Wissen Was sind andere Namen für Keramikpulver? Entdecken Sie seine vielseitigen Formen und Verwendungsmöglichkeiten
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Was sind andere Namen für Keramikpulver? Entdecken Sie seine vielseitigen Formen und Verwendungsmöglichkeiten

Keramikpulver ist ein vielseitiges Material, das in verschiedenen Industriezweigen wie der Elektronik, der Luft- und Raumfahrt und dem Bauwesen verwendet wird.Je nach Zusammensetzung, Anwendung oder Verarbeitungsmethode ist es unter verschiedenen anderen Namen bekannt.Diese alternativen Bezeichnungen spiegeln oft bestimmte Eigenschaften oder Verwendungszwecke des Materials wider.Das Verständnis dieser Begriffe kann dabei helfen, die richtige Art von Keramikpulver für bestimmte Anwendungen zu finden.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Was sind andere Namen für Keramikpulver? Entdecken Sie seine vielseitigen Formen und Verwendungsmöglichkeiten
  1. Keramik-Pulver Synonyme:

    • Keramischer Staub:Dieser Begriff wird oft synonym mit Keramikpulver verwendet, insbesondere wenn es sich um feine Partikel handelt, die bei der Verarbeitung in die Luft gelangen können.
    • Keramisches Feinstaub:Diese Bezeichnung unterstreicht den partikulären Charakter des Materials und hebt seine körnige Form hervor.
    • Keramisches Granulat:Wenn das Pulver gröber und körniger ist, wird es manchmal auch als Keramikgranulat bezeichnet.
    • Keramische Fritte:Dieser Begriff wird speziell für pulverförmiges Glas verwendet, das geschmolzen und dann schnell abgekühlt wird, um ein körniges Material zu bilden, das häufig in Glasuren und Emaillen verwendet wird.
    • Keramische Aufschlämmung:Wenn keramisches Pulver mit einer Flüssigkeit zu einer Suspension vermischt wird, spricht man von einer keramischen Aufschlämmung.Diese Form wird üblicherweise bei Verfahren wie dem Schlickerguss verwendet.
  2. Spezialisierte Namen aufgrund der Zusammensetzung:

    • Tonerde-Pulver:Wenn das Keramikpulver hauptsächlich aus Aluminiumoxid (Al2O3) besteht, wird es oft als Aluminiumoxidpulver bezeichnet.Diese Art wird häufig in Schleifmitteln, feuerfesten Materialien und Hochleistungskeramik verwendet.
    • Zirkoniumdioxid-Pulver:Wenn das Pulver aus Zirkoniumdioxid (ZrO2) besteht, wird es Zirkoniumdioxidpulver genannt.Dieses Material ist für seine hohe Festigkeit und Zähigkeit bekannt und eignet sich daher für Zahnimplantate und Schneidwerkzeuge.
    • Kieselerde-Pulver:Keramische Pulver auf Siliziumdioxidbasis, die hauptsächlich aus Siliziumdioxid (SiO2) bestehen, werden oft als Siliziumdioxidpulver bezeichnet.Sie werden in der Glasherstellung und als Füllstoffe in verschiedenen Produkten verwendet.
  3. Namen aufgrund von Anwendungen:

    • Feuerfestes Pulver:Keramische Pulver, die in Hochtemperaturanwendungen, wie z. B. Ofenauskleidungen, verwendet werden, werden oft als feuerfeste Pulver bezeichnet.
    • Elektronik-Keramik-Pulver:Pulver, die bei der Herstellung von elektronischen Bauteilen wie Kondensatoren und Isolatoren verwendet werden, werden manchmal auch als keramische Pulver bezeichnet.
    • Biokeramik-Pulver:Wenn keramische Pulver in medizinischen Anwendungen, wie z. B. Knochenimplantaten, verwendet werden, werden sie oft als biokeramische Pulver bezeichnet.
  4. Bezeichnungen aufgrund von Verarbeitungsmethoden:

    • Sprühgetrocknetes Pulver:Keramische Pulver, die im Sprühtrocknungsverfahren hergestellt werden, werden oft als sprühgetrocknete Pulver bezeichnet.Diese Methode wird eingesetzt, um frei fließende Pulver zu erzeugen, die sich zum Pressen und Sintern eignen.
    • Kalziniertes Pulver:Pulver, die einer Kalzinierung unterzogen wurden, einem thermischen Behandlungsverfahren zur Entfernung flüchtiger Bestandteile, werden als kalzinierte Pulver bezeichnet.
  5. Regionale und branchenspezifische Begriffe:

    • Porzellan-Pulver:In einigen Regionen, vor allem im Zusammenhang mit traditioneller Keramik, wird Keramikpulver auch als Porzellanpulver bezeichnet, insbesondere wenn es für Töpferwaren und Geschirr verwendet wird.
    • Kaolin-Pulver:Wenn das keramische Pulver aus Kaolin-Ton gewonnen wird, wird es oft als Kaolinpulver bezeichnet.Diese Art wird häufig in der Papier-, Farb- und Gummiindustrie verwendet.

Die Kenntnis dieser verschiedenen Bezeichnungen für keramisches Pulver kann bei der Auswahl des richtigen Materials für bestimmte Anwendungen helfen und optimale Leistung und Ergebnisse gewährleisten.

Zusammenfassende Tabelle:

Kategorie Alternative Namen Wichtigste Merkmale/Anwendungsgebiete
Synonyme Keramikstaub, Keramikpartikel, Keramikgranulat, Keramikfritte, Keramikslurry Bezieht sich auf die Partikelgröße, die Form oder die Verarbeitungsmethode (z. B. Schlicker für Schlickerguss).
Auf der Zusammensetzung basierende Bezeichnungen Aluminiumoxid-Pulver, Zirkoniumoxid-Pulver, Siliziumdioxid-Pulver Basierend auf dem Primärmaterial (z. B. Al2O3 für Schleifmittel, ZrO2 für Zahnimplantate).
Anwendungsbezogene Bezeichnungen Feuerfestes Pulver, Elektronisches Keramikpulver, Biokeramik-Pulver Wird in Hochtemperatur-, Elektronik- oder medizinischen Anwendungen eingesetzt.
Verarbeitungsbezogene Bezeichnungen Sprühgetrocknetes Pulver, kalziniertes Pulver Bezeichnet Produktionsmethoden wie Sprühtrocknung oder thermische Behandlung.
Regionale/Industrie-Begriffe Porzellan-Pulver, Kaolin-Pulver Wird häufig in Töpferwaren, Geschirr oder in der Papier- und Farbenindustrie verwendet.

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Keramikpulvers für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten !

Ähnliche Produkte

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Der mit Phosphorpulver gesinterte Tiegel aus Bornitrid (BN) hat eine glatte Oberfläche, ist dicht, schadstofffrei und hat eine lange Lebensdauer.

Bornitrid (BN)-Keramikplatte

Bornitrid (BN)-Keramikplatte

Bornitrid (BN)-Keramikplatten benötigen zum Benetzen kein Aluminiumwasser und können einen umfassenden Schutz für die Oberfläche von Materialien bieten, die direkt mit geschmolzenem Aluminium, Magnesium, Zinklegierungen und deren Schlacke in Kontakt kommen.

Kundenspezifische Teile aus Bornitrid (BN)-Keramik

Kundenspezifische Teile aus Bornitrid (BN)-Keramik

Bornitrid (BN)-Keramiken können unterschiedliche Formen haben, sodass sie so hergestellt werden können, dass sie hohe Temperaturen, hohen Druck, Isolierung und Wärmeableitung erzeugen, um Neutronenstrahlung zu vermeiden.

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlen Sie perfekt mit Mahlbechern und Kugeln aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid. Erhältlich in Volumengrößen von 50 ml bis 2500 ml, kompatibel mit verschiedenen Mühlen.

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Aufgrund der Eigenschaften von Bornitrid selbst sind die Dielektrizitätskonstante und der dielektrische Verlust sehr gering, sodass es sich um ein ideales elektrisches Isoliermaterial handelt.

Keramikteile aus Bornitrid (BN).

Keramikteile aus Bornitrid (BN).

Bornitrid ((BN) ist eine Verbindung mit hohem Schmelzpunkt, hoher Härte, hoher Wärmeleitfähigkeit und hohem elektrischem Widerstand. Seine Kristallstruktur ähnelt der von Graphen und ist härter als Diamant.

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikkugeln zeichnen sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte, PPM-Verschleiß, hohe Bruchzähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und hohes spezifisches Gewicht aus.

Keramikplatte aus Aluminiumnitrid (AlN).

Keramikplatte aus Aluminiumnitrid (AlN).

Aluminiumnitrid (AlN) zeichnet sich durch eine gute Verträglichkeit mit Silizium aus. Es wird nicht nur als Sinterhilfsmittel oder Verstärkungsphase für Strukturkeramiken verwendet, seine Leistung übertrifft die von Aluminiumoxid bei weitem.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht