Wissen Was ist der Unterschied zwischen elektrochemischen und voltaischen Zellen?Ein Leitfaden für die Wahl der richtigen Zelle
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was ist der Unterschied zwischen elektrochemischen und voltaischen Zellen?Ein Leitfaden für die Wahl der richtigen Zelle

Elektrochemische Zellen und galvanische Zellen sind eng miteinander verwandt, aber sie sind nicht dasselbe.Elektrochemische Zellen sind eine breite Kategorie, die sowohl voltaische (oder galvanische) Zellen als auch elektrolytische Zellen umfasst.Voltaische Zellen sind eine spezielle Art von elektrochemischen Zellen, die elektrische Energie aus spontanen chemischen Reaktionen erzeugen.Im Gegensatz dazu nutzen elektrolytische Zellen elektrische Energie, um nicht-spontane chemische Reaktionen anzutreiben.Beide Zelltypen beinhalten Redoxreaktionen, Elektroden und Elektrolyte, aber ihre Funktionen und Anwendungen unterscheiden sich erheblich.Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Zellentyps für bestimmte Anwendungen, wie Energiespeicherung, chemische Synthese oder Stromerzeugung.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Was ist der Unterschied zwischen elektrochemischen und voltaischen Zellen?Ein Leitfaden für die Wahl der richtigen Zelle
  1. Definition und Anwendungsbereich der elektrochemischen Zelle:

    • Elektrochemische Zellen sind Geräte, die chemische Energie in elektrische Energie umwandeln oder umgekehrt.
    • Sie werden grob in zwei Typen eingeteilt: galvanische (voltaische) Zellen und elektrolytische Zellen .
    • Galvanische Zellen erzeugen elektrische Energie aus spontanen chemischen Reaktionen, während elektrolytische Zellen elektrische Energie nutzen, um nicht-spontane Reaktionen anzutreiben.
    • Elektrochemische Zellen können auch nach ihrer Wiederaufladbarkeit klassifiziert werden: wiederaufladbar , nicht wiederaufladbar , und Brennstoffzellen .
  2. Voltaische (Galvanische) Zellen:

    • Voltaische Zellen sind eine Untergruppe der elektrochemischen Zellen, die Strom durch spontane Redoxreaktionen erzeugen.
    • Diese Zellen bestehen aus zwei Elektroden (Anode und Kathode), die in einen Elektrolyten eingetaucht und durch einen externen Stromkreis verbunden sind.
    • Die Anode wird oxidiert (verliert Elektronen), während die Kathode reduziert wird (gewinnt Elektronen).
    • Der Fluss der Elektronen durch den externen Stromkreis erzeugt einen elektrischen Strom.
    • Beispiele sind Batterien wie Alkalibatterien und Zink-Kohle-Batterien.
  3. Elektrolytische Zellen:

    • Elektrolytische Zellen sind eine weitere Art von elektrochemischen Zellen, die eine externe Energiequelle benötigen, um nicht spontane chemische Reaktionen auszulösen.
    • Im Gegensatz zu galvanischen Zellen verwenden elektrolytische Zellen elektrische Energie, um chemische Veränderungen hervorzurufen, wie z. B. die Elektrolyse von Wasser oder die Galvanisierung.
    • Die Anode in einer elektrolytischen Zelle ist positiv und die Kathode negativ geladen, was das Gegenteil einer galvanischen Zelle ist.
    • Diese Zellen werden häufig in industriellen Prozessen eingesetzt, z. B. bei der Raffination von Metallen oder der Herstellung von Chemikalien wie Chlor und Wasserstoff.
  4. Hauptunterschiede zwischen voltaischen und elektrochemischen Zellen:

    • Funktion:Voltaische Zellen erzeugen Strom durch spontane Reaktionen, während elektrochemische Zellen als Ganzes sowohl Stromerzeugung (voltaisch) als auch Stromverbrauch (elektrolytisch) beinhalten.
    • Energiequelle:Voltaische Zellen basieren auf der in den Reaktanten gespeicherten chemischen Energie, während elektrolytische Zellen eine externe elektrische Energiequelle benötigen.
    • Reaktionstyp:Bei voltaischen Zellen handelt es sich um spontane Redoxreaktionen, bei elektrolytischen Zellen um nicht-spontane Reaktionen, die durch externe Energie angetrieben werden.
    • Anwendungen:Voltaische Zellen werden in Batterien und tragbaren Stromquellen verwendet, während elektrolytische Zellen in industriellen Verfahren wie der Galvanotechnik und der chemischen Synthese zum Einsatz kommen.
  5. Praktische Auswirkungen für Einkäufer von Geräten und Verbrauchsmaterialien:

    • Bei der Wahl des Zellentyps ist der Verwendungszweck zu berücksichtigen: Voltazellen sind ideal für tragbare Stromversorgungen, während Elektrolytzellen für industrielle Prozesse geeignet sind.
    • Bei voltaischen Zellen sind Faktoren wie Energiedichte, Haltbarkeit und Kosten wichtig.Bei elektrolytischen Zellen sind Effizienz, Skalierbarkeit und Kompatibilität mit externen Stromquellen wichtige Faktoren.
    • Das Verständnis der Unterschiede hilft bei der Wahl der richtigen Zelle für bestimmte Anforderungen, wie Energiespeicherung, chemische Produktion oder Versuchsaufbauten.
  6. Beispiele für voltaische und elektrochemische Zellen:

    • Voltaische Zellen:Gängige Beispiele sind Einwegbatterien (z. B. AA, AAA) und wiederaufladbare Batterien (z. B. Lithium-Ionen-Batterien).
    • Elektrolytische Zellen:Beispiele sind Wasserelektrolyseure für die Wasserstofferzeugung und Galvanikanlagen für die Beschichtung von Metallen.

Wer die Unterschiede zwischen galvanischen und elektrochemischen Zellen kennt, kann fundierte Entscheidungen darüber treffen, welcher Zellentyp seinen Anforderungen am besten entspricht, sei es für die Energiespeicherung, die chemische Synthese oder andere Anwendungen.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Voltaische Zellen Elektrolytische Zellen
Funktion Erzeugung von Elektrizität aus spontanen Reaktionen Elektrizität als Antrieb für nicht-spontane Reaktionen verwenden
Energiequelle In den Reaktanten gespeicherte chemische Energie Externe elektrische Energiequelle
Reaktionstyp Spontane Redoxreaktionen Nicht-spontane Reaktionen, die durch externe Energie angetrieben werden
Anwendungen Batterien, tragbare Stromquellen Industrielle Prozesse (z. B. Galvanisierung, chemische Synthese)
Beispiele Alkalibatterien, Lithium-Ionen-Batterien Wasserelektrolyseure, Galvanisierungsanlagen

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Zelle für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Optimieren Sie Ihre Laborverbrauchsmaterialien mit der Elektrolysezelle von Kintek mit Fünf-Port-Design. Wählen Sie zwischen versiegelten und nicht versiegelten Optionen mit anpassbaren Elektroden. Jetzt bestellen.

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Sind Sie auf der Suche nach Elektrolysezellen mit korrosionsbeständiger Beschichtung für elektrochemische Experimente? Unsere Zellen zeichnen sich durch vollständige Spezifikationen, gute Abdichtung, hochwertige Materialien, Sicherheit und Haltbarkeit aus. Außerdem lassen sie sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Gasdiffusionselektrolysezelle, Flüssigkeitsströmungsreaktionszelle

Gasdiffusionselektrolysezelle, Flüssigkeitsströmungsreaktionszelle

Suchen Sie eine hochwertige Gasdiffusionselektrolysezelle? Unsere Flüssigkeitsfluss-Reaktionszelle zeichnet sich durch außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus, wobei anpassbare Optionen entsprechend Ihren Anforderungen verfügbar sind. Kontaktiere uns heute!

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Entdecken Sie unsere hochwertigen multifunktionalen Elektrolysezellen-Wasserbäder. Wählen Sie zwischen Einzel- oder Doppelschichtoptionen mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit. Erhältlich in den Größen 30 ml bis 1000 ml.

Poliermaterial für Elektroden

Poliermaterial für Elektroden

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Elektroden für elektrochemische Experimente zu polieren? Unsere Poliermaterialien helfen Ihnen weiter! Befolgen Sie unsere einfachen Anweisungen für beste Ergebnisse.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht