Wissen Warum wird KBr für die IR-Spektroskopie verwendet?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Warum wird KBr für die IR-Spektroskopie verwendet?

KBr wird in der IR-Spektroskopie vor allem deshalb verwendet, weil es für infrarotes Licht durchlässig ist, so dass das Licht die Probe gut durchdringen kann. Diese Transparenz gewährleistet, dass die Probe genau analysiert werden kann, mit scharfen Peaks und guter Intensität, was hochauflösende Spektren liefert. Die Verwendung von KBr in Pelletform, das in der Regel mit nur 1 Gewichtsprozent der Probe gemischt wird, trägt dazu bei, die richtige Menge an Probe im System zu erreichen, ohne den Weg des Lichts zu blockieren, was andernfalls zu unzuverlässigen Ergebnissen führen könnte.

Ausführliche Erläuterung:

  1. Durchlässigkeit für infrarotes Licht: KBr und andere Salze wie NaCl und AgCl werden für die IR-Spektroskopie ausgewählt, weil diese Materialien für die in der Analyse verwendeten Wellenlängen der Infrarotstrahlung transparent sind. Diese Transparenz ist von entscheidender Bedeutung, da sie es dem Infrarotlicht ermöglicht, mit der Probe in Wechselwirkung zu treten, was den Nachweis von Molekülschwingungen und damit die Identifizierung von funktionellen Gruppen in der Probe ermöglicht.

  2. KBr-Pellet-Vorbereitung: Bei der Herstellung eines KBr-Pellets wird eine kleine Menge der Probe mit KBr-Pulver gemischt und diese Mischung dann unter hohem Druck gepresst. Das resultierende Pellet ist transparent und lässt das Infrarotlicht durch, was eine genaue Spektralanalyse ermöglicht. Das Pellet wird in der Regel mit nur etwa 1 Gewichtsprozent der Probe vorbereitet, um sicherzustellen, dass die Probe nicht zu viel Licht absorbiert, was das Spektrum verdecken könnte.

  3. Die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Probenvorbereitung: Die Qualität des erhaltenen IR-Spektrums hängt stark von der Vorbereitung des KBr-Pellets ab. Faktoren wie die Feinheit der KBr-Mischung, der Trockenheitsgrad der Probe, das Verhältnis von Probe zu KBr und die Dicke des Pellets beeinflussen die Klarheit und Genauigkeit des Spektrums. Richtige Vorbereitungstechniken, wie das feine Mahlen der Mischung und die Sicherstellung, dass die Probe trocken ist, tragen dazu bei, scharfe Peaks und eine gute Intensität zu erhalten, was für eine genaue Analyse unerlässlich ist.

  4. Verwendung bei Diffusreflexionsmessungen: KBr wird auch bei Diffusreflexionsmessungen verwendet, bei denen die Probe mit KBr-Pulver gemischt und in eine Probenplatte gepackt wird. Die Methode der diffusen Reflexion ist nützlich für die Analyse kleiner Probenmengen und hebt die niedrigen Absorptionsbanden hervor, die für eine detaillierte Spektralanalyse wichtig sind. Die Kubelka-Munk-Transformation wird auf das diffuse Reflexionsspektrum angewandt, um einen Vergleich mit Transmissionsspektren und eine quantitative Analyse zu ermöglichen.

  5. Alternative Salze: Während KBr das am häufigsten verwendete Salz für die IR-Spektroskopie ist, können Alternativen wie Cäsiumiodid (CsI) für Messungen im Bereich niedriger Wellenzahlen (400 bis 250 cm-1) verwendet werden. Die Wahl des Salzes hängt von den spezifischen Anforderungen der Analyse ab, einschließlich des interessierenden Spektralbereichs und der Eigenschaften der Probe.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KBr in der IR-Spektroskopie verwendet wird, weil es für infrarotes Licht transparent ist, was für den Erhalt klarer und genauer Spektren unerlässlich ist. Die Methode zur Herstellung von KBr-Pellets stellt sicher, dass die Probe in einer Form vorliegt, die eine effektive Wechselwirkung mit dem Infrarotlicht ermöglicht, was zu hochwertigen Spektraldaten führt. Korrekte Präparationsverfahren und die Verwendung geeigneter Salze sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen IR-spektroskopischen Analyse.

Erleben Sie unvergleichliche Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei Ihren infrarotspektroskopischen Analysen mit den hochwertigen KBr-Verbindungen von KINTEK SOLUTION. Unsere transparenten KBr-Pellets, die fachmännisch für eine optimale Lichtdurchlässigkeit hergestellt wurden, sind der perfekte Begleiter, um scharfe, hochintensive Peaks in Ihren Spektren zu erzielen. Vertrauen Sie auf unsere sorgfältigen Präparationstechniken und unsere vielfältigen Optionen, um Ihre Forschung und Analyse auf ein neues Niveau zu heben. Erhöhen Sie Ihr Labor mit KINTEK SOLUTION - wo Innovation auf Präzision trifft.

Ähnliche Produkte

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Kaliumfluorid (KF) Sputtertarget / Pulver / Draht / Block / Granulat

Kaliumfluorid (KF) Sputtertarget / Pulver / Draht / Block / Granulat

Erhalten Sie hochwertige Kaliumfluorid (KF)-Materialien für Ihren Laborbedarf zu günstigen Preisen. Unsere maßgeschneiderten Reinheiten, Formen und Größen entsprechen Ihren individuellen Anforderungen. Finden Sie Sputtertargets, Beschichtungsmaterialien und mehr.

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optisches Glas hat zwar viele Eigenschaften mit anderen Glasarten gemeinsam, wird jedoch unter Verwendung spezieller Chemikalien hergestellt, die die für optische Anwendungen entscheidenden Eigenschaften verbessern.

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

BaF2 ist der schnellste Szintillator und aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften beliebt. Seine Fenster und Platten sind wertvoll für die VUV- und Infrarotspektroskopie.

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Optikfenster aus Zinksulfid (ZnS) haben einen ausgezeichneten IR-Übertragungsbereich zwischen 8 und 14 Mikrometern. Hervorragende mechanische Festigkeit und chemische Inertheit für raue Umgebungen (härter als ZnSe-Fenster).

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Zinkselenid entsteht durch die Synthese von Zinkdampf mit H2Se-Gas, was zu schichtförmigen Ablagerungen auf Graphitsuszeptoren führt.

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Der mit Phosphorpulver gesinterte Tiegel aus Bornitrid (BN) hat eine glatte Oberfläche, ist dicht, schadstofffrei und hat eine lange Lebensdauer.

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid, dessen Kristallgitter eine Rutilstruktur hat. Iridiumdioxid und andere seltene Metalloxide können in Anodenelektroden für die industrielle Elektrolyse und Mikroelektroden für die elektrophysiologische Forschung verwendet werden.

Optische Fenster

Optische Fenster

Optische Diamantfenster: außergewöhnliche Breitband-Infrarottransparenz, hervorragende Wärmeleitfähigkeit und geringe Streuung im Infrarotbereich für Hochleistungs-IR-Laser- und Mikrowellenfensteranwendungen.

Hochreines Bor (B)-Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Hochreines Bor (B)-Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Erhalten Sie erschwingliche Bor (B)-Materialien, die auf Ihre spezifischen Laboranforderungen zugeschnitten sind. Unsere Produkte reichen von Sputtertargets bis hin zu 3D-Druckpulvern, Zylindern, Partikeln und mehr. Kontaktiere uns heute.

Bariumfluorid (BaF2) Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Bariumfluorid (BaF2) Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Kaufen Sie Materialien aus Bariumfluorid (BaF2) zu erschwinglichen Preisen. Mit einer Reihe von Sputtertargets, Beschichtungsmaterialien, Pulvern und mehr passen wir uns Ihren Bedürfnissen an. Jetzt bestellen.

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

Röntgenpulverbeugung (XRD) ist eine schnelle Technik zur Identifizierung kristalliner Materialien und zur Bestimmung ihrer Elementarzellenabmessungen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht