Wissen Wie bereitet man KBr-Pellets für die IR-Spektroskopie vor?Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für genaue Spektroskopie
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Wie bereitet man KBr-Pellets für die IR-Spektroskopie vor?Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für genaue Spektroskopie

Die Herstellung von KBr-Pellets für die IR-Spektroskopie ist eine weit verbreitete Technik für die Analyse von festen Proben.Dabei wird eine kleine Menge der Probe mit Kaliumbromid (KBr) gemischt, die Mischung zu einem Pellet gepresst und mittels Infrarotspektroskopie analysiert.Diese Methode wird bevorzugt, weil sie klare, qualitativ hochwertige Spektren mit minimalen Interferenzen erzeugt.Im Folgenden werden die wichtigsten Schritte und Überlegungen bei der Herstellung von KBr-Pellets ausführlich erläutert.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Wie bereitet man KBr-Pellets für die IR-Spektroskopie vor?Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für genaue Spektroskopie
  1. Probe und KBr-Vorbereitung

    • Die Probe muss fein gemahlen werden, um Homogenität zu gewährleisten und Streuung des IR-Strahls zu vermeiden.
    • Kaliumbromid (KBr) wird als Matrix verwendet, da es für IR-Strahlung transparent ist und das Spektrum der Probe nicht stört.
    • Die Konzentration der Probe in KBr sollte zwischen 0,2 % und 1 % liegen.Höhere Konzentrationen können zu verrauschten Spektren führen, da der IR-Strahl vollständig absorbiert oder gestreut wird.
  2. Mischen der Probe mit KBr

    • Die pulverförmige Probe wird mit KBr im angegebenen Konzentrationsbereich gemischt.
    • Gründliches Mischen ist wichtig, um eine gleichmäßige Verteilung der Probe in der KBr-Matrix zu gewährleisten.
  3. Pellet-Bildung

    • Die Mischung wird in eine Pelletmatrize gegeben, ein Spezialwerkzeug zur Herstellung gleichmäßiger Pellets.
    • Die Matrize wird dann unter hohem Druck (in der Regel zwischen 15 und 40 Tonnen) zusammengepresst, um ein festes, transparentes Pellet zu bilden.
    • Wenn die Probe nicht gut bindet, kann eine kleine Menge Bindemittel (z. B. Wachs) hinzugefügt werden, um die Pelletbildung zu verbessern.
  4. Handhabung und Lagerung

    • Das Pellet sollte vorsichtig gehandhabt werden, um Verunreinigungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
    • Lagern Sie das Pellet in einer trockenen Umgebung, da KBr hygroskopisch ist und Feuchtigkeit absorbieren kann, die das IR-Spektrum beeinträchtigen kann.
  5. Messung mit IR-Spektroskopie

    • Das Pellet wird zur Analyse in das IR-Spektrometer gelegt.
    • Aufgrund der Transparenz der KBr-Matrix kann der IR-Strahl die Probe durchdringen und ein klares Spektrum erzeugen.
  6. Vorteile der KBr-Pellet-Methode

    • Erzeugt qualitativ hochwertige Spektren mit minimaler Hintergrundstörung.
    • Geeignet für ein breites Spektrum an festen Proben.
    • Relativ schnell und kostengünstig im Vergleich zu anderen Probenvorbereitungsmethoden.
  7. Alternative Methoden

    • Während die KBr-Pellet-Methode weit verbreitet ist, gibt es für bestimmte Anwendungen auch andere Techniken wie die Nujol-Methode, die Methode der diffusen Reflexion und die Methode der abgeschwächten Totalreflexion (ATR).

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie KBr-Pellets effektiv für die IR-Spektroskopie vorbereiten und so genaue und zuverlässige Ergebnisse erzielen.Diese Methode ist besonders nützlich für feste Proben, die mit anderen Techniken nur schwer zu analysieren sind.

Zusammenfassende Tabelle:

Schritt Einzelheiten
Probe und KBr-Vorbereitung - Zerkleinern Sie die Probe fein.
- Verwenden Sie 0,2 bis 1 % Probenkonzentration in KBr.
Mischen - Mischen Sie die Probe gründlich mit KBr, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen.
Bildung von Pellets - Die Mischung mit 15-40 Tonnen verdichten.
- Falls erforderlich, Bindemittel hinzufügen.
Handhabung und Lagerung - Vorsichtig handhaben.
- In trockener Umgebung aufbewahren.
Messung - Analyse mittels IR-Spektroskopie für klare Spektren.
Vorteile - Hochwertige Spektren.
- Schnell und kostengünstig.
Alternative Methoden - Nujol-, diffuse Reflexions- oder ATR-Methoden für spezielle Anwendungen.

Benötigen Sie Hilfe bei der Vorbereitung von KBr-Pellets für die IR-Spektroskopie? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für Beratung!

Ähnliche Produkte

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

Produzieren Sie perfekte RFA-Proben mit unserer Labor-Pulver-Pellet-Pressform mit Stahlring. Schnelle Tablettierungsgeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit präzises Formen.

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Revitalisieren Sie Ihre Aktivkohle mit dem elektrischen Regenerationsofen von KinTek. Erzielen Sie eine effiziente und kostengünstige Regeneration mit unserem hochautomatisierten Drehrohrofen und der intelligenten thermischen Steuerung.

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie präzise RFA-Proben mit unserer Kunststoffring-Laborpulver-Pellet-Pressform. Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit perfektes Formen.

Keine Entformung der Labor-Infrarot-Pressform

Keine Entformung der Labor-Infrarot-Pressform

Testen Sie Ihre Proben mühelos und ohne Entnahme aus der Form mit unserer Labor-Infrarot-Pressform. Genießen Sie eine hohe Lichtdurchlässigkeit und anpassbare Größen für Ihren Komfort.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht