Wissen Wie oft sollte eine Autoklavenwartung durchgeführt werden? Ein Leitfaden für zuverlässige Sterilisation
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Wie oft sollte eine Autoklavenwartung durchgeführt werden? Ein Leitfaden für zuverlässige Sterilisation

Kurz gesagt, die Autoklavenwartung ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein gestaffelter Zeitplan. Die Häufigkeit hängt von der jeweiligen Aufgabe und den zu sterilisierenden Materialien ab und reicht von Überprüfungen nach jedem Gebrauch über routinemäßige Validierungen alle 40 Stunden bei Materialien mit hohem Risiko bis hin zu umfassenden Hardware-Inspektionen, die mindestens jährlich von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden.

Das Kernprinzip, das man verstehen muss, ist, dass „Wartung“ aus zwei unterschiedlichen, aber gleichermaßen kritischen Aktivitäten besteht: der Validierung, die beweist, dass der Autoklav Mikroorganismen abtötet, und der vorbeugenden Wartung, die sicherstellt, dass die Maschine selbst sicher und zuverlässig funktioniert. Nur eine dieser beiden Tätigkeiten zu befolgen, ist ein häufiger und kostspieliger Fehler.

Wie oft sollte eine Autoklavenwartung durchgeführt werden? Ein Leitfaden für zuverlässige Sterilisation

Die Ebenen der Autoklavenwartung

Die wahre Zuverlässigkeit eines Autoklaven basiert auf einem mehrstufigen Zeitplan. Jede Ebene befasst sich mit einem anderen Aspekt der Leistung und Sicherheit, von täglichen Funktionskontrollen bis hin zu tiefgreifenden mechanischen Inspektionen.

Tägliche oder anwendungsbezogene Bedienerkontrollen

Vor dem Start eines Zyklus sollte der Bediener grundlegende Kontrollen durchführen. Dies ist die erste Verteidigungslinie gegen sofortiges Zyklusversagen oder Sicherheitsrisiken.

Zu diesen Aufgaben gehören die Sichtprüfung der Türdichtung auf Risse, die Sicherstellung, dass die Kammer und das Abflusssieb frei von Ablagerungen sind, und die Überprüfung, ob genügend Wasser für die Dampferzeugung vorhanden ist.

Routinemäßige Wirksamkeitsvalidierung (Testen)

Dies ist der wichtigste Schritt, um sicherzustellen, dass die Sterilisation tatsächlich stattfindet. Dabei werden biologische Indikatoren (BIs) verwendet, um zu beweisen, dass der Zyklus für hochresistente Mikroorganismen abtötend wirkt.

Die Häufigkeit dieser Validierung hängt direkt davon ab, was Sie sterilisieren.

Die 40-Stunden-Regel für Materialien mit hohem Risiko

Für Autoklaven, die zur Inaktivierung von Materialien wie menschlichen Krankheitserregern, Blut, Gewebe oder klinischen Proben verwendet werden, ist eine Validierung mit einem biologischen Indikator nach jeweils 40 Betriebsstunden erforderlich.

Diese hohe Frequenz ist eine Sicherheitsvorschrift, um sicherzustellen, dass potenziell infektiöse Agenzien konsistent und nachweislich zerstört werden.

Die Sechs-Monats-Regel für allgemeine Materialien

Für Autoklaven, die Materialien mit geringerem Risiko wie Nährmedien, Glaswaren oder nicht-pathogene Abfälle sterilisieren, ist in der Regel alle sechs Monate ein vollständiger Validierungstest erforderlich.

Viele Einrichtungen wenden jedoch die Best Practice an, mindestens monatlich einen BI-Test durchzuführen, um Leistungsabweichungen zu erkennen, bevor sie zu einem größeren Ausfall führen.

Geplante vorbeugende Wartung (PM)

Dies ist eine umfassende Inspektion der mechanischen und elektrischen Komponenten des Autoklaven. Es geht nicht darum, die Wirksamkeit zu testen, sondern darum, die langfristige Funktionsfähigkeit der Maschine sicherzustellen und unerwartete Ausfallzeiten zu verhindern.

Dieser Service, der von einem qualifizierten Techniker durchgeführt wird, sollte monatlich, vierteljährlich oder jährlich erfolgen. Eine jährliche Inspektion ist der absolute Mindeststandard.

Während eines PM-Besuchs inspiziert, reinigt und testet ein Techniker Teile wie Sicherheitsventile, Dampffallen, Heizelemente und elektrische Schütze. Dieser Service ist entscheidend, um Schäden durch schlechte Wasserqualität oder Abnutzung zu verhindern.

Die Abwägungen verstehen: Validierung vs. Wartung

Die Verwechslung von Wirksamkeitsvalidierung mit mechanischer Wartung ist eine Hauptursache für Autoklavenversagen. Sie sind nicht austauschbar.

Validierung bestätigt die Funktionsfähigkeit des Prozesses

Die Verwendung eines biologischen Indikators beweist, dass die Kombination aus Zeit, Temperatur und Dampfdruck in einem Zyklus ausreicht, um die Sterilisation zu erreichen. Sie validiert den Prozess.

Ein erfolgreicher BI-Test teilt Ihnen mit, dass der Autoklav an diesem Tag mit dieser Ladung seine Hauptfunktion korrekt ausgeführt hat.

Wartung stellt die Zuverlässigkeit der Ausrüstung sicher

Die Inspektion von Dichtungen, die Reinigung von Dampffallen und das Testen von Sicherheitsventilen stellen sicher, dass die Maschine in der Lage ist, über Hunderte von Zyklen hinweg zuverlässig und sicher die Bedingungen für die Sterilisation zu schaffen. Sie erhält die Ausrüstung.

Wenn dies vernachlässigt wird, kann dies zu abgebrochenen Zyklen, Dampflecks oder einem katastrophalen Ausfall führen, selbst wenn der letzte BI-Test bestanden wurde.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Um einen robusten Wartungsplan zu erstellen, müssen Sie diese Aktivitäten basierend auf Ihrer spezifischen Anwendung und Risikotoleranz schichten.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Biosicherheit mit Krankheitserregern oder klinischen Abfällen liegt: Sie müssen mindestens alle 40 Betriebsstunden mit einem biologischen Indikator validieren und eine jährliche vorbeugende Wartung durchführen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation allgemeiner Labormedien oder Glaswaren liegt: Sie sollten als Best Practice monatlich mit einem biologischen Indikator validieren, mit einer obligatorischen Nachvalidierung alle sechs Monate.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Maximierung der Betriebszeit und der Lebensdauer der Geräte liegt: Sie müssen zusätzlich zum erforderlichen Validierungsplan ein Programm zur jährlichen (oder halbjährlichen) vorbeugenden Wartung durch einen Techniker implementieren.

Ein proaktiver, mehrschichtiger Wartungsplan ist der einzige Weg, um sowohl eine konsistente Sterilisation als auch eine langfristige Zuverlässigkeit der Geräte zu gewährleisten.

Zusammenfassungstabelle:

Art der Wartung Häufigkeit Schlüsselaktivitäten
Tägliche/Anwendungsbezogene Kontrollen Vor jedem Zyklus Türdichtung prüfen, Ablagerungen entfernen, Wasserstände kontrollieren
Wirksamkeitsvalidierung (Hohes Risiko) Alle 40 Betriebsstunden Biologischer Indikator (BI)-Test für Krankheitserreger, klinische Abfälle
Wirksamkeitsvalidierung (Allgemein) Alle 6 Monate (Best Practice: monatlich) BI-Test für Medien, Glaswaren, nicht-pathogene Abfälle
Vorbeugende Wartung (PM) Mindestens jährlich Inspektion von Ventilen, Dampffallen, Heizelementen durch Techniker

Stellen Sie sicher, dass Ihr Laborautoklav mit maximaler Leistung und Konformität arbeitet. KINTEK ist spezialisiert auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien und bietet fachkundige Wartungsdienste, Originalteile und Validierungswerkzeuge, um Ihren Sterilisationsprozess zuverlässig und sicher zu halten. Riskieren Sie keine Ausfallzeiten oder Verstöße gegen die Biosicherheit – kontaktieren Sie noch heute unsere Spezialisten, um einen Service oder eine Beratung zu vereinbaren!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

PTFE-Zentrifugenröhrchengestell

Die präzisionsgefertigten PTFE-Reagenzglasgestelle sind völlig inert und aufgrund der Hochtemperatureigenschaften von PTFE können diese Reagenzglasgestelle problemlos sterilisiert (autoklaviert) werden.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

PTFE-Reinigungsgestell/PTFE-Blumenkorb Reinigungsblumenkorb Korrosionsbeständig

PTFE-Reinigungsgestell/PTFE-Blumenkorb Reinigungsblumenkorb Korrosionsbeständig

Das PTFE-Reinigungsgestell, auch bekannt als PTFE-Blumenkorb, ist ein spezielles Laborgerät für die effiziente Reinigung von PTFE-Materialien. Dieses Reinigungsgestell gewährleistet eine gründliche und sichere Reinigung von PTFE-Gegenständen und erhält deren Integrität und Leistung in Laborumgebungen.

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht