blog Verdünnungsverhältnisse für die RFA-Pelletisierung – Finden des optimalen Gleichgewichts
Verdünnungsverhältnisse für die RFA-Pelletisierung – Finden des optimalen Gleichgewichts

Verdünnungsverhältnisse für die RFA-Pelletisierung – Finden des optimalen Gleichgewichts

vor 6 Monaten

Bedeutung der Verdünnungsverhältnisse bei der RFA-Pelletisierung

RFA-Analyse

Was ist das Verdünnungsverhältnis?

Das Verdünnungsverhältnis ist das Verhältnis des Probenmaterials zum Verdünnungsmittel, das bei der Herstellung des RFA-Pellets verwendet wird. Das Verdünnungsmittel ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Probe gleichmäßig im Pellet verteilt ist und dass das Pellet stark genug ist, um dem während der Analyse ausgeübten Druck standzuhalten.

Die optimale Balance finden

Um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, ist es entscheidend, das optimale Gleichgewicht zwischen Probenmaterial und Verdünnungsmittel zu finden. Zu viel Verdünnungsmittel kann zu schlechter Empfindlichkeit und Präzision führen, wohingegen zu wenig Verdünnungsmittel zu einem Verlust an Genauigkeit und Reproduzierbarkeit führen kann. Die Bedeutung der Verdünnungsverhältnisse bei der RFA-Pelletierung kann nicht genug betont werden, da sie sich direkt auf die Qualität der aus der Analyse gewonnenen Daten auswirken.

Bedeutung des Probenverdünnungsverhältnisses

Die Menge des beim XRF-Pelletisieren verwendeten Verdünnungsmittels sollte bei allen Proben gleich sein, um Fehler in der Analyse zu vermeiden. Forscher und Wissenschaftler müssen die Eigenschaften ihrer Proben und die spezifischen Anforderungen ihrer Analysetechniken sorgfältig berücksichtigen, wenn sie die geeigneten Verdünnungsverhältnisse bestimmen. Ein typisches Probenverdünnungsverhältnis ist ein Verhältnis von Bindemittel zu Probe von 20/30 %.

Risiken einer Über- oder Unterverdünnung

Eine zu starke Verdünnung einer Probe kann zu einem Mangel an Empfindlichkeit und damit zu schlechter Präzision und Genauigkeit führen. Eine zu geringe Verdünnung einer Probe hingegen kann zu schwachen Pellets führen, die zerbrechen, das Spektrometer beschädigen und eine Probe zerstören können.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verdünnungsverhältnisse bei der RFA-Pelletierung eine entscheidende Rolle spielen. Um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, ist es entscheidend, das optimale Gleichgewicht zwischen Probenmaterial und Verdünnungsmittel zu finden. Forscher und Wissenschaftler müssen die Eigenschaften ihrer Proben und die spezifischen Anforderungen ihrer Analysetechniken sorgfältig berücksichtigen, wenn sie die geeigneten Verdünnungsverhältnisse bestimmen. Mit dem richtigen Ansatz und der Liebe zum Detail kann die RFA-Analyse jedoch unschätzbare Einblicke in die chemische Zusammensetzung einer Vielzahl von Materialien liefern, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für eine Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen macht.

Optimales Bindemittel/Proben-Verhältnis

Das optimale Gleichgewicht zwischen Bindemittel und Probenverhältnis ist bei der Herstellung von RFA-Pellets unerlässlich, um genaue und präzise Ergebnisse zu erzielen. Zu viel Bindemittel kann zu einer Erhöhung des Hintergrundgeräuschs führen, während zu wenig Bindemittel zu einer schlechten Pelletkohäsion führen kann. Das Verhältnis von Probe zu Bindemittel beeinflusst auch die Homogenität und Stabilität des Pellets.

Auswahl des richtigen Verdünnungsverhältnisses

Das richtige Verdünnungsverhältnis stellt sicher, dass das Pellet stark genug ist, um dem für die RFA-Analyse erforderlichen hohen Druck standzuhalten und gleichzeitig eine homogene Mischung aus Probe und Bindemittel aufrechtzuerhalten. Das optimale Verhältnis hängt von verschiedenen Faktoren wie der Art der Probe, der Art und Menge des Bindemittels sowie der Analysemethode ab. Es ist wichtig, die verwendeten Verdünnungsverhältnisse im Auge zu behalten, um das optimale Verhältnis für jeden Probentyp zu ermitteln.

Faktoren, die das optimale Verhältnis beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen das optimale Bindemittel/Proben-Verhältnis. Beispielsweise kann die Art der zu analysierenden Probe eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des optimalen Verhältnisses spielen. Abhängig von ihren Eigenschaften benötigen einige Proben möglicherweise mehr Bindemittel als andere.

Auch die Art und Menge des verwendeten Bindemittels beeinflussen das optimale Verhältnis. Einige Bindemittel erfordern möglicherweise eine höhere Konzentration als andere, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Methoden zur Bestimmung des optimalen Verhältnisses

Zur Bestimmung des optimalen Verhältnisses stehen mehrere Methoden zur Verfügung, darunter Versuch und Irrtum, statistische Analyse und softwarebasierte Optimierung. Beim Versuch und Irrtum werden verschiedene Verhältnisse getestet, um das optimale Verhältnis zu ermitteln. Diese Methode ist zeitaufwändig, kann aber bei kleinen Stichprobengrößen effektiv sein.

Bei der statistischen Analyse werden Daten analysiert, um Trends und Muster in den Ergebnissen zu identifizieren. Diese Methode kann für größere Stichprobengrößen nützlich sein, erfordert jedoch mehr Ressourcen und Fachwissen.

Bei der softwarebasierten Optimierung wird spezielle Software eingesetzt, um anhand verschiedener Eingaben das optimale Verhältnis zu ermitteln. Diese Methode kann bei großen Stichprobengrößen effektiv sein und ist relativ einfach anzuwenden.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Finden des optimalen Gleichgewichts zwischen Bindemittel und Probenverhältnis bei der Herstellung von RFA-Pellets von entscheidender Bedeutung ist, um zuverlässige und genaue Analyseergebnisse zu erhalten. Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, sind die Auswahl des richtigen Verdünnungsverhältnisses und das Verständnis der Faktoren, die das optimale Verhältnis beeinflussen, von entscheidender Bedeutung. Die zur Bestimmung des optimalen Verhältnisses verwendete Methode hängt von der Stichprobengröße, den verfügbaren Ressourcen und dem Fachwissen ab.

Risiken einer Unter- oder Überverdünnung

Bei der Herstellung von RFA-Pellets ist es wichtig, das optimale Verdünnungsverhältnis zu finden, um genaue und präzise Ergebnisse zu erzielen. Eine zu geringe Verdünnung der Probe kann zu ungenauen Ergebnissen führen, während eine zu starke Verdünnung der Probe zu einer schlechten analytischen Empfindlichkeit und Präzision führen kann. Daher ist es wichtig, die Probenzusammensetzung zu berücksichtigen und Vorversuche durchzuführen, um das optimale Verdünnungsverhältnis zu bestimmen.

Risiken einer Unterverdünnung

Eine zu geringe Verdünnung einer Probe kann zu ungenauen Ergebnissen führen, da die Konzentration der interessierenden Analyten möglicherweise zu hoch ist, was zu einer Überlastung des Detektors führt. Dies kann zu einer Sättigung des Detektors führen, was dazu führen kann, dass das Röntgenfluoreszenzsignal zu stark ist, was zu ungenauen Ergebnissen führt. Darüber hinaus kann es zu spektralen Störungen kommen, die zu falsch positiven oder negativen Ergebnissen in der Analyse führen können.

Risiken einer Überverdünnung

Eine übermäßige Verdünnung einer Probe kann zu einer schlechten analytischen Empfindlichkeit und Präzision führen, da die Konzentration der interessierenden Analyten möglicherweise zu niedrig ist. Dies kann zu einem schwachen Röntgenfluoreszenzsignal führen, was zu einer schlechten analytischen Empfindlichkeit führen kann. Darüber hinaus kann es zu einem hohen Hintergrundrauschen kommen, was zu einer schlechten analytischen Präzision führen kann. Eine Überverdünnung kann auch zum Verlust relevanter Spurenelemente führen, was zu einer unvollständigen oder ungenauen Analyse führt.

Optimales Verdünnungsverhältnis

Das optimale Verdünnungsverhältnis hängt von der Probenmatrix und den interessierenden Analyten ab. Daher ist es wichtig, die Probenzusammensetzung zu berücksichtigen und Vorversuche durchzuführen, um das optimale Verdünnungsverhältnis zu bestimmen. Um genaue und präzise Ergebnisse bei der RFA-Analyse zu erzielen, sind die richtigen Verdünnungsverhältnisse unerlässlich. Dies ist ein kritischer Faktor, der die Qualität der Daten und die Zuverlässigkeit der Analyse beeinflussen kann. Daher ist es wichtig, die empfohlenen Richtlinien und Verfahren zu befolgen, um sicherzustellen, dass das optimale Gleichgewicht erreicht wird und das Risiko einer Unter- oder Überverdünnung minimiert wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verdünnungsverhältnisse bei der RFA-Pelletierung von entscheidender Bedeutung sind, da sie die Genauigkeit und Präzision der Analyse bestimmen. Um genaue und präzise Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, das optimale Verdünnungsverhältnis zu finden. Eine zu geringe Verdünnung der Probe kann zu ungenauen Ergebnissen führen, während eine zu starke Verdünnung der Probe zu einer schlechten analytischen Empfindlichkeit und Präzision führen kann. Das optimale Verdünnungsverhältnis hängt von der Probenmatrix und den interessierenden Analyten ab. Um genaue und präzise Ergebnisse bei der RFA-Analyse zu erzielen, sind die richtigen Verdünnungsverhältnisse unerlässlich. Dies ist ein kritischer Faktor, der die Qualität der Daten und die Zuverlässigkeit der Analyse beeinflussen kann.

Risiko

Vorteile der Verwendung eines kontrollierten Verdünnungsverhältnisses

Eine genaue Probenvorbereitung ist ein entscheidender Schritt, um zuverlässige Ergebnisse bei der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) zu erhalten. Die Verdünnung ist ein wichtiger Aspekt der Probenvorbereitung, bei der die Probe mit einem Matrixmaterial gemischt wird, um die Einheitlichkeit und Genauigkeit der Analyse sicherzustellen. Das Verdünnungsverhältnis, also die Menge des Probenmaterials im Verhältnis zur Menge des verwendeten Matrixmaterials, spielt eine entscheidende Rolle für die Erzielung genauer Ergebnisse. Hier sind einige Vorteile der Verwendung eines kontrollierten Verdünnungsverhältnisses:

1. Verbessert die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse

Durch die Verwendung eines kontrollierten Verdünnungsverhältnisses wird sichergestellt, dass die Probe ordnungsgemäß im Matrixmaterial verteilt wird, was zu genaueren und reproduzierbareren Ergebnissen führt. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Inkonsistenzen in der Analyse, die durch ungleichmäßige Vermischung von Proben- und Matrixmaterialien verursacht werden können.

2. Reduziert das Kontaminationsrisiko

Kontamination ist ein erhebliches Problem bei der RFA-Analyse, insbesondere bei der Analyse von Spurenelementen. Die Verwendung eines kontrollierten Verdünnungsverhältnisses verringert das Risiko einer Kontamination, da dadurch sichergestellt wird, dass die Probe ordnungsgemäß mit dem Matrixmaterial vermischt wird, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination durch externe Quellen verringert wird.

3. Minimiert die Auswirkungen der Probenheterogenität

Die Heterogenität der Proben kann zu Abweichungen bei den Ergebnissen der RFA-Analyse führen. Durch die Verwendung eines kontrollierten Verdünnungsverhältnisses können die Auswirkungen der Probenheterogenität minimiert werden. Dies liegt daran, dass die Probe ordnungsgemäß im gesamten Matrixmaterial verteilt ist, wodurch die Auswirkungen etwaiger Variationen in der Probe verringert werden.

4. Verbessert die Effizienz im Labor

Die Verwendung eines kontrollierten Verdünnungsverhältnisses kann die Effizienz im Labor verbessern, indem die Notwendigkeit wiederholter Analysen aufgrund ungenauer oder inkonsistenter Ergebnisse verringert wird. Dies hilft, Zeit und Ressourcen zu sparen, sodass sich Labormitarbeiter auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung eines kontrollierten Verdünnungsverhältnisses beim XRF-Pelletisieren viele Vorteile bietet, darunter eine höhere Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse, ein geringeres Kontaminationsrisiko und eine verbesserte Effizienz im Labor. Durch die Befolgung der Best Practices für Verdünnungsverhältnisse können Laborfachleute dazu beitragen, dass ihre RFA-Analysen so genau und zuverlässig wie möglich sind.

So ermitteln Sie das optimale Verdünnungsverhältnis

Um bei der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, ist es entscheidend, das optimale Verdünnungsverhältnis für jeden einzelnen Probentyp zu bestimmen. Gehen Sie wie folgt vor, um das optimale Verdünnungsverhältnis zu ermitteln:

RFA-Pelletisierung

Schritt 1: Kennen Sie die Variablen

Um das optimale Verdünnungsverhältnis zu bestimmen, ist es wichtig, die Variablen zu verstehen, die es beeinflussen können. Zu diesen Variablen gehören die Art des Probenmaterials, die Partikelgrößenverteilung und das verwendete Bindemittel. Die Kenntnis dieser Variablen kann Ihnen bei der Auswahl des geeigneten Verdünnungsprotokolls für Ihren Probentyp helfen.

Schritt 2: Führen Sie eine Reihe von Experimenten durch

Um das optimale Verdünnungsverhältnis zu ermitteln, sollten eine Reihe von Experimenten mit unterschiedlichen Verhältnissen durchgeführt werden. Dabei wird das Probenmaterial mit einem Bindemittel in unterschiedlichen Verhältnissen vermischt und für die RFA-Analyse zu Pellets gepresst. Es ist wichtig, die Probenmenge und den Druck für jedes vorbereitete Pellet konstant zu halten, um Änderungen der Röntgenintensität zu minimieren.

Schritt 3: Bewerten Sie die RFA-Daten

Bewerten Sie nach der Durchführung der Experimente die resultierenden RFA-Daten. Als optimal gilt ein Verdünnungsverhältnis, das ein starkes Signal mit geringem Hintergrundrauschen erzeugt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das optimale Verdünnungsverhältnis je nach Probentyp und analytischen Anforderungen variieren kann.

Schritt 4: Wählen Sie das optimale Verdünnungsverhältnis

Wählen Sie basierend auf der Auswertung der RFA-Daten das optimale Verdünnungsverhältnis für Ihren Probentyp. Dieses Verdünnungsverhältnis sollte genaue und reproduzierbare RFA-Ergebnisse liefern.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie das optimale Verdünnungsverhältnis für Ihren Probentyp bestimmen und die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der RFA-Ergebnisse sicherstellen. Denken Sie daran, für jeden einzelnen Probentyp ein geeignetes Verdünnungsprotokoll zu erstellen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Experimenteller Prozess zur Bestimmung des Verdünnungsverhältnisses

Um das optimale Verdünnungsverhältnis für die RFA-Pelletierung zu finden, wird ein experimentelles Verfahren verwendet. Dieser Prozess umfasst eine Reihe von Schritten, um das beste Verdünnungsverhältnis für eine bestimmte Probe zu bestimmen. Hier sind die Schritte des experimentellen Prozesses:

Schritt 1: Probenvorbereitung

Der erste Schritt besteht darin, eine Reihe von Proben mit unterschiedlichen Verdünnungsverhältnissen vorzubereiten. Die Proben sollten mit der geeigneten Probenvorbereitungsmethode für den jeweiligen Probentyp vorbereitet werden. Bei Materialien wie Kunststoffen oder Fasern kann beispielsweise ein Zerkleinern und Mahlen erforderlich sein, um ihre Größe zu reduzieren, während bei losen Pulvern und Granulaten in Flüssigkeitsbechern die Proben „so wie sie sind“ in den Flüssigkeitsbechern analysiert werden können.

Schritt 2: Testen der Proben

Sobald die Proben vorbereitet sind, werden sie mit dem RFA-Gerät getestet, um die Konzentration des Analyten zu bestimmen. Die Tests werden an jeder Probe der Serie durchgeführt und die Ergebnisse werden aufgezeichnet.

Schritt 3: Analyse der Ergebnisse

Nach dem Test werden die Ergebnisse analysiert, um das optimale Verdünnungsverhältnis zu bestimmen. Das optimale Verdünnungsverhältnis ist dasjenige, das die genauesten und zuverlässigsten Ergebnisse liefert und gleichzeitig sicherstellt, dass die Konzentration des Analyten im nachweisbaren Bereich des RFA-Geräts liegt.

Schritt 4: Wiederholen des Vorgangs

Es ist wichtig zu beachten, dass das optimale Verdünnungsverhältnis je nach Art der zu testenden Probe und dem verwendeten RFA-Gerät variiert. Daher ist es wichtig, diesen experimentellen Prozess für jeden neuen Probentyp und jedes neue Instrument durchzuführen.

Schritt 5: Verwenden des optimalen Verdünnungsverhältnisses

Sobald das optimale Verdünnungsverhältnis ermittelt wurde, sollte es in zukünftigen XRF-Pelletisierungsprozessen für diesen bestimmten Probentyp und dieses Gerät verwendet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die erhaltenen Ergebnisse genau und zuverlässig sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bestimmung des optimalen Verdünnungsverhältnisses für die RFA-Pelletierung ein entscheidender Schritt ist, um genaue und zuverlässige Ergebnisse in der Laboranalyse zu erhalten. Der experimentelle Prozess umfasst die Vorbereitung einer Reihe von Proben mit unterschiedlichen Verdünnungsverhältnissen, deren Prüfung mit dem RFA-Gerät, die Analyse der Ergebnisse und die Wiederholung des Vorgangs für jeden neuen Probentyp und jedes neue Gerät. Durch die Befolgung dieser Schritte können Laborfachleute sicherstellen, dass sie mit ihrer RFA-Analyse die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie präzise RFA-Proben mit unserer Kunststoffring-Laborpulver-Pellet-Pressform. Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit perfektes Formen.

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

Produzieren Sie perfekte RFA-Proben mit unserer Labor-Pulver-Pellet-Pressform mit Stahlring. Schnelle Tablettierungsgeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit präzises Formen.

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Bereiten Sie Proben effizient mit der elektrischen Hydraulikpresse vor. Kompakt und tragbar, eignet es sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung eingesetzt werden.

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

Röntgenpulverbeugung (XRD) ist eine schnelle Technik zur Identifizierung kristalliner Materialien und zur Bestimmung ihrer Elementarzellenabmessungen.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

XRD Röntgenbeugungsschleifer

XRD Röntgenbeugungsschleifer

KT-XRD180 ist eine multifunktionale horizontale Miniatur-Schleifmaschine, die speziell für die Probenvorbereitung bei der Röntgenbeugungsanalyse (XRD) entwickelt wurde.

Kreuzschlagmühle

Kreuzschlagmühle

Geeignet für eine Vielzahl von weichen, zähen, faserigen und harten trockenen Proben. Es kann für die Chargenverarbeitung und kontinuierliche Grob- und Feinzerkleinerung verwendet werden. (Tierfutter, Knochen, Kabel, Pappe, elektronische Bauteile, Futterpellets, Folien, Lebensmittel, etc.

Geteilte elektrische Labor-Pelletpresse 40T / 65T / 100T / 150T / 200T

Geteilte elektrische Labor-Pelletpresse 40T / 65T / 100T / 150T / 200T

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik. Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat aus hochreinem Kohlenstoff (C).

Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat aus hochreinem Kohlenstoff (C).

Suchen Sie nach erschwinglichen Kohlenstoff (C)-Materialien für Ihren Laborbedarf? Suchen Sie nicht weiter! Unsere fachmännisch hergestellten und maßgeschneiderten Materialien sind in verschiedenen Formen, Größen und Reinheiten erhältlich. Wählen Sie aus Sputtertargets, Beschichtungsmaterialien, Pulvern und mehr.

Strontiumfluorid (SrF2) Sputtertarget / Pulver / Draht / Block / Granulat

Strontiumfluorid (SrF2) Sputtertarget / Pulver / Draht / Block / Granulat

Suchen Sie nach Strontiumfluorid (SrF2)-Materialien für Ihr Labor? Suchen Sie nicht weiter! Wir bieten eine Reihe von Größen und Reinheiten an, darunter Sputtertargets, Beschichtungen und mehr. Bestellen Sie jetzt zu günstigen Preisen.

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten. Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr. Sie zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und die hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten aus. Erhältlich in verschiedenen Größen.

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

BaF2 ist der schnellste Szintillator und aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften beliebt. Seine Fenster und Platten sind wertvoll für die VUV- und Infrarotspektroskopie.

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Kleiner und kompakter Leimhomogenisator

Kleiner und kompakter Leimhomogenisator

Kompakter und effizienter Leimhomogenisator für die präzise Probenvorbereitung im Labor, mit einer 4-Zoll-PP-Kammer, korrosionsbeständigem Design, benutzerfreundlichem LCD-Display und anpassbaren Geschwindigkeitseinstellungen für optimale Homogenisierungsergebnisse.

10-50L Einzelglasreaktor

10-50L Einzelglasreaktor

Suchen Sie ein zuverlässiges Einzelglasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 10–50-Liter-Reaktor bietet präzise Temperatur- und Rührkontrolle, dauerhafte Unterstützung und Sicherheitsfunktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Die anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Dienstleistungen von KinTek erfüllen Ihre Anforderungen.

1-5L Mantelglasreaktor

1-5L Mantelglasreaktor

Entdecken Sie die perfekte Lösung für Ihre pharmazeutischen, chemischen oder biologischen Produkte mit unserem 1-5L-Mantelglasreaktorsystem. Benutzerdefinierte Optionen verfügbar.

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Verbessern Sie Ihre Synthesereaktionen, Destillations- und Filtrationsprozesse mit unserem Hebe-/Kipp-Glasreaktorsystem. Mit einem breiten Temperaturanpassungsbereich, präziser Rührsteuerung und lösungsmittelbeständigen Ventilen garantiert unser System stabile und reine Ergebnisse. Entdecken Sie noch heute die Features und optionalen Funktionen!

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Der vollautomatische Labor-Klebstoffhomogenisator mit einer 4-Zoll-Edelstahlkammer ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Einsatz im Glove-Box-Betrieb konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung und einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für einfache Demontage, Reinigung und Austausch.

1-5L Einzelglasreaktor

1-5L Einzelglasreaktor

Finden Sie Ihr ideales Glasreaktorsystem für synthetische Reaktionen, Destillation und Filtration. Wählen Sie zwischen Volumina von 1 bis 200 l, einstellbarer Rühr- und Temperaturregelung sowie benutzerdefinierten Optionen. KinTek ist für Sie da!

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.

0,5-1L Rotationsverdampfer

0,5-1L Rotationsverdampfer

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht