Wissen Was sind die Vorteile der IR-Spektrophotometrie?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was sind die Vorteile der IR-Spektrophotometrie?

Zu den Vorteilen der IR-Spektralphotometrie gehört, dass im Vergleich zu anderen Methoden wie der abgeschwächten Totalreflexion (ATR) weniger Probe benötigt wird und ein höheres Signal-Rausch-Verhältnis erzielt werden kann. Mit dieser Methode lässt sich die Signalintensität steuern, indem die Probenkonzentration angepasst oder die Schichtdicke durch Zugabe von zusätzlicher Probe und KBr zum Pelletstempel erhöht wird. Die Intensität des Signals nimmt mit der Masse zu und folgt dem Beer-Lambert-Gesetz, das besagt, dass die Absorption direkt proportional zur Schichtdicke ist. Dadurch können die Bediener die Peak-Intensitäten manipulieren, was insbesondere bei der Identifizierung schwacher Banden von Spurenverunreinigungen von Vorteil ist, da sich dadurch die Nachweisgrenzen erheblich verbessern.

Die FTIR-Spektrophotometrie (Fourier-Transform-Infrarot-Spektrophotometrie) ist vorteilhaft, da sie das Licht vergleicht, das mit und ohne die Probe durch das System gelangt. Durch die Verwendung eines KBr-Pellets, das in der Regel nur 1 Gewichtsprozent Probe enthält, wird sichergestellt, dass die Probe den Weg des Infrarotlichts nicht blockiert, wodurch die Zuverlässigkeit des Vergleichs erhalten bleibt. Diese Methode ist praktisch und gewährleistet, dass die richtige Menge an Probe im System verwendet wird, da KBr für Infrarotlicht transparent ist.

Die IR-Spektroskopie ist vielseitig und kann zur Charakterisierung von festen, flüssigen oder gasförmigen Proben eingesetzt werden, sofern das Material, das die Probe enthält, für IR-Strahlung transparent ist. Häufig verwendete Salze wie NaCl und KBr sind für diesen Zweck geeignet. Zu den verschiedenen Techniken zur Vorbereitung fester Proben gehören die Mulltechnik, bei der die Probe mit Nujol zu einer Paste vermischt wird, und die Technik des "solid run in solution", bei der die feste Probe in einem nichtwässrigen Lösungsmittel gelöst und dann verdampft wird, so dass ein dünner Film der gelösten Substanz zurückbleibt.

Durch ihr kompaktes und ergonomisches Design sind die IR-Spektralphotometer platzsparend und einfach zu bedienen und eignen sich für verschiedene Einsatzbereiche, z. B. in Juweliergeschäften. Sie ermöglichen die präzise Bestimmung von Spurenelementen und schädlichen Schwermetallen, was für die Beurteilung des Wertes und den Veredelungsbedarf von Materialien entscheidend ist. Die eingebauten Doppel-CCD-Kameras und die optionalen Kleinpunktkollimatoren verbessern die Präzision der Probenpositionierung und die Erkennung kleinerer Proben. Darüber hinaus lassen sich einige Modelle durch ihre Mobilität und den Batteriebetrieb sehr gut an unterschiedliche Umgebungen anpassen.

Insgesamt ist die IR-Spektrophotometrie bemerkenswert schnell, benutzerfreundlich und bietet zuverlässige Genauigkeit und Präzision. Sie macht den Umgang mit aggressiven Chemikalien überflüssig, verringert das Risiko von Verbrennungen und Schäden an Kleidung oder Oberflächen und ist damit ein sicheres und effizientes Analyseinstrument.

Entdecken Sie die Präzision und den Komfort der IR-Spektralphotometer von KINTEK SOLUTION! Von unserer fortschrittlichen ATR-Technologie, die den Probenbedarf minimiert, bis hin zu unserem ergonomischen Design, das die Benutzerfreundlichkeit verbessert, sind unsere Geräte auf Zuverlässigkeit und Genauigkeit ausgelegt. Erleben Sie den Unterschied mit unseren kompakten, tragbaren Spektralphotometern, die für den Nachweis von Spurenelementen und Schwermetallen entwickelt wurden und dabei einen sicheren und effizienten analytischen Arbeitsablauf gewährleisten. Verbessern Sie Ihre Forschung und Analyse mit KINTEK SOLUTION - wo Innovation auf Präzision trifft. Entdecken Sie unsere IR-Spektralphotometrielösungen und bringen Sie Ihre Laborkapazitäten auf ein neues Niveau!

Ähnliche Produkte

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Optikfenster aus Zinksulfid (ZnS) haben einen ausgezeichneten IR-Übertragungsbereich zwischen 8 und 14 Mikrometern. Hervorragende mechanische Festigkeit und chemische Inertheit für raue Umgebungen (härter als ZnSe-Fenster).

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.

Optische Fenster

Optische Fenster

Optische Diamantfenster: außergewöhnliche Breitband-Infrarottransparenz, hervorragende Wärmeleitfähigkeit und geringe Streuung im Infrarotbereich für Hochleistungs-IR-Laser- und Mikrowellenfensteranwendungen.

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optisches Glas hat zwar viele Eigenschaften mit anderen Glasarten gemeinsam, wird jedoch unter Verwendung spezieller Chemikalien hergestellt, die die für optische Anwendungen entscheidenden Eigenschaften verbessern.

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Germanium-Linsen sind langlebige, korrosionsbeständige optische Linsen, die sich für raue Umgebungen und Anwendungen eignen, die den Elementen ausgesetzt sind.

UV-Lampenwagen

UV-Lampenwagen

Der UV-Lampenwagen besteht aus kaltgewalztem, mit Kunststoff besprühtem Blech und verfügt über eine Doppellampenstruktur; Es ist beweglich, faltbar und mit Universalrädern ausgestattet, was sehr bequem zu bedienen ist.

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid, dessen Kristallgitter eine Rutilstruktur hat. Iridiumdioxid und andere seltene Metalloxide können in Anodenelektroden für die industrielle Elektrolyse und Mikroelektroden für die elektrophysiologische Forschung verwendet werden.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Die Quarzplatte ist eine transparente, langlebige und vielseitige Komponente, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Es besteht aus hochreinem Quarzkristall und weist eine hervorragende thermische und chemische Beständigkeit auf.

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Zinkselenid entsteht durch die Synthese von Zinkdampf mit H2Se-Gas, was zu schichtförmigen Ablagerungen auf Graphitsuszeptoren führt.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht