Produkte Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor Optische Materialien Optical ultra-clear glass sheet for laboratory K9 / B270 / BK7
Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optische Materialien

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Artikelnummer : KTOM-OGS

Preis variiert je nach specs and customizations


Produktdicke
0,1–10 mm
Transmission
≥90 %
Maßeinheit
Stck
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Optisches Laborglas

Optisches Glas ist ein Spezialglasprodukt, das speziell für den Einsatz in optischen Geräten wie Teleskopen, Ferngläsern, Brillen und mehr entwickelt wurde. Diese Art von Glas wird sorgfältig formuliert, um sicherzustellen, dass seine Eigenschaften genau bekannt sind. Es erfordert eine sorgfältige Handhabung, um seine Reinheit und ordnungsgemäße Produktionsbedingungen zu gewährleisten.

Details & Teil

Hohe Präzision von optischem Glas
Hohe Präzision von optischem Glas
Optisches Glas, säure- und alkalibeständig
Optisches Glas, säure- und alkalibeständig
Diversifiziertes optisches Glas
Diversifiziertes optisches Glas

Bereitstellung von Anpassungsdiensten

Wir bieten ein umfangreiches Sortiment an Standardgrößen für optische Gläser und stellen so eine vielfältige Auswahl sicher, die Ihren spezifischen Anforderungen gerecht wird. Sollten Sie spezielle Größenanforderungen haben, die über unser reguläres Angebot hinausgehen, bieten wir den außergewöhnlichen Service an, optisches Glas basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Abmessungen individuell anzupassen. Dieser personalisierte Ansatz stellt sicher, dass wir Ihre Spezifikationen genau erfüllen und eine wirklich maßgeschneiderte Lösung für Ihre Anforderungen an optisches Glas liefern können.

Optische Glaseigenschaften

  • Chemische Eigenschaften: Optisches Glas kann mit verschiedenen Zusätzen wie Boroxid, Blei, Zinkoxid, Fluorit und Bariumoxid formuliert werden, um seine Lichtdurchlässigkeit innerhalb bestimmter Wellenlängen zu verbessern. Die chemische Zusammensetzung des Glases bestimmt, wie unterschiedliche Wellenlängen des sichtbaren und unsichtbaren Lichts absorbiert, durchgelassen oder gebrochen werden, was die gewünschten optischen Effekte in verschiedenen Anwendungen ermöglicht.
  • Mechanisches Verhalten: Optisches Glas wird im Vergleich zu anderen Glasarten wegen seiner außergewöhnlichen Klarheit, Reinheit und Härte hoch geschätzt. Es besitzt eine bemerkenswerte Dichte und erreicht bis zu 6,19 g/cm³. Insbesondere Flintglas ist tendenziell dichter als Kronglas, da in seiner Zusammensetzung Blei enthalten ist.

Anwendungen optischer Gläser

Optisches Glas, bekannt für seine bemerkenswerte Klarheit und Haltbarkeit, findet umfangreiche Anwendungen in verschiedenen optischen Bereichen, darunter:

  • Linsen für analytische und medizinische Geräte
  • Fotografische Objektive
  • Fenster für optische Systeme und Instrumente
  • Glassubstrate
  • Strahlenbrille aus Blei
  • Präzisionsobjektive
  • Drucksensor
  • Lasersysteme
  • Strahlteiler

Diese Anwendungen profitieren von den außergewöhnlichen optischen Eigenschaften und der Zuverlässigkeit von optischem Glas, was es zum bevorzugten Material für eine Vielzahl optischer Komponenten und Geräte macht.

Bieten Sie maßgeschneiderte Dienstleistungen an

Durch die Implementierung innovativer und hochmoderner Schmelzprozesse haben wir umfassendes Fachwissen in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Glasprodukte erworben und bieten eine breite Palette optischer Produkte an Glasprodukte für eine Vielzahl kommerzieller, industrieller und wissenschaftlicher Anwendungen. Das Unternehmen bietet verschiedene Spezifikationen für optisches Glas wie Rohglas, geschnittene Teile und fertige Komponenten und arbeitet eng mit Kunden zusammen, um Produkte entsprechend den Kundenbedürfnissen anzupassen. Mit einem unerschütterlichen Bekenntnis zur Qualität stellen wir sicher, dass unsere Kunden die perfekte, auf ihre Anforderungen zugeschnittene Lösung erhalten.

Für weitere Angebote kontaktieren Sie uns bitte.

FAQ

Wofür wird optisches Glas verwendet?

Aufgrund seiner außergewöhnlichen Klarheit und Haltbarkeit ist optisches Glas das am häufigsten verwendete Material für eine Vielzahl optischer Anwendungen, darunter: Linsen für analytische und medizinische Geräte. Fotografische Objektive. Fenster für optische Systeme und Instrumente.

Aus welcher Zusammensetzung besteht optisches Glas?

Etwa 95 % aller Gläser sind vom Typ „Natronkalk“ und enthalten Siliziumdioxid (Kieselsäure), Na2O (Soda) und CaO (Kalk). Kronglas ist ein Natron-Kalk-Silikat-Verbundwerkstoff.

Was sind die gängigsten optischen Brillen?

Die gebräuchlichsten optischen Gläser für das IR-Spektrum sind Calciumfluorid, Quarzglas, Germanium, Magnesiumfluorid, Kaliumbromid, Saphir, Silizium, Natriumchlorid, Zinkselenid und Zinksulfid.
Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.9

out of

5

These KINTEK SOLUTION glasses are a great addition to our lab. They're durable, easy to use, and provide clear visibility.

Ahmed Abdallah

4.8

out of

5

The quality of these glasses is top-notch. They're made from high-quality materials and are built to last.

Maria Rodriguez

4.7

out of

5

I'm impressed with the value for money of these glasses. They're affordable and offer excellent performance.

Park Min-ho

4.9

out of

5

These glasses are a breeze to use. They're easy to set up and maintain, which saves us time and effort.

Amina Johnson

4.8

out of

5

The technological advancements in these glasses are impressive. They're equipped with features that make our work more efficient and accurate.

Oliver Chen

4.7

out of

5

The speed of delivery for these glasses was exceptional. We received them within a few days of placing our order.

Sophia Patel

4.9

out of

5

I highly recommend these glasses for any laboratory. They're a great investment that will pay off in the long run.

Nguyen Thi Thu Ha

4.8

out of

5

These glasses are a must-have for any laboratory. They're reliable, durable, and provide excellent results.

Kim Tae-hyung

4.7

out of

5

I'm very satisfied with the quality of these glasses. They're made from high-quality materials and are built to last.

Laura Garcia

4.9

out of

5

These glasses are a great value for the money. They're affordable and offer excellent performance.

Ahmed Mohammed

4.8

out of

5

The delivery of these glasses was very fast. We received them within a few days of placing our order.

Maria Gonzalez

4.7

out of

5

I'm very impressed with the technological advancements in these glasses. They're equipped with features that make our work more efficient and accurate.

Park Ji-sung

PDF of KTOM-OGS

Herunterladen

Katalog von Optische Materialien

Herunterladen

Katalog von Optisches Fenster

Herunterladen

Katalog von Glassubstrat

Herunterladen

Katalog von Optisches Material

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe

Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe

K9-Glas, auch K9-Kristall genannt, ist eine Art optisches Borosilikat-Kronglas, das für seine außergewöhnlichen optischen Eigenschaften bekannt ist.

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

Optische Fenster

Optische Fenster

Optische Diamantfenster: außergewöhnliche Breitband-Infrarottransparenz, hervorragende Wärmeleitfähigkeit und geringe Streuung im Infrarotbereich für Hochleistungs-IR-Laser- und Mikrowellenfensteranwendungen.

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

BaF2 ist der schnellste Szintillator und aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften beliebt. Seine Fenster und Platten sind wertvoll für die VUV- und Infrarotspektroskopie.

Optisches Floatglas aus Natronkalk für das Labor

Optisches Floatglas aus Natronkalk für das Labor

Natronkalkglas, das als isolierendes Substrat für die Dünn-/Dickschichtabscheidung weithin beliebt ist, wird durch das Schweben von geschmolzenem Glas auf geschmolzenem Zinn hergestellt. Diese Methode gewährleistet eine gleichmäßige Dicke und außergewöhnlich ebene Oberflächen.

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Die Quarzplatte ist eine transparente, langlebige und vielseitige Komponente, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Es besteht aus hochreinem Quarzkristall und weist eine hervorragende thermische und chemische Beständigkeit auf.

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.

400–700 nm Wellenlänge. Antireflektierendes/AR-beschichtetes Glas

400–700 nm Wellenlänge. Antireflektierendes/AR-beschichtetes Glas

AR-Beschichtungen werden auf optische Oberflächen aufgetragen, um Reflexionen zu reduzieren. Dabei kann es sich um eine einzelne oder mehrere Schichten handeln, die darauf ausgelegt sind, reflektiertes Licht durch destruktive Interferenz zu minimieren.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Glaskohlenstoffplatte - RVC

Glaskohlenstoffplatte - RVC

Entdecken Sie unsere Glassy Carbon Sheet – RVC. Dieses hochwertige Material eignet sich perfekt für Ihre Experimente und hebt Ihre Forschung auf die nächste Stufe.

MgF2-Magnesiumfluorid-Kristallsubstrat / Fenster / Salzplatte

MgF2-Magnesiumfluorid-Kristallsubstrat / Fenster / Salzplatte

Magnesiumfluorid (MgF2) ist ein tetragonaler Kristall, der Anisotropie aufweist, weshalb es bei der Präzisionsbildgebung und Signalübertragung unbedingt erforderlich ist, ihn als Einkristall zu behandeln.

CaF2-Substrat / Fenster / Linse

CaF2-Substrat / Fenster / Linse

Ein CaF2-Fenster ist ein optisches Fenster aus kristallinem Calciumfluorid. Diese Fenster sind vielseitig, umweltbeständig und resistent gegen Laserschäden und weisen eine hohe, stabile Transmission von 200 nm bis etwa 7 μm auf.

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant

CVD-bordotierter Diamant: Ein vielseitiges Material, das maßgeschneiderte elektrische Leitfähigkeit, optische Transparenz und außergewöhnliche thermische Eigenschaften für Anwendungen in der Elektronik, Optik, Sensorik und Quantentechnologie ermöglicht.

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Germanium-Linsen sind langlebige, korrosionsbeständige optische Linsen, die sich für raue Umgebungen und Anwendungen eignen, die den Elementen ausgesetzt sind.

Ähnliche Artikel

Optische Quarzplatten: Ein umfassender Leitfaden für Anwendungen, Spezifikationen und Verwendung

Optische Quarzplatten: Ein umfassender Leitfaden für Anwendungen, Spezifikationen und Verwendung

Entdecken Sie die Vielseitigkeit optischer Quarzplatten und erfahren Sie mehr über ihre Verwendung in verschiedenen Branchen, ihre wichtigsten Spezifikationen und die Faktoren, die sie von Glas unterscheiden. Gewinnen Sie Einblicke in ihre Anwendungen in der Ultraviolett-Transmission, Präzisionsoptik und mehr.

Mehr erfahren
Enthüllung der außergewöhnlichen Eigenschaften und Anwendungen von optischen Quarzplatten

Enthüllung der außergewöhnlichen Eigenschaften und Anwendungen von optischen Quarzplatten

Entdecken Sie die bemerkenswerten Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen von optischen Quarzplatten, einschließlich ihrer hervorragenden Ultraviolett-Transmission, ihrer thermischen Stabilität und ihrer Verwendung in Linsen, Beleuchtungsvorrichtungen und der Halbleiterherstellung.

Mehr erfahren
Die Leistung optischer Quarzplatten freisetzen: Anwendungen und Vorteile

Die Leistung optischer Quarzplatten freisetzen: Anwendungen und Vorteile

Tauchen Sie ein in die Welt der optischen Quarzplatten und erkunden Sie ihre außergewöhnlichen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen in Branchen wie Optik, Elektronik und mehr. Entdecken Sie ihre Vorteile, darunter geringe Wärmeausdehnung, hohe Temperaturbeständigkeit und präzise optische Klarheit.

Mehr erfahren
So reinigen Sie Laborglasgeräte – Teil 2

So reinigen Sie Laborglasgeräte – Teil 2

Wie reinigt man Laborglasgeräte? Hier finden Sie einige Überlegungen und Tipps.

Mehr erfahren
So reinigen Sie Laborglasgeräte – Teil 1

So reinigen Sie Laborglasgeräte – Teil 1

Die Reinigung von Laborglas ist nicht so einfach wie das Abwaschen von Geschirr. So waschen Sie Ihre Glaswaren, damit Ihre chemische Lösung oder Ihr Laborexperiment nicht ruiniert werden.

Mehr erfahren
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung von Laborglaswaren

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung von Laborglaswaren

Die Aufrechterhaltung sauberer und steriler Glasgeräte ist in jeder Laborumgebung von entscheidender Bedeutung. Dies ist nicht nur wichtig für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Experimenten, sondern auch für die Sicherheit der im Labor arbeitenden Personen.

Mehr erfahren
Glaswaren vs. Kunststoffwaren – Welches ist die bessere Wahl für Ihre Bedürfnisse?

Glaswaren vs. Kunststoffwaren – Welches ist die bessere Wahl für Ihre Bedürfnisse?

Sowohl Glaswaren als auch Kunststoffwaren haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen beiden hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Labors ab.

Mehr erfahren
Sicherheitsausrüstung in einem Labor - Augenschutz

Sicherheitsausrüstung in einem Labor - Augenschutz

Vor dem Betreten eines Nasslabors, einschließlich Zellkulturlabors, müssen Schutzbrillen oder Chemikalienschutzbrillen aufgesetzt werden. Dies gilt für Laborbesucher, GT-Wartungs- und Hausmeister sowie Mitarbeiter und Studierende.

Mehr erfahren
PTFE-Reinigungsgestelle: Der ultimative Leitfaden zur Reinigung und Trocknung von Laborgeräten

PTFE-Reinigungsgestelle: Der ultimative Leitfaden zur Reinigung und Trocknung von Laborgeräten

In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir in die Welt der PTFE-Reinigungsgestelle ein und erforschen ihre Vorteile, Anwendungen und die besten Verfahren zur Reinigung und Trocknung von Laborgeräten, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Mehr erfahren
Erkundung der Grundlagen guter Laborpraxis: Gewährleistung von Qualität, Integrität und Sicherheit in der wissenschaftlichen Forschung

Erkundung der Grundlagen guter Laborpraxis: Gewährleistung von Qualität, Integrität und Sicherheit in der wissenschaftlichen Forschung

Mehr erfahren
Revolutionieren Sie Ihre Spektroskopieanalyse mit der FTIR-Pelletpresse

Revolutionieren Sie Ihre Spektroskopieanalyse mit der FTIR-Pelletpresse

Die FTIR-Spektroskopie (Fourier-Transformations-Infrarot) ist eine weit verbreitete Technik zur Analyse der chemischen Zusammensetzung verschiedener Materialien. Diese Methode ist besonders nützlich für Proben, die mit anderen Techniken schwer zu analysieren sind.

Mehr erfahren
5 wesentliche Anwendungen von Rotationsverdampfern in Laboren

5 wesentliche Anwendungen von Rotationsverdampfern in Laboren

Rotationsverdampfer, auch Rotovaps genannt, sind Laborgeräte zur Destillation, Konzentration und Reinigung von Proben. Sie werden in der Chemie-, Pharma- sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie häufig für verschiedene Anwendungen eingesetzt.

Mehr erfahren