Wissen Warum fährt meine hydraulische Presse nicht ein? Diagnose und Behebung des blockierten Flüssigkeitsrücklaufwegs
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Warum fährt meine hydraulische Presse nicht ein? Diagnose und Behebung des blockierten Flüssigkeitsrücklaufwegs

Der wahrscheinlichste Grund, warum Ihre hydraulische Presse nicht einfährt, ist ein Problem mit dem Steuerventil, eine mechanische Blockade im Zylinder selbst oder ein eingeschlossener Druck, der die Bewegung des Stempels verhindert. Diese Probleme gehen alle auf ein einziges Prinzip zurück: Die Hydraulikflüssigkeit auf der „Ausfahr“-Seite des Kolbens hat keinen Weg zurück in den Tank.

Ihre Kernaufgabe besteht nicht darin, die Presse zum Einfahren zu zwingen, sondern herauszufinden, was den Rücklaufweg der Flüssigkeit blockiert. Eine Nicht-Einfahrbewegung ist fast immer ein Problem mit eingeschränktem Flüssigkeitsfluss und nicht mit mangelnder Leistung.

Warum fährt meine hydraulische Presse nicht ein? Diagnose und Behebung des blockierten Flüssigkeitsrücklaufwegs

Ein systematischer Ansatz zur Fehlerbehebung

Wenn eine Presse nicht einfährt, kann die Ursache elektrisch, hydraulisch oder mechanisch sein. Ein methodisches Vorgehen, beginnend mit den einfachsten und sichersten Prüfungen, ist der effizienteste Weg, die Grundursache zu identifizieren.

Beginnen Sie mit der Steuerung (Die einfachste Prüfung)

Bevor Sie hydraulische Komponenten überprüfen, vergewissern Sie sich, dass das Steuersystem das richtige Signal sendet. Dadurch werden elektrische Probleme vom Rest des Systems isoliert.

Viele Wegeventile verfügen über eine manuelle Übersteuerung. Dies ist in der Regel ein kleiner, geschützter Knopf, den Sie mit einem Werkzeug drücken können, um die interne Schaltnadel des Ventils physisch zu verschieben. Wenn die Presse einfährt, wenn Sie die manuelle Übersteuerung verwenden, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an der Elektrik – eine defekte Magnetspule, fehlerhafte Verkabelung oder kein Signal vom SPS oder dem Bedienknopf.

Untersuchen Sie das Wegeventil (Der Verkehrspolizist)

Das Wegeventil (DCV) ist die häufigste Fehlerquelle. Seine Aufgabe ist es, den Flüssigkeitsfluss zu steuern, entweder um den Stempel auszufahren oder einzufahren.

Eine festsitzende Ventilspule ist ein Hauptverdächtiger. Die Spule ist ein präzisionsgefertigtes Teil, das in dem Ventilgehäuse gleitet. Verunreinigungen in der Hydraulikflüssigkeit können dazu führen, dass diese Spule klemmt und sie daran hindern, in die „Einfahr“-Position zu wechseln. Selbst wenn die Magnetspule mit Strom versorgt wird, blockiert eine festsitzende Spule weiterhin den Rücklaufweg.

Überprüfen Sie den Hydraulikzylinder (Das mechanische Glied)

Das Problem ist möglicherweise überhaupt nicht hydraulisch. Eine starke mechanische Klemmung kann den Stempel physisch daran hindern, sich zu bewegen, unabhängig von den hydraulischen Befehlen.

Überprüfen Sie den Stempel und die Werkzeuge visuell. Eine verbogene Stempelstange, falsch ausgerichtete Werkzeuge oder ein Fremdkörper in der Presse können genug Seitenlast erzeugen, um den Kolben und die Dichtungen des Zylinders gegen die Zylinderwand zu klemmen.

Analysieren Sie das Hydrauliksystem (Druck und Durchfluss)

Der Zustand des gesamten Systems spielt eine entscheidende Rolle. Das Symptom kann am Zylinder auftreten, aber die Ursache kann woanders liegen.

Das Kernproblem ist oft eingeschlossener Druck. Wenn das Wegeventil nicht schaltet, wird die Flüssigkeit, die zum Ausfahren des Stempels verwendet wurde, nun im Zylinder und im angeschlossenen Schlauch eingeschlossen. Die Pumpe kann dieses gesperrte Flüssigkeitsvolumen nicht überwinden. Manometer können helfen zu bestätigen, ob an Stellen Druck anliegt, wo er nicht sein sollte.

Häufige Fallstricke bei der Diagnose

Eine falsche Annahme kann zu Zeitverschwendung und unnötigem Austausch von Komponenten führen. Die Vermeidung dieser häufigen Fehler ist der Schlüssel zu einer genauen Diagnose.

Bewegungsmangel mit Strommangel verwechseln

Es ist verlockend anzunehmen, die Pumpe sei nicht „stark genug“, um den Stempel zurückzuziehen. Tatsächlich erfordert das Einfahren typischerweise viel weniger Kraft als das Ausfahren. Das Problem ist eine hydraulische oder mechanische „Verriegelung“, die die Bewegung verhindert.

Verunreinigungen als Grundursache übersehen

Der Austausch eines festsitzenden Wegeventils behebt das unmittelbare Problem. Wenn Sie jedoch die verschmutzte Flüssigkeit, die zu seinem Ausfall geführt hat, nicht beseitigen, wird das neue Ventil schließlich dasselbe Schicksal erleiden. Verunreinigungen sind die Hauptursache für den Ausfall hydraulischer Komponenten.

Die Gefahr von eingeschlossenem Druck

Dies ist eine wichtige Sicherheitswarnung. Wenn das System eingeschlossenen Druck hält, kann das Lösen einer Hydraulikleitung zu einem Hochgeschwindigkeits-Sprühnebel aus heißem Öl führen, was schwere Verletzungen verursachen kann. Vergewissern Sie sich immer, dass das System drucklos ist, bevor Sie versuchen, Komponenten zu demontieren.

Ein praktischer Diagnose-Workflow

Befolgen Sie diese Schritte, um das Problem sicher und effizient zu identifizieren.

  • Wenn Ihre Presse über die manuelle Ventilübersteuerung einfährt: Ihr Problem ist elektrisch. Konzentrieren Sie sich auf die Magnetspule, die Verkabelung und die Steuersignale.
  • Wenn Ihre Presse NICHT über die manuelle Übersteuerung einfährt: Ihr Problem ist hydraulisch oder mechanisch. Die Ventilspule sitzt wahrscheinlich fest, eine Leitung ist blockiert oder der Zylinder klemmt.
  • Wenn Sie hören, wie die Pumpe arbeitet, wenn Sie das Einfahren befehlen: Dies deutet oft darauf hin, dass das System Druck gegen einen blockierten Weg aufbaut und über das Überdruckventil geht. Dies deutet stark auf ein festsitzendes Ventil oder eine mechanische Blockade hin.
  • Bevor Sie an einer Komponente arbeiten: Befolgen Sie immer die ordnungsgemäßen Sperr-/Kennzeichnungsverfahren und stellen Sie sicher, dass der gesamte Systemdruck sicher abgelassen wurde.

Durch die systematische Isolierung der elektrischen, hydraulischen und mechanischen Systeme können Sie die genaue Ursache des Ausfalls ermitteln und Ihre Ausrüstung sicher wieder in Betrieb nehmen.

Zusammenfassungstabelle:

Symptom Wahrscheinliche Ursache Nächste Maßnahme
Fährt bei manueller Ventilübersteuerung ein Elektrischer Fehler (Magnetspule, Verkabelung, SPS) Magnetspule und Steuersignale prüfen
Fährt bei manueller Übersteuerung NICHT ein Hydraulischer/Mechanischer Fehler (festsitzendes Ventil, Blockade) Ventilspule und Zylinder auf Klemmung prüfen
Pumpe arbeitet unter Last beim Einfahren Blockierter Flüssigkeitsrücklaufweg Auf festsitzendes Ventil oder mechanische Blockade prüfen

Benötigen Sie einen zuverlässigen Partner für die Wartung der Hydraulikpresse in Ihrem Labor? KINTEK ist spezialisiert auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien und bietet fachkundige Unterstützung sowie hochwertige Ersatzteile, um Ihren Betrieb reibungslos am Laufen zu halten. Lassen Sie sich den Arbeitsablauf nicht durch Ausfallzeiten unterbrechen – kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine professionelle Diagnose und eine Lösung, die auf die Bedürfnisse Ihres Labors zugeschnitten ist.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Die automatische Hochtemperatur-Heizpresse ist eine hochentwickelte hydraulische Heißpresse, die für eine effiziente Temperaturkontrolle und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung der Produkte entwickelt wurde.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Effiziente hydraulische Membran-Laborfilterpresse mit geringer Stellfläche und hoher Presskraft. Ideal für die Filtration im Labormaßstab mit einer Filterfläche von 0,5-5 m² und einem Filterdruck von 0,5-1,2 MPa.

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der zylindrischen elektrischen Labor-Heizpressform.Schnelle Erwärmung, hohe Temperaturen und einfache Bedienung.Kundenspezifische Größen verfügbar.Perfekt für Batterie-, Keramik- und biochemische Forschung.

Form der Kugelpresse

Form der Kugelpresse

Entdecken Sie die vielseitigen hydraulischen Heißpressformen für präzises Formpressen. Ideal für die Herstellung verschiedener Formen und Größen mit gleichmäßiger Stabilität.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Mit der zylindrischen Pressform von Assemble Lab können Sie zuverlässig und präzise formen. Perfekt für ultrafeines Pulver oder empfindliche Proben, die in der Materialforschung und -entwicklung weit verbreitet sind.

Runde bidirektionale Pressform

Runde bidirektionale Pressform

Die runde bidirektionale Pressform ist ein Spezialwerkzeug, das in Hochdruckformverfahren eingesetzt wird, insbesondere zur Herstellung komplizierter Formen aus Metallpulvern.

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Erzielen Sie eine perfekte Probenvorbereitung mit der Assemble Square Lab Pressform. Durch die schnelle Demontage wird eine Verformung der Probe verhindert. Perfekt für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Anpassbare Größen verfügbar.

Quadratische Laborpressenform für Laboranwendungen

Quadratische Laborpressenform für Laboranwendungen

Mit der quadratischen Labor-Pressform, die in verschiedenen Größen erhältlich ist, lassen sich leicht einheitliche Proben herstellen.Ideal für Batterien, Zement, Keramik und mehr.Kundenspezifische Größen verfügbar.

Polygon-Pressform

Polygon-Pressform

Entdecken Sie die Präzisions-Pressformen für das Sintern von Polygonen. Unsere Formen sind ideal für fünfeckige Teile und gewährleisten gleichmäßigen Druck und Stabilität. Perfekt für eine wiederholbare, hochwertige Produktion.

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Platin-Blechelektrode. Unsere sicheren und langlebigen Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Multi-Punch-Rotations-Tablettenpressformring, rotierende ovale, quadratische Form

Multi-Punch-Rotations-Tablettenpressformring, rotierende ovale, quadratische Form

Die Multi-Punch-Tablettenpressform ist eine zentrale Komponente in der Pharma- und Fertigungsindustrie und revolutioniert den Prozess der Tablettenproduktion. Dieses komplizierte Formsystem besteht aus mehreren kreisförmig angeordneten Stempeln und Matrizen, die eine schnelle und effiziente Tablettenbildung ermöglichen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht