Wissen Wie werden Labor-Siebgrößen bestimmt?Rahmendurchmesser und Maschenweite erklärt
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Wie werden Labor-Siebgrößen bestimmt?Rahmendurchmesser und Maschenweite erklärt

Die Größe der Laborsiebe wird durch zwei Hauptfaktoren bestimmt: den Durchmesser des Siebrahmens und die Maschenweite (Öffnungsweite).Der Rahmendurchmesser reicht in der Regel von 75 mm (3 Zoll) bis 600 mm (24 Zoll), wobei die gängigen Größen 75 mm, 100 mm, 200 mm, 300 mm, 400 mm und 500 mm sind.Die Maschenweite, die sich auf die Größe der Öffnungen im Sieb bezieht, reicht von 4 mm (grob) bis 38 Mikrometer (fein), wobei Spezialsiebe bis zu einer Feinheit von 5 Mikrometern reichen.Diese Größen sind international genormt und variieren je nach regionalen Standards (z. B. USA vs. international).Die Wahl der Siebgröße hängt von der jeweiligen Anwendung und dem zu messenden Partikelgrößenbereich ab.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Wie werden Labor-Siebgrößen bestimmt?Rahmendurchmesser und Maschenweite erklärt
  1. Siebrahmen-Durchmesser:

    • Der Durchmesser des Siebrahmens ist ein kritisches Maß, da er die Größe des Siebes und seine Kompatibilität mit den Prüfgeräten bestimmt.
    • Übliche Rahmendurchmesser sind:
      • 75mm (3 Zoll)
      • 100 mm
      • 200mm (8 Zoll)
      • 300 mm (12 Zoll)
      • 400mm
      • 500mm (18 Zoll)
      • 600mm (24 Zoll)
    • Diese Größen sind standardisiert, wobei 3 Zoll, 8 Zoll und 12 Zoll in den USA üblich sind und 100 mm, 200 mm und 300 mm international als Standard gelten.
  2. Maschenweite (Aperturgröße):

    • Die Maschenweite bezieht sich auf die Größe der Öffnungen im Sieb, die den Bereich der Partikelgrößen bestimmt, die hindurchgehen können.
    • Die Maschenweiten reichen von:
      • Grobe Siebe:4 mm (4 Maschen, etwa 4,75 mm)
      • Feine Siebe:38 Mikrometer (400 Maschen, etwa 0,038 mm)
      • Spezialisierte Siebe:Bis zu einer Feinheit von 5 Mikrometern (Galvanosiebe)
    • Die Maschenweite wird häufig in Form der "Maschenzahl" ausgedrückt, die die Anzahl der Öffnungen pro linearem Zoll angibt.Ein Sieb mit 4 Maschen hat zum Beispiel 4 Öffnungen pro Zoll, während ein Sieb mit 500 Maschen 500 Öffnungen pro Zoll hat.
  3. Siebtypen nach Maschenaufbau:

    • Siebe werden in drei Haupttypen eingeteilt, je nachdem, wie das Gewebe aufgebaut ist:
      • Drahtgewebesiebe:Diese Geräte sind die gebräuchlichsten und werden für die allgemeine Partikelgrößenanalyse verwendet.Die Siebgröße reicht von 0,02 mm bis 2,36 mm.
      • Metall-Lochblech-Siebe:Diese Siebe haben größere Öffnungen und werden für grobe Materialien verwendet.Die Siebgröße reicht von 1 mm bis 125 mm.
      • Galvanoforming-Siebe:Es handelt sich um Spezialsiebe mit sehr feinen Öffnungen, die für die Analyse ultrafeiner Partikel verwendet werden.Die Siebgröße reicht von 5 Mikron bis 500 Mikron.
  4. Anwendungen und Auswahlkriterien:

    • Die Wahl der Siebgröße hängt von der jeweiligen Anwendung und dem zu messenden Korngrößenbereich ab.
    • Ein Beispiel:
      • Grobe Siebe (z. B. 4 mm) werden für große Partikel wie Zuschlagstoffe in Baumaterialien verwendet.
      • Feine Siebe (z. B. 38 Mikrometer) werden für Pulver und feinkörnige Materialien wie Arzneimittel oder Lebensmittel verwendet.
      • Spezialsiebe (z. B. Galvanoforming-Siebe) werden in der Forschung und Qualitätskontrolle für extrem feine Partikel verwendet.
  5. Regionale Normen:

    • Siebgrößen und Normen können je nach Region variieren.In den USA werden in der Regel die ASTM-Normen (American Society for Testing and Materials) befolgt, während international die ISO-Normen (International Organization for Standardization) verwendet werden.
    • Die US-Standardrahmengrößen sind beispielsweise 3 Zoll, 8 Zoll und 12 Zoll, während die internationalen Standards 100 mm, 200 mm und 300 mm betragen.
  6. Praktische Überlegungen für Einkäufer:

    • Beim Kauf von Laborsieben sollten Sie Folgendes beachten:
      • Der Rahmendurchmesser und die Maschenweite, die für Ihre spezielle Anwendung erforderlich sind.
      • Die Art des Siebs (Drahtgewebe, Lochblech oder Galvanoforming) je nach dem zu prüfenden Material.
      • Die Einhaltung regionaler Normen (z. B. ASTM oder ISO), falls dies für Ihre Branche erforderlich ist.
      • Die Haltbarkeit und das Material des Siebs, insbesondere wenn es für abrasive oder korrosive Materialien verwendet werden soll.

Wenn Sie diese wichtigen Punkte kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl von Laborsieben für Ihre speziellen Anforderungen treffen.

Zusammenfassende Tabelle:

Faktor Einzelheiten
Siebrahmen-Durchmesser 75 mm (3 Zoll) bis 600 mm (24 Zoll); gängige Größen:75 mm, 100 mm, 200 mm, 300 mm, 400 mm, 500 mm.
Maschenweite 4 mm (grob) bis 38 Mikrometer (fein); Spezialsiebe reichen bis zu einer Feinheit von 5 Mikrometern.
Arten von Sieben Drahtgewebe, Lochbleche aus Metall, Galvanoforming-Siebe.
Anwendungen Grobsiebe für Zuschlagstoffe, Feinsiebe für Pulver, Spezialsiebe für ultrafeine Partikel.
Regionale Normen Amerikanische (ASTM) und internationale (ISO) Normen für Siebgrößen.

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Laborsiebs? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Das nasse dreidimensionale Vibrationssiebgerät ist auf die Lösung von Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor ausgerichtet. Es eignet sich für die Siebung von 20g - 3kg trockener, nasser oder flüssiger Proben.

Vibrationssieb

Vibrationssieb

Effiziente Verarbeitung von Pulvern, Granulaten und kleinen Blöcken mit einem Hochfrequenz-Vibrationssieb. Steuern Sie die Schwingungsfrequenz, sieben Sie kontinuierlich oder intermittierend und erzielen Sie eine genaue Bestimmung der Partikelgröße, Trennung und Klassifizierung.

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Das Produkt KT-V200 konzentriert sich auf die Lösung gängiger Siebaufgaben im Labor. Es eignet sich zum Sieben von Trockenproben von 20 g bis 3 kg.

Zweidimensionales Vibrationssieb

Zweidimensionales Vibrationssieb

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Die KT-VD200 kann für Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor verwendet werden. Die Siebqualität beträgt 20g-3kg. Das Produkt ist mit einer einzigartigen mechanischen Struktur und einem elektromagnetischen Vibrationskörper mit einer Vibrationsfrequenz von 3000 Mal pro Minute ausgestattet.

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Effiziente hydraulische Membran-Laborfilterpresse mit geringer Stellfläche und hoher Presskraft. Ideal für die Filtration im Labormaßstab mit einer Filterfläche von 0,5-5 m² und einem Filterdruck von 0,5-1,2 MPa.

Achat-Mahlglas mit Kugeln

Achat-Mahlglas mit Kugeln

Mahlen Sie Ihre Materialien mühelos mit Achat-Mahlgefäßen mit Kugeln. Größen von 50 ml bis 3000 ml, perfekt für Planeten- und Vibrationsmühlen.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlen Sie perfekt mit Mahlbechern und Kugeln aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid. Erhältlich in Volumengrößen von 50 ml bis 2500 ml, kompatibel mit verschiedenen Mühlen.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht