Produkte Probenvorbereitung Manuelle Laborpresse kbr pellet press 2T
kbr Pelletpresse 2T

Manuelle Laborpresse

kbr Pelletpresse 2T

Artikelnummer : PCKBR

Preis variiert je nach specs and customizations


Arbeitsdruck
0-2 T
Kolbendurchmesser
28 mm
Kolbenhub
5 mm
Gewicht
4,8 kg
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Wir stellen vor

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger. Seine Hauptfunktion besteht in der Herstellung hochwertiger KBr-Pellets, die für die Transmissions-FTIR-Analyse unerlässlich sind, unter Verwendung eines Drucks von bis zu 2 Tonnen. Die Presse ist entweder einzeln oder als Teil eines kompletten Kits erhältlich. Diese kompakte Hydraulikpresse ist auf Langlebigkeit ausgelegt und für den regelmäßigen Einsatz im Labor ausgelegt und bietet einen wartungsfreien Betrieb. Darüber hinaus erhöht seine Tragbarkeit seine Vielseitigkeit und macht es zur idealen Wahl für unterwegs.

Vorteile

  • Die obere Platte ist mit galvanisierten Senkkopf-Sechskantschrauben ausgestattet, die schön und platzsparend sind
  • Verchromter Zylinder, glatte Oberfläche, kein Rost, gut dichtender Gummiring, kein Ölaustritt
  • Einteilige Hauptplatinenstruktur, Ölbecken, Hauptplatine, Ölzylinder in einem Gehäuse, keine Dichtungsverbindung
  • Handrad komplett aus Aluminiumlegierung, schön, praktisch, nicht leicht zu brechen
  • Kleine Größe, geringes Gewicht, kein Ölaustritt, kann im Handschuhfach verwendet werden
  • Form aus japanischem Schnellarbeitsstahl, gutes Material, hohe Härte, keine Verformung, lange Lebensdauer
  • Digitalanzeige-Manometer, genauere Druckregelung, Druckanzeigegenauigkeit von 0,01 MPa
  • Ölbecken außerhalb des Hosts, einfacher Ölwechsel, und der Ölkreislauf erhöht die hydraulische Ölfiltrationsvorrichtung
  • Spezieller Kolben mit spezieller, maßgeschneiderter Dichtungsstruktur, hervorragende Dichtungswirkung

Technische Spezifikationen

Modell PCKBR-2T
Arbeitsdruck (T) 0-2 (30 MPa)
Kolbendurchmesser ≤1MPa/10min
Werkbankdurchmesser Φ45mm(D)
Anzahl der Spalten Zwei
Arbeitsplatz 54×55 (M×N)
Maße 100×220×220 (B×L×H)
Gewicht (kg) 4,8 kg
Diagramm der Größe einer hydraulischen Pulverpresse
  • Volumen: Die Tablettenpresse ist klein, leicht, verliert kein Öl, ist leicht zu transportieren und kann im Handschuhfach verwendet werden.
  • Struktur: Einfache Struktur, kein Einwegventil, stabilerer Oberdruck, geeignet für den Einsatz mit Infrarotspektrometern.
  • Bedienung: Die Bedienung ist einfach. Ziehen Sie es von Hand fest, um Druck auszuüben, und lösen Sie es, um Druck abzulassen.

Betrieb

Für detaillierte Schritte klicken Sie bitte auf den Link

Bevor wir uns mit den Schritt-für-Schritt-Anleitungen befassen, ist es wichtig zu beachten, dass die Sicherheit beim Betrieb der manuellen Laborpresse von größter Bedeutung ist. Tragen Sie beim Umgang mit der Maschine immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille und lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Verwendung sorgfältig durch.

Vorbereitung und Montage

Vorbereitung und Montage: Beginnen Sie mit dem Zusammenbau der KBR-Form gemäß den Richtlinien. Stellen Sie sicher, dass die zu pressenden Proben richtig in der Form positioniert sind.

Einsetzen und Fixieren

Einsetzen und Fixieren: Platzieren Sie die zusammengebaute KBR-Form vorsichtig in dem dafür vorgesehenen Bereich innerhalb der KBR-Presse. Ziehen Sie die mitgelieferten Schrauben vorsichtig fest, um die Form zu befestigen.

Einstellung und Druckbeaufschlagung

Einstellung und Druckbeaufschlagung: Drehen Sie den Griff im Uhrzeigersinn, um Druck auf die Form auszuüben. Erhöhen Sie den Druck schrittweise auf das gewünschte Niveau für Ihre spezifischen Anforderungen. Es wird empfohlen, dies kontrolliert und gleichmäßig zu tun.

Druck aufrechterhalten

Druck aufrechterhalten: Sobald der gewünschte Druck erreicht ist, halten Sie diesen Druck für die vorgesehene Dauer konstant. Die Dauer kann je nach Art Ihrer Proben und dem gewünschten Ergebnis variieren.

Freisetzung und Extraktion

Lösen und Extrahieren: Wenn die Pressdauer beendet ist, lassen Sie den Druck vorsichtig ab, indem Sie den Griff gegen den Uhrzeigersinn drehen. Stellen Sie sicher, dass die Freigabe schrittweise erfolgt, um plötzliche Verschiebungen zu vermeiden, die die Proben oder die Presse beschädigen könnten.

Demontage und Probenentnahme

Demontage und Probenentnahme: Zerlegen Sie die KBR-Form vorsichtig und achten Sie darauf, die gepressten Proben nicht zu beschädigen. Entnehmen Sie die gepressten Proben mit viel Liebe zum Detail und bewahren Sie so ihre Integrität für nachfolgende Analysen oder Studien.

Umfassendes Sortiment an Laborpressentypen

„Komplettes

Klicken Sie hier, um unser komplettes Sortiment an Laborpressenprodukten anzuzeigen.

Irgendeine Frage? Unsere Experten haben vielen Laboren bei der Auswahl ihrer Laborpresse geholfen. Kontaktieren Sie uns jetzt!

Umfassendes Sortiment an Laborpressformen

Wir haben ein umfassendes Sortiment an Formen zur Auswahl, und die Formen passen sich perfekt dem Körper an.

Wenn Sie Formen mit Sonderformen benötigen, können wir diese auch individuell für Sie anfertigen.

Labor-Pressform

Klicken Sie hier, um alle Pressformen anzuzeigen.

Warnungen

Die Sicherheit des Bedieners steht an erster Stelle! Bitte bedienen Sie das Gerät mit Vorsicht. Das Arbeiten mit brennbaren, explosiven oder giftigen Gasen ist sehr gefährlich. Der Bediener muss alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, bevor er das Gerät in Betrieb nimmt. Das Arbeiten mit Überdruck in den Reaktoren oder Kammern ist gefährlich. Der Bediener muss die Sicherheitsvorschriften strikt einhalten. Besondere Vorsicht ist auch beim Umgang mit luftreaktiven Materialien geboten, insbesondere unter Vakuum. Durch ein Leck kann Luft in das Gerät eindringen und eine heftige Reaktion hervorrufen.

Für Sie entworfen

KinTek bietet umfassenden, maßgeschneiderten Service und Ausrüstung für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere spezialisierte Teamarbeit und unsere erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, die kundenspezifischen Hardware- und Software-Ausrüstungsanforderungen zu erfüllen und unseren Kunden beim Aufbau der exklusiven und personalisierten Ausrüstung und Lösung zu helfen!

Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, unsere Ingenieure sind jetzt für Sie bereit!

FAQ

Was sind Laborhydraulikmaschinen?

Hydraulische Labormaschinen sind Präzisionsinstrumente, die in wissenschaftlichen und industriellen Umgebungen eingesetzt werden, um kontrollierte Kraft und Druck auf Proben oder Materialien auszuüben. Diese Maschinen nutzen hydraulische Systeme, um die Kraft zu erzeugen, die für verschiedene Anwendungen erforderlich ist, beispielsweise für Kompressionstests, Materialcharakterisierung und Probenvorbereitung.

Was ist eine Laborpresse?

Eine Laborpresse, auch Laborpresse genannt, ist eine Maschine, mit der komprimierte Pellets aus pulverförmigem Material für verschiedene Anwendungen wie die pharmazeutische Entwicklung, Spektroskopie und Bombenkalorimetrie hergestellt werden. Die Pulver werden in eine Matrize gegeben und durch hydraulische Wirkung in Form gepresst. Laborpressen können einen breiten Druckbereich von 15 bis 200 Tonnen haben und eine große Auswahl unterschiedlich großer oder kundenspezifischer Matrizen aufnehmen. Sie werden häufig in Branchen wie der Pharma-, Laminier-, Gummi- und Kunststoffformung sowie für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, Tests, Kleinserien, begrenzte Produktion, Zellenfertigung und schlanke Fertigung eingesetzt.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von Laborhydraulikmaschinen?

Laborhydraulikmaschinen bieten hinsichtlich ihrer Kraftkapazität, Präzision und Vielseitigkeit mehrere Vorteile. Sie können hohe Kräfte erzeugen und eignen sich daher für die Prüfung oder Verarbeitung von Materialien, die einen hohen Druck erfordern. Hydraulische Maschinen ermöglichen eine präzise Kontrolle der ausgeübten Kraft und ermöglichen so genaue und wiederholbare Ergebnisse. Sie sind oft mit Wägezellen oder Sensoren ausgestattet, um die Kraft oder Verschiebung während der Prüfung zu messen und zu überwachen. Hydraulische Maschinen können ein breites Spektrum an Probengrößen und -formen aufnehmen und sind daher vielseitig für verschiedene Anwendungen geeignet. Darüber hinaus können sie mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten arbeiten und bieten so Flexibilität für unterschiedliche Test- oder Verarbeitungsanforderungen.

Wozu dient eine hydraulische Presse im Labor?

Mit einer hydraulischen Presse im Labor werden die Festigkeit und Haltbarkeit von Materialien getestet, die Auswirkungen von hohem Druck auf verschiedene Substanzen untersucht und Pellets für die Probenanalyse hergestellt. Dabei handelt es sich um eine Maschine, die mithilfe von Flüssigkeitsdruck eine Kraft erzeugt, mit der Materialien komprimiert oder geformt werden können. Laborhydraulikpressen sind kleinere Versionen von Industriemaschinen, die mehr Präzision und Kontrolle bieten. Sie werden üblicherweise zur Herstellung von KBr-Pellets für FTIR und allgemeinen Probenpellets für RFA verwendet, um die Elementzusammensetzung von Materialien zu untersuchen.

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Pelletpressen?

Pelletpressen haben ein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen. Sie werden in der pharmazeutischen Industrie häufig zur Herstellung gleichmäßiger und kompakter Pellets für Arzneimittelformulierungen verwendet. In der Lebensmittelindustrie werden Pelletpressen zur Herstellung von Tierfutterpellets sowie Pellets für Snacks und Frühstückscerealien eingesetzt. Pelletpressen werden auch in der chemischen Industrie für Katalysatoren, Düngemittel und chemische Zusatzstoffe eingesetzt. Darüber hinaus finden sie Anwendung in der Biomasseindustrie zur Herstellung von Holzpellets als Brennstoff sowie in der metallurgischen Industrie zur Herstellung von Metallpellets zur Weiterverarbeitung.

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Laborhydraulikmaschinen?

Hydraulische Labormaschinen finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, darunter Materialwissenschaften, Ingenieurwesen, geotechnische Tests und Qualitätskontrolle. Sie werden häufig zur Druckprüfung von Materialien verwendet, darunter Metalle, Polymere, Keramik und Verbundwerkstoffe. Hydraulische Maschinen werden bei Zugversuchen, Biegeversuchen und Ermüdungsversuchen eingesetzt und ermöglichen die Charakterisierung von Materialeigenschaften. Auch bei geotechnischen Untersuchungen werden diese Maschinen eingesetzt, um die Festigkeit und Stabilität von Böden oder Gesteinsproben zu beurteilen. Darüber hinaus können hydraulische Maschinen zur Probenvorbereitung eingesetzt werden, beispielsweise zum Pelletieren oder Brikettieren pulverförmiger Materialien.

Welche verschiedenen Arten von Laborpressen gibt es?

Zu den verschiedenen Arten von Laborpressen gehören manuelle hydraulische Pressen und automatisierte hydraulische Pressen. Manuelle hydraulische Pressen verwenden handbetätigte Hebel, um Druck auszuüben, während automatisierte Pressen mit programmierbaren Steuerungen ausgestattet sind, um Produkte präziser und gleichmäßiger zu pressen. Bei der Auswahl einer hydraulischen Presse ist es wichtig zu berücksichtigen, wie viel Kraft für eine bestimmte Probe benötigt wird, wie viel Platz im Labor zur Verfügung steht und wie viel Energie und Kraft zum Pumpen der Presse erforderlich sind.

Wofür wird KBr verwendet?

KBr oder Kaliumbromid wird in Labors häufig als Matrix für die Infrarotspektroskopie verwendet. Es wird mit einer organischen Probe gemischt und mithilfe einer Presse wie der KBr-Tischpelletpresse zu einem Pellet gepresst. Die resultierenden Pellets werden zur Analyse der molekularen Struktur und Zusammensetzung der Probe verwendet. KBr wird auch zum Brikettieren anorganischer Proben für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie und zum Pressen dünner Polymerfilme mithilfe beheizter Platten für die Transmissionsprobenahme durch IR-Spektroskopie verwendet. Es ist ein wichtiges Werkzeug für Forscher in den Bereichen Pharmazie, Biologie, Ernährung und Spektroskopie.

Wie funktioniert eine Pelletpresse?

Bei einer Pelletpresse wird das Material in eine Kammer geleitet, wo es durch eine rotierende Walze oder Extrusionsplatte komprimiert wird. Der ausgeübte Druck drückt das Material durch eine Matrize mit Löchern einer bestimmten Größe und Form, die die Größe und Form der Pellets bestimmt. Anschließend werden die Pellets auf die gewünschte Länge geschnitten und zur weiteren Verarbeitung oder Verpackung gesammelt. Einige Pelletpressen können je nach Anwendungsfall auch zusätzliche Schritte wie das Trocknen oder Kühlen der Pellets umfassen.

Was sind die Hauptkomponenten einer Laborhydraulikmaschine?

Zu den Hauptkomponenten einer hydraulischen Labormaschine gehören eine Hydraulikpumpe, ein Hydraulikzylinder, ein Kolben, Ventile, Messgeräte und ein Bedienfeld. Die Hydraulikpumpe erzeugt Druck, indem sie Hydraulikflüssigkeit in den Zylinder drückt. Der Hydraulikzylinder beherbergt den Kolben, der Kraft auf die Probe oder das Material ausübt. Ventile steuern den Fluss der Hydraulikflüssigkeit und ermöglichen so eine präzise Kontrolle der ausgeübten Kraft. Messgeräte messen und zeigen die ausgeübte Kraft oder den ausgeübten Druck an. Über das Bedienfeld oder die Software können Benutzer Parameter wie Kraft, Verschiebung oder Dehnung einstellen und anpassen.

Was ist eine handbetriebene Laborpresse?

Eine manuell betriebene Laborpresse, auch manuelle hydraulische Presse genannt, ist eine Art Laborgerät, das hydraulischen Druck verwendet, um eine Probe zu komprimieren oder zu verdichten. Es besteht typischerweise aus einem mit Hydrauliköl gefüllten Zylinder, der Druck auf einen beweglichen Kolben ausübt, der mit einer handbetriebenen Pumpe betätigt wird. Manuelle Pressen werden in Laboren häufig verwendet, um Proben für die Analyse vorzubereiten, beispielsweise KBr-Pellets für die FTIR-Spektroskopie oder allgemeine Probenpellets für die RFA. Sie sind in verschiedenen Größen und Kapazitäten erhältlich und oft günstiger als ihre automatischen Gegenstücke.

Was ist die KBr-Pellet-Methode?

Die KBr-Pellet-Methode ist eine Technik, die in der Spektroskopie zur Analyse von Feststoffen eingesetzt wird. Dabei werden pulverförmige Materialien mithilfe einer kompakten, handbetriebenen Presse namens KBr-Pelletpresse in Pelletform gepresst. Die resultierenden Pellets haben eine zylindrische Form und können jede gewünschte Dicke haben. Diese Methode ist besonders nützlich bei pharmazeutischen, biologischen, ernährungsphysiologischen und spektrografischen Vorgängen und bietet Vorteile wie die Verwendung von weniger Proben als ATR, ein höheres Signal-Rausch-Verhältnis und die Kontrolle der Signalintensität durch Änderung der Probenkonzentration oder Erhöhung der Weglänge. Es bietet auch klare Vorteile bei der Erkennung von Spurenverunreinigungen.

Welche Vorteile bietet der Einsatz einer Pelletpresse?

Bei einer Pelletpresse wird das Material in eine Kammer geleitet, wo es durch eine rotierende Walze oder Extrusionsplatte komprimiert wird. Der ausgeübte Druck drückt das Material durch eine Matrize mit Löchern einer bestimmten Größe und Form, die die Größe und Form der Pellets bestimmt. Anschließend werden die Pellets auf die gewünschte Länge geschnitten und zur weiteren Verarbeitung oder Verpackung gesammelt. Einige Pelletpressen können je nach Anwendungsfall auch zusätzliche Schritte wie das Trocknen oder Kühlen der Pellets umfassen.

Welche Überlegungen sollten bei der Auswahl einer hydraulischen Labormaschine beachtet werden?

Bei der Auswahl einer hydraulischen Labormaschine sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Die Kraftkapazität sollte der spezifischen Anwendung und der erwarteten maximalen Kraft entsprechen. Die Größe und Konfiguration des Hydraulikzylinders sollte der Probengröße und -form entsprechen. Die Maschine sollte über benutzerfreundliche Software oder Bedienfelder eine präzise Kontrolle über die ausgeübte Kraft, Verschiebung oder Dehnung haben. Sicherheitsfunktionen wie Not-Aus-Taster und Schutzschilde sollten evaluiert werden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Maschine aus langlebigen Materialien gefertigt und für den Langzeitgebrauch ausgelegt ist. Darüber hinaus ist es wichtig, die Verfügbarkeit von Zubehör oder Vorrichtungen zu berücksichtigen, um die Proben während der Prüfung sicher zu halten.

Warum wird KBr für Pellets verwendet?

KBr (Kaliumbromid) wird zur Pelletherstellung verwendet, da es ein stabiles, transparentes und kostengünstiges Salz ist, das leicht in hoher Reinheit erhältlich ist. Wenn eine Probe mit KBr-Pulver gemischt und mit einer Presse zu Pellets gepresst wird, entsteht eine flache, gleichmäßige Scheibe mit gleichmäßiger Dicke. KBr-Pellets werden häufig in Spektroskopieanwendungen zur Analyse fester Proben verwendet, da sie einen klaren und reproduzierbaren Weg für den Durchgang von Infrarotlicht bieten, was genaue Messungen der chemischen Zusammensetzung der Probe ermöglicht.

Welche Faktoren sollten bei der Auswahl einer Pelletpresse berücksichtigt werden?

Bei der Auswahl einer Pelletpresse sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören die gewünschte Pelletgröße und -form, die Materialeigenschaften, die erforderliche Produktionskapazität sowie der verfügbare Platz und die verfügbaren Ressourcen. Auch die Art und Beschaffenheit des zu verarbeitenden Materials wie Feuchtigkeitsgehalt, Partikelgröße und Fließfähigkeit können Einfluss auf die Auswahl der Pelletpresse haben. Darüber hinaus sollten Faktoren wie der Strombedarf, die einfache Bedienung und Wartung sowie die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und technischem Support berücksichtigt werden. Um optimale Leistung und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, eine Pelletpresse zu wählen, die den spezifischen Anforderungen und Zielen der Anwendung entspricht.

Wie stellt man KBr-Pellets für FTIR her?

Um KBr-Pellets für FTIR herzustellen, sind ein Pelletpressen-Matrizensatz, ein Stößel und ein Mörser sowie ein IR-transparentes Medium wie KBr erforderlich. Das KBr und die Probe werden in einem Mörser gemischt und die resultierende Mischung mit einem Matrizensatz und einer hydraulischen Presse zu einer Scheibe gepresst. Das Pellet sollte dünn und transparent sein und nur eine kleine Menge der Probe enthalten. Das typische Verhältnis von KBr zu Probe beträgt 100:1. KBr ist hygroskopisch, daher sollte es in einer trockenen Umgebung gelagert und in einer Glovebox oder mit einer Vakuumdüse vorbereitet werden, um eine Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden.
Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.9

out of

5

The KBr Pellet Press 2T is a game-changer for our lab. It's compact, easy to use, and delivers consistent results.

Eamonn Ortiz

4.8

out of

5

The KBr Pellet Press 2T has significantly improved our sample preparation process. It's reliable, efficient, and produces high-quality pellets.

Manuela Nemec

4.7

out of

5

The KBr Pellet Press 2T is an excellent piece of equipment. It's well-built, durable, and makes preparing KBr pellets a breeze.

Marcelino Kuhn

4.6

out of

5

The KBr Pellet Press 2T is a valuable addition to our lab. It's easy to operate, produces consistent results, and saves us time.

Kateri Stokes

4.8

out of

5

The KBr Pellet Press 2T is a great investment. It's affordable, easy to maintain, and has helped us improve the quality of our analyses.

Patricio Rocha

4.7

out of

5

The KBr Pellet Press 2T is a versatile tool. It's suitable for various applications and produces high-quality pellets every time.

Lidia Manfredini

4.9

out of

5

The KBr Pellet Press 2T is a lifesaver. It's easy to use, produces reliable results, and has significantly improved our productivity.

Osvaldo Green

4.6

out of

5

The KBr Pellet Press 2T is a well-designed instrument. It's compact, portable, and produces high-quality pellets with minimal effort.

Ivana Tomic

PDF of PCKBR

Herunterladen

Katalog von Manuelle Laborpresse

Herunterladen

Katalog von Hydraulische Laborpresse

Herunterladen

Katalog von Manuelle Laborpresse

Herunterladen

Katalog von Laborpresse

Herunterladen

Katalog von Kbr-Pelletpresse

Herunterladen

Katalog von Pelletpresse

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Bereiten Sie Proben effizient mit der elektrischen Hydraulikpresse vor. Kompakt und tragbar, eignet es sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung eingesetzt werden.

Geteilte elektrische Labor-Pelletpresse 40T / 65T / 100T / 150T / 200T

Geteilte elektrische Labor-Pelletpresse 40T / 65T / 100T / 150T / 200T

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik. Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Entdecken Sie unsere geteilte automatische beheizte Laborpresse 30T/40T für die präzise Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie. Mit einer kleinen Stellfläche und einer Heizleistung von bis zu 300°C ist sie perfekt für die Verarbeitung unter Vakuum geeignet.

Elektrische Tablettenstanzmaschine

Elektrische Tablettenstanzmaschine

Bei dieser Maschine handelt es sich um eine automatisch rotierende, kontinuierlich arbeitende Tablettiermaschine mit einem Druck, die körnige Rohstoffe zu verschiedenen Tabletten verdichtet. Es wird hauptsächlich zur Tablettenproduktion in der Pharmaindustrie eingesetzt, eignet sich aber auch für die Chemie-, Lebensmittel-, Elektronik- und andere Industriebereiche.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Hydraulisch beheizte Labor-Pelletpresse 24T / 30T / 60T

Hydraulisch beheizte Labor-Pelletpresse 24T / 30T / 60T

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse? Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr. Mit ihrem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist sie die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Produzieren Sie mit unserer kaltisostatischen Presse gleichmäßig hochdichte Materialien. Ideal zum Verdichten kleiner Werkstücke im Produktionsumfeld. Weit verbreitet in der Pulvermetallurgie, Keramik und biopharmazeutischen Bereichen zur Hochdrucksterilisation und Proteinaktivierung.

Automatische Labor-HOT-Isostatische Presse (HIP) 20T / 40T / 60T

Automatische Labor-HOT-Isostatische Presse (HIP) 20T / 40T / 60T

Heißisostatisches Pressen (HIP) ist eine Materialverarbeitungsmethode, bei der Materialien gleichzeitig hohen Temperaturen (im Bereich von Hunderten bis 2000 °C) und isostatischen Drücken (zehn bis 200 MPa) ausgesetzt werden.

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Hydraulische Presse für Güllelabor mit Sicherheitsabdeckung 15T / 24T / 30T / 40T / 60T

Hydraulische Presse für Güllelabor mit Sicherheitsabdeckung 15T / 24T / 30T / 40T / 60T

Effiziente hydraulische Laborpresse für Gülle mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Erhältlich in 15T bis 60T.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten. Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr. Sie zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und die hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten aus. Erhältlich in verschiedenen Größen.

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Ähnliche Artikel

Die Tisch-KBr-Pelletpresse: Ein effizientes Werkzeug für den Laboreinsatz

Die Tisch-KBr-Pelletpresse: Ein effizientes Werkzeug für den Laboreinsatz

Die KBr-Tischpelletpresse ist ein vielseitiges und effizientes Werkzeug, das gleichmäßige Pellets produziert und so konsistente und zuverlässige Ergebnisse gewährleistet. Darüber hinaus kann die verstellbare Form flexibel eingesetzt werden, um eine Vielzahl von Probengrößen und -formen aufzunehmen.

Mehr erfahren
Ein ausführlicher Leitfaden zu Laborpressen und der Herstellung von KBr-Pellets

Ein ausführlicher Leitfaden zu Laborpressen und der Herstellung von KBr-Pellets

In der Welt der wissenschaftlichen Forschung und Analyse spielen Laborpressen und die Herstellung von KBr-Pellets eine entscheidende Rolle. Diese Werkzeuge sind bei der Vorbereitung von Proben für verschiedene Analysetechniken wie Infrarotspektroskopie und RFA-Spektroskopie unerlässlich.

Mehr erfahren
Eine umfassende Anleitung zum Pressen von RFA-Pellets mit einer automatischen hydraulischen KinTek-Presse

Eine umfassende Anleitung zum Pressen von RFA-Pellets mit einer automatischen hydraulischen KinTek-Presse

Die RFA-Analyse (Röntgenfluoreszenz) ist eine leistungsstarke Technik, die in verschiedenen Branchen zur Materialanalyse eingesetzt wird. Ein entscheidender Schritt im RFA-Analyseprozess ist die Herstellung hochwertiger RFA-Pellets. Diese Pellets dienen als Probe für die Analyse und müssen ordnungsgemäß gepresst werden, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.

Mehr erfahren
Erkundung der KBr-Tischpelletpresse: Merkmale, Mechanismus und Anwendungen

Erkundung der KBr-Tischpelletpresse: Merkmale, Mechanismus und Anwendungen

Die KBr-Tischpelletpresse ist ein vielseitiges und unverzichtbares Werkzeug in einer Vielzahl von Laborumgebungen. Ganz gleich, ob Sie in den Bereichen Pharmazie, Biologie, Ernährung oder Spektroskopie arbeiten, diese kompakte und benutzerfreundliche Presse vereinfacht Ihren Probenvorbereitungsprozess.

Mehr erfahren
Tisch-KBr-Pelletpresse: Ein umfassender Überblick

Tisch-KBr-Pelletpresse: Ein umfassender Überblick

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, pulverförmige Materialien ohne Kontamination zu gleichmäßigen Pellets zu komprimieren, dann ist die KBr-Pelletpresse möglicherweise die perfekte Lösung für Sie. Egal, ob Sie in einem pharmazeutischen, biologischen, Ernährungs- oder spektrografischen Labor arbeiten, diese handbetriebene Presse bietet Komfort und Effizienz in einem kleinen Paket.

Mehr erfahren
Automatisierte Labor-RFA- und KBR-Pelletpressen-Betriebsverfahren

Automatisierte Labor-RFA- und KBR-Pelletpressen-Betriebsverfahren

Einführung in die Betriebsverfahren der automatisierten Labor-RFA und der KBR-Pelletpresse.

Mehr erfahren
Manuelle hydraulische Pelletpresse: Ein effizientes Werkzeug zur Vorbereitung von Spektralanalysen

Manuelle hydraulische Pelletpresse: Ein effizientes Werkzeug zur Vorbereitung von Spektralanalysen

Die manuelle hydraulische Pelletpresse bietet mehrere Hauptmerkmale, die sie zu einem wertvollen Werkzeug für Laboranwendungen machen. Zu den Hauptmerkmalen gehören:Verfügbarkeit von Presswerkzeugen in verschiedenen Durchmessern: 40 mm, 32 mm und 15 mm;Verfügbarkeit von Presswerkzeugen in verschiedenen Durchmessern: 40 mm, 32 mm und 15 mm;Designte Druckkraftanzeige in 10-kN-Schritten;Einfache Bedienung über Handhebel; Einfache Reinigung; Einstufiger Kolbenhub von maximal 25 mm usw.

Mehr erfahren
Umfassender Leitfaden zur manuellen hydraulischen Pelletpresse

Umfassender Leitfaden zur manuellen hydraulischen Pelletpresse

Eine manuelle hydraulische Pelletpresse ist im Labor ein wertvolles Werkzeug zur Vorbereitung von Pellets mit glatter und homogener Oberfläche für Spektralanalysen. Es wird häufig in Anwendungen wie der Röntgenfluoreszenzanalyse oder der Infrarotspektroskopie zur Elementaranalyse eingesetzt.

Mehr erfahren
Auswahl der richtigen Laborpresse: Ein umfassender Leitfaden

Auswahl der richtigen Laborpresse: Ein umfassender Leitfaden

Bei der Auswahl einer Laborpresse ist es wichtig, die Belastung oder Kraft zu berücksichtigen, die auf die Probe ausgeübt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Presse den für Ihre spezifische Anwendung erforderlichen Druck bereitstellen kann.

Mehr erfahren
Wie man eine Labor-Heißpresse auswählt

Wie man eine Labor-Heißpresse auswählt

Die Labor-Heißpressmaschine ist für Laboranwender geeignet, die strenge Anforderungen an die Temperatur und die Genauigkeit der Druckregelung stellen und eine große Form für das Pressen von Proben benötigen. Die neue Labor-Heißpresse von KINDLE TECH hat eine Doppelplattenstruktur und eine Presskraft von 0~40 Tonnen.

Mehr erfahren
Funktionsweise und Anwendungen einer hydraulischen Pelletpresse verstehen

Funktionsweise und Anwendungen einer hydraulischen Pelletpresse verstehen

Eine hydraulische Presse ist ein Kompressionsgerät, das eine auf eine Flüssigkeit ausgeübte Kraft nutzt, um eine resultierende Kraft gemäß dem Pascalschen Gesetz zu erzeugen. Sie wurde eigentlich von Joseph Bramah erfunden und ist daher auch als Bramah Press bekannt.

Mehr erfahren
FTIR-Pelletpresse Die ultimative Lösung für die präzise Probenvorbereitung

FTIR-Pelletpresse Die ultimative Lösung für die präzise Probenvorbereitung

Die Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR) ist eine leistungsstarke Analysetechnik, mit der die chemischen Komponenten einer Probe identifiziert und quantifiziert werden können. Um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, ist es jedoch entscheidend, die Probe richtig vorzubereiten.

Mehr erfahren