Wissen Was ist die Temperatur des Autoklaven 121? Druck, Dampf und Sterilisationszeit meistern
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Tagen

Was ist die Temperatur des Autoklaven 121? Druck, Dampf und Sterilisationszeit meistern

Die Autoklav-Sterilisation bei 121°C wird durch die Verwendung von unter Druck stehendem, gesättigtem Dampf erreicht, typischerweise für 30 bis 60 Minuten. Dieser Prozess erfordert einen Druck von ungefähr 15 psi (Pfund pro Quadratzoll) oder 103 kPa über dem atmosphärischen Druck, um den Dampf bei dieser spezifischen Temperatur zu halten, was für eine effektive Sterilisation unerlässlich ist.

Die Frage betrifft nicht nur die Temperatur, sondern auch, wie diese Temperatur erreicht wird und warum sie wichtig ist. Der eigentliche Mechanismus der Sterilisation ist die Kombination aus hoher Temperatur, direktem Dampfkontakt und ausreichender Zeit, die zusammen die Proteine in Mikroorganismen irreversibel denaturieren.

Die Physik der Dampfsterilisation

Im Kern des Autoklavierens steht ein fundamentales physikalisches Prinzip: Die Temperatur von kochendem Wasser und Dampf steigt mit zunehmendem Druck.

Temperatur ist ein Ergebnis des Drucks

Bei normalem atmosphärischem Druck auf Meereshöhe siedet Wasser bei 100°C (212°F). Ohne Druckerhöhung kann man flüssiges Wasser oder Dampf niemals heißer als diesen Wert bekommen.

Durch Erhöhung des Drucks in der Autoklavenkammer auf 15 psi über den atmosphärischen Druck hinaus kann der Siedepunkt von Wasser und die Temperatur des entstehenden Dampfes auf 121°C (250°F) angehoben werden.

Warum gesättigter Dampf entscheidend ist

Der Autoklav verwendet gesättigten Dampf, also Dampf bei der exakten Temperatur, die er benötigt, um bei gegebenem Druck gasförmig zu bleiben.

Dieser Zustand ist entscheidend, denn wenn der Dampf mit kühleren Gegenständen in der Ladung (wie Glaswaren oder chirurgischen Instrumenten) in Kontakt kommt, kondensiert er sofort wieder zu Wasser.

Diese Kondensation setzt eine große Energiemenge frei, bekannt als latente Verdampfungswärme, direkt auf die Oberfläche des Gegenstandes. Diese schnelle Wärmeübertragung tötet tatsächlich die Mikroorganismen ab, nicht nur die Umgebungswärme der Kammer.

Die Abwägungen verstehen

Einfach einen Autoklaven auf 121°C einzustellen, reicht nicht aus. Eine effektive Sterilisation hängt von einem Gleichgewicht zwischen Temperatur, Druck und Zeit ab, und das Verständnis ihres Zusammenspiels ist der Schlüssel zur Vermeidung von Fehlern.

Die Rolle der Zeit

Die Standarddauer für einen 121°C-Zyklus wird oft mit 30–60 Minuten angegeben. Die genaue Zeit hängt vollständig von der Größe und Dichte der Ladung ab.

Eine große, dichte Ladung (wie ein Beutel mit Laborabfällen) benötigt länger, bis der Dampf eindringt, als ein einfacher Satz chirurgischer Instrumente. Wenn der Zyklus zu kurz ist, erreicht die Mitte der Ladung möglicherweise nie die Zieltemperatur, was zu einer unvollständigen Sterilisation führt.

Das Problem von Lufteinschlüssen

Die häufigste Ursache für Autoklavenversagen ist eingeschlossene Luft. Wenn Lufteinschlüsse in der Kammer oder innerhalb der Ladung vorhanden sind, mag der Gesamtdruck stimmen, aber der Partialdruck des Dampfes ist zu niedrig.

Das bedeutet, dass die tatsächliche Temperatur in diesem Lufteinschluss erheblich niedriger als 121°C ist, wodurch ein „Kaltpunkt“ entsteht, an dem Mikroben überleben können. Deshalb sind eine korrekte Beladung und bei einigen Autoklaven ein Vakuumzyklus so wichtig.

Höhere Temperaturen, kürzere Zeiten

Einige Protokolle verwenden 134°C (273°F). Dies erfordert einen höheren Druck (etwa 30 psi), kann aber die Sterilisationszeit für einfache Ladungen auf nur 3–5 Minuten verkürzen.

Dies ist ein üblicher Kompromiss in Krankenhäusern, wo ein schneller Durchsatz von Instrumenten erforderlich ist. Die höhere Temperatur kann jedoch empfindlichere Materialien wie bestimmte Kunststoffe beschädigen.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die korrekten Parameter hängen vollständig davon ab, was Sie sterilisieren möchten.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der routinemäßigen Sterilisation von langlebigen Gütern liegt (Glaswaren, Metallinstrumente): Ein Standardzyklus von 121°C für 30–60 Minuten bei 15 psi ist die zuverlässige und universell anerkannte Methode.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Geschwindigkeit und hohem Durchsatz liegt (klinische Umgebungen): Ein 134°C-Zyklus kann geeigneter sein, Sie müssen jedoch überprüfen, ob Ihre Materialien der höheren Temperatur standhalten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von Flüssigkeiten oder dichtem Abfall liegt: Sie müssen die Zykluszeit erheblich verlängern, um sicherzustellen, dass der Kern der Ladung die Zieltemperatur für die erforderliche Dauer erreicht.

Letztendlich beruht eine erfolgreiche Autoklavierung auf dem Verständnis der Beziehung zwischen Druck, Temperatur und Dampf, um sicherzustellen, dass die gesamten Ladung tödliche Bedingungen erfüllt.

Zusammenfassungstabelle:

Parameter Typischer Wert Schlüsselfunktion
Temperatur 121°C (250°F) Denaturiert mikrobielle Proteine
Druck 15 psi (103 kPa) Erhöht die Dampftemperatur auf 121°C
Zeit 30–60 Minuten Gewährleistet Wärmedurchdringung und Abtötungszeit
Sterilisationsmittel Gesättigter Dampf Überträgt latente Wärme bei Kondensation

Perfekte Sterilisation mit KINTEK Laborautoklaven

Haben Sie Probleme mit fehlgeschlagenen Autoklavzyklen oder inkonsistenten Ergebnissen? KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung zuverlässiger Laborautoklaven und fachkundiger Unterstützung, um sicherzustellen, dass Ihre Sterilisationsprozesse jedes Mal effektiv und effizient sind. Ob Sie langlebige Glaswaren, empfindliche Flüssigkeiten oder dichten Abfall verarbeiten, unsere Geräte sind darauf ausgelegt, präzise Temperatur- und Druckkontrolle für die vollständige mikrobielle Eliminierung zu liefern.

Lassen Sie uns Ihnen helfen, die Sicherheit und Produktivität Ihres Labors zu steigern. Kontaktieren Sie noch heute unsere Sterilisationsexperten, um Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen zu besprechen!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor - Ideal für Medizin, Chemie und wissenschaftliche Forschung. Programmierbare Heiztemperatur und Rührgeschwindigkeit, bis zu 22Mpa Druck.

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Hochdruck-Laborreaktor für präzise hydrothermale Synthese. Langlebiges SU304L/316L, PTFE-Auskleidung, PID-Regelung. Volumen und Materialien anpassbar. Kontaktieren Sie uns!

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

PTFE-Becher/PTFE-Becher-Deckel

PTFE-Becher/PTFE-Becher-Deckel

Der PTFE-Becher ist ein säure-, laugen-, hoch- und kältebeständiger Laborbehälter, der für Temperaturen von -200ºC bis +250ºC geeignet ist. Dieser Becher hat eine ausgezeichnete chemische Stabilität und wird häufig für Wärmebehandlungsproben und Volumenanalysen verwendet.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Präzisionslabor-Schüttelinkubatoren für Zellkultur und Forschung. Leise, zuverlässig, anpassbar. Lassen Sie sich noch heute von Experten beraten!

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Entdecken Sie unsere hochwertigen multifunktionalen Elektrolysezellen-Wasserbäder. Wählen Sie zwischen Einzel- oder Doppelschichtoptionen mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit. Erhältlich in den Größen 30 ml bis 1000 ml.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht