Wissen Was ist der Unterschied zwischen Glasrohren und Quarzrohren? Ein Leitfaden zu thermischer & optischer Leistung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was ist der Unterschied zwischen Glasrohren und Quarzrohren? Ein Leitfaden zu thermischer & optischer Leistung

Kurz gesagt: Ein Quarzrohr besteht aus hochreinem Siliziumdioxid, während ein Glasrohr aus Siliziumdioxid besteht, das mit anderen Oxiden vermischt ist. Dieser grundlegende Unterschied in der chemischen Zusammensetzung ist die Quelle ihrer stark unterschiedlichen Eigenschaften, insbesondere in Bezug auf thermische Beständigkeit und optische Transparenz. Quarz ist ein spezialisiertes Hochleistungsmaterial, während Glas ein vielseitiges und wirtschaftliches Material ist.

Die Wahl zwischen einem Glasrohr und einem Quarzrohr hängt nicht davon ab, welches universell „besser“ ist, sondern welches für die jeweilige Aufgabe geeignet ist. Ihre Entscheidung hängt von drei Schlüsselfaktoren ab: der Betriebstemperatur, der Notwendigkeit der Ultraviolett (UV)-Lichtdurchlässigkeit und Ihrem Budget.

Der grundlegende Unterschied: Materialzusammensetzung

Das unterschiedliche Verhalten von Glas und Quarz entsteht durch ihre molekulare Zusammensetzung. Das eine ist eine reine Elementverbindung, das andere eine kalkulierte Mischung.

Quarz: Der Reinheitsmaßstab

Ein Quarzrohr wird nicht aus kristallinem Quarz, sondern aus Schmelzquarz oder Kieselsäure hergestellt. Dieses Material wird durch das Schmelzen natürlicher Quarzkristalle oder hochreiner Quarzsand bei extrem hohen Temperaturen gewonnen.

Das Ergebnis ist ein Material, das fast ausschließlich aus reinem Siliziumdioxid (SiO₂) besteht, oft mit einer Reinheit von über 99,5 %. Diese Abwesenheit von Zusätzen verleiht Quarz seine außergewöhnlichen und extremen Leistungseigenschaften.

Glas: Eine praktische & modifizierte Formel

Technische Glasrohre bestehen typischerweise aus Borosilikatglas (bekannt von Marken wie PYREX® oder Duran®). Obwohl der Hauptbestandteil immer noch Siliziumdioxid ist (etwa 80 %), wird es absichtlich mit anderen Chemikalien gemischt.

Zusätze wie Bortrioxid werden hinzugefügt, um den Schmelzpunkt zu senken und das Material weicher zu machen. Dies macht Glas im Vergleich zu reinem Quarz viel einfacher und kostengünstiger in der Herstellung, Formgebung und Reparatur.

Wie die Zusammensetzung die Leistung bestimmt

Die Reinheit von Quarz und die Mischungsnatur von Glas führen zu klaren Leistungstrennungen. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Materials für Ihre Anwendung.

Thermische Beständigkeit und Schockfestigkeit

Dies ist der bedeutendste Unterschied. Aufgrund seiner reinen SiO₂-Struktur weist ein Quarzrohr einen extrem niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten auf.

Es kann Dauerbetriebstemperaturen über 1000°C standhalten und enormen thermischen Schocks standhalten, wie z. B. dem Aufheizen bis zur Rotglut und dem anschließenden Eintauchen in kaltes Wasser, ohne zu reißen.

Borosilikatglas ist wesentlich besser als normales Fensterglas, hat aber eine viel niedrigere Betriebsgrenze. Es ist zuverlässig für Anwendungen bis etwa 500°C und bricht bei dem extremen thermischen Schock, den Quarz problemlos verträgt.

Optische Transparenz

Wenn Ihre Arbeit mit Licht zu tun hat, ist dieser Unterschied entscheidend. Ein Quarzrohr bietet ein sehr breites Übertragungsfenster, das Licht vom Ultraviolettbereich (UV) über das sichtbare Spektrum bis in den Infrarotbereich (IR) durchlässt.

Im Gegensatz dazu ist Borosilikatglas hervorragend für die Transparenz im sichtbaren Spektrum geeignet, aber weitgehend undurchlässig für UV-Strahlung. Es blockiert effektiv die meisten Lichtwellen unter 350 Nanometern.

Chemische Reinheit und Inertheit

Da Quarz fast reines SiO₂ ist, ist es außergewöhnlich inert und gibt keine Verunreinigungen an hochreine Chemikalien ab. Dies macht es unerlässlich für die Halbleiterfertigung und die empfindliche Spurenanalyse.

Borosilikatglas ist sehr beständig gegen die meisten Chemikalien und eignet sich perfekt für die überwiegende Mehrheit der Laborarbeiten. Bei extrem empfindlichen Anwendungen können die Oxide im Glas (wie Bor, Natrium oder Aluminium) jedoch potenziell ausgelaugt werden und zu Kontaminanten werden.

Den wichtigsten Kompromiss verstehen: Kosten vs. Leistungsfähigkeit

Ihre Wahl wird fast immer einen Kompromiss zwischen der ultimativen Leistung von Quarz und der praktischen Wirtschaftlichkeit von Glas beinhalten.

Der Kostenfaktor

Hier gibt es keinen Wettbewerb: Quarz ist erheblich teurer als Borosilikatglas. Die extremen Temperaturen, die zum Schmelzen und Verarbeiten von reinem Siliziumdioxid erforderlich sind, erfordern spezielle Ausrüstung und mehr Energie, was den Preis in die Höhe treibt. Ein Quarzrohr kann leicht das 5- bis 10-fache eines Borosilikatglasrohrs gleicher Abmessungen kosten.

Verarbeitung und Bearbeitbarkeit

Die Zusätze im Borosilikatglas machen es weicher und einfacher zu bearbeiten. Es kann mit Standard-Glasbläserbrennern geschnitten, verbunden und geformt werden. Die Arbeit mit Quarz erfordert viel heißere und spezialisiertere Brenner, was die kundenspezifische Fertigung schwieriger und teurer macht.

Die richtige Wahl für Ihre Anwendung treffen

Ihre Entscheidung sollte von Ihrer primären betrieblichen Anforderung geleitet werden. Zahlen Sie nicht für eine Leistung, die Sie nicht benötigen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf extremer Temperatur (>500°C) oder UV-Transparenz liegt: Quarz ist die einzig gangbare Option für Anwendungen wie Hochtemperaturofen, UV-Wasserreinigungssysteme oder photochemische Reaktoren.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf allgemeiner Laborarbeit oder visuellen Prozessen liegt: Borosilikatglas bietet eine ausgezeichnete Klarheit und ausreichende thermische Beständigkeit für die meisten Erhitzungs-, Siedepunkt- und chemischen Reaktionsanwendungen zu einem Bruchteil der Kosten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Budget und allgemeinem Gebrauch liegt: Borosilikatglas bietet das beste Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten für die überwiegende Mehrheit nicht spezialisierter technischer Anforderungen.

Indem Sie diese Kernunterschiede verstehen, können Sie das Material auswählen, das die erforderliche Leistung bietet, ohne Ihre Lösung zu überdimensionieren.

Zusammenfassungstabelle:

Eigenschaft Quarzrohr Glasrohr (Borosilikat)
Hauptmaterial Schmelzquarz (SiO₂ >99,5%) Borosilikatglas (~80% SiO₂)
Max. Dauerbetriebstemperatur > 1000°C ~500°C
UV-Transparenz Ausgezeichnet (UV bis IR) Schlecht (Blockiert UV <350nm)
Chemische Reinheit Extrem hoch, inert Hoch, aber Potenzial für Auslaugung
Relativer Preis Hoch (5-10x teurer) Niedrig / Wirtschaftlich

Sie sind sich unsicher, welches Rohr das richtige für Ihren spezifischen Laborprozess ist? Die Experten von KINTEK helfen Ihnen gerne weiter! Wir sind spezialisiert auf die Bereitstellung der idealen Laborausrüstung und Verbrauchsmaterialien für Ihre einzigartigen Anforderungen. Ob Ihre Anwendung die extreme Temperaturbeständigkeit und UV-Transparenz von Quarz oder die kostengünstige Vielseitigkeit von Borosilikatglas erfordert, wir haben die Lösung. Kontaktieren Sie unser Team noch heute für eine persönliche Beratung, um optimale Leistung und Wert für Ihr Labor zu gewährleisten.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

KT-TF12 Spaltrohrofen: hochreine Isolierung, eingebettete Heizdrahtschlangen und max. 1200C. Weit verbreitet für neue Materialien und chemische Abscheidung aus der Gasphase.

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bei bis zu 1700 °C.

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Schutzrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Aluminiumoxid-Schutzrohr, auch bekannt als hochtemperaturbeständiges Korundrohr oder Thermoelement-Schutzrohr, ist ein Keramikrohr, das hauptsächlich aus Aluminiumoxid (Aluminiumoxid) besteht.

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Ofenrohr aus Aluminiumoxid (Al2O3) – hohe Temperatur

Hochtemperatur-Aluminiumoxid-Ofenrohre vereinen die Vorteile einer hohen Härte von Aluminiumoxid, einer guten chemischen Inertheit und von Stahl und weisen eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und mechanische Schockbeständigkeit auf.

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Es verfügt über einen hohen Schmelzpunkt, thermische und elektrische Leitfähigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit. Es ist ein wertvolles Material für Hochtemperatur-, Vakuum- und andere Industrien.

PTFE-Zentrifugenröhrchen/Labor mit spitzem Boden/rundem Boden/flachem Boden

PTFE-Zentrifugenröhrchen/Labor mit spitzem Boden/rundem Boden/flachem Boden

PTFE-Zentrifugalrohre werden wegen ihrer außergewöhnlichen chemischen Beständigkeit, thermischen Stabilität und Antihafteigenschaften sehr geschätzt und sind daher in verschiedenen anspruchsvollen Sektoren unverzichtbar. Diese Rohre sind besonders nützlich in Umgebungen, in denen korrosive Substanzen, hohe Temperaturen oder strenge Reinheitsanforderungen vorherrschen.

Sechseckiges Bornitrid(HBN)-Thermoelement-Schutzrohr

Sechseckiges Bornitrid(HBN)-Thermoelement-Schutzrohr

Sechseckige Bornitridkeramik ist ein aufstrebendes Industriematerial. Aufgrund seiner ähnlichen Struktur wie Graphit und vieler Ähnlichkeiten in der Leistung wird es auch „weißer Graphit“ genannt.

Aluminiumoxidplatte (Al2O3), hochtemperaturbeständig und verschleißfest isolierend

Aluminiumoxidplatte (Al2O3), hochtemperaturbeständig und verschleißfest isolierend

Die hochtemperaturbeständige, isolierende Aluminiumoxidplatte weist eine hervorragende Isolationsleistung und hohe Temperaturbeständigkeit auf.

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

Die präzisionsgefertigten PTFE-Reagenzglasgestelle sind völlig inert und aufgrund der Hochtemperatureigenschaften von PTFE können diese Reagenzglasgestelle problemlos sterilisiert (autoklaviert) werden.

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.

Bornitrid (BN)-Keramikrohr

Bornitrid (BN)-Keramikrohr

Bornitrid (BN) ist bekannt für seine hohe thermische Stabilität, hervorragende elektrische Isoliereigenschaften und Schmiereigenschaften.

Bombensonde für den Produktionsprozess in der Stahlindustrie

Bombensonde für den Produktionsprozess in der Stahlindustrie

Bombensonde für präzise Stahlerzeugungskontrolle: misst Kohlenstoffgehalt (±0,02 %) und Temperatur (20℃ Genauigkeit) in 4-8s. Steigern Sie jetzt die Effizienz!

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Entdecken Sie die Leistung von Molybdändisilizid (MoSi2) Heizelementen für Hochtemperaturbeständigkeit. Einzigartige Oxidationsbeständigkeit mit stabilem Widerstandswert. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Hochreine Zinkfolie

Hochreine Zinkfolie

Die chemische Zusammensetzung der Zinkfolie enthält nur sehr wenige schädliche Verunreinigungen und die Oberfläche des Produkts ist gerade und glatt. Es verfügt über gute umfassende Eigenschaften, Verarbeitbarkeit, galvanische Färbbarkeit, Oxidationsbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit usw.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht