Wissen Ist Quarz chemisch beständig?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Ist Quarz chemisch beständig?

Quarz ist chemisch beständig, wie seine Eigenschaften und Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen zeigen.

Chemische Beständigkeit:

Quarz, insbesondere geschmolzener Quarz, weist einen hohen Grad an chemischer Reinheit und Beständigkeit auf. Diese Korrosionsbeständigkeit ist eine Schlüsseleigenschaft, die Quarz in industriellen Anwendungen wertvoll macht. Es ist undurchlässig für Gase und sehr korrosionsbeständig, was bedeutet, dass es mit den meisten Chemikalien nicht leicht reagiert. Dank dieser chemischen Beständigkeit kann Quarz in Umgebungen eingesetzt werden, in denen der Kontakt mit korrosiven Substanzen üblich ist, wie z. B. in Labors und pharmazeutischen Prozessen.Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschocks:

Quarz zeichnet sich auch durch seine hohe Temperaturwechselbeständigkeit aus. Importierte Quarzrohre können beispielsweise Temperaturschwankungen von 1000 Grad Celsius bis zur Raumtemperatur aushalten, ohne zu zerbrechen. Diese Eigenschaft ist auf seinen extrem niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten zurückzuführen, d. h. er dehnt sich bei Temperaturschwankungen kaum aus oder zieht sich nicht zusammen. Dadurch eignet sich Quarz ideal für Anwendungen, bei denen es zu schnellen Temperaturschwankungen kommt, wie z. B. bei der Halbleiterherstellung und bei Laborgeräten.

Elektrische Eigenschaften:

Während Glas für seine isolierenden Eigenschaften bekannt ist, ist Quarz ein hervorragender Leiter für Elektrizität. Daher eignet sich Quarz für Anwendungen, bei denen elektrische Leitfähigkeit erforderlich ist, wie z. B. bei der Herstellung von ICs und Lasern. Es besitzt jedoch auch eine hohe Durchschlagfestigkeit, d. h. es kann hohen Spannungen standhalten, ohne dass es zu einem elektrischen Durchschlag kommt, was es in bestimmten Anwendungen zu einem nützlichen Isolator macht.Optische Eigenschaften:

Quarz hat eine hohe Transparenz vom violetten bis zum infraroten Spektralbereich, was ihn für Optik und Schaugläser wertvoll macht. Seine optischen Übertragungseigenschaften sind erstklassig, so dass er in verschiedenen optischen Instrumenten und UV-Lampen für die Wasseraufbereitung verwendet werden kann.

Ähnliche Produkte

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Die Quarzplatte ist eine transparente, langlebige und vielseitige Komponente, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Es besteht aus hochreinem Quarzkristall und weist eine hervorragende thermische und chemische Beständigkeit auf.

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Die isolierende Keramikdichtung aus Zirkonoxid hat einen hohen Schmelzpunkt, einen hohen spezifischen Widerstand, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften, was sie zu einem wichtigen hochtemperaturbeständigen Material, keramischen Isoliermaterial und keramischen Sonnenschutzmaterial macht.

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optisches Glas hat zwar viele Eigenschaften mit anderen Glasarten gemeinsam, wird jedoch unter Verwendung spezieller Chemikalien hergestellt, die die für optische Anwendungen entscheidenden Eigenschaften verbessern.

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.

Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe

Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe

K9-Glas, auch K9-Kristall genannt, ist eine Art optisches Borosilikat-Kronglas, das für seine außergewöhnlichen optischen Eigenschaften bekannt ist.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Verschleißfeste Keramikplatte aus Siliziumkarbid (SIC).

Verschleißfeste Keramikplatte aus Siliziumkarbid (SIC).

Siliziumkarbid-Keramikplatten bestehen aus hochreinem Siliziumkarbid und ultrafeinem Pulver, das durch Vibrationsformen und Hochtemperatursintern gebildet wird.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumnitrid (sic)-Keramik ist eine Keramik aus anorganischem Material, die beim Sintern nicht schrumpft. Es handelt sich um eine hochfeste kovalente Bindungsverbindung mit geringer Dichte und hoher Temperaturbeständigkeit.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht