Wissen Wie entfernt man DMSO aus einem Rotationsverdampfer?Effiziente Lösungsmittelentfernung für empfindliche Verbindungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Wie entfernt man DMSO aus einem Rotationsverdampfer?Effiziente Lösungsmittelentfernung für empfindliche Verbindungen

Bei der Entfernung von DMSO (Dimethylsulfoxid) aus einem Rotationsverdampfer (Rotovap) wird eine Kombination aus Vakuum, Wärme und Lösungsmittelaustausch eingesetzt, um DMSO effektiv von der gewünschten Verbindung zu trennen.Das Verfahren nutzt die Fähigkeit des Rotovap, den Siedepunkt von DMSO unter vermindertem Druck zu senken, so dass es bei einer niedrigeren Temperatur verdampfen kann.Nach dem Verdampfen wird das Material häufig in einem Lösungsmittel mit niedrigem Siedepunkt wie Dichlormethan (DCM) wieder aufgelöst und in einem Nichtlösungsmittel wie Hexan oder Diethylether ausgefällt.Diese Methode ist effizient, schnell und vermeidet die Zugabe unnötiger Chemikalien, doch muss darauf geachtet werden, dass empfindliche Verbindungen nicht durch Hitze beschädigt werden.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Wie entfernt man DMSO aus einem Rotationsverdampfer?Effiziente Lösungsmittelentfernung für empfindliche Verbindungen
  1. Prinzip der Rotationsverdampfung:

    • Ein Rotationsverdampfer funktioniert, indem er den Druck innerhalb des Systems reduziert, wodurch der Siedepunkt des Lösungsmittels (in diesem Fall DMSO) gesenkt wird.Dadurch kann das DMSO bei einer niedrigeren Temperatur verdampfen, wodurch das Risiko eines thermischen Abbaus der Verbindung minimiert wird.
    • Die Probe wird in einen Rundkolben gegeben, der in einem beheizten Wasserbad gedreht wird.Durch die Rotation wird die Oberfläche der Flüssigkeit vergrößert, was die Verdampfung beschleunigt.
    • Der Lösungsmitteldampf wird mit einem wassergekühlten Kühler kondensiert und in einem separaten Kolben aufgefangen, wobei die konzentrierte Verbindung im ursprünglichen Kolben verbleibt.
  2. Bedingungen für die DMSO-Entfernung:

    • Vakuum:Durch ein tiefes Vakuum wird der Siedepunkt von DMSO deutlich gesenkt, so dass es bei einer niedrigeren Temperatur (etwa 50 °C) entfernt werden kann.
    • Wärme:Das Wasserbad wird auf etwa 50 °C eingestellt, um die Verdampfung zu erleichtern, ohne die Verbindung übermäßig zu belasten.
    • Drehung:Die kontinuierliche Rotation sorgt dafür, dass die Flüssigkeit einen dünnen Film auf der Innenfläche des Kolbens bildet, wodurch die Verdunstungseffizienz maximiert wird.
  3. Post-Rotovap-Verarbeitung:

    • Nach der Entfernung von DMSO wird das Material häufig in einem Lösungsmittel mit niedrigem Siedepunkt wie Dichlormethan (DCM) erneut aufgelöst.Dieser Schritt trägt zur weiteren Reinigung der Verbindung und zur Entfernung von DMSO-Resten bei.
    • Die Lösung wird dann in einem Nichtlösungsmittel wie Hexan oder Diethylether ausgefällt.Bei diesem Verfahren wird die Verbindung als Feststoff isoliert, der filtriert und getrocknet werden kann.
  4. Vorteile der Verwendung eines Rotovap für die DMSO-Entfernung:

    • Wirkungsgrad:Die Rotovap-Methode ist schnell und effektiv und eignet sich daher für groß angelegte oder routinemäßige Anwendungen.
    • Einfachheit:Es sind keine zusätzlichen Lösungsmittel oder Chemikalien erforderlich, wodurch das Kontaminationsrisiko verringert wird.
    • Minimale thermische Zersetzung:Durch den Betrieb unter Vakuum wird der Siedepunkt von DMSO gesenkt, so dass keine hohen Temperaturen erforderlich sind, die empfindliche Verbindungen beschädigen könnten.
  5. Mögliche Nachteile:

    • Hitze-Empfindlichkeit:Die Rotovap-Methode minimiert zwar die thermische Belastung, aber einige empfindliche Verbindungen (z. B. Peptide oder Proteine) können dennoch beschädigt werden.Eine sorgfältige Kontrolle von Temperatur und Vakuum ist unerlässlich.
    • Restliches DMSO:Selbst nach der Rotovap-Verdampfung können Spuren von DMSO zurückbleiben.Die Schritte des Lösungsmittelaustauschs und der Ausfällung tragen dazu bei, dieses Problem zu entschärfen.
  6. Praktische Überlegungen:

    • Einrichtung der Ausrüstung:Vergewissern Sie sich, dass der Rotationsverdampfer richtig zusammengebaut ist, mit einer gut funktionierenden Vakuumpumpe und einem Wasserkondensator.Der Rundkolben sollte sicher befestigt sein, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
    • Sicherheitsvorkehrungen:DMSO ist ein starkes Lösungsmittel, das in die Haut eindringen kann, daher ist es mit Vorsicht zu behandeln.Verwenden Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Handschuhe und Laborkittel.
    • Optimierung:Je nach der spezifischen Verbindung und dem Umfang des Vorgangs müssen Parameter wie Vakuumstärke, Wasserbadtemperatur und Rotationsgeschwindigkeit für optimale Ergebnisse angepasst werden.

Wenn diese Schritte und Überlegungen befolgt werden, kann DMSO effektiv aus einem Rotationsverdampfer entfernt werden, wobei eine gereinigte Verbindung zurückbleibt, die für die weitere Verarbeitung oder Analyse bereit ist.

Zusammenfassende Tabelle:

Hauptaspekt Einzelheiten
Prinzip Der niedrigere Siedepunkt unter Vakuum ermöglicht die Verdampfung von DMSO bei niedrigeren Temperaturen.
Bedingungen Tiefes Vakuum, ~50 °C Hitze, kontinuierliche Rotation für effiziente Verdampfung.
Nachbearbeitung Wiederauflösen in DCM, Ausfällen in Nicht-Lösungsmittel (z. B. Hexan oder Diethylether).
Vorteile Schnell, effizient, minimale Verunreinigung und geringere thermische Schädigung.
Nachteile Gefahr der Hitzeschädigung empfindlicher Verbindungen; es können Spuren von DMSO zurückbleiben.
Praktische Tipps Richtiges Einrichten der Anlage, Sicherheitsvorkehrungen und Optimierung der Parameter.

Benötigen Sie Hilfe bei der Optimierung Ihres Rotationsverdampfungsprozesses? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht