Wissen Was ist ein Sieb im Labor? Ein Leitfaden zur präzisen Partikelgrößenanalyse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was ist ein Sieb im Labor? Ein Leitfaden zur präzisen Partikelgrößenanalyse

In jedem Labor, das sich mit physikalischen Materialien befasst, ist ein Sieb ein Präzisionsinstrument zur Messung und Trennung von Partikeln basierend auf ihrer Größe. Es besteht aus einem Rahmen, typischerweise kreisförmig, mit einem Siebgewebe einer bestimmten Maschen- oder Öffnungsgröße. Durch das Passieren einer Probe durch ein oder mehrere dieser Siebe können Analysten die Partikelgrößenverteilung von Pulvern, Granulaten und anderen Schüttgütern genau bestimmen.

Ein Labor-Sieb ist mehr als nur ein einfacher Filter; es ist ein grundlegendes Analysewerkzeug. Sein Hauptzweck ist die Bereitstellung quantitativer Daten über die physikalische Zusammensetzung eines Materials durch die physische Sortierung von Partikeln durch präzise kalibrierte Öffnungen.

Wie die Siebanalyse funktioniert

Die Siebanalyse, auch als Korngrößenprüfung bekannt, ist ein standardisiertes Verfahren zur Beurteilung der Partikelgrößenverteilung eines körnigen Materials.

Das Kernprinzip: Trennung nach Größe

Der gesamte Prozess basiert auf einer einfachen mechanischen Wirkung. Partikel, die kleiner als die Öffnungen im Siebgewebe sind, passieren diese, während größere Partikel oben zurückgehalten werden.

Dies ermöglicht die physische Trennung einer Probe in verschiedene Größenfraktionen.

Das Standardverfahren

Eine repräsentative, eingewogene Probe wird auf das oberste Sieb in einem Stapel oder einer „Säule“ von Sieben platziert. Jedes Sieb in der Säule hat progressiv kleinere Öffnungen als das darüber liegende.

Diese Säule wird auf einen mechanischen Schüttler gestellt, der den Stapel bewegt. Diese Vibration stellt sicher, dass alle Partikel die Möglichkeit haben, die Öffnungen zu passieren, falls sie klein genug sind.

Berechnung der Verteilung

Nach Abschluss des Schüttelns wird das auf jedem einzelnen Sieb zurückgehaltene Material gewogen.

Die Masse des Materials auf jedem Sieb wird dann durch die gesamte Anfangsmasse geteilt. Diese Berechnung ergibt den Prozentsatz der Probe, der in jeden spezifischen Größenbereich fällt, und liefert ein klares Bild der Partikelgrößenverteilung des Materials.

Verständnis der Arten von Labor-Sieben

Siebe sind kein Werkzeug für alle Anwendungen. Sie werden nach ihrer Konstruktion und der Art ihrer Verwendung kategorisiert, wobei jedes für unterschiedliche Materialien und Präzisionsgrade konzipiert ist.

Klassifizierung nach Konstruktion

  • Drahtgewebesiebe: Dies ist die häufigste Art, die für eine breite Palette von Partikelgrößen verwendet wird, typischerweise von 0,02 mm (20 Mikrometer) bis 2,36 mm. Sie sind vielseitig für viele Standardpulver und feine Granulate.
  • Metall-Lochblechsiebe: Für die Analyse größerer, gröberer Materialien verwenden diese Siebe eine Metallplatte mit präzise gestanzten Löchern. Sie decken einen Größenbereich von 1 mm bis 125 mm ab und sind üblich bei der Analyse von Zuschlagstoffen und Mineralien.
  • Galvanisch hergestellte Siebe (Electroforming Sieves): Diese Siebe bieten das höchste Maß an Präzision und werden durch ein galvanisches Abscheidungsverfahren hergestellt. Sie werden für sehr feine Partikel von 5 µm bis 500 µm verwendet, wo extreme Genauigkeit erforderlich ist.

Klassifizierung nach Methode

  • Trockensiebung: Dies ist die Standardmethode für rieselfähige Partikel, die mit einfacher Bewegung oder Klopfen leicht durch die Sieböffnungen fallen können.
  • Nasssiebung: Diese Technik wird angewendet, wenn Wasser benötigt wird, damit Partikel das Gewebe passieren können. Sie ist unerlässlich für Materialien, bei denen feine Partikel, wie Schmutz oder Schlick, an größeren Partikeln haften, was die Ergebnisse sonst verfälschen würde.

Wichtige Überlegungen und Kompromisse

Die Auswahl des richtigen Siebes und der richtigen Methode ist grundlegend für genaue und reproduzierbare Ergebnisse. Es reicht nicht aus, einfach einen Satz Siebe zu besitzen.

Genauigkeit vs. Partikelgröße

Die erforderliche Präzision Ihrer Analyse bestimmt die Art des Siebes, das Sie verwenden müssen. Galvanisch hergestellte Siebe bieten unübertroffene Genauigkeit für Mikropartikel, sind aber empfindlich und teuer. Lochblechsiebe sind robust für große Materialien, eignen sich aber nicht für die Analyse feiner Pulver.

Die Eigenschaften der Probe sind wichtig

Die Beschaffenheit Ihres Probenmaterials ist ein kritischer Faktor. Ein trockenes, rieselfähiges Pulver ist ideal für die Standard-Trockensiebung. Kohäsive, verklumpte oder verschmutzte Materialien erfordern jedoch eine Nasssiebung, um sicherzustellen, dass feine Partikel für eine genaue Messung ordnungsgemäß durch das Gewebe gespült werden.

Die Rolle der Bewegung

Die Ergebnisse einer Siebanalyse hängen stark von der Konsistenz des Schüttelprozesses ab. Ein mechanischer Schüttler sorgt für eine reproduzierbare, gleichmäßige Bewegung, die von Hand nicht erreicht werden kann, und gewährleistet so, dass die Ergebnisse zwischen verschiedenen Tests und verschiedenen Laboren vergleichbar sind.

Die richtige Wahl für Ihre Analyse treffen

Ihr Analyseziel bestimmt die ideale Ausrüstung und Methodik.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der allgemeinen Pulveranalyse liegt: Ein Standardsatz von Drahtgewebesieben in Kombination mit einem mechanischen Schüttler für die Trockensiebung ist der effektivste Ausgangspunkt.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf groben Zuschlagstoffen, Böden oder Mineralien liegt: Sie benötigen robuste Lochblechsiebe und sollten Nasssiebverfahren in Betracht ziehen, um Proben für eine genaue Größenbestimmung zu reinigen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der hochpräzisen Analyse sehr feiner Pulver liegt: Spezialisierte galvanisch hergestellte Siebe sind erforderlich, um die für Partikel im Mikronbereich erforderliche Genauigkeit zu erreichen.

Letztendlich ist die Auswahl des richtigen Siebes der grundlegende Schritt für eine zuverlässige und aufschlussreiche Materialcharakterisierung.

Zusammenfassungstabelle:

Siebtyp Typischer Größenbereich Am besten geeignet für
Drahtgewebe 0,02 mm (20 µm) - 2,36 mm Allgemeine Pulveranalyse
Metall-Lochblech 1 mm - 125 mm Grobe Zuschlagstoffe, Böden, Mineralien
Galvanisch hergestellt 5 µm - 500 µm Hochpräzise Analyse feiner Pulver

Bereit für eine präzise und zuverlässige Partikelgrößenanalyse?

Das richtige Sieb ist die Grundlage für eine genaue Materialcharakterisierung. Bei KINTEK sind wir spezialisiert auf die Bereitstellung hochwertiger Labor-Siebe und Geräte, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind – sei es bei der Analyse feiner Pulver, grober Zuschlagstoffe oder wenn hochpräzise galvanisch hergestellte Siebe erforderlich sind.

Lassen Sie sich von unseren Experten helfen, die perfekte Ausrüstung auszuwählen, um die Effizienz und Datenintegrität Ihres Labors zu gewährleisten. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute für eine Beratung und steigern Sie Ihre Analysefähigkeiten!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vibrationssieb

Vibrationssieb

Effiziente Verarbeitung von Pulvern, Granulaten und kleinen Blöcken mit einem Hochfrequenz-Vibrationssieb. Steuern Sie die Schwingungsfrequenz, sieben Sie kontinuierlich oder intermittierend und erzielen Sie eine genaue Bestimmung der Partikelgröße, Trennung und Klassifizierung.

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Das nasse dreidimensionale Vibrationssiebgerät ist auf die Lösung von Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor ausgerichtet. Es eignet sich für die Siebung von 20g - 3kg trockener, nasser oder flüssiger Proben.

Multifunktionaler kleiner, drehzahlverstellbarer Horizontalschüttler für Laboratorien

Multifunktionaler kleiner, drehzahlverstellbarer Horizontalschüttler für Laboratorien

Der multifunktionale drehzahlregulierende Laboroszillator ist ein Versuchsgerät mit konstanter Drehzahl, das speziell für moderne biotechnische Produktionsanlagen entwickelt wurde.

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Das Produkt KT-V200 konzentriert sich auf die Lösung gängiger Siebaufgaben im Labor. Es eignet sich zum Sieben von Trockenproben von 20 g bis 3 kg.

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Präzisionslabor-Schüttelinkubatoren für Zellkultur und Forschung. Leise, zuverlässig, anpassbar. Lassen Sie sich noch heute von Experten beraten!

Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien

Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien

Der Orbitalschüttler Mixer-OT ist mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der eine lange Betriebszeit ermöglicht. Er ist geeignet für Vibrationsaufgaben von Kulturschalen, Kolben und Bechern.

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Der Inch-Mixer ist klein, mischt schnell und gründlich, und die Flüssigkeit ist in einer Wirbelform, die alle Testlösungen an der Röhrenwand mischen kann.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Der Labor-Gummimischer eignet sich zum Mischen, Kneten und Dispergieren verschiedener chemischer Rohstoffe wie Kunststoffe, Kautschuk, synthetischer Kautschuk, Schmelzkleber und verschiedene niedrigviskose Materialien.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

Workbench 800mm * 800mm Diamant Einzeldraht kreisförmige kleine Schneidemaschine

Workbench 800mm * 800mm Diamant Einzeldraht kreisförmige kleine Schneidemaschine

Diamantdrahtschneidemaschinen werden hauptsächlich für das Präzisionsschneiden von Keramik, Kristallen, Glas, Metallen, Gestein, thermoelektrischen Materialien, infrarotoptischen Materialien, Verbundwerkstoffen, biomedizinischen Materialien und anderen Materialanalyseproben verwendet. Besonders geeignet für das Präzisionsschneiden von ultradünnen Platten mit einer Dicke von bis zu 0,2 mm.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht