Wissen Was ist der Unterschied zwischen galvanischen und elektrolytischen Zellen?Wichtige Einblicke erklärt
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was ist der Unterschied zwischen galvanischen und elektrolytischen Zellen?Wichtige Einblicke erklärt

Um zwischen galvanischen und elektrolytischen Zellen zu unterscheiden, ist es wichtig, ihre grundlegenden Unterschiede bei der Energieumwandlung, der Spontaneität der Reaktion und den Anwendungen zu verstehen.Galvanische Zellen wandeln chemische Energie durch spontane Redoxreaktionen in elektrische Energie um und eignen sich daher für den Einsatz in Batterien.Im Gegensatz dazu benötigen elektrolytische Zellen eine externe Stromquelle, um die nicht spontanen Reaktionen anzutreiben, bei denen elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt wird.Diese Zellen werden häufig in Verfahren wie der Galvanotechnik und der Metallreinigung eingesetzt.Zu den wichtigsten Unterschieden gehören die Richtung des Energieflusses, die Spontaneität der Reaktionen und die Polarität der Elektroden.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was ist der Unterschied zwischen galvanischen und elektrolytischen Zellen?Wichtige Einblicke erklärt
  1. Energieumwandlung und -quelle:

    • Galvanische Zellen:Sie wandeln chemische Energie in elektrische Energie um.Sie gewinnen ihre Energie aus spontanen Redoxreaktionen, d. h. es ist keine externe Energiequelle erforderlich.Diese Zellen sind selbsterhaltend und können so lange Strom erzeugen, wie die Reaktanten verfügbar sind.
    • Elektrolytische Zellen:Sie wandeln elektrische Energie in chemische Energie um.Sie benötigen eine externe Energiequelle (z. B. eine Batterie oder eine AC/DC-Versorgung), um nicht spontane Reaktionen auszulösen.Die externe Energiezufuhr ist notwendig, um das Auftreten der Reaktion zu erzwingen.
  2. Spontaneität der Reaktion:

    • Galvanische Zellen:Die Reaktionen sind spontan, d. h. sie laufen auf natürliche Weise und ohne äußere Einwirkung ab.Die freie Gibbs-Energieänderung (ΔG) für die Reaktion ist negativ, was auf einen günstigen Prozess hinweist.
    • Elektrolytische Zellen:Die Reaktionen laufen nicht spontan ab und benötigen eine externe Energiequelle, um abzulaufen.Die Änderung der freien Gibbs-Energie (ΔG) ist positiv, was bedeutet, dass die Reaktion ohne externe Energiezufuhr nicht stattfinden würde.
  3. Elektrodenpolarität:

    • Galvanische Zellen:Die Anode ist negativ und die Kathode positiv geladen.Das liegt daran, dass die Anode oxidiert (Elektronen verliert), während die Kathode reduziert (Elektronen gewinnt).
    • Elektrolytische Zellen:Die Anode ist positiv und die Kathode negativ geladen.Hier treibt die externe Stromquelle die Reaktion an, wodurch die Anode Anionen (negativ geladene Ionen) und die Kathode Kationen (positiv geladene Ionen) anzieht.
  4. Anwendungen:

    • Galvanische Zellen:Hauptsächlich in Batterien und tragbaren Stromquellen verwendet.Beispiele sind Alkalibatterien, Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen.Diese Zellen sind darauf ausgelegt, elektrische Energie effizient zu speichern und abzugeben.
    • Elektrolytische Zellen:Verwendung in industriellen Prozessen wie der Galvanisierung, der Metallreinigung (z. B. Raffination von Aluminium und Kupfer) und der Elektrolyse von Wasser zur Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff.Diese Zellen sind für Prozesse, die die Zersetzung oder Umwandlung von Stoffen erfordern, unerlässlich.
  5. Wiederaufladbarkeit:

    • Galvanische Zellen:Einige Typen, wie z. B. wiederaufladbare Batterien, können durch Umkehrung der Reaktion mit Hilfe einer externen Stromquelle wieder aufgeladen werden.Allerdings sind nicht alle galvanischen Zellen wiederaufladbar.
    • Elektrolytische Zellen:Sie sind in der Regel nicht wiederaufladbar, da sie eher für die Zersetzung von Stoffen als für die Speicherung von Energie ausgelegt sind.Ihre Hauptfunktion besteht darin, chemische Reaktionen mit Hilfe elektrischer Energie zu ermöglichen.
  6. Gleichgewicht und Stromfluss:

    • Galvanische Zellen:Sie arbeiten unter Nicht-Gleichgewichtsbedingungen und erzeugen kontinuierlich elektrischen Strom, solange die Reaktanten verfügbar sind.Das Zellpotenzial nimmt ab, wenn die Reaktanten verbraucht werden.
    • Elektrolytische Zellen:Funktionieren auch unter Nicht-Gleichgewichtsbedingungen, aber der Stromfluss wird von der externen Stromquelle angetrieben.Die Reaktion läuft so lange weiter, wie die externe Spannung anliegt.

Wenn man diese Hauptunterschiede versteht, kann man leicht feststellen, ob eine bestimmte elektrochemische Zelle auf der Grundlage ihrer Energiequelle, der Spontaneität der Reaktion, der Elektrodenpolarität und der beabsichtigten Anwendung galvanisch oder elektrolytisch ist.

Zusammenfassende Tabelle:

Blickwinkel Galvanische Zellen Elektrolytische Zellen
Energieumwandlung Chemische Energie → Elektrische Energie Elektrische Energie → Chemische Energie
Spontaneität der Reaktion Spontan (ΔG < 0) Nicht spontan (ΔG > 0), erfordert externe Stromversorgung
Elektrodenpolarität Anode:Negativ, Kathode: Positiv Anode:Positiv, Kathode: Negativ
Anwendungen Batterien, tragbare Stromquellen (z. B. Alkali, Lithium-Ionen) Galvanik, Metallreinigung, Elektrolyse von Wasser
Wiederaufladbarkeit Einige sind wiederaufladbar (z. B. wiederaufladbare Batterien) Normalerweise nicht wiederaufladbar
Gleichgewicht & Strom Betrieb im Nicht-Gleichgewicht, der Strom nimmt ab, wenn die Reaktanten verbraucht werden Arbeitet im Nicht-Gleichgewicht, Strom wird durch externe Energiequelle angetrieben

Brauchen Sie Hilfe beim Verständnis elektrochemischer Zellen? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Optimieren Sie Ihre Laborverbrauchsmaterialien mit der Elektrolysezelle von Kintek mit Fünf-Port-Design. Wählen Sie zwischen versiegelten und nicht versiegelten Optionen mit anpassbaren Elektroden. Jetzt bestellen.

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Sind Sie auf der Suche nach Elektrolysezellen mit korrosionsbeständiger Beschichtung für elektrochemische Experimente? Unsere Zellen zeichnen sich durch vollständige Spezifikationen, gute Abdichtung, hochwertige Materialien, Sicherheit und Haltbarkeit aus. Außerdem lassen sie sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Gasdiffusionselektrolysezelle, Flüssigkeitsströmungsreaktionszelle

Gasdiffusionselektrolysezelle, Flüssigkeitsströmungsreaktionszelle

Suchen Sie eine hochwertige Gasdiffusionselektrolysezelle? Unsere Flüssigkeitsfluss-Reaktionszelle zeichnet sich durch außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus, wobei anpassbare Optionen entsprechend Ihren Anforderungen verfügbar sind. Kontaktiere uns heute!

Batterie-Kompletttester

Batterie-Kompletttester

Der Anwendungsbereich des umfassenden Batterietesters kann getestet werden: 18650 und andere zylindrische, quadratische Lithiumbatterien, Polymerbatterien, Nickel-Cadmium-Batterien, Nickel-Metallhydrid-Batterien, Blei-Säure-Batterien usw.

Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel

Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel

Ein Brennstoffzellenstapel ist eine modulare, hocheffiziente Möglichkeit, mit Wasserstoff und Sauerstoff durch einen elektrochemischen Prozess Strom zu erzeugen. Es kann in verschiedenen stationären und mobilen Anwendungen als saubere und erneuerbare Energiequelle eingesetzt werden.

TGPH060 Hydrophiles Kohlepapier

TGPH060 Hydrophiles Kohlepapier

Toray-Kohlepapier ist ein poröses C/C-Verbundmaterialprodukt (Verbundmaterial aus Kohlefaser und Kohlenstoff), das einer Hochtemperatur-Wärmebehandlung unterzogen wurde.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht