Themen Glassubstrat

Glassubstrat

Glassubstrate werden speziell wegen ihrer optischen Eigenschaften ausgewählt, z. B. wegen ihrer hohen Transparenz für sichtbares Licht und in einigen Fällen auch für längere Wellenlängen. Es gibt verschiedene Arten von Glassubstraten, von denen jedes seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen hat. Gängige Beispiele sind Kalknatronglas, Borosilikatglas, Quarzglas und Spezialgläser wie Quarzglas oder Saphir.

Kalknatronglas ist aufgrund seiner geringen Kosten, seiner guten optischen Transparenz und seiner einfachen Herstellung das am häufigsten verwendete Glassubstrat. Es wird häufig für alltägliche Anwendungen wie Fenster, Bildschirme und Linsen verwendet. Borosilikatglas hingegen bietet eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber thermischen Belastungen und wird häufig für Hochtemperaturanwendungen wie Laborglas und optische Komponenten für die Beleuchtung verwendet.

Quarzglas, das aus hochreinem Siliziumdioxid hergestellt wird, ist hochgradig transparent für ultraviolettes (UV-)Licht und hat eine ausgezeichnete thermische und chemische Beständigkeit. Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die UV-Transparenz erfordern, wie z. B. Optiken für die UV-Spektroskopie, die Halbleiterherstellung und die Fotolithografie.

Spezialgläser wie Quarzglas und Saphir bieten außergewöhnliche optische Eigenschaften. Quarzglas hat einen extrem niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und eignet sich daher für Anwendungen, die eine hohe Dimensionsstabilität und Temperaturwechselbeständigkeit erfordern, wie z. B. Präzisionsoptiken und Lasersysteme. Saphir, eine einkristalline Form von Aluminiumoxid, ist hochtransparent und besitzt eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit. Es wird in Hochleistungsoptiken, kratzfesten Fenstern und Hochleistungslasersystemen verwendet.


Glassubstrate können in Bezug auf Form, Größe, Dicke und Oberflächenbeschaffenheit individuell angepasst werden, um spezifische Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Sie werden häufig poliert oder beschichtet, um ihre optische Leistung zu verbessern, z. B. um die Reflexion zu verringern oder die Durchlässigkeit zu erhöhen. Glassubstrate können auch strukturiert oder geätzt werden, um spezifische optische Strukturen oder mikrofluidische Kanäle zu schaffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Glassubstrate ein wesentlicher Bestandteil der Optik und Photonik sind und als Grundlage für verschiedene optische Komponenten und Geräte dienen. Sie bieten optische Transparenz, thermische Stabilität und anpassbare Eigenschaften, die sie für eine breite Palette von Anwendungen geeignet machen. Glassubstrate spielen eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Linsen, Spiegeln, Filtern, Wellenleitern und anderen optischen Strukturen und ermöglichen die Manipulation und Kontrolle von Licht in verschiedenen Bereichen wie Telekommunikation, Bildgebung, Spektroskopie und Sensoren.

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!


Downloads

Katalog von Optische Quarzplatten

Herunterladen

Katalog von Optisches Fenster

Herunterladen

Katalog von Glassubstrat

Herunterladen

Katalog von Optisches Material

Herunterladen