Themen Glassubstrat

Glassubstrat

Unsere Glassubstrate sind für Präzision in Laborumgebungen und darüber hinaus entwickelt worden. Von optischem Kalknatronglas bis hin zu hochtemperaturbeständigem Quarzglas ist jedes Produkt so konzipiert, dass es die anspruchsvollen Standards der optischen Technologie erfüllt. Entdecken Sie unser Angebot an Substraten, darunter Saphirplatten, Boraluminosilikatglas und optische Quarzplatten, die alle zur Verbesserung Ihrer Forschung und Experimente entwickelt wurden.


Unerreichte Qualität bei Glassubstraten

Im Bereich der optischen Technologie kann die Qualität des Substrats über Erfolg oder Misserfolg eines Projekts entscheiden. Unsere Glassubstrate werden sorgfältig hergestellt, um eine unvergleichliche Leistung in einer Vielzahl von Anwendungen zu bieten. Ganz gleich, ob Sie in der Telekommunikation, der Astronomie oder der Laborforschung tätig sind, unsere Produkte sind auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Optisches Kalk-Natron-Glas

Unser optisches Kalknatronglas ist bei Forschern wegen seiner außergewöhnlichen Ebenheit und gleichmäßigen Dicke sehr beliebt. Dieses Verfahren, bei dem geschmolzenes Glas auf geschmolzenem Zinn schwimmt, gewährleistet eine glatte, makellose Oberfläche, die sich ideal für die Abscheidung dünner und dicker Schichten eignet. Seine Vielseitigkeit macht es zu einer ersten Wahl für viele optische Anwendungen.

Saphir-Substrate

Saphirsubstrate sind für ihre außergewöhnlichen chemischen, optischen und physikalischen Eigenschaften bekannt. Saphirsubstrate sind resistent gegen thermische Schocks, hohe Temperaturen, Sanderosion und Wasser und bilden das Rückgrat vieler optischer Hochleistungssysteme. Ihre Haltbarkeit und Klarheit machen sie in anspruchsvollen Umgebungen unverzichtbar.

Bor-Aluminium-Silikatglas

Bor-Aluminosilicatglas ist bekannt für seine Widerstandsfähigkeit gegenüber thermischer Ausdehnung und eignet sich daher ideal für Anwendungen, die Stabilität bei unterschiedlichen Temperaturen erfordern. Dieses Glas wird häufig für Laborglas und Kochgeschirr verwendet und ist ein Beweis für seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit.

Optisches Quarzglas

Optische Quarzglasscheiben sind für die präzise Lichtmanipulation in verschiedenen Bereichen unerlässlich. Von der Telekommunikation bis zur Astronomie bieten diese Platten außergewöhnliche Klarheit und maßgeschneiderte Brechungseigenschaften. Ihre hohe Reinheit und thermische Beständigkeit machen sie zu einer bevorzugten Wahl für fortschrittliche optische Technologien.

K9-Quarzglasplatten

K9-Glas, auch bekannt als K9-Kristall, ist eine Art optisches Borosilikat-Kronglas. K9-Quarzglasplatten sind für ihre außergewöhnlichen optischen Eigenschaften bekannt und werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Laboreinrichtungen bis hin zur industriellen Optik. Ihre Langlebigkeit und optische Klarheit zeichnen sie aus.

Kalziumfluorid-Substrate

Fenster aus Kalziumfluorid (CaF2) sind vielseitig und umweltbeständig, resistent gegen Laserschäden und weisen eine hohe, stabile Transmission von 200 nm bis etwa 7 μm auf. Diese Eigenschaften machen sie ideal für Präzisionsabbildungen und Signalübertragungsanwendungen.

Kristallsubstrate aus Magnesiumfluorid

Magnesiumfluorid (MgF2) ist ein tetragonaler Kristall, der Anisotropie aufweist, was ihn für die Präzision von Einkristallen bei der Bildgebung und Signalübertragung entscheidend macht. Seine einzigartigen Eigenschaften gewährleisten hochwertige Ergebnisse in fortschrittlichen optischen Systemen.

Glaskohlenstoffplatten - RVC

Unser Glassy Carbon Sheet - RVC eignet sich perfekt für experimentelle Anwendungen und bietet ein hochwertiges Material, das die Forschung auf ein neues Niveau hebt. Seine Langlebigkeit und Leistung machen es zu einem Favoriten unter Forschern.

Silizium-Linsen

Silizium (Si) ist eines der beständigsten mineralischen und optischen Materialien, insbesondere für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR). Unsere Siliziumlinsen sind so konzipiert, dass sie die anspruchsvollen Standards der optischen Technologie erfüllen und eine zuverlässige Leistung gewährleisten.

Glas-Schwingungsperlen

Glasvibrationskugeln, die häufig in Laboratorien eingesetzt werden, sind transparente Glaskugeln, die die Bildung von Zeolith verhindern sollen. Ihre Präzision und Effektivität machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in vielen Forschungsprojekten.

Wir bei Kintek Solution sind stolz auf unsere Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den spezifischen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. Unser Expertenteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, Glassubstrate von höchster Qualität zu liefern, um den Erfolg Ihrer Projekte zu gewährleisten. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Ihre speziellen Anforderungen besprechen möchten, nehmen Sie bittekontaktieren Sie uns. Wir freuen uns darauf, Sie beim Erreichen Ihrer Ziele mit unseren hochwertigen Glassubstraten zu unterstützen.

FAQ

Was Sind Die Wichtigsten Arten Von Glassubstraten?

Zu den wichtigsten Arten von Glassubstraten gehören Kalknatronglas, Saphir, Boraluminosilikatglas, optisches Quarzglas, K9-Glas, CaF2-Substrat, Magnesiumfluoridkristall-Substrat und Silizium.

Wozu Wird Kalknatronglas Verwendet?

Kalk-Natron-Glas wird aufgrund seiner gleichmäßigen Dicke und seiner außergewöhnlich flachen Oberflächen in vielen Anwendungen als isolierendes Substrat für die Abscheidung von Dünn- und Dickschichten verwendet.

Welche Vorteile Bietet Die Verwendung Von Saphirsubstraten?

Saphirsubstrate bieten unvergleichliche chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Sie sind äußerst widerstandsfähig gegen Temperaturschocks, hohe Temperaturen, Sanderosion und Wasser und eignen sich daher ideal für anspruchsvolle Anwendungen.

Warum Eignet Sich Boroaluminosilicatglas Für Laborglas Und Kochgeschirr?

Boroaluminosilicatglas ist sehr widerstandsfähig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborgläser und Kochgeschirr.

Welche Anwendungen Gibt Es Für Optische Quarzglasplatten?

Optische Quarzglasplatten werden aufgrund ihrer außergewöhnlichen Klarheit und ihrer maßgeschneiderten Brechungseigenschaften für die präzise Lichtmanipulation in verschiedenen Bereichen wie Telekommunikation, Astronomie und optische Technologie verwendet.

Was Macht K9-Glas So Besonders?

K9-Glas, auch als K9-Kristall bekannt, ist eine Art optisches Borosilikat-Kronglas, das für seine außergewöhnlichen optischen Eigenschaften bekannt ist und sich daher für verschiedene optische Anwendungen eignet.

Wofür Wird Ein CaF2-Fenster Verwendet?

Ein CaF2-Fenster ist ein optisches Fenster, das aus kristallinem Calciumfluorid besteht. Diese Fenster sind vielseitig, umweltbeständig und resistent gegen Laserschäden, wodurch sie sich für eine Vielzahl optischer Anwendungen eignen.

Welche Eigenschaften Haben Die Kristallsubstrate Aus Magnesiumfluorid?

Magnesiumfluorid (MgF2) ist ein tetragonaler Kristall, der eine Anisotropie aufweist, weshalb er bei der Präzisionsabbildung und Signalübertragung unbedingt als Einkristall behandelt werden muss.

Wofür Wird Silizium Im Nahinfrarotbereich Verwendet?

Silizium (Si) gilt weithin als eines der beständigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im nahen Infrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Wofür Werden Glasvibrationskugeln In Laboratorien Verwendet?

Glasvibrationskugeln, die häufig in Laboratorien verwendet werden, sind transparente Glaskugeln, die die Bildung von Zeolithen verhindern sollen, was sie für verschiedene Versuchsaufbauten nützlich macht.

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!


Ähnliche Artikel

Struktur und Eigenschaften von Hochtemperatur-Ingenieurkeramiken

Struktur und Eigenschaften von Hochtemperatur-Ingenieurkeramiken

Erforschen Sie die Anwendungen, Strukturmerkmale und Leistungsvorteile von Hochtemperatur-Ingenieurkeramik in verschiedenen Branchen.

Mehr lesen
Optische Filterstrukturen und Bauweisen

Optische Filterstrukturen und Bauweisen

Ein Überblick über verschiedene optische Filterstrukturen und ihre Konstruktionsmethoden mit Schwerpunkt auf verschiedenen Beschichtungstechniken und Montageverfahren.

Mehr lesen
Gängige optische Materialien und ihre Eigenschaften

Gängige optische Materialien und ihre Eigenschaften

Ein Überblick über verschiedene optische Materialien, ihre Eigenschaften und Anwendungen in unterschiedlichen Spektralbereichen.

Mehr lesen
Verständnis und Auswahl der richtigen Mikrotiterplatten für Laboranwendungen

Verständnis und Auswahl der richtigen Mikrotiterplatten für Laboranwendungen

Leitfaden für die Auswahl von Mikrotiterplatten auf der Grundlage von Porendichte, Materialien, Farben, Muldenformen und Oberflächenbeschaffenheit für verschiedene Laboranwendungen.

Mehr lesen
Technologische Innovationen in der Quarzglasindustrie

Technologische Innovationen in der Quarzglasindustrie

Erforschen Sie die Fortschritte bei Quarzglas, seine Anwendungen und Zukunftsaussichten.

Mehr lesen
Unterschied zwischen Einkristallquarz und Quarzglas

Unterschied zwischen Einkristallquarz und Quarzglas

Ein detaillierter Vergleich von Einkristallquarz und Quarzglas über verschiedene Eigenschaften und Präparationsmethoden.

Mehr lesen
Schmelztiegel aus Quarzglas:Eigenschaften, Anwendungen und Herstellungsverfahren

Schmelztiegel aus Quarzglas:Eigenschaften, Anwendungen und Herstellungsverfahren

Ein eingehender Blick auf die Eigenschaften, Anwendungen und Zubereitungsmethoden von Quarzglastiegeln in der Photovoltaik-Industrie.

Mehr lesen
Wichtige Eigenschaften und Unterschiede zwischen Quarzglas und natürlichem Quarz

Wichtige Eigenschaften und Unterschiede zwischen Quarzglas und natürlichem Quarz

Ein detaillierter Vergleich der Eigenschaften, des Aussehens, der physikalischen, chemischen und anwendungstechnischen Unterschiede zwischen Quarzglas und natürlichem Quarz.

Mehr lesen
Fused Silica verstehen:Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile

Fused Silica verstehen:Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile

Ein eingehender Blick auf Quarzglas, seine einzigartigen Eigenschaften und seine vielfältigen Anwendungen in verschiedenen Branchen.

Mehr lesen
Umfassender Überblick über Fused Silica: Eigenschaften, Produktion, Anwendungen und Marktaussichten

Umfassender Überblick über Fused Silica: Eigenschaften, Produktion, Anwendungen und Marktaussichten

Eine eingehende Untersuchung von Quarzglas, seinen Eigenschaften, dem Produktionsprozess, den verschiedenen Anwendungen und den vielversprechenden Marktaussichten.

Mehr lesen
Der Aufstieg von Glassubstraten im modernen Halbleitergehäuse

Der Aufstieg von Glassubstraten im modernen Halbleitergehäuse

Untersucht die Verlagerung hin zu Glassubstraten im modernen Halbleitergehäuse, ihre Vorteile und Herausforderungen.

Mehr lesen
Infrarot-Bänder und Fensterauswahl für Hyperschall-Fahrzeuge

Infrarot-Bänder und Fensterauswahl für Hyperschall-Fahrzeuge

Untersucht die Herausforderungen und Lösungen bei der Auswahl von Infrarotbändern und Fenstermaterialien für Hyperschallfahrzeuge, mit Schwerpunkt auf Bildgebungs- und Lenksystemen.

Mehr lesen
CVD-Diamant:Überlegenes Material für optische Fenster

CVD-Diamant:Überlegenes Material für optische Fenster

Erforscht die außergewöhnlichen Eigenschaften und Anwendungen von CVD-Diamant in optischen Fenstern.

Mehr lesen
Optische Komponenten:Fensterscheiben und ihre Anwendungen

Optische Komponenten:Fensterscheiben und ihre Anwendungen

Ein Überblick über die verschiedenen Arten von optischen Fensterscheiben, ihre Materialien, Präzision und Beschichtungsmöglichkeiten.

Mehr lesen
Optische CVD-Diamantfenster:Fortschrittliche optische High-Tech-Anwendungen in extremen Umgebungen

Optische CVD-Diamantfenster:Fortschrittliche optische High-Tech-Anwendungen in extremen Umgebungen

Erforschung der Vorteile von optischen CVD-Diamantfenstern für High-End-Anwendungen in extremen Umgebungen, einschließlich Luft- und Raumfahrt, Militär und wissenschaftliche Forschung.

Mehr lesen
Fortschritte bei Komponenten für optische Fenster aus Diamant

Fortschritte bei Komponenten für optische Fenster aus Diamant

Untersucht die Entwicklung und Anwendung von optischen Diamantfensterkomponenten in verschiedenen Bereichen, einschließlich Verteidigung, Luft- und Raumfahrt und Energie.

Mehr lesen
Faktoren bei der Auswahl von großen optischen Fenstern

Faktoren bei der Auswahl von großen optischen Fenstern

Überlegungen zur Auswahl großer optischer Fenster, einschließlich Material, Politur und Beschichtung.

Mehr lesen
Umfassender Leitfaden für optische Fenster: Materialeigenschaften und Oberflächenspezifikationen

Umfassender Leitfaden für optische Fenster: Materialeigenschaften und Oberflächenspezifikationen

Dieser Artikel befasst sich mit den Eigenschaften und Spezifikationen optischer Fenster, wobei der Schwerpunkt auf den Materialeigenschaften, der Oberflächenqualität und den Antireflexbeschichtungen liegt.

Mehr lesen
Auswahlhilfe für optische Fensterblätter

Auswahlhilfe für optische Fensterblätter

Ein umfassender Leitfaden zur Auswahl optischer Fensterscheiben auf der Grundlage von Substratmaterial, optischer und mechanischer Präzision und Beschichtungsoptionen.

Mehr lesen
Elektronenstrahlverdampfung:Fortgeschrittene Dünnschichtherstellung

Elektronenstrahlverdampfung:Fortgeschrittene Dünnschichtherstellung

Erforscht die Technologie und Anwendungen der Elektronenstrahlverdampfung in der Dünnschichtproduktion.

Mehr lesen

Downloads

Katalog von Optisches Material

Herunterladen

Katalog von Glassubstrat

Herunterladen

Katalog von Optische Quarzplatten

Herunterladen

Katalog von Dünnschichtabscheidungsmaterialien

Herunterladen

Katalog von Ausrüstung Zur Dünnschichtabscheidung

Herunterladen

Katalog von Optisches Fenster

Herunterladen

Katalog von Glasmaterial

Herunterladen

Katalog von Laborglaswaren

Herunterladen

Katalog von Thermoelemente

Herunterladen