Wissen Wie lange dauert die Sterilisation bei 134 Grad? Sicherstellung korrekter Sterilisationszykluszeiten
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Wie lange dauert die Sterilisation bei 134 Grad? Sicherstellung korrekter Sterilisationszykluszeiten

Bei 134 Grad Celsius (273°F) erfordert ein standardmäßiger Dampfsterilisationszyklus eine Mindesteinwirkzeit von 3 bis 4 Minuten. Diese Zeit hängt jedoch stark von der Art des Sterilisators und der Beschaffenheit der zu sterilisierenden Gegenstände ab. Der spezifische Druck und die vollständige Entfernung der Luft sind genauso entscheidend wie die Zeit selbst.

Die Frage ist nicht nur "wie lange", sondern "unter welchen Bedingungen". Die Zeit bei Temperatur ist nur ein Teil der Gleichung; eine echte Sterilisation bei 134°C hängt davon ab, dass gesättigter Dampfkontakt erreicht wird, was einen spezifischen Druck und die vollständige Abwesenheit von Lufteinschlüssen erfordert.

Warum die Zeit nur ein Teil der Geschichte ist

Das Erreichen von Sterilität ist eine Funktion von Zeit, Temperatur und direktem Kontakt mit dem sterilisierenden Mittel – in diesem Fall gesättigtem Dampf. Sich nur auf die Dauer des Zyklus zu konzentrieren, ist eine häufige und gefährliche Vereinfachung.

Die entscheidende Rolle von gesättigtem Dampf und Druck

Um 134°C zu erreichen, muss ein Autoklav Druck erzeugen. Diese Temperatur wird typischerweise bei einem Druck von etwa 200 kPa (2 bar) oder 30 psi über dem atmosphärischen Druck erreicht und aufrechterhalten.

Dieser Druck stellt sicher, dass der Dampf "gesättigt" ist, d.h. er enthält die maximal mögliche Wasserdampfmenge und überträgt seine thermische Energie beim Kontakt effizient auf die Gegenstände, was zur schnellen Zerstörung von Mikroorganismen führt.

Vorvakuum- vs. Gravitationsverdrängungszyklen

Die Art des Autoklaven verändert die erforderliche Zeit drastisch, da sie sich darauf auswirkt, wie er mit Luft umgeht, dem Feind der Dampfsterilisation.

  • Vorvakuum- (oder dynamische Luftentfernungs-) Sterilisatoren: Diese Maschinen verwenden eine Vakuumpumpe, um die Luft aus der Kammer vor dem Einleiten von Dampf aktiv zu entfernen. Dies ermöglicht ein schnelles und gründliches Eindringen des Dampfes, was es zur effizientesten Methode macht. Hier sind die Zyklen von 3-4 Minuten Standard.
  • Gravitationsverdrängungssterilisatoren: Diese einfacheren Maschinen leiten Dampf oben in die Kammer ein und verlassen sich darauf, dass Dampf leichter als Luft ist, um die Luft allmählich durch einen Abfluss am Boden herauszudrücken. Dieser Prozess ist langsamer und weniger effizient und erfordert deutlich längere Zyklen, um sicherzustellen, dass die gesamte Luft entfernt wird.

Wie die Art der Beladung den Zyklus bestimmt

Die zu sterilisierenden Gegenstände haben einen großen Einfluss auf die Zyklusparameter.

  • Nicht-poröse Gegenstände: Hartflächige Gegenstände wie chirurgische Metallinstrumente oder Glaswaren sind am einfachsten zu sterilisieren.
  • Poröse Ladungen: Gegenstände wie Textilien, Kittel, Verbände oder Gummischläuche sind viel schwieriger. Luft kann leicht im Material eingeschlossen werden, was den Dampf daran hindert, Kontakt aufzunehmen. Diese Ladungen erfordern einen Sterilisator, der eine effektive Luftentfernung (Vorvakuum) ermöglicht, um zuverlässig sterilisiert zu werden.

Standard-Sterilisationszykluszeiten bei 134°C

Mit dem richtigen Kontext sind hier die validierten Mindesteinwirkzeiten für verschiedene Szenarien, hauptsächlich unter Verwendung moderner Vorvakuum-Autoklaven. Beachten Sie, dass dies Einwirkzeiten sind und nicht die Heiz-, Luftentfernungs- oder Trocknungsphasen des gesamten Zyklus umfassen.

Für verpackte Instrumente

Der gebräuchlichste Zyklus für routinemäßige, verpackte chirurgische Instrumente beträgt 3 Minuten Einwirkzeit bei 134°C. Die Verpackung hilft, die Sterilität nach Abschluss des Zyklus aufrechtzuerhalten.

Für poröse Ladungen (z.B. Kittel, Abdecktücher)

Aufgrund der Schwierigkeit des Dampfeindringens ist der Standard für poröse Ladungen etwas länger. Die typische Mindesteinwirkzeit beträgt 4 Minuten bei 134°C, um sicherzustellen, dass die gesamte eingeschlossene Luft entfernt wird und der Dampf jede Oberfläche erreicht.

Für die Prionen-Dekontamination

Prionen, die infektiösen Proteine, die für Krankheiten wie die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) verantwortlich sind, sind außergewöhnlich resistent gegen konventionelle Sterilisation. Um ihre Inaktivierung sicherzustellen, ist eine viel längere Einwirkzeit vorgeschrieben.

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt einen verlängerten Zyklus von 18 Minuten bei 134°C in einem Vorvakuum-Sterilisator für Gegenstände, die potenziell mit Prionen kontaminiert sind.

Die kritischen Risiken verstehen

Es reicht nicht aus, das Gerät einfach einzustellen und wegzugehen. Eine fehlgeschlagene Sterilisation kann schwerwiegende Folgen haben, und Fehler sind oft auf ein Missverständnis des Prozesses zurückzuführen.

Die Gefahr von eingeschlossener Luft

Wenn Luft nicht vollständig aus der Kammer oder aus dem Inneren einer Verpackung entfernt wird, bildet ein Lufteinschluss eine isolierende Barriere. Der Dampf kann keinen Kontakt mit den Oberflächen innerhalb dieses Lufteinschlusses herstellen, und die Gegenstände werden nicht sterilisiert, selbst wenn der Temperatursensor des Geräts 134°C anzeigt.

Das Problem nasser Packungen

Der Sterilisationszyklus ist erst beendet, wenn die Gegenstände trocken sind. Eine "nasse Packung" am Ende eines Zyklus gilt als kontaminiert, da Feuchtigkeit Bakterien durch das Verpackungsmaterial von außen ansaugen kann. Richtige Trocknungsphasen sind unerlässlich.

Die Notwendigkeit der Validierung

Sie können die Sterilität nicht durch einen Ausdruck bestätigen. Der einzige Weg, um die Wirksamkeit Ihres Prozesses zu überprüfen, ist die routinemäßige Validierung mittels:

  • Chemischer Indikatoren: Diese Streifen oder Bänder ändern ihre Farbe, um zu bestätigen, dass die Sterilisationsbedingungen (z.B. Temperatur) erfüllt wurden.
  • Biologischer Indikatoren: Diese Fläschchen enthalten hochresistente Bakteriensporen (Geobacillus stearothermophilus). Wenn die Sporen während des Zyklus abgetötet werden, bietet dies die höchste Gewissheit, dass der Prozess tödlich war.

Die richtige Wahl für Ihren Prozess treffen

Ihre erforderliche Zykluszeit hängt vollständig von Ihrer spezifischen Ausrüstung und Beladung ab. Halten Sie sich immer an die Gebrauchsanweisung (IFU) des Herstellers sowohl für den Sterilisator als auch für die zu sterilisierenden Geräte.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Geschwindigkeit für nicht-poröse Instrumente liegt: Ein Vorvakuum-Sterilisator mit einem 3-Minuten-Zyklus bei 134°C ist der Industriestandard.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von Textilien oder komplexen Geräten liegt: Ein 4-Minuten-Zyklus bei 134°C ist das angemessene Minimum, und ein Vorvakuum-System ist für den Erfolg unerlässlich.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf maximaler Patientensicherheit bei Hochrisikogegenständen liegt: Sie müssen einen verlängerten 18-Minuten-Zyklus bei 134°C für potenzielle Prionenkontamination verwenden.
  • Unabhängig von Ihrem Fokus: Ihr Zyklus ist nur gültig, wenn er routinemäßig mit chemischen und biologischen Indikatoren überwacht wird, um seine Wirksamkeit zu beweisen.

Letztendlich ist das Verständnis der Prinzipien der Dampfsterilisation weitaus wichtiger als das Auswendiglernen einer einzelnen Zahl.

Zusammenfassungstabelle:

Art der Beladung Mindesteinwirkzeit bei 134°C Wichtige Überlegungen
Verpackte Instrumente 3 Minuten Standard für nicht-poröse Gegenstände; erfordert Vorvakuum-Sterilisator für Effizienz.
Poröse Ladungen (Kittel, Abdecktücher) 4 Minuten Längere Zeit erforderlich, damit Dampf in Materialien eindringen und eingeschlossene Luft entfernen kann.
Prionen-Dekontamination 18 Minuten Verlängerter Zyklus, von der WHO für hochriskante, resistente Kontaminanten vorgeschrieben.

Stellen Sie sicher, dass der Sterilisationsprozess Ihres Labors sicher, effektiv und validiert ist.

Die Wahl der richtigen Ausrüstung und Zyklusparameter ist entscheidend für die Patientensicherheit und die Einhaltung von Vorschriften. KINTEK ist spezialisiert auf Hochleistungs-Laborautoklaven und -sterilisatoren, die für präzise Temperaturregelung, effektive Luftentfernung und zuverlässige Ergebnisse für alle Ihre Sterilisationsanforderungen entwickelt wurden – von einfachen Instrumenten bis hin zu komplexen porösen Ladungen.

Unsere Experten können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Sterilisators für Ihre spezifischen Anwendungen helfen und sicherstellen, dass Ihre Prozesse ordnungsgemäß validiert werden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um die Sterilisationsanforderungen Ihres Labors zu besprechen und Ihre Sicherheitsprotokolle zu verbessern.

#Kontaktformular

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Der Autoklav zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin nutzt gesättigten Dampf für eine effektive Sterilisation. Es nutzt die Wärme- und Durchdringungseigenschaften von Dampf, erreicht nach der Hitzekonservierung eine Sterilisation und sorgt mit einem speziellen Trocknungssystem für einen guten Trocknungseffekt.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Der sterile Klopfhomogenisator kann die in und auf der Oberfläche von festen Proben enthaltenen Partikel wirksam trennen und gewährleistet, dass die gemischten Proben im Sterilbeutel vollständig repräsentativ sind.

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Hochdruck-Laborreaktor für präzise hydrothermale Synthese. Langlebiges SU304L/316L, PTFE-Auskleidung, PID-Regelung. Volumen und Materialien anpassbar. Kontaktieren Sie uns!

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Der vollautomatische Labor-Klebstoffhomogenisator mit einer 4-Zoll-Edelstahlkammer ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Einsatz im Glove-Box-Betrieb konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung und einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für einfache Demontage, Reinigung und Austausch.

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht