Wissen Was sind die Nebenprodukte der Reifenpyrolyse? Öl, Ruß, Gas & Stahl
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Was sind die Nebenprodukte der Reifenpyrolyse? Öl, Ruß, Gas & Stahl

Im Kern zerlegt die Pyrolyse von Altreifen diese in drei Hauptprodukte: einen flüssigen Brennstoff, bekannt als Pyrolyseöl, einen festen Rückstand, genannt Ruß, und ein nicht kondensierbares Gas, oft als Synthesegas bezeichnet. Die Stahlverstärkungsdrähte in den Reifen werden ebenfalls als separater, wertvoller Metallschrott wiedergewonnen.

Der Prozess zerlegt ein komplexes Abfallprodukt effektiv in eine Reihe von Rohstoffen. Der wahre Wert und die Anwendung dieser Produkte hängen jedoch vollständig von der Qualität des Prozesses und dem beabsichtigten Endzweck ab.

Zerlegung der Pyrolyseprodukte

Die Reifenpyrolyse ist ein Prozess der thermischen Zersetzung unter Ausschluss von Sauerstoff. Sie verbrennt den Reifen nicht; sie zerlegt die komplexen Kohlenwasserstoffpolymere in einfachere, wertvollere Substanzen.

Die Flüssigkeit: Pyrolyseöl (TPO)

Reifenpyrolyseöl, oder TPO, ist das wichtigste flüssige Produkt und macht oft 40-45 % der Ausbeute nach Gewicht aus. Es ist eine komplexe Mischung aus Kohlenwasserstoffen mit einem Energiewert, der mit dem von herkömmlichem Heizöl vergleichbar ist.

Dieses Öl kann direkt als Industriebrennstoff für Kessel, Öfen oder Generatoren verwendet werden. Um jedoch als raffinierterer Kraftstoff wie Diesel eingesetzt zu werden, erfordert es eine erhebliche Aufbereitung und Reinigung, um Schwefel und andere Verunreinigungen zu entfernen.

Der Feststoff: Wiedergewonnener Ruß (rCB)

Der feste Rückstand ist eine Form von Rohruß, oft als wiedergewonnener Ruß oder „Char“ bezeichnet, der etwa 30-35 % der Ausbeute ausmacht. Dies ist nicht der ursprüngliche Ruß des Reifens, sondern das, was übrig bleibt, nachdem die flüchtigen Bestandteile verdampft sind.

Seine Hauptverwendung ist als fester Brennstoff, oft zu Briketts gepresst. Mit weiterer Verarbeitung und Raffination kann er als minderwertiges Verstärkungsmittel für Gummiprodukte, als Pigment in Kunststoffen oder als Bodenverbesserungsmittel in der Landwirtschaft verkauft werden.

Das Gas: Pyrolysegas (Synthesegas)

Eine Mischung aus nicht kondensierbaren Gasen (wie Wasserstoff, Methan und Kohlenmonoxid) macht etwa 10-15 % der Ausbeute aus. Dieses Synthesegas hat einen erheblichen Heizwert.

In den meisten modernen Pyrolyseanlagen wird dieses Gas nicht verkauft. Stattdessen wird es zurückgeführt, um die Brenner zu versorgen, die den Pyrolyse-Reaktor heizen, wodurch der Prozess aus energetischer Sicht teilweise oder vollständig autark wird.

Das Metall: Wiedergewonnener Stahldraht

Die in den Reifen eingebetteten Stahlgürtel und Wulstkerne werden durch den Pyrolyseprozess nicht beeinflusst und werden aus dem festen Char wiedergewonnen. Dieser hochwertige Stahlschrott, der 10-15 % des Reifengewichts ausmacht, lässt sich leicht trennen und direkt an Stahlwerke zum Recycling verkaufen.

Die Kompromisse verstehen

Obwohl die Reifenpyrolyse ein überzeugendes Modell der Kreislaufwirtschaft darstellt, ist es entscheidend, die praktischen Einschränkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit ihren Produkten zu verstehen.

Produktqualität ist nicht garantiert

Die genaue chemische Zusammensetzung und Qualität des Öls und des Rußes hängen stark vom Ausgangsmaterial (Art und Zustand der Reifen) und den spezifischen Prozessparametern (Temperatur, Heizrate, Reaktorzeit) ab. Inkonsistenzen können es schwierig machen, stabile, hochwertige Märkte zu finden.

Die Herausforderung der Ölraffination

Rohes TPO ist kein direkter Ersatz für Diesel oder Benzin. Es ist oft sauer, enthält hohe Schwefelanteile und hat einen starken Geruch. Die Verwendung ohne Raffination kann Standardmotoren beschädigen und schädliche Emissionen verursachen. Die Kosten für die notwendige Hydrobehandlungs- und Destillationsausrüstung können erheblich sein.

Der Markt für wiedergewonnenen Ruß

Wiedergewonnener Ruß (rCB) ist kein direkter Ersatz für hochwertigen Neuruß, der in der Reifenherstellung verwendet wird. Seine Eigenschaften sind anders und können inkonsistent sein. Obwohl Märkte existieren, sind sie typischerweise für Anwendungen mit geringerem Wert wie industrielle Gummiprodukte, Asphalt oder als fester Brennstoff, die niedrigere Preise erzielen.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die Rentabilität eines Reifenpyrolyseprojekts hängt von einem klaren Plan für jeden Produktstrom ab, basierend auf Ihrem primären Ziel.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Energieerzeugung liegt: Das rohe Pyrolyseöl und der Ruß können direkt als Industriebrennstoffe verwendet werden, was einen unkomplizierten Weg zur Monetarisierung der Altreifen bietet.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Rückgewinnung hochwertiger Materialien liegt: Sie müssen erhebliche nachgelagerte Investitionen in die Raffination des Öls und die Verarbeitung des Rußes planen, um spezifische Marktqualitätsstandards zu erfüllen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Abfallwirtschaft liegt: Die Pyrolyse ist ein hervorragendes Werkzeug zur Volumenreduzierung, aber um ein wirklich nachhaltiges Ergebnis zu erzielen, müssen Käufer für alle Produkte gefunden werden, um die Entstehung neuer, weniger gut verwalteter Abfallprodukte zu vermeiden.

Letztendlich verwandelt die Reifenpyrolyse einen problematischen Abfallstrom erfolgreich in ein Portfolio wertvoller industrieller Ressourcen.

Zusammenfassungstabelle:

Produkt Typische Ausbeute (nach Gewicht) Hauptverwendungszwecke
Pyrolyseöl (TPO) 40-45% Industriebrennstoff für Kessel/Öfen; kann zu Diesel raffiniert werden
Wiedergewonnener Ruß (rCB) 30-35% Fester Brennstoff, minderwertiger Gummi-/Kunststoffzusatz, Bodenverbesserungsmittel
Pyrolysegas (Synthesegas) 10-15% Wird zur Befeuerung des Pyrolyse-Reaktors selbst recycelt
Wiedergewonnener Stahldraht 10-15% Als hochwertiger Metallschrott an Stahlwerke verkauft

Bereit, Altreifen in wertvolle Ressourcen umzuwandeln?

Bei KINTEK sind wir darauf spezialisiert, robuste Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien bereitzustellen, die Ihnen helfen, Ihren Reifenpyrolyseprozess zu analysieren, zu optimieren und zu skalieren. Ob Sie sich auf die Energieerzeugung, die Rückgewinnung hochwertiger Materialien oder ein nachhaltiges Abfallmanagement konzentrieren, unsere Lösungen gewährleisten genaue Tests und eine gleichbleibende Produktqualität.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Kreislaufwirtschaftslösung aufbauen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen - präzise gesteuert, ideal für die Kalzinierung und Trocknung von Materialien wie Lithiumkobalt, seltene Erden und Nichteisenmetalle.

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Revitalisieren Sie Ihre Aktivkohle mit dem elektrischen Regenerationsofen von KinTek. Erzielen Sie eine effiziente und kostengünstige Regeneration mit unserem hochautomatisierten Drehrohrofen und der intelligenten thermischen Steuerung.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

KT-PE12 Slide PECVD-System: Großer Leistungsbereich, programmierbare Temperaturregelung, schnelles Aufheizen/Abkühlen mit Schiebesystem, MFC-Massendurchflussregelung und Vakuumpumpe.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-MB-Gitterbandsinterofen - perfekt für das Hochtemperatursintern von elektronischen Komponenten und Glasisolatoren. Erhältlich für Umgebungen mit offener oder kontrollierter Atmosphäre.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Der Labor-Gummimischer eignet sich zum Mischen, Kneten und Dispergieren verschiedener chemischer Rohstoffe wie Kunststoffe, Kautschuk, synthetischer Kautschuk, Schmelzkleber und verschiedene niedrigviskose Materialien.

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Der Inch-Mixer ist klein, mischt schnell und gründlich, und die Flüssigkeit ist in einer Wirbelform, die alle Testlösungen an der Röhrenwand mischen kann.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Entdecken Sie die fortschrittliche Warm Isostatic Press (WIP) für die Halbleiterlaminierung.Ideal für MLCC, Hybridchips und medizinische Elektronik.Verbessern Sie Festigkeit und Stabilität mit Präzision.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Leistungsstarke Kunststoff-Zerkleinerungsmaschine

Leistungsstarke Kunststoff-Zerkleinerungsmaschine

Die leistungsstarken Kunststoffzerkleinerungsmaschinen von KINTEK verarbeiten 60-1350 KG/h verschiedener Kunststoffe, ideal für Labor und Recycling. Langlebig, effizient und anpassbar.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht