Wissen Was sind die Unterschiede zwischen Kurzweg-Destillation (SPD) und Wischfilm-Destillation (WFD)?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Was sind die Unterschiede zwischen Kurzweg-Destillation (SPD) und Wischfilm-Destillation (WFD)?

Die Kurzweg-Destillation (SPD) und die Wischfilm-Destillation (WFD) sind zwei unterschiedliche Destillationsverfahren, die zur Trennung und Reinigung von Verbindungen eingesetzt werden, insbesondere in Branchen wie der Pharmaindustrie, der Cannabisindustrie und bei ätherischen Ölen.Obwohl beide Verfahren unter Vakuumbedingungen arbeiten, um den Siedepunkt zu senken und einen thermischen Abbau zu verhindern, unterscheiden sie sich erheblich in Bezug auf ihre Arbeitsweise, Verarbeitungsdauer, Skalierbarkeit, Produktqualität und Kosten.SPD ist für seinen hohen Reinheitsgrad bekannt, hat aber einen begrenzten Maßstab und eine längere Verweilzeit.Im Gegensatz dazu wird beim WFD-Verfahren mit mechanischen Wischern ein dünner Materialfilm erzeugt, der kürzere Verweilzeiten, einen höheren Durchsatz und eine bessere Handhabung viskoser oder hitzeempfindlicher Materialien ermöglicht, wodurch es sich besser für die Produktion im großen Maßstab eignet.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Was sind die Unterschiede zwischen Kurzweg-Destillation (SPD) und Wischfilm-Destillation (WFD)?
  1. Arbeitsprinzipien:

    • Kurzweg-Destillation (SPD):
      • Arbeitet unter Hochvakuumbedingungen und nutzt die unterschiedlichen freien Wege der Moleküle, um die Komponenten zu trennen, ohne sie auf ihren Siedepunkt zu erhitzen.Dadurch wird die thermische Zersetzung minimiert.
      • Der interne Kondensator befindet sich in der Nähe der Heizwand und ermöglicht eine schnelle Kondensation der verdampften Moleküle, die am Boden gesammelt werden.
    • Wischfilm-Destillation (WFD):
      • Beruht auf den unterschiedlichen Siedepunkten der Komponenten und erfordert im Vergleich zu SPD höhere Temperaturen.
      • Mechanische Abstreifer erzeugen einen dünnen, gleichmäßigen Materialfilm auf der erhitzten Oberfläche, was die Verdampfungseffizienz erhöht und die Verweilzeit verkürzt.
      • Der Kondensator ist außenliegend, und das Destillat wird von oben zurückgeführt, was den kontinuierlichen Betrieb in großem Maßstab effizienter macht.
  2. Dauer der Verarbeitung:

    • SPD:
      • Hat eine längere Verweilzeit (10-60 Minuten), was eine präzisere Trennung ermöglicht, aber das Risiko eines thermischen Abbaus bei hitzeempfindlichen Materialien erhöht.
    • WFD:
      • Die deutlich kürzere Verweilzeit (1-3 Minuten) reduziert die Hitzeeinwirkung und minimiert den Abbau, insbesondere bei viskosen oder thermisch instabilen Verbindungen.
  3. Skalierbarkeit und Durchsatz:

    • SPD:
      • Begrenzte Größe und Produktionskapazität, daher eher für kleine, hochreine Anwendungen geeignet.
    • WFD:
      • Konzipiert für Großbetriebe, mit höherem Durchsatz und höherer Produktivität.Es ist besser geeignet für industrielle Anwendungen, die eine kontinuierliche Verarbeitung erfordern.
  4. Qualität der Produkte:

    • SPD:
      • Erzeugt hochreine Destillate mit minimaler Verunreinigung und ist damit ideal für Anwendungen, die ultrareine Verbindungen erfordern.
    • WFD:
      • Es erreicht zwar nicht den gleichen Reinheitsgrad wie SPD, erzeugt aber dennoch hochwertige Destillate und ist effizienter bei der Verarbeitung komplexer Gemische oder hitzeempfindlicher Materialien.
  5. Kostenüberlegungen:

    • SPD:
      • Höhere Betriebskosten aufgrund der Bauweise und der Notwendigkeit einer präzisen Vakuumkontrolle und internen Kondensation.
    • WFD:
      • Kostengünstiger für die Großproduktion aufgrund des höheren Durchsatzes und des geringeren Energiebedarfs pro Produkteinheit.
  6. Anwendungen:

    • SPD:
      • Am besten geeignet für hochreine Anwendungen in kleinen Chargen, wie z. B. pharmazeutische Zwischenprodukte, ätherische Öle und die Isolierung von Cannabinoiden.
    • WFD:
      • Ideal für die großtechnische Produktion von Materialien wie Rohölraffination, Cannabinoiddestillation und andere industrielle Prozesse, die einen hohen Durchsatz und eine hohe Effizienz erfordern.

Durch das Verständnis dieser Hauptunterschiede können Käufer von Geräten und Verbrauchsmaterialien fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer spezifischen Bedürfnisse treffen, unabhängig davon, ob Reinheit, Skalierbarkeit oder Kosteneffizienz im Vordergrund stehen.

Zusammenfassende Tabelle:

Blickwinkel Kurzweg-Destillation (SPD) Wischfilm-Destillation (WFD)
Funktionsprinzipien Arbeitet unter Hochvakuum, minimiert den thermischen Abbau, interner Kondensator für schnelle Trennung. Mechanische Abstreifer für die Erzeugung dünner Schichten, höhere Temperaturen, externer Kondensator für mehr Effizienz.
Dauer der Verarbeitung Längere Verweilzeit (10-60 Minuten), präzise Trennung, aber höheres Risiko des thermischen Abbaus. Kürzere Verweilzeit (1-3 Minuten), geringere Wärmeeinwirkung und geringerer Abbau.
Skalierbarkeit Begrenzter Maßstab, geeignet für kleine Chargen, hochreine Anwendungen. Konzipiert für Großbetriebe, höherer Durchsatz, ideal für die kontinuierliche Verarbeitung.
Produktqualität Hochreine Destillate mit minimaler Verunreinigung, ideal für ultrareine Verbindungen. Hochwertige Destillate, besser geeignet für komplexe Gemische oder hitzeempfindliche Materialien.
Kostenüberlegungen Höhere Betriebskosten aufgrund der präzisen Vakuumsteuerung und der internen Kondensation. Kostengünstiger für die Großproduktion, geringerer Energiebedarf pro Einheit.
Anwendungen Pharmazeutische Zwischenprodukte, ätherische Öle, Isolierung von Cannabinoiden. Rohölraffination, Cannabinoid-Destillation, industrielle Prozesse, die einen hohen Durchsatz erfordern.

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Destillationsverfahrens für Ihre Anforderungen? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

5L Kurzwegdestillation

5L Kurzwegdestillation

Erleben Sie eine effiziente und hochwertige 5-Liter-Kurzwegdestillation mit unserem langlebigen Borosilikatglas, dem schnell aufheizenden Mantel und der feinen Montagevorrichtung. Extrahieren und reinigen Sie Ihre gemischten Zielflüssigkeiten problemlos unter Hochvakuumbedingungen. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Das an der Wand montierte Wasserdestillationsgerät kann an der Wand installiert werden und ist darauf ausgelegt, kontinuierlich, automatisch und effizient hochwertiges destilliertes Wasser zu geringen wirtschaftlichen Kosten zu produzieren.

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

PTFE-Flaschen-Öldampf-Probenahmerohr

PTFE-Flaschen-Öldampf-Probenahmerohr

PTFE-Produkte werden im Allgemeinen als „Antihaftbeschichtung“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich um ein synthetisches Polymermaterial, das alle Wasserstoffatome in Polyethylen durch Fluor ersetzt.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht