Wissen Was ist der Unterschied zwischen elektrolytischen und elektrochemischen Korrosionszellen?Wichtige Einblicke erklärt
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was ist der Unterschied zwischen elektrolytischen und elektrochemischen Korrosionszellen?Wichtige Einblicke erklärt

Elektrolytische Korrosionszellen und elektrochemische Korrosionszellen unterscheiden sich grundlegend in ihrer Funktionsweise und ihren Energieumwandlungsprozessen.Eine elektrolytische Zelle benötigt eine externe elektrische Energiequelle, um eine nicht spontane chemische Reaktion anzutreiben, während eine elektrochemische (galvanische) Zelle elektrische Energie aus einer spontanen chemischen Reaktion erzeugt.Der entscheidende Unterschied liegt in der Richtung der Energieumwandlung und in der Spontaneität der beteiligten Reaktionen.Elektrolytische Zellen werden z. B. in der Galvanotechnik eingesetzt, während elektrochemische Zellen häufig in Batterien zu finden sind.Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend für die Auswahl des geeigneten Systems für bestimmte Anwendungen.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was ist der Unterschied zwischen elektrolytischen und elektrochemischen Korrosionszellen?Wichtige Einblicke erklärt
  1. Richtung der Energieumwandlung:

    • Elektrolytische Zelle:Wandelt elektrische Energie in chemische Energie um.Eine externe Stromquelle ist erforderlich, um die nicht spontane Reaktion anzutreiben.
    • Elektrochemische (Galvanische) Zelle:Wandelt chemische Energie in elektrische Energie um.Die Reaktion erfolgt spontan und erzeugt einen elektrischen Strom ohne externe Energiezufuhr.
  2. Spontaneität der Reaktion:

    • Elektrolytische Zelle:Die Reaktion ist nicht spontan, d. h. sie erfordert eine externe Spannung, um abzulaufen.Die Gibbssche freie Energieänderung (ΔG) ist positiv.
    • Elektrochemische Zelle:Die Reaktion ist spontan, d. h. sie läuft auf natürliche Weise ohne äußere Einwirkung ab.Die freie Energieänderung nach Gibbs (ΔG) ist negativ.
  3. Rollen der Elektroden:

    • Elektrolytische Zelle:Die Anode ist positiv und die Kathode ist negativ.Die Oxidation findet an der Anode statt, die Reduktion an der Kathode.
    • Elektrochemische Zelle:Die Anode ist negativ und die Kathode ist positiv.An der Anode findet die Oxidation statt, an der Kathode die Reduktion.
  4. Anwendungen:

    • Elektrolytische Zelle:Wird in Prozessen wie der Galvanisierung, der Elektrolyse von Wasser und der Raffination von Metallen verwendet.Sie ist unverzichtbar in Industriezweigen, in denen eine präzise Kontrolle der chemischen Reaktionen erforderlich ist.
    • Elektrochemische Zelle:Kommt in Batterien, Brennstoffzellen und Korrosionsprozessen vor.Es wird häufig in der tragbaren Elektronik, in Elektrofahrzeugen und in Energiespeichersystemen verwendet.
  5. Elektrolyt und Elektroden:

    • Elektrolytische Zelle:Benötigt eine Elektrolytlösung und zwei Elektroden (Anode und Kathode).Die externe Stromquelle treibt die Ionen an, sich zu den jeweiligen Elektroden zu bewegen.
    • Elektrochemische Zelle:Besteht ebenfalls aus einem Elektrolyten und zwei Elektroden, aber die chemische Reaktion selbst erzeugt die Bewegung von Ionen und Elektronen, wodurch ein elektrischer Strom entsteht.
  6. Korrosion Implikationen:

    • Elektrolytische Korrosion:Tritt auf, wenn ein externer Strom Metall korrodieren lässt.Dies ist häufig bei Strukturen zu beobachten, die Streuströmen ausgesetzt sind, wie z. B. Rohrleitungen in der Nähe elektrischer Anlagen.
    • Elektrochemische Korrosion:Entsteht auf natürliche Weise, wenn zwei ungleiche Metalle in Gegenwart eines Elektrolyten miteinander in Kontakt kommen, was zu galvanischer Korrosion führt.Dies geschieht häufig in Meeresumgebungen oder dort, wo Metalle Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

Das Verständnis dieser Unterschiede hilft bei der Auswahl des richtigen Zellentyps für bestimmte Anwendungen und bei der Abschwächung von Korrosion in verschiedenen Umgebungen.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Elektrolytische Zelle Elektrochemische (Galvanische) Zelle
Energieumwandlung Wandelt elektrische Energie in chemische Energie um (nicht-spontane Reaktion). Wandelt chemische Energie in elektrische Energie um (spontane Reaktion).
Spontaneität der Reaktion Nicht spontan (erfordert externe Spannung, ΔG > 0). Spontan (tritt natürlich auf, ΔG < 0).
Rollen der Elektroden Anode:Positiv (Oxidation), Kathode: Negativ (Reduktion). Anode:Negativ (Oxidation), Kathode: Positiv (Reduktion).
Anwendungen Galvanotechnik, Elektrolyse von Wasser, Raffination von Metallen. Batterien, Brennstoffzellen, Korrosionsprozesse.
Elektrolyt und Elektroden Benötigt externe Energie, um die Ionenbewegung anzutreiben. Chemische Reaktion erzeugt Ionen- und Elektronenbewegung.
Korrosion Auswirkungen Verursacht durch externen Strom (z. B. Streuströme). Entsteht auf natürliche Weise durch ungleiche Metalle in Kontakt mit einem Elektrolyten (galvanische Korrosion).

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Korrosionszelle für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

Gasdiffusionselektrolysezelle, Flüssigkeitsströmungsreaktionszelle

Gasdiffusionselektrolysezelle, Flüssigkeitsströmungsreaktionszelle

Suchen Sie eine hochwertige Gasdiffusionselektrolysezelle? Unsere Flüssigkeitsfluss-Reaktionszelle zeichnet sich durch außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus, wobei anpassbare Optionen entsprechend Ihren Anforderungen verfügbar sind. Kontaktiere uns heute!

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Sind Sie auf der Suche nach Elektrolysezellen mit korrosionsbeständiger Beschichtung für elektrochemische Experimente? Unsere Zellen zeichnen sich durch vollständige Spezifikationen, gute Abdichtung, hochwertige Materialien, Sicherheit und Haltbarkeit aus. Außerdem lassen sie sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Optimieren Sie Ihre Laborverbrauchsmaterialien mit der Elektrolysezelle von Kintek mit Fünf-Port-Design. Wählen Sie zwischen versiegelten und nicht versiegelten Optionen mit anpassbaren Elektroden. Jetzt bestellen.

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Entdecken Sie unsere hochwertigen multifunktionalen Elektrolysezellen-Wasserbäder. Wählen Sie zwischen Einzel- oder Doppelschichtoptionen mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit. Erhältlich in den Größen 30 ml bis 1000 ml.

Kohlepapier für Batterien

Kohlepapier für Batterien

Dünne Protonenaustauschmembran mit geringem Widerstand; hohe Protonenleitfähigkeit; niedrige Wasserstoffpermeationsstromdichte; langes Leben; Geeignet für Elektrolytseparatoren in Wasserstoff-Brennstoffzellen und elektrochemischen Sensoren.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht