Die Verwendung einer KBr-Presse erfordert eine Reihe präziser Schritte, um qualitativ hochwertige Pellets für analytische Zwecke wie die Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR) herzustellen.Das Verfahren erfordert eine sorgfältige Vorbereitung der KBr-Mischung, eine ordnungsgemäße Montage der Matrize und eine kontrollierte Druckanwendung, um ein gleichmäßiges und transparentes Pellet zu gewährleisten.Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie man eine KBr-Presse effektiv einsetzt.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Herstellung des KBr-Gemischs:
- Mahlen Sie zunächst eine kleine Menge Kaliumbromid (KBr) zu einem feinen Pulver.Dadurch wird sichergestellt, dass die Mischung homogen und frei von großen Partikeln ist, die die Transparenz des Pellets beeinträchtigen könnten.
- Mischen Sie das gemahlene KBr mit dem Probenmaterial im gewünschten Verhältnis (in der Regel 100:1 KBr zu Probe für die FTIR-Analyse).Mischen Sie die Mischung gründlich, um eine gleichmäßige Verteilung der Probe in der KBr-Matrix sicherzustellen.
-
Zusammenbau des Würfelsatzes:
- Setzen Sie die Matrize in den Hohlraum der Presse ein.Die Matrize besteht aus einem zylindrischen Körper mit einer Bohrung, in die das KBr-Gemisch eingefüllt wird.
- Füllen Sie die gemahlene KBr-Probenmischung vorsichtig in den Hohlraum der Matrize.Verwenden Sie einen Spatel oder ein ähnliches Werkzeug, um sicherzustellen, dass die Mischung gleichmäßig in der Kavität verteilt wird.
-
Verteilen der Partikel:
- Setzen Sie die Bolzenpresse in den Hohlraum der Matrize ein.Drehen Sie den Bolzen vorsichtig, um die KBr-Mischung gleichmäßig zu verteilen und etwaige Lufteinschlüsse zu entfernen.Dieser Schritt ist entscheidend, um ein gleichmäßiges Pellet zu erhalten.
-
Übergabe an die hydraulische Pelletpresse:
- Sobald die Mischung gleichmäßig verteilt ist, setzen Sie den Matrizensatz in die hydraulische Pelletpresse ein.Vergewissern Sie sich, dass die Matrize sicher positioniert und auf den Pressmechanismus ausgerichtet ist.
- Ziehen Sie den Matrizensatz in der Presse fest, um Bewegungen während des Pressvorgangs zu verhindern.Dadurch wird sichergestellt, dass der Druck gleichmäßig auf das Pellet ausgeübt wird.
-
Druck ausüben:
- Üben Sie mit der hydraulischen Presse allmählich Druck aus.Der optimale Druck hängt von der jeweiligen Ausrüstung und der Art der Probe ab, liegt aber in der Regel zwischen 8 und 10 Tonnen für KBr-Pellets.
- Halten Sie den Druck einige Sekunden lang aufrecht, damit sich das KBr-Gemisch vollständig verdichten kann.Dieser Schritt ist entscheidend für die Herstellung eines transparenten und haltbaren Pellets.
-
Freigeben der Matrize und Entnahme des Pellets:
- Lassen Sie den Druck langsam los und nehmen Sie den Matrizensatz vorsichtig aus der Presse.
- Ziehen Sie das KBr-Pellet vorsichtig aus dem Matrizenhohlraum.Das Pellet sollte transparent und frei von Rissen oder Fehlern sein.
-
Handhabung und Lagerung:
- Behandeln Sie das Granulat vorsichtig, um Verunreinigungen oder Beschädigungen zu vermeiden.Lagern Sie es in einer trockenen, sauberen Umgebung, wenn Sie es nicht sofort verwenden.
- Reinigen Sie die Matrize nach jedem Gebrauch gründlich, um eine Kreuzkontamination zwischen den Proben zu vermeiden.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine KBr-Presse zur Herstellung hochwertiger Pellets für die spektroskopische Analyse.Um genaue und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen, sind eine korrekte Technik und die Beachtung von Details unerlässlich.
Zusammenfassende Tabelle:
Schritt | Beschreibung |
---|---|
1.Herstellung der KBr-Mischung | KBr zu feinem Pulver mahlen, mit der Probe mischen (Verhältnis 100:1) und gründlich vermengen. |
2.Zusammenbau des Stempelsatzes | Die Matrize einsetzen, die KBr-Probenmischung übertragen und gleichmäßig in der Kavität verteilen. |
3.Verteilen der Partikel | Verwenden Sie eine Bolzenpresse, um Lufteinschlüsse zu entfernen und eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. |
4.Transfer zur hydraulischen Presse | Sichern Sie die Matrize in der Presse und ziehen Sie sie fest, um Bewegungen während des Pressens zu verhindern. |
5.Druck ausüben | Üben Sie 8-10 Tonnen Druck aus und halten Sie ihn einige Sekunden lang, um das Pellet zu verdichten. |
6.Lösen der Matrize und Entnahme des Pellets | Langsam den Druck ablassen und das transparente Pellet vorsichtig herausziehen. |
7.Handhabung und Lagerung | Pellets in einer trockenen, sauberen Umgebung lagern; Matrizensatz nach Gebrauch reinigen. |
Sind Sie bereit, makellose KBr-Pellets für Ihr Labor herzustellen? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für Beratung und Unterstützung!