Ja, ein im Labor gezüchteter Diamant wird einen Standard-Diamanttester bestehen. Da im Labor gezüchtete Diamanten chemisch, physikalisch und optisch identisch mit natürlichen Diamanten sind, besitzen sie die gleiche thermische und elektrische Leitfähigkeit, die diese Tester erkennen sollen. Das Werkzeug bestätigt lediglich, dass der Stein tatsächlich ein Diamant ist.
Der entscheidende Unterschied, den man verstehen muss, ist, dass ein Standard-Diamanttester dazu entwickelt wurde, Diamanten von Nicht-Diamant-Simulanten wie Zirkonia oder Moissanit zu unterscheiden. Er ist weder dazu konzipiert noch in der Lage, zwischen einem im Labor gezüchteten Diamanten und einem aus der Erde abgebauten Diamanten zu unterscheiden.
Warum ein Diamanttester keinen Unterschied sieht
Um zu verstehen, warum ein Labordiamant als "Diamant" registriert wird, müssen wir uns ansehen, was ein Diamant tatsächlich ist und was der Tester tatsächlich misst. Dieser Unterschied ist die Quelle aller Verwirrung.
Identische Atomstruktur
Ein Diamant, ob natürlich oder im Labor gezüchtet, ist kristallisierter Kohlenstoff. Beide teilen die exakt gleiche Kristallstruktur und chemische Zusammensetzung. Das bedeutet, sie sind gleichermaßen hart, haben den gleichen Brechungsindex (Funkeln) und verhalten sich unter physikalischer Belastung identisch.
Was ein Tester tatsächlich erkennt
Die meisten gängigen Diamanttester messen die Wärmeleitfähigkeit – wie schnell Wärme durch den Stein geleitet wird. Diamanten sind außergewöhnlich effizient in der Wärmeübertragung, eine Eigenschaft, die sie leicht von gängigen Imitationen wie Glas oder Zirkonia unterscheidet. Da ein Labordiamant chemisch ein Diamant ist, leitet er Wärme identisch zu einem natürlichen Diamanten, was zu einem positiven Testergebnis führt.
Die Definition eines "echten" Diamanten
Aus gemmologischer und wissenschaftlicher Sicht sind im Labor gezüchtete Diamanten keine Fälschungen oder Imitationen. Es sind echte Diamanten. Der einzige Unterschied ist ihre Entstehungsgeschichte: der eine entstand über Milliarden von Jahren tief in der Erde, der andere wurde in einer hochkontrollierten, technologischen Umgebung geschaffen.
Wie werden sie also unterschieden?
Während ein einfacher Handtester unzureichend ist, ist die Unterscheidung zwischen einem natürlichen und einem im Labor gezüchteten Diamanten mit fortschrittlicher Ausrüstung in einem gemmologischen Labor möglich. Der Schlüssel liegt in der Identifizierung der subtilen Artefakte ihrer einzigartigen Wachstumsprozesse.
Spezialisierte gemmologische Ausrüstung
Professionelle gemmologische Labore wie das Gemological Institute of America (GIA) verwenden hochentwickelte Instrumente, die weit über das hinausgehen, was ein Juwelier-Tester leisten kann. Diese Ausrüstung analysiert Wachstumsmuster, Spurenelemente und spezifische Arten von Einschlüssen, um die Herkunft eines Diamanten zu bestimmen.
Aussagekräftige Kristallwachstumsmuster
Die Kristallform eines Rohdiamanten ist ein wichtiger Hinweis für Gemmologen. Natürliche Diamanten bilden sich typischerweise in einer oktaedrischen (achtseitigen) Form. Im Gegensatz dazu bilden sich Diamanten aus den beiden primären Laborwachstumsmethoden unterschiedlich:
- HPHT (Hochdruck/Hochtemperatur): Kuboktaederform (14 Wachstumsrichtungen).
- CVD (Chemische Gasphasenabscheidung): Kubische Form (eine primäre Wachstumsrichtung).
Einzigartige Einschluss-Signaturen
Einschlüsse sind natürliche Unvollkommenheiten in einem Diamanten. Die Arten von Einschlüssen, die in natürlichen Diamanten gefunden werden (wie winzige Kristalle anderer Mineralien), unterscheiden sich von denen in im Labor gezüchteten Diamanten. Labordiamanten können winzige metallische Einschlüsse aus der Wachstumskammer enthalten, die ein eindeutiges Zeichen ihrer künstlichen Herkunft sind.
Die Autorität von Bewertungsberichten
Der zuverlässigste Weg für einen Verbraucher, die Herkunft eines Diamanten zu erfahren, ist sein Bewertungsbericht. Renommierte Labore wie das GIA geben zwei verschiedene Arten von Berichten heraus: einen für natürliche Diamanten und einen für im Labor gezüchtete Diamanten. Beide bieten eine vollständige Bewertung der 4 Cs (Schliff, Farbe, Reinheit, Karat), geben aber die Herkunft des Diamanten klar an.
Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen
Das Verständnis der Wissenschaft hinter dem Stein ermöglicht es Ihnen, das richtige Werkzeug für die Aufgabe zu verwenden und eine Entscheidung zu treffen, die Ihren Prioritäten entspricht.
- Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Authentifizierung liegt: Ein Standard-Diamanttester ist ein zuverlässiges und effektives Werkzeug, um zu bestätigen, dass ein Stein ein Diamant und kein weniger wertvolles Imitat ist.
- Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Bestimmung der Herkunft liegt: Ein Handtester ist völlig ineffektiv; Sie müssen sich auf die Expertise und fortschrittliche Ausrüstung eines renommierten gemmologischen Labors über einen offiziellen Bewertungsbericht verlassen.
Letztendlich ist die Wahl zwischen einem natürlichen und einem im Labor gezüchteten Diamanten eine Frage der persönlichen Präferenz, nicht die Frage, welcher der "echte" Diamant ist.
Zusammenfassungstabelle:
| Aspekt | Im Labor gezüchteter Diamant | Natürlicher Diamant |
|---|---|---|
| Chemische Zusammensetzung | Reiner Kohlenstoff | Reiner Kohlenstoff |
| Kristallstruktur | Identisch | Identisch |
| Wärmeleitfähigkeit | Gleich | Gleich |
| Ergebnis Diamanttester | Besteht | Besteht |
| Herkunft | Labor | Aus der Erde abgebaut |
Benötigen Sie präzise Laborausrüstung zur Analyse oder Herstellung von Materialien? KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborausrüstung und Verbrauchsmaterialien und beliefert Labore mit zuverlässigen Werkzeugen für Materialwissenschaft, Gemmologie und Forschung. Ob Sie mit Diamanten oder anderen fortschrittlichen Materialien arbeiten, unsere Lösungen gewährleisten Genauigkeit und Effizienz. Kontaktieren Sie uns noch heute, um die Fähigkeiten Ihres Labors zu verbessern!
Ähnliche Produkte
- Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung
- 915MHz MPCVD Diamant-Maschine
- Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen
- Schneidwerkzeugrohlinge
- Filterprüfmaschine (FPV)
Andere fragen auch
- Warum werden die meisten Hartmetallwerkzeuge mittels CVD beschichtet? Entdecken Sie überlegene Haltbarkeit für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung
- Was ist Gleichstrom (DC) Magnetron-Sputtern? Ein Leitfaden zur Abscheidung hochwertiger Dünnschichten
- Was ist der Unterschied zwischen PCD und CVD? Die Wahl der richtigen Diamantlösung für Ihre Werkzeuge
- Was sind die Techniken des Tauchbeschichtens? Beherrschen Sie den 5-Schritte-Prozess für gleichmäßige Filme
- Was ist die Heißdraht-Chemische Gasphasenabscheidung (HFCVD) von Diamant? Ein Leitfaden zur Synthetischen Diamantbeschichtung