Pyrolyseöl und Diesel sind nicht dasselbe, obwohl Pyrolyseöl durch weitere Verarbeitung zu Diesel raffiniert werden kann.Pyrolyseöl ist ein komplexes Gemisch sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe, die aus Biomasse oder Abfallstoffen gewonnen werden und sich durch einen hohen Wassergehalt, Säuregehalt und Instabilität auszeichnen.Es hat einen niedrigeren Heizwert, eine höhere Dichte, ist korrosiv und nicht mischbar mit Kraftstoffen auf Erdölbasis wie Diesel.Diesel hingegen ist ein raffiniertes Erdölprodukt mit gleichbleibenden Eigenschaften, höherem Energiegehalt und Stabilität.Pyrolyseöl kann zwar in einigen industriellen Anwendungen als Kraftstoff verwendet werden, erfordert aber eine erhebliche Raffination, um die Eigenschaften von Diesel zu erreichen.
Die wichtigsten Punkte erklärt:

-
Zusammensetzung und Eigenschaften:
- Pyrolyseöl ist ein dunkelbraunes, komplexes Gemisch aus sauerstoffhaltigen Kohlenwasserstoffen mit einem hohen Wassergehalt (20-30 Gew.-%).
- Es hat einen unverwechselbaren beißenden Geruch, ist ätzend und kann Reizungen oder gesundheitliche Probleme verursachen.
- Das Öl ist thermisch instabil, neigt zur Polymerisation und kann nach der Rückgewinnung nicht vollständig wieder verdampft werden.
- Im Gegensatz dazu ist Diesel ein stabiles, raffiniertes Erdölprodukt mit gleichbleibender Zusammensetzung und Eigenschaften.
-
Energiegehalt und Dichte:
- Pyrolyseöl hat eine hohe Dichte (etwa 1,2 g/ml), aber einen niedrigeren Heizwert als Diesel.
- Auf Gewichtsbasis hat Pyrolyseöl etwa 42 % des Energiegehalts von Heizöl und 61 % auf volumetrischer Basis.
- Diesel hat einen höheren Energiegehalt und eine geringere Dichte (ca. 0,85 g/ml), wodurch es als Kraftstoff effizienter ist.
-
Mischbarkeit und Stabilität:
- Pyrolyseöl ist aufgrund seines hohen Sauerstoffgehalts nicht mit Kraftstoffen auf Erdölbasis wie Diesel mischbar.
- Es ist thermisch instabil und unterliegt mit der Zeit Kondensationsreaktionen, wodurch sich seine Viskosität erhöht.
- Diesel ist stabil, mit anderen Erdölprodukten mischbar und unterliegt im Laufe der Zeit keinen wesentlichen Veränderungen.
-
Anwendungen und Veredelung:
- Pyrolyseöl kann als Brennstoff in Kesseln, Öfen und industriellen Anwendungen eingesetzt werden, erfordert jedoch aufgrund seiner korrosiven und instabilen Beschaffenheit spezielle Anlagen.
- Es kann mit Hilfe einer Öl-Destillationsanlage zu Diesel raffiniert werden, was seinen Wert erhöht und seine Anwendungsmöglichkeiten erweitert.
- Diesel wird im Transportwesen, bei der Stromerzeugung und in der Industrie weit verbreitet eingesetzt, ohne dass eine weitere Raffination erforderlich ist.
-
Umwelt- und Gesundheitsaspekte:
- Pyrolyseöl ist säurehaltig, korrosiv und kann aufgrund seines beißenden Geruchs und seiner chemischen Zusammensetzung gesundheitliche Probleme verursachen.
- Diesel ist zwar immer noch ein fossiler Brennstoff, aber er ist weniger korrosiv und birgt bei richtiger Handhabung weniger unmittelbare Gesundheitsrisiken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pyrolyseöl und Diesel zwar beide als Kraftstoffe verwendet werden, sich aber in ihrer Zusammensetzung, ihren Eigenschaften und ihren Anwendungsmöglichkeiten erheblich unterscheiden.Pyrolyseöl muss raffiniert werden, um die Eigenschaften von Diesel zu erreichen, und ist in seiner Rohform kein direkter Ersatz.
Zusammenfassende Tabelle:
Blickwinkel | Pyrolyseöl | Diesel |
---|---|---|
Zusammensetzung | Komplexes Gemisch aus sauerstoffhaltigen Kohlenwasserstoffen, hoher Wassergehalt, korrosiv | Raffiniertes Erdölerzeugnis, konstante Zusammensetzung |
Energiegehalt | Niedrigerer Heizwert, 42% des Heizöls (Gewichtsbasis), 61% (volumetrische Basis) | Höherer Energiegehalt, effizienterer Kraftstoff |
Dichte | Hoch (1,2 g/ml) | Geringer (0,85 g/ml) |
Stabilität | Thermisch instabil, neigt zur Polymerisation | Stabil, unterliegt keinen wesentlichen Veränderungen |
Mischbarkeit | Nicht mischbar mit Kraftstoffen auf Erdölbasis | Mischbar mit anderen Erdölprodukten |
Anwendungen | Heizkessel, Öfen, industrielle Anwendungen (erfordert Raffination für Diesel) | Transport, Stromerzeugung, industrielle Anwendungen |
Gesundheit/Umwelt | Säuerlich, ätzend, beißender Geruch, potenzielle Gesundheitsrisiken | Weniger ätzend, weniger unmittelbare Gesundheitsrisiken |
Erfahren Sie mehr über Pyrolyseöl- und Dieselanwendungen. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute !