
Kurzwegdestillation
5L Kurzwegdestillation
Artikelnummer : SPD-5
Preis variiert je nach Spezifikationen und Anpassungen
- Glaswaren-Rlask-Volumen
- 5L
- Auffangkolben aus Glas
- 3*1000ml
- Temperaturbereich des Heizmantels
- RT-380℃
- Temperaturbereich des Kühlthermostaten
- -10-99℃
- Enddruck der Vakuumpumpe
- 3Pa

Versand:
Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie Garantie für pünktliche Lieferung.
Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an 👋
Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot! Eine Nachricht hinterlassen Schnell Angebot einholen Via Online-ChatAnwendungen
Die Kurzwegdestillation ist eine wichtige Technik zur Extraktion oder Reinigung von Zielflüssigkeitsgemischen durch Destillation über kurze Distanzen. Die Destillation wird unter Hochvakuumbedingungen durchgeführt, wodurch eine Umgebung mit niedrigem Druck entsteht und der Siedepunkt der Flüssigkeit gesenkt wird. Ein hoher Wert bedeutet gleichzeitig eine niedrigere Heiztemperatur. Durch Erhitzen auf niedrige Temperaturen werden die Auswirkungen auf die wärmeempfindlichen Materialien verringert und die Destillationsqualität erhöht.
Vorteile
- Robuste Glaswaren aus Borosilikat 3.3, langlebig
- Schneller Heizmantel mit magnetischer Rührfunktion
- Kühlfalle schützt die Vakuumpumpe und erhöht die Lebensdauer
- Feine Passvorrichtung sorgt für einen reibungslosen Betrieb des Systems
Spezifikationen für die 5-Liter-Kurzwegdestillation
Glaswaren | Glasmaterial | Glas mit hohem Borosilikatgehalt 3.3 |
Flaschenvolumen | 5L | |
Auffangkolben | 3*1000ml | |
Kühlfalle | Trockeneis-Kondensator | |
Heizmantel | Heizleistung | 1100W |
Temperaturbereich | RT-380℃ | |
Thermometer | PT100 | |
Rührmethode | Magnetisch | |
Mitreißende Kraft | 40W | |
Rührgeschwindigkeit | 50-2000 U/min | |
Kühlzirkulator | Temperaturbereich | -10-99℃ |
Reservevolumen | 6L/180*160*150mm | |
Fördermenge der Pumpe | 4 l/min | |
Vakuumpumpe | Pumpentyp | Zweistufige Drehschieberpumpe |
Pumprate | 1,1 l/s bei 50 Hz; 1,3L/S bei 60HZ | |
Ultimativer Druck | 3Pa | |
Nennleistung | 400/370 kW | |
Reingewicht | 19kg | |
Beschläge | Unterstützer | 150 x 150 mm Edelstahl-Buchse mit Korkring |
Vakuumleitungen | Silikonschlauch | |
Keck-Klemme | SS/Kunststoff | |
Thermometer | Bereich 0–200 ℃ mit 30 cm Länge |
Warnungen
Die Sicherheit des Bedieners steht an erster Stelle! Bitte bedienen Sie das Gerät mit Vorsicht. Das Arbeiten mit brennbaren, explosiven oder giftigen Gasen ist sehr gefährlich. Der Bediener muss alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, bevor er das Gerät in Betrieb nimmt. Das Arbeiten mit Überdruck in den Reaktoren oder Kammern ist gefährlich. Der Bediener muss die Sicherheitsvorschriften strikt einhalten. Besondere Vorsicht ist auch beim Umgang mit luftreaktiven Materialien geboten, insbesondere unter Vakuum. Durch ein Leck kann Luft in das Gerät eindringen und eine heftige Reaktion hervorrufen.
Für Sie entworfen
KinTek bietet umfassenden, maßgeschneiderten Service und Ausrüstung für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere spezialisierte Teamarbeit und unsere erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, die kundenspezifischen Hardware- und Software-Ausrüstungsanforderungen zu erfüllen und unseren Kunden beim Aufbau der exklusiven und personalisierten Ausrüstung und Lösung zu helfen!
Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, unsere Ingenieure sind jetzt für Sie bereit!
FAQ
Wozu Dient Ein Rotationsverdampfer?
Was Ist Die Kurzwegdestillation?
Warum Wird Bei Der Lösungsmittelextraktion Ein Rotationsverdampfer Verwendet?
Ist Kurzwegdestillation Dasselbe Wie Destillation?
Kann Ein Rotationsverdampfer Wasser Entfernen?
Was Sind Beispiele Für Kurzwegdestillation?
Wird Zur Destillation Ein Rotationsverdampfer Verwendet?
Bei Welcher Temperatur Erfolgt Die Kurzwegdestillation?
Was Sind Die Vorteile Der Kurzwegdestillation?
Wie Lange Dauert Die Kurzwegdestillation?
Was Sind Die Prinzipien Der Rotationsverdampfung?
Welche Vorteile Bietet Ein Rotationsverdampfer?
Fordern Sie ein Angebot an
Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!
Ähnliche Produkte

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor
Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

Vertikale Wasserumwälzvakuumpumpe
Suchen Sie eine zuverlässige Wasserumwälzvakuumpumpe für Ihr Labor oder Ihre Kleinindustrie? Schauen Sie sich unsere vertikale Wasserzirkulationsvakuumpumpe mit fünf Hähnen und einer größeren Luftansaugmenge an, die sich perfekt für Verdampfung, Destillation und mehr eignet.

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

Benötigen Sie eine Wasserumwälzvakuumpumpe für Ihr Labor oder Ihre Kleinindustrie? Unsere Tisch-Wasserzirkulationsvakuumpumpe eignet sich perfekt für Verdampfung, Destillation, Kristallisation und mehr.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor
Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor
Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

CVD-Rohrofen mit geteilter Kammer und Vakuumstation CVD-Maschine
Effizienter CVD-Ofen mit geteilter Kammer und Vakuumstation für intuitive Probenkontrolle und schnelles Abkühlen. Bis zu 1200℃ Höchsttemperatur mit präziser MFC-Massendurchflussregelung.

Verbessern Sie die Effizienz des Vakuumsystems und verlängern Sie die Lebensdauer der Pumpe mit unserer Direktkühlfalle. Keine Kühlflüssigkeit erforderlich, kompakte Bauweise mit Lenkrollen. Edelstahl- und Glasoptionen verfügbar.

Glockenglas-Resonator-MPCVD-Maschine für Labor- und Diamantwachstum
Erhalten Sie hochwertige Diamantfilme mit unserer Bell-jar-Resonator-MPCVD-Maschine, die für Labor- und Diamantwachstum konzipiert ist. Entdecken Sie, wie die chemische Gasphasenabscheidung mit Mikrowellenplasma beim Züchten von Diamanten mithilfe von Kohlenstoffgas und Plasma funktioniert.

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung
RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel
Tiegel aus Wolfram und Molybdän werden aufgrund ihrer hervorragenden thermischen und mechanischen Eigenschaften häufig in Elektronenstrahlverdampfungsprozessen eingesetzt.

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung / Vergoldung / Wolframtiegel / Molybdäntiegel
Diese Tiegel fungieren als Behälter für das durch den Elektronenverdampfungsstrahl verdampfte Goldmaterial und richten den Elektronenstrahl gleichzeitig präzise aus, um eine präzise Abscheidung zu ermöglichen.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung
Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

CF/KF Flansch-Vakuum-Elektroden-Durchführungsdichtung für Vakuumsysteme
Entdecken Sie CF/KF-Flansch-Elektrodendurchführungen für Hochvakuum, ideal für Vakuumsysteme. Hervorragende Abdichtung, ausgezeichnete Leitfähigkeit und anpassbare Optionen.
Ähnliche Artikel

So maximieren Sie die Extraktionseffizienz mit einem Rotationsverdampfer
Rotationsverdampfung ist eine Technik zur Abtrennung von Lösungsmitteln aus einer Probe durch Entfernung flüchtiger Bestandteile. Dabei wird eine Probe in einen Rundkolben gegeben und unter Vakuum rotiert.

Die Kunst der Rotationsverdampfung beherrschen
Rotationsverdampfung ist eine Technik, die in Laboratorien eingesetzt wird, um Lösungsmittel durch Verdampfung aus Proben zu entfernen.

Die Grundlagen eines Rotationsverdampfers verstehen
Der Rotationsverdampfer ist ein vielseitiges und weit verbreitetes Werkzeug im Labor zur Trennung von Lösungsmitteln aus Verbindungen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Betrieb einer Kurzweg-Destillationsanlage
Betrieb der Kurzwegdestillation und Vorsichtsmaßnahmen

Die Wissenschaft hinter der Kurzwegdestillation verstehen
Die Kurzwegdestillation ist eine präzise und effiziente Methode zur Trennung und Reinigung von Flüssigkeiten durch einen Destillationsprozess.

Ein Leitfaden für Anfänger zur Rotovap-Destillation
Die Rotovap-Destillation ist eine gängige Technik zur Abtrennung von Lösungsmitteln aus Reaktionsgemischen. Dabei kommt ein Rotationsverdampfer zum Einsatz, ein Laborgerät, das Rotation und Wärme nutzt, um Lösungsmittel oder andere Verbindungen aus einer Probe zu entfernen.

So wählen Sie den richtigen Rotovap für Ihre Destillationsanforderungen aus
Rotationsverdampfer werden üblicherweise in Labors verwendet, um Lösungsmittel durch den Verdampfungsprozess aus einer Mischung abzutrennen.

5 wesentliche Anwendungen von Rotationsverdampfern in Laboren
Rotationsverdampfer, auch Rotovaps genannt, sind Laborgeräte zur Destillation, Konzentration und Reinigung von Proben. Sie werden in der Chemie-, Pharma- sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie häufig für verschiedene Anwendungen eingesetzt.

So verwenden Sie einen Rotovap für präzise Destillationsergebnisse
Rotationsverdampfung ist eine gängige Technik, die in Labors zur Reinigung und Trennung von Lösungsmitteln und chemischen Verbindungen eingesetzt wird.

Kochen mit einem Rotationsverdampfer Eine neue Art, Ihre Gerichte zu verfeinern
Ein Rotationsverdampfer, auch Rotovap genannt, ist ein Laborgerät, das zur Destillation verwendet wird.

Die Bedeutung der Wasserdestillation im Labor: Sicherstellung von Reinheit und Qualität für genaue Ergebnisse
Die Wasserdestillation ist ein wichtiger Prozess im Labor, da sie die Reinheit und Qualität des in Experimenten und Testverfahren verwendeten Wassers sicherstellt.

Ein Leitfaden für Anfänger zur Verwendung eines Rotationsverdampfers
Ein Rotationsverdampfer ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug zum Entfernen von Lösungsmitteln aus Proben durch Verdampfen.

So maximieren Sie die Extraktionseffizienz mit einem Rotationsverdampfer
Rotationsverdampfung ist eine Technik zur Abtrennung von Lösungsmitteln aus einer Probe durch Entfernung flüchtiger Bestandteile. Dabei wird eine Probe in einen Rundkolben gegeben und unter Vakuum rotiert.

Die Kunst der Rotationsverdampfung beherrschen
Rotationsverdampfung ist eine Technik, die in Laboratorien eingesetzt wird, um Lösungsmittel durch Verdampfung aus Proben zu entfernen.

Die Grundlagen eines Rotationsverdampfers verstehen
Der Rotationsverdampfer ist ein vielseitiges und weit verbreitetes Werkzeug im Labor zur Trennung von Lösungsmitteln aus Verbindungen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Betrieb einer Kurzweg-Destillationsanlage
Betrieb der Kurzwegdestillation und Vorsichtsmaßnahmen

Die Wissenschaft hinter der Kurzwegdestillation verstehen
Die Kurzwegdestillation ist eine präzise und effiziente Methode zur Trennung und Reinigung von Flüssigkeiten durch einen Destillationsprozess.

Ein Leitfaden für Anfänger zur Rotovap-Destillation
Die Rotovap-Destillation ist eine gängige Technik zur Abtrennung von Lösungsmitteln aus Reaktionsgemischen. Dabei kommt ein Rotationsverdampfer zum Einsatz, ein Laborgerät, das Rotation und Wärme nutzt, um Lösungsmittel oder andere Verbindungen aus einer Probe zu entfernen.