Wissen Sind Pyrolyseöl und Diesel dasselbe?Die wichtigsten Unterschiede und Anwendungen werden erklärt
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 4 Wochen

Sind Pyrolyseöl und Diesel dasselbe?Die wichtigsten Unterschiede und Anwendungen werden erklärt

Pyrolyseöl und Diesel sind nicht dasselbe, obwohl Pyrolyseöl durch weitere Verarbeitung zu Diesel raffiniert werden kann.Pyrolyseöl ist ein komplexes Gemisch sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe, die aus Biomasse oder Abfallstoffen gewonnen werden und sich durch einen hohen Wassergehalt, Säuregehalt und Instabilität auszeichnen.Es hat einen niedrigeren Heizwert, eine höhere Dichte, ist korrosiv und nicht mischbar mit Kraftstoffen auf Erdölbasis wie Diesel.Diesel hingegen ist ein raffiniertes Erdölprodukt mit gleichbleibenden Eigenschaften, höherem Energiegehalt und Stabilität.Pyrolyseöl kann zwar in einigen industriellen Anwendungen als Kraftstoff verwendet werden, erfordert aber eine erhebliche Raffination, um die Eigenschaften von Diesel zu erreichen.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Sind Pyrolyseöl und Diesel dasselbe?Die wichtigsten Unterschiede und Anwendungen werden erklärt
  1. Zusammensetzung und Eigenschaften:

    • Pyrolyseöl ist ein dunkelbraunes, komplexes Gemisch aus sauerstoffhaltigen Kohlenwasserstoffen mit einem hohen Wassergehalt (20-30 Gew.-%).
    • Es hat einen unverwechselbaren beißenden Geruch, ist ätzend und kann Reizungen oder gesundheitliche Probleme verursachen.
    • Das Öl ist thermisch instabil, neigt zur Polymerisation und kann nach der Rückgewinnung nicht vollständig wieder verdampft werden.
    • Im Gegensatz dazu ist Diesel ein stabiles, raffiniertes Erdölprodukt mit gleichbleibender Zusammensetzung und Eigenschaften.
  2. Energiegehalt und Dichte:

    • Pyrolyseöl hat eine hohe Dichte (etwa 1,2 g/ml), aber einen niedrigeren Heizwert als Diesel.
    • Auf Gewichtsbasis hat Pyrolyseöl etwa 42 % des Energiegehalts von Heizöl und 61 % auf volumetrischer Basis.
    • Diesel hat einen höheren Energiegehalt und eine geringere Dichte (ca. 0,85 g/ml), wodurch es als Kraftstoff effizienter ist.
  3. Mischbarkeit und Stabilität:

    • Pyrolyseöl ist aufgrund seines hohen Sauerstoffgehalts nicht mit Kraftstoffen auf Erdölbasis wie Diesel mischbar.
    • Es ist thermisch instabil und unterliegt mit der Zeit Kondensationsreaktionen, wodurch sich seine Viskosität erhöht.
    • Diesel ist stabil, mit anderen Erdölprodukten mischbar und unterliegt im Laufe der Zeit keinen wesentlichen Veränderungen.
  4. Anwendungen und Veredelung:

    • Pyrolyseöl kann als Brennstoff in Kesseln, Öfen und industriellen Anwendungen eingesetzt werden, erfordert jedoch aufgrund seiner korrosiven und instabilen Beschaffenheit spezielle Anlagen.
    • Es kann mit Hilfe einer Öl-Destillationsanlage zu Diesel raffiniert werden, was seinen Wert erhöht und seine Anwendungsmöglichkeiten erweitert.
    • Diesel wird im Transportwesen, bei der Stromerzeugung und in der Industrie weit verbreitet eingesetzt, ohne dass eine weitere Raffination erforderlich ist.
  5. Umwelt- und Gesundheitsaspekte:

    • Pyrolyseöl ist säurehaltig, korrosiv und kann aufgrund seines beißenden Geruchs und seiner chemischen Zusammensetzung gesundheitliche Probleme verursachen.
    • Diesel ist zwar immer noch ein fossiler Brennstoff, aber er ist weniger korrosiv und birgt bei richtiger Handhabung weniger unmittelbare Gesundheitsrisiken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pyrolyseöl und Diesel zwar beide als Kraftstoffe verwendet werden, sich aber in ihrer Zusammensetzung, ihren Eigenschaften und ihren Anwendungsmöglichkeiten erheblich unterscheiden.Pyrolyseöl muss raffiniert werden, um die Eigenschaften von Diesel zu erreichen, und ist in seiner Rohform kein direkter Ersatz.

Zusammenfassende Tabelle:

Blickwinkel Pyrolyseöl Diesel
Zusammensetzung Komplexes Gemisch aus sauerstoffhaltigen Kohlenwasserstoffen, hoher Wassergehalt, korrosiv Raffiniertes Erdölerzeugnis, konstante Zusammensetzung
Energiegehalt Niedrigerer Heizwert, 42% des Heizöls (Gewichtsbasis), 61% (volumetrische Basis) Höherer Energiegehalt, effizienterer Kraftstoff
Dichte Hoch (1,2 g/ml) Geringer (0,85 g/ml)
Stabilität Thermisch instabil, neigt zur Polymerisation Stabil, unterliegt keinen wesentlichen Veränderungen
Mischbarkeit Nicht mischbar mit Kraftstoffen auf Erdölbasis Mischbar mit anderen Erdölprodukten
Anwendungen Heizkessel, Öfen, industrielle Anwendungen (erfordert Raffination für Diesel) Transport, Stromerzeugung, industrielle Anwendungen
Gesundheit/Umwelt Säuerlich, ätzend, beißender Geruch, potenzielle Gesundheitsrisiken Weniger ätzend, weniger unmittelbare Gesundheitsrisiken

Erfahren Sie mehr über Pyrolyseöl- und Dieselanwendungen. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute !

Ähnliche Produkte

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Die von unserem Unternehmen hergestellte Pyrolyseanlage zur Raffinierung von Altreifen verwendet eine neuartige Pyrolysetechnologie, bei der die Reifen unter völlig anoxischen oder sauerstoffarmen Bedingungen erhitzt werden, so dass hochmolekulare Polymere und organische Zusatzstoffe zu niedermolekularen oder kleinmolekularen Verbindungen abgebaut werden, wodurch Reifenöl gewonnen wird.

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen - präzise gesteuert, ideal für die Kalzinierung und Trocknung von Materialien wie Lithiumkobalt, seltene Erden und Nichteisenmetalle.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

PTFE-Flaschen-Öldampf-Probenahmerohr

PTFE-Flaschen-Öldampf-Probenahmerohr

PTFE-Produkte werden im Allgemeinen als „Antihaftbeschichtung“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich um ein synthetisches Polymermaterial, das alle Wasserstoffatome in Polyethylen durch Fluor ersetzt.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht