Wissen Wie bereitet man KBr-Pellets zu? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für genaue IR-Spektroskopie
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Wie bereitet man KBr-Pellets zu? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für genaue IR-Spektroskopie

Die Herstellung von KBr-Pellets ist ein entscheidender Schritt in der Infrarotspektroskopie (IR) zur Analyse von festen Proben.Dazu wird eine kleine Menge der Probe mit Kaliumbromid (KBr) gemischt, die Mischung zu einem feinen Pulver gemahlen und mit einer hydraulischen Presse zu einem transparenten Pellet gepresst.Eine korrekte Technik ist wichtig, um häufige Fehler zu vermeiden, wie z. B. die Verwendung von zu viel KBr, unsachgemäßes Mahlen oder Kontamination.Darüber hinaus ist die Reinigung der Geräte, insbesondere der Fenster und des Matrizensatzes, von entscheidender Bedeutung, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.Dieser Leitfaden beschreibt den schrittweisen Prozess und hebt die besten Verfahren zur Herstellung hochwertiger KBr-Pellets hervor.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Wie bereitet man KBr-Pellets zu? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für genaue IR-Spektroskopie
  1. Mischen und Mahlen der Probe mit KBr:

    • Geben Sie eine kleine Menge KBr aus dem Ofen in einen Mörser.Das KBr sollte trocken sein, um eine Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden, die die IR-Spektroskopie stören kann.
    • Geben Sie 1 bis 2 Prozent der Probe zum KBr.Bei sehr harten Proben ist es ratsam, die Probe zuerst zu mahlen, dann KBr hinzuzufügen und erneut zu mahlen, um eine homogene Mischung zu erhalten.
    • Mahlen Sie die Mischung zu einem feinen Pulver.Dieser Schritt ist entscheidend, um ein gleichmäßiges Pellet zu erhalten, das eine klare IR-Übertragung ermöglicht.
  2. Vorbereiten der Matrize für das Pressen:

    • Legen Sie ein Stück vorgeschnittenen Karton auf eine Edelstahlscheibe.Die Pappe hilft, die Mischung einzuschließen und verhindert, dass sie verschüttet wird.
    • Füllen Sie das ausgeschnittene Loch in der Pappe mit der fein gemahlenen Mischung.Achten Sie darauf, dass die Mischung gleichmäßig verteilt ist, um ungleichmäßigen Druck beim Pressen zu vermeiden.
    • Legen Sie die zweite Edelstahlscheibe auf die Mischung, um ein "Sandwich" zu bilden.
  3. Pressen des Pellets:

    • Legen Sie das Sandwich auf den Kolben der Hydraulikpresse.Wenden Sie allmählich Druck an, bis er 20.000 psi erreicht.Der hohe Druck ist notwendig, um ein transparentes Pellet zu formen.
    • Nach dem Pressen entfernen Sie die Scheiben vorsichtig und trennen sie.Das KBr-Pellet sollte nun für die Analyse bereit sein.
  4. Vermeiden von häufigen Fehlern:

    • Zu viel KBr verwenden:Zu viel KBr-Pulver kann zu verkeilten Kügelchen oder weißen Flecken führen.Verwenden Sie die Mindestmenge, die für eine dünne Beschichtung der Ambosse erforderlich ist.
    • Unsachgemäßes Schleifen:Das Zermahlen von KBr-Pulver kann Kristallfacetten öffnen, die Feuchtigkeit aufnehmen.Zerkleinern Sie stattdessen die Probe und mischen Sie sie unter das KBr-Pulver.
    • Zusammenbau der Matrize:Vergewissern Sie sich, dass die Matrize richtig zusammengebaut und abgedichtet ist, insbesondere bei Verwendung eines Vakuums, um Verunreinigungen zu vermeiden und eine gleichmäßige Druckverteilung zu gewährleisten.
  5. Reinigung und Wartung:

    • Reinigung von Fenstern:Wischen Sie die Fenster mit einem Papiertuch ab und waschen Sie sie dann mehrmals mit Methylenchlorid (oder einem anderen für Ihre Probe geeigneten Lösungsmittel) und anschließend mit Ethanol.Dadurch wird sichergestellt, dass die Oberfläche frei von Rückständen ist.
    • Polieren:Verwenden Sie ein Polierset, um die Fensteroberfläche zu polieren.Eine saubere und kratzfreie Oberfläche ist für eine genaue IR-Spektroskopie unerlässlich.
    • Handhabung:Tragen Sie immer Handschuhe, um ein Beschlagen und Verschmutzen der Geräte zu vermeiden.

Wenn Sie diese Schritte und bewährten Verfahren befolgen, können Sie hochwertige KBr-Pellets herstellen, die klare und genaue IR-Spektren liefern.Der Schlüssel zur erfolgreichen Probenvorbereitung liegt in der richtigen Technik, der Aufmerksamkeit für Details und der regelmäßigen Wartung der Geräte.

Zusammenfassende Tabelle:

Schritt Wichtige Details
Mischen und Mahlen - Trockenes KBr verwenden, um Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden.
- Fügen Sie 1-2 % der Probe zu KBr hinzu und mahlen Sie sie zu feinem Pulver, um eine gleichmäßige Übertragung zu gewährleisten.
Vorbereiten des Stanzwerkzeugs - Verwenden Sie vorgeschnittenen Karton, um das Gemisch einzuschließen.
- Achten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung des Gemischs in der Matrize.
Pressen des Granulats - Wenden Sie schrittweise einen Druck von 20.000 psi an, um ein transparentes Pellet zu erhalten.
Vermeiden von häufigen Fehlern - Verwenden Sie möglichst wenig KBr, vermeiden Sie unsachgemäßes Schleifen und achten Sie auf eine ordnungsgemäße Montage des Stanzwerkzeugs.
Reinigung und Wartung - Reinigen Sie die Fenster mit Lösungsmitteln, polieren Sie die Oberflächen, und tragen Sie Handschuhe.

Benötigen Sie Hilfe bei der Vorbereitung von KBr-Pellets für die IR-Spektroskopie? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für Beratung und Unterstützung!

Ähnliche Produkte

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Die KT-BM400 wird zum schnellen Zerkleinern oder Mischen von trockenen, feuchten und gefrorenen kleinen Probenmengen im Labor eingesetzt. Sie kann mit zwei 50ml-Kugelmühlengläsern konfiguriert werden

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

XRF & KBR Kunststoffring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Kunststoffring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Erhalten Sie präzise XRF-Proben mit unserer Kunststoffring-Labor-Pressform für Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für eine perfekte Formgebung bei jeder Gelegenheit.

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Das Produkt KT-V200 konzentriert sich auf die Lösung gängiger Siebaufgaben im Labor. Es eignet sich zum Sieben von Trockenproben von 20 g bis 3 kg.

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Die KT-VD200 kann für Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor verwendet werden. Die Siebqualität beträgt 20g-3kg. Das Produkt ist mit einer einzigartigen mechanischen Struktur und einem elektromagnetischen Vibrationskörper mit einer Vibrationsfrequenz von 3000 Mal pro Minute ausgestattet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht