Wissen Was sind KBr-Presslinge? Der essentielle Leitfaden zur Festproben-FTIR-Analyse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Was sind KBr-Presslinge? Der essentielle Leitfaden zur Festproben-FTIR-Analyse

In der analytischen Chemie ist ein KBr-Pressling eine kleine, feste und typischerweise transparente Scheibe, die zur Analyse fester Proben mittels Fourier-Transformations-Infrarot (FTIR)-Spektroskopie verwendet wird. Er wird hergestellt, indem eine kleine Menge der Probe innig mit hochreinem Kaliumbromid (KBr)-Pulver, das für Infrarotlicht transparent ist, vermischt wird. Diese Mischung wird dann unter immensem Druck in einer Matrize zu einem kohäsiven Pressling gepresst, der direkt in den Weg eines IR-Strahls gelegt werden kann.

Die Analyse eines festen Materials mit Infrarotlicht erfordert ein Medium, das die Messung nicht stört. Die KBr-Pressling-Methode löst dies, indem sie die Probe in einer KBr-Matrix dispergiert, die als klares Fenster fungiert und es dem Spektrometer ermöglicht, nur den einzigartigen spektralen Fingerabdruck der Probe zu messen.

Das Prinzip hinter der KBr-Pressling-Methode

Warum Kaliumbromid (KBr)?

Kaliumbromid ist das Standardmaterial für diese Technik, da es für einen weiten Bereich der Infrarotstrahlung transparent ist. Das bedeutet, dass das KBr selbst das IR-Licht im interessierenden Bereich nicht absorbiert, wodurch sichergestellt wird, dass jede vom Spektrometer aufgezeichnete Absorption allein auf die Probe zurückzuführen ist.

Das KBr besitzt unter hohem Druck auch eine plastische Eigenschaft, die es ihm ermöglicht, zu fließen und beim Pressen eine homogene, glasartige Scheibe zu bilden. Diese Klarheit ist entscheidend, um die maximale Lichtmenge zum Detektor durchzulassen.

Wie der Pressling die Analyse ermöglicht

Indem die feste Probe zu einem feinen Pulver gemahlen und im KBr dispergiert wird, entsteht eine gleichmäßige Suspension. Beim Pressen werden die Probenpartikel in der transparenten Matrix fixiert.

Dies ermöglicht es dem Infrarotstrahl, die Probe zu durchdringen, ohne signifikant gestreut zu werden, was sonst bei einem reinen Pulver der Fall wäre. Das Ergebnis ist ein sauberes, messbares Absorptionsspektrum, das charakteristisch für die molekulare Struktur der Probe ist.

Herstellung eines hochwertigen KBr-Presslings

Die Qualität Ihres FTIR-Spektrums hängt direkt von der Qualität Ihres Presslings ab. Ein präzises Vorgehen ist entscheidend für den Erhalt zuverlässiger Daten.

Schritt 1: Sorgfältige Vorbereitung

Bevor Sie beginnen, müssen alle Komponenten des Matrizensatzes perfekt sauber und trocken sein. Reinigen Sie die Matrize, die Ambosse und den Stempel mit einem Lösungsmittel wie Chloroform und trocknen Sie sie gründlich, um Verunreinigungen zu entfernen.

Um die Trockenheit zu gewährleisten, ist es Best Practice, die Komponenten des Matrizensatzes vor Gebrauch sanft zu erhitzen. Dies entfernt jegliche adsorbierte Feuchtigkeit, die eine Hauptquelle für Interferenzen darstellt.

Schritt 2: Die Probe- und KBr-Mischung

Die ideale Konzentration der Probe in KBr ist sehr gering, typischerweise 0,2 % bis 1 %. Da der Pressling viel dicker ist als eine typische Flüssigprobenzelle, absorbiert eine hohe Konzentration zu viel Licht, was zu einem verrauschten oder unbrauchbaren Spektrum führt.

Entscheidend ist, dass Sie das Probenmaterial zu einem sehr feinen Pulver mahlen, aber das KBr-Pulver nicht mahlen. Aggressives Mahlen von KBr kann dazu führen, dass es Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Mischen Sie stattdessen die vorgemahlene Probe vorsichtig in das KBr-Pulver.

Schritt 3: Pressen des Presslings

Geben Sie die KBr/Proben-Mischung in die Matrize. Typische Bedingungen beinhalten die Verwendung einer 13-mm-Matrize mit einer Presslast von 10 Tonnen oder einer kleineren 7-mm-Matrize mit nur 2 Tonnen Last.

Der Druck bewirkt, dass das KBr kalt fließt und verschmilzt, wodurch die Probenpartikel in einer festen, transparenten Scheibe eingeschlossen werden. Die Dicke des fertigen Presslings hängt von der verwendeten Pulvermenge und der angewendeten Kraft ab.

Häufige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt

Das Problem der Feuchtigkeit

Feuchtigkeit ist der Hauptfeind guter KBr-Presslinge. Wasser hat starke Absorptionsbanden im Infrarotspektrum und würde die Daten Ihrer Probe verdecken. Verwenden Sie immer trockenes, spektroskopie-reines KBr und halten Sie alle Geräte feuchtigkeitsfrei.

Falsche Probenkonzentration

Die Verwendung von zu viel Probe ist ein häufiger Fehler. Eine hohe Konzentration führt zu einer totalen Absorption des IR-Strahls oder einer signifikanten Streuung, was ein sehr verrauschtes Spektrum mit schlecht definierten Peaks erzeugt. Es ist besser, mit zu wenig Probe zu beginnen als mit zu viel.

Opake oder trübe Presslinge

Ein Pressling, der nicht transparent ist, ist ein Zeichen für ein Problem. Dies wird oft durch unzureichendes Mischen, zu große Partikel oder eingeschlossene Feuchtigkeit verursacht. Stellen Sie sicher, dass Ihre Probe zu einem feinen, gleichmäßigen Pulver gemahlen und gründlich im KBr dispergiert ist.

Die richtige Wahl für Ihre Analyse treffen

Ihre Vorbereitungstechnik sollte sich an Ihren analytischen Zielen orientieren.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Erzielung eines klaren, rauscharmen Spektrums liegt: Priorisieren Sie, alle Komponenten – KBr, Probe und Matrizensatz – perfekt trocken zu halten und verwenden Sie eine niedrige Probenkonzentration (unter 1 %).
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Analyse einer sehr kleinen Probenmenge liegt: Verwenden Sie einen kleineren Matrizensatz, z. B. 2 mm oder 4 mm, um einen brauchbaren Pressling zu erstellen, ohne eine große Materialmenge zu benötigen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Verhinderung von Probenabbau liegt: Mischen Sie die Probe und das KBr vorsichtig, anstatt sie zusammen zu mahlen, da der Druck beim Mahlen manchmal die Kristallstruktur der Probe verändern kann.

Letztendlich ist ein gut vorbereiteter KBr-Pressling die Grundlage für den Erhalt zuverlässiger und hochwertiger Infrarotdaten von festen Proben.

Zusammenfassungstabelle:

Aspekt Wichtiges Detail
Primäre Anwendung Analyse fester Proben mittels FTIR-Spektroskopie
Schlüsselkomponente Kaliumbromid (KBr), transparent für IR-Licht
Typische Probenkonzentration 0,2 % bis 1 %
Gängige Matrizengröße / Last 13 mm Matrize / 10 Tonnen Last; 7 mm Matrize / 2 Tonnen Last
Kritischer Erfolgsfaktor Sicherstellen, dass alle Materialien und Geräte perfekt trocken sind

Erzielen Sie überragende FTIR-Ergebnisse mit KINTEK

Die Beherrschung der KBr-Pressling-Technik ist entscheidend für eine genaue Analyse fester Proben. KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, einschließlich zuverlässiger Presslingmatrizen und spektroskopie-reinen KBr, die Ihnen helfen, häufige Fallstricke wie Feuchtigkeitskontamination zu vermeiden und klare, zuverlässige Spektren zu erzielen.

Lassen Sie unsere Expertise den Erfolg Ihres Labors unterstützen. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute, um die perfekte Lösung für Ihre FTIR-Probenvorbereitungsanforderungen zu finden.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht