Wissen Woraus wird Dentalkeramik hergestellt?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Woraus wird Dentalkeramik hergestellt?

Dentalkeramik, einschließlich Dentalporzellan, besteht in erster Linie aus anorganischen, nichtmetallischen Materialien, in der Regel auf Silikatbasis, die durch Erhitzen von Rohmineralien bei hohen Temperaturen verarbeitet werden. Die Hauptbestandteile von Zahnporzellan sind Kaolin (eine Tonart) und verschiedene Zusatzstoffe wie Feldspat, Quarz und Oxide. Kaolin macht etwa 60 % des Materials aus, während die restlichen 40 % aus diesen Zusatzstoffen bestehen, die dazu dienen, Farbe, Härte und Haltbarkeit zu verbessern.

Zusammensetzung und Funktionsweise:

  • Kaolin: Kaolin ist ein Hauptbestandteil von Zahnporzellan und bildet das Grundmaterial, das geformt und gebrannt wird. Kaolin ist eine Tonart, die für ihre weiße Farbe und ihre hohe Schmelztemperatur bekannt ist, was sie ideal für zahnmedizinische Anwendungen macht, bei denen hohe Temperaturen im Brennprozess verwendet werden.
  • Feldspat: Wird der Mischung zugesetzt, um dem Porzellan Farbe zu verleihen und die Brenneigenschaften zu verbessern. Feldspat unterstützt den Verglasungsprozess, der für die Bildung einer festen, glasartigen Oberfläche der Keramik entscheidend ist.
  • Quarz: Dieses Mineral wird zugesetzt, um die Härte des Porzellans zu erhöhen und seine Verschleißfestigkeit zu verbessern, was für zahnmedizinische Anwendungen, bei denen das Material den Kräften des Kauens und Beißens standhalten muss, von entscheidender Bedeutung ist.
  • Oxide: Diese werden zugesetzt, um die Haltbarkeit und Stabilität der Keramik zu erhöhen. Oxide wie Tuff oder Rhyolith können die Widerstandsfähigkeit der Keramik gegenüber chemischem und physikalischem Abbau verbessern.

Herstellungsverfahren:

Bei der Herstellung von Dentalporzellan werden Ton und Mineralien gemischt, in die gewünschte Form gebracht (z. B. eine Krone oder ein Veneer) und dann in einem Dentalofen bei hohen Temperaturen gebrannt. Durch dieses Verfahren wird die Keramik gehärtet, so dass sie für die zahnärztliche Verwendung geeignet ist. Durch das Brennen verbinden sich die Materialien auch miteinander, so dass ein starkes und haltbares Endprodukt entsteht.Anwendungen und Überlegungen:

Zahnkeramik wird für verschiedene Anwendungen wie Kronen, Brücken, Inlays und Onlays verwendet. Sie werden aufgrund ihrer ästhetischen Eigenschaften und ihrer Biokompatibilität ausgewählt. Allerdings sind Keramiken von Natur aus spröde, da sie eine hohe Druckfestigkeit, aber eine geringe Zugfestigkeit aufweisen, was eine sorgfältige Handhabung und Konstruktion erfordert, um Brüche zu vermeiden. Um diese Einschränkungen zu überwinden, werden manchmal Metallkeramiksysteme verwendet, die die ästhetischen Vorteile von Keramik mit der mechanischen Festigkeit von Metallen kombinieren.

Ähnliche Produkte

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikkugeln zeichnen sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte, PPM-Verschleiß, hohe Bruchzähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und hohes spezifisches Gewicht aus.

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumnitrid (sic)-Keramik ist eine Keramik aus anorganischem Material, die beim Sintern nicht schrumpft. Es handelt sich um eine hochfeste kovalente Bindungsverbindung mit geringer Dichte und hoher Temperaturbeständigkeit.

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Die isolierende Keramikdichtung aus Zirkonoxid hat einen hohen Schmelzpunkt, einen hohen spezifischen Widerstand, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften, was sie zu einem wichtigen hochtemperaturbeständigen Material, keramischen Isoliermaterial und keramischen Sonnenschutzmaterial macht.

Mahlbecher aus Metalllegierung mit Kugeln

Mahlbecher aus Metalllegierung mit Kugeln

Einfaches Mahlen und Mahlen mit Mahlbechern aus Metalllegierung mit Kugeln. Wählen Sie zwischen Edelstahl 304/316L oder Wolframkarbid und optionalen Auskleidungsmaterialien. Kompatibel mit verschiedenen Mühlen und mit optionalen Funktionen.

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlen Sie perfekt mit Mahlbechern und Kugeln aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid. Erhältlich in Volumengrößen von 50 ml bis 2500 ml, kompatibel mit verschiedenen Mühlen.

Kundenspezifische Teile aus Bornitrid (BN)-Keramik

Kundenspezifische Teile aus Bornitrid (BN)-Keramik

Bornitrid (BN)-Keramiken können unterschiedliche Formen haben, sodass sie so hergestellt werden können, dass sie hohe Temperaturen, hohen Druck, Isolierung und Wärmeableitung erzeugen, um Neutronenstrahlung zu vermeiden.

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikstäbe werden durch isostatisches Pressen hergestellt und bei hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit eine gleichmäßige, dichte und glatte Keramikschicht und Übergangsschicht gebildet.

Verschleißfeste Keramikplatte aus Siliziumkarbid (SIC).

Verschleißfeste Keramikplatte aus Siliziumkarbid (SIC).

Siliziumkarbid-Keramikplatten bestehen aus hochreinem Siliziumkarbid und ultrafeinem Pulver, das durch Vibrationsformen und Hochtemperatursintern gebildet wird.

Siliziumkarbid (SiC) Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Siliziumkarbid (SiC) Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Suchen Sie nach hochwertigen Materialien aus Siliziumkarbid (SiC) für Ihr Labor? Suchen Sie nicht weiter! Unser Expertenteam produziert und passt SiC-Materialien genau auf Ihre Bedürfnisse zu angemessenen Preisen an. Stöbern Sie noch heute in unserem Angebot an Sputtertargets, Beschichtungen, Pulvern und mehr.

Siliziumnitrid (SiC) Keramikplatte Präzisionsbearbeitungskeramik

Siliziumnitrid (SiC) Keramikplatte Präzisionsbearbeitungskeramik

Siliziumnitridplatten sind aufgrund ihrer gleichmäßigen Leistung bei hohen Temperaturen ein häufig verwendetes Keramikmaterial in der metallurgischen Industrie.

Hochreines Silizium (Si)-Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Hochreines Silizium (Si)-Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Suchen Sie nach hochwertigen Silizium (Si)-Materialien für Ihr Labor? Suchen Sie nicht weiter! Unsere maßgeschneiderten Silizium (Si)-Materialien sind in verschiedenen Reinheiten, Formen und Größen erhältlich, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Stöbern Sie in unserer Auswahl an Sputtertargets, Pulvern, Folien und mehr. Jetzt bestellen!

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht