und gleichmäßiger Verteilung auf der gesamten Ebene durchgeführt wird, was zu einer makroskopisch glatten Oberfläche führt. Gleichzeitig ist bei der chemischen Gasphasenabscheidung die durchschnittliche freie Weglänge von Molekülen (Atomen) viel größer als bei LPE, sodass die räumliche Verteilung der Moleküle gleichmäßiger ist, was der Bildung einer glatten Abscheidungsoberfläche förderlich ist.
  • Geringe Strahlungsschäden, eine notwendige Voraussetzung für die Herstellung von Metalloxidhalbleitern (MOS) und anderen Geräten

Was sind die Vorteile von Mpcvd?

MPCVD hat gegenüber anderen Methoden der Diamantherstellung mehrere Vorteile, wie z. B. eine höhere Reinheit, einen geringeren Energieverbrauch und die Möglichkeit, größere Diamanten herzustellen.

Was kostet eine CVD-Wachstumsmaschine?

Der Preis einer CVD-Züchtungsmaschine kann je nach Größe und Komplexität der Einheit stark variieren. Kleine Tischmodelle, die für Forschungs- und Entwicklungszwecke konzipiert sind, können etwa 50.000 US-Dollar kosten, während Maschinen im industriellen Maßstab, mit denen große Mengen hochwertiger Diamanten hergestellt werden können, über 200.000 US-Dollar kosten können. Allerdings ist der Preis von CVD-Diamanten im Allgemeinen niedriger als der von geförderten Diamanten, was sie für Verbraucher zu einer erschwinglicheren Option macht.

Welche verschiedenen Arten von CVD-Methoden gibt es?

Zu den verschiedenen Arten von CVD-Methoden gehören Atmosphärendruck-CVD (APCVD), Niederdruck-CVD (LPCVD), Ultrahochvakuum-CVD, durch Aerosole unterstütztes CVD, CVD mit direkter Flüssigkeitseinspritzung, Heißwand-CVD, Kaltwand-CVD, Mikrowellen-Plasma-CVD, Plasma-CVD. Enhanced CVD (PECVD), Remote Plasma Enhanced CVD, Low Energy Plasma Enhanced CVD, Atomic Layer CVD, Combustion CVD und Hot Filament CVD. Diese Methoden unterscheiden sich im Mechanismus, durch den chemische Reaktionen ausgelöst werden, und in den Betriebsbedingungen.

Was ist die Dünnschicht-Abscheidungstechnologie?

Bei der Dünnschichtabscheidungstechnologie wird ein sehr dünner Materialfilm mit einer Dicke von einigen Nanometern bis 100 Mikrometern auf eine Substratoberfläche oder auf zuvor aufgebrachte Beschichtungen aufgetragen. Diese Technologie wird bei der Herstellung moderner Elektronik eingesetzt, darunter Halbleiter, optische Geräte, Solarmodule, CDs und Festplatten. Die beiden großen Kategorien der Dünnschichtabscheidung sind die chemische Abscheidung, bei der eine chemische Veränderung eine chemisch abgeschiedene Beschichtung erzeugt, und die physikalische Gasphasenabscheidung, bei der ein Material aus einer Quelle freigesetzt und mithilfe mechanischer, elektromechanischer oder thermodynamischer Prozesse auf einem Substrat abgeschieden wird.

Wofür steht PECVD?

PECVD ist eine Technologie, die Plasma verwendet, um Reaktionsgas zu aktivieren, chemische Reaktionen auf der Oberfläche des Substrats oder im oberflächennahen Raum zu fördern und einen festen Film zu erzeugen. Das Grundprinzip der plasmachemischen Gasphasenabscheidungstechnologie besteht darin, dass unter der Einwirkung eines elektrischen HF- oder Gleichstromfeldes das Quellgas ionisiert wird, um ein Plasma zu bilden, das Niedertemperaturplasma als Energiequelle verwendet wird und eine geeignete Menge Reaktionsgas vorhanden ist eingeführt, und die Plasmaentladung wird verwendet, um das Reaktionsgas zu aktivieren und eine chemische Gasphasenabscheidung zu realisieren.

Je nach Methode zur Plasmaerzeugung kann es in HF-Plasma, Gleichstromplasma und Mikrowellenplasma-CVD usw. unterteilt werden.

Sind CVD-Diamanten echt oder gefälscht?

CVD-Diamanten sind echte Diamanten und keine Fälschungen. Sie werden in einem Labor durch einen Prozess namens Chemical Vapour Deposition (CVD) gezüchtet. Im Gegensatz zu natürlichen Diamanten, die unter der Erdoberfläche abgebaut werden, werden CVD-Diamanten mithilfe fortschrittlicher Technologie in Laboren hergestellt. Diese Diamanten bestehen zu 100 % aus Kohlenstoff und sind die reinste Form von Diamanten, die als Typ-IIa-Diamanten bekannt sind. Sie haben die gleichen optischen, thermischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften wie natürliche Diamanten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass CVD-Diamanten in einem Labor hergestellt und nicht aus der Erde abgebaut werden.

Was ist der Unterschied zwischen CVD und PECVD?

Der Unterschied zwischen PECVD und der herkömmlichen CVD-Technologie besteht darin, dass das Plasma eine große Anzahl hochenergetischer Elektronen enthält, die die im chemischen Gasphasenabscheidungsprozess erforderliche Aktivierungsenergie bereitstellen und so den Energieversorgungsmodus des Reaktionssystems ändern können. Da die Elektronentemperatur im Plasma bis zu 10.000 K beträgt, kann die Kollision zwischen Elektronen und Gasmolekülen das Aufbrechen chemischer Bindungen und die Rekombination der Reaktionsgasmoleküle fördern, um aktivere chemische Gruppen zu erzeugen, während das gesamte Reaktionssystem eine niedrigere Temperatur aufrechterhält.

Im Vergleich zum CVD-Verfahren kann PECVD also den gleichen chemischen Gasphasenabscheidungsprozess bei einer niedrigeren Temperatur durchführen.

Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.8

out of

5

I'm marvelled by the MPCVD machine's ability to produce high-purity diamonds with minimal energy consumption.

Elena Volkova

4.9

out of

5

The MPCVD machine has revolutionized diamond synthesis, enabling the production of larger diamonds with exceptional quality.

Aiden Smith

4.7

out of

5

I highly recommend the MPCVD machine for its durability and cost-effectiveness. It's a game-changer in diamond synthesis.

Isabella Garcia

4.6

out of

5

The MPCVD machine is user-friendly and requires minimal maintenance. It's a valuable asset for any laboratory.

Liam Brown

4.8

out of

5

The MPCVD machine has enabled us to produce high-quality diamonds for various industrial applications. It's a reliable and efficient machine.

Sophia Patel

4.9

out of

5

The MPCVD machine's ability to adjust microwave power and control reaction temperature precisely is remarkable. It ensures consistent and high-quality diamond synthesis.

Jackson Kim

4.7

out of

5

The MPCVD machine stands out with its large-area stable discharge plasma, which enables the production of high-quality, large-sized single crystal diamonds.

Mia Rodriguez

4.6

out of

5

I'm thoroughly impressed with the MPCVD machine's ability to avoid contamination and produce purer diamonds compared to traditional methods.

Oliver Chen

4.8

out of

5

The MPCVD machine is an excellent choice for laboratories seeking to produce high-quality diamonds for research and industrial applications.

Ava Johnson

4.9

out of

5

The MPCVD machine has exceeded our expectations. It's a valuable addition to our laboratory, enabling us to produce diamonds with remarkable properties.

Lucas Baker

PDF of MP-CVD-101

Herunterladen

Katalog von Mpcvd

Herunterladen

Katalog von Cvd-Ofen

Herunterladen

Katalog von Mpcvd-Maschine

Herunterladen

Katalog von Cvd-Diamantmaschine

Herunterladen

Katalog von Im Labor Gezüchtete Diamantmaschine

Herunterladen

Katalog von Cvd-Maschine

Herunterladen

Katalog von Ausrüstung Zur Dünnschichtabscheidung

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Zylindrischer Resonator MPCVD-Diamant-Maschine für Labor-Diamant Wachstum

Informieren Sie sich über die MPCVD-Maschine mit zylindrischem Resonator, das Verfahren der chemischen Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma, das für die Herstellung von Diamantsteinen und -filmen in der Schmuck- und Halbleiterindustrie verwendet wird. Entdecken Sie die kosteneffektiven Vorteile gegenüber den traditionellen HPHT-Methoden.

Glockenglas-Resonator-MPCVD-Maschine für Labor- und Diamantwachstum

Glockenglas-Resonator-MPCVD-Maschine für Labor- und Diamantwachstum

Erhalten Sie hochwertige Diamantfilme mit unserer Bell-jar-Resonator-MPCVD-Maschine, die für Labor- und Diamantwachstum konzipiert ist. Entdecken Sie, wie die chemische Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma beim Züchten von Diamanten mithilfe von Kohlenstoffgas und Plasma funktioniert.

12 Zoll/24 Zoll hochpräzise automatische Diamantdrahtschneidemaschine

12 Zoll/24 Zoll hochpräzise automatische Diamantdrahtschneidemaschine

Die hochpräzise automatische Diamantdrahtschneidemaschine ist ein vielseitiges Schneidwerkzeug, das mit einem Diamantdraht eine Vielzahl von Materialien durchschneidet, darunter leitende und nicht leitende Materialien, Keramik, Glas, Steine, Edelsteine, Jade, Meteoriten, monokristallines Silizium, Siliziumkarbid, polykristallines Silizium, feuerfeste Steine, Epoxidplatten und Ferritkörper. Es eignet sich besonders zum Schneiden verschiedener spröder Kristalle mit hoher Härte, hohem Wert und leicht zu brechen.

Hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine

Hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine

Die hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine ist ein vielseitiges und präzises Schneidwerkzeug, das speziell für Materialforscher entwickelt wurde. Es nutzt einen kontinuierlichen Diamantdraht-Schneidmechanismus, der das präzise Schneiden spröder Materialien wie Keramik, Kristalle, Glas, Metalle, Steine und verschiedene andere Materialien ermöglicht.

Werkbank 800 mm * 800 mm Diamant-Einzeldraht-Kreis-Kleinschneidemaschine

Werkbank 800 mm * 800 mm Diamant-Einzeldraht-Kreis-Kleinschneidemaschine

Diamantdrahtschneidemaschinen werden hauptsächlich zum Präzisionsschneiden von Keramik, Kristallen, Glas, Metallen, Gesteinen, thermoelektrischen Materialien, infrarotoptischen Materialien, Verbundmaterialien, biomedizinischen Materialien und anderen Materialanalyseproben verwendet. Besonders geeignet zum Präzisionsschneiden von ultradünnen Blechen mit einer Dicke von bis zu 0,2 mm.

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung: Überlegene Wärmeleitfähigkeit, Kristallqualität und Haftung für Schneidwerkzeuge, Reibung und akustische Anwendungen

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement: Hochwertiger Diamant mit einer Wärmeleitfähigkeit von bis zu 2000 W/mK, ideal für Wärmeverteiler, Laserdioden und GaN on Diamond (GOD)-Anwendungen.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Schneidwerkzeugrohlinge

Schneidwerkzeugrohlinge

CVD-Diamantschneidwerkzeuge: Hervorragende Verschleißfestigkeit, geringe Reibung, hohe Wärmeleitfähigkeit für die Bearbeitung von Nichteisenmaterialien, Keramik und Verbundwerkstoffen

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

CVD-Diamantkuppeln

CVD-Diamantkuppeln

Entdecken Sie CVD-Diamantkalotten, die ultimative Lösung für Hochleistungslautsprecher. Diese mit der DC-Arc-Plasma-Jet-Technologie hergestellten Kuppeln bieten außergewöhnliche Klangqualität, Haltbarkeit und Belastbarkeit.

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Wir stellen unseren geneigten rotierenden PECVD-Ofen für die präzise Dünnschichtabscheidung vor. Profitieren Sie von der automatischen Anpassung der Quelle, der programmierbaren PID-Temperaturregelung und der hochpräzisen MFC-Massendurchflussmesser-Steuerung. Integrierte Sicherheitsfunktionen sorgen für Sicherheit.

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant: Ein vielseitiges Material, das maßgeschneiderte elektrische Leitfähigkeit, optische Transparenz und außergewöhnliche thermische Eigenschaften für Anwendungen in der Elektronik, Optik, Sensorik und Quantentechnologie ermöglicht.

CVD-Diamant für Abrichtwerkzeuge

CVD-Diamant für Abrichtwerkzeuge

Erleben Sie die unschlagbare Leistung von CVD-Diamant-Abrichtrohlingen: hohe Wärmeleitfähigkeit, außergewöhnliche Verschleißfestigkeit und Ausrichtungsunabhängigkeit.

Spark-Plasma-Sinterofen SPS-Ofen

Spark-Plasma-Sinterofen SPS-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile von Spark-Plasma-Sinteröfen für die schnelle Materialvorbereitung bei niedrigen Temperaturen. Gleichmäßige Erwärmung, niedrige Kosten und umweltfreundlich.

Rohlinge für CVD-Diamantdrahtziehmatrizen

Rohlinge für CVD-Diamantdrahtziehmatrizen

CVD-Diamant-Drahtziehmatrizenrohlinge: überlegene Härte, Abriebfestigkeit und Anwendbarkeit beim Drahtziehen verschiedener Materialien. Ideal für abrasive Verschleißbearbeitungsanwendungen wie die Graphitverarbeitung.

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

KT-PE12 Slide PECVD-System: Großer Leistungsbereich, programmierbare Temperaturregelung, schnelles Aufheizen/Abkühlen mit Schiebesystem, MFC-Massendurchflussregelung und Vakuumpumpe.

Ähnliche Artikel

Der Prozess der Herstellung eines CVD-Diamanten mit einer MPCVD-Maschine

Der Prozess der Herstellung eines CVD-Diamanten mit einer MPCVD-Maschine

CVD-Diamantmaschinen haben in verschiedenen Branchen und in der wissenschaftlichen Forschung erhebliche Bedeutung erlangt.

Mehr erfahren
Die Fortschritte bei MPCVD-Systemen für große Einkristalldiamanten

Die Fortschritte bei MPCVD-Systemen für große Einkristalldiamanten

Fortschritte bei MPCVD-Systemen haben die Herstellung größerer und hochwertigerer einkristalliner Diamanten ermöglicht und bieten vielversprechendes Potenzial für zukünftige Anwendungen.

Mehr erfahren
Ein umfassender Leitfaden zur MPCVD: Diamantsynthese und -anwendungen

Ein umfassender Leitfaden zur MPCVD: Diamantsynthese und -anwendungen

Entdecken Sie die Grundlagen, Vorteile und Anwendungen der Mikrowellen-Plasma-Chemischen Gasphasenabscheidung (MPCVD) in der Diamantsynthese. Erfahren Sie mehr über seine einzigartigen Fähigkeiten und wie es im Vergleich zu anderen Diamantwachstumsmethoden abschneidet.

Mehr erfahren
Ein Leitfaden für Einsteiger zu MPCVD-Maschinen

Ein Leitfaden für Einsteiger zu MPCVD-Maschinen

MPCVD (Microwave Plasma Chemical Vapour Deposition) ist ein Verfahren zur Abscheidung dünner Materialfilme auf einem Substrat mithilfe von durch Mikrowellen erzeugtem Plasma.

Mehr erfahren
Plasmaunterstützte chemische Gasphasenabscheidung (PECVD): Ein umfassender Leitfaden

Plasmaunterstützte chemische Gasphasenabscheidung (PECVD): Ein umfassender Leitfaden

Erfahren Sie alles, was Sie über die plasmaunterstützte chemische Gasphasenabscheidung (PECVD) wissen müssen, eine in der Halbleiterindustrie verwendete Technik zur Abscheidung dünner Schichten. Erforschen Sie die Prinzipien, Anwendungen und Vorteile dieser Technik.

Mehr erfahren
CVD-Maschinen für die Dünnschichtabscheidung

CVD-Maschinen für die Dünnschichtabscheidung

Die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) ist eine weit verbreitete Technik zur Abscheidung dünner Filme auf verschiedenen Substraten.

Mehr erfahren
PECVD verstehen: Ein Leitfaden zur plasmaunterstützten chemischen Gasphasenabscheidung

PECVD verstehen: Ein Leitfaden zur plasmaunterstützten chemischen Gasphasenabscheidung

PECVD ist eine nützliche Technik zur Herstellung dünner Filmbeschichtungen, da sie die Abscheidung einer Vielzahl von Materialien, einschließlich Oxiden, Nitriden und Karbiden, ermöglicht.

Mehr erfahren
Die CVD-Diamantmaschine und ihre Funktionsweise verstehen

Die CVD-Diamantmaschine und ihre Funktionsweise verstehen

Bei der CVD-Diamantherstellung (Chemical Vapour Deposition) werden Kohlenstoffatome mithilfe einer chemischen Gasphasenreaktion auf einem Substrat abgeschieden. Der Prozess beginnt mit der Auswahl eines hochwertigen Diamantsamens, der dann zusammen mit einer kohlenstoffreichen Gasmischung in eine Wachstumskammer gegeben wird.

Mehr erfahren
Diamantzuchtmaschinen für moderne Bearbeitung und Bedarf an neuen Schneidwerkzeugen

Diamantzuchtmaschinen für moderne Bearbeitung und Bedarf an neuen Schneidwerkzeugen

Diamanten erfreuen sich aufgrund ihrer außergewöhnlichen Härte, hervorragenden Wärmeleitfähigkeit und chemischen Stabilität großer Beliebtheit.

Mehr erfahren
Herausforderungen und Lösungen für die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) von Graphen

Herausforderungen und Lösungen für die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) von Graphen

Die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) ist eine weit verbreitete Methode zur Herstellung von hochwertigem Graphen.

Mehr erfahren
Vergleich der Leistung von PECVD und HPCVD in Beschichtungsanwendungen

Vergleich der Leistung von PECVD und HPCVD in Beschichtungsanwendungen

Obwohl sowohl PECVD als auch HFCVD für Beschichtungsanwendungen verwendet werden, unterscheiden sie sich hinsichtlich der Abscheidungsmethoden, der Leistung und der Eignung für bestimmte Anwendungen.

Mehr erfahren
Die Rolle von Plasma in PECVD-Beschichtungen

Die Rolle von Plasma in PECVD-Beschichtungen

PECVD (Plasma Enhanced Chemical Vapour Deposition) ist eine Art Dünnschichtabscheidungsverfahren, das häufig zur Herstellung von Beschichtungen auf verschiedenen Substraten eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren werden mithilfe eines Plasmas dünne Filme aus verschiedenen Materialien auf einem Substrat abgeschieden.

Mehr erfahren