Wissen Was sind die Mindesttemperatur und -zeit für den Autoklaven? Jedes Mal garantierte Sterilisation erreichen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 14 Stunden

Was sind die Mindesttemperatur und -zeit für den Autoklaven? Jedes Mal garantierte Sterilisation erreichen

Die standardmäßige Mindesttemperatur für eine effektive Dampfsterilisation in einem Autoklaven beträgt 121 °C (250 °F), die typischerweise für eine Dauer von 30 bis 60 Minuten aufrechterhalten wird. Dieser Prozess wird unter einem Druck von etwa 15 psi (103 kPa) durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Dampf gesättigt bleibt und die Ladung effektiv durchdringen kann.

Das Kernprinzip besteht nicht nur darin, eine bestimmte Temperatur zu erreichen, sondern sicherzustellen, dass unter Druck stehender, gesättigter Dampf für eine ausreichende Zeit direkten Kontakt mit jeder Oberfläche hat. Temperatur und Zeit sind lediglich die erforderlichen Bedingungen; eine erfolgreiche Sterilisation hängt vollständig von der richtigen Beladung und der Eliminierung von eingeschlossener Luft ab.

Die Wissenschaft der Dampfsterilisation

Im Grunde ist ein Autoklav ein hochkontrollierter Dampfkochtopf. Zu verstehen, wie er funktioniert, ist entscheidend, um ihn effektiv zu nutzen und Sterilisationsfehler zu vermeiden.

Warum Dampf die entscheidende Zutat ist

Gesättigter Dampf ist weitaus effektiver bei der Übertragung von Wärmeenergie als trockene Luft. Die Feuchtigkeit im Dampf denaturiert schnell die essentiellen Proteine und Enzyme in Mikroorganismen, was zu deren Zerstörung führt.

Die Rolle des Drucks

Der hohe Druck in einem Autoklaven dient einem Hauptzweck: den Siedepunkt von Wasser zu erhöhen. Bei normalem atmosphärischem Druck kocht Wasser bei 100 °C (212 °F), was nicht heiß genug ist, um alle mikrobiellen Lebensformen, insbesondere widerstandsfähige Bakteriensporen, zuverlässig abzutöten.

Durch die Erhöhung des Drucks auf 15 psi über dem atmosphärischen Druck zwingt der Autoklav das Wasser, bei 121 °C zu kochen. Diese höhere Temperatur, kombiniert mit der Feuchtigkeit des Dampfes, schafft eine für alle Mikroorganismen tödliche Umgebung.

Die Bedeutung der Zeit

Die Zeit ist die letzte Variable in der Gleichung. Die „Verweilzeit“ oder „Expositionszeit“ bezieht sich darauf, wie lange die Ladung bei der Zieltemperatur von 121 °C gehalten wird. Diese Dauer stellt sicher, dass der Dampf genügend Zeit hat, die gesamte Ladung zu durchdringen und eine vollständige Abtötung zu erreichen. Ein Bereich von 30–60 Minuten ist Standard, wobei die genaue Zeit von der Größe und Dichte der Ladung abhängt.

Häufige Fallstricke, die zu Sterilisationsfehlern führen

Das Erreichen der richtigen Temperatur, des richtigen Drucks und der richtigen Zeit auf dem Display des Autoklaven garantiert keine Sterilität. Die häufigsten Fehler werden durch Verfahrensfehler verursacht.

Das Problem der eingeschlossenen Luft

Luft ist ein ausgezeichneter Isolator und der Hauptfeind der Dampfsterilisation. Wenn Luft in einer Verpackung oder einem Gerät eingeschlossen ist, entsteht ein „Kältefleck“, den Dampf nicht durchdringen kann, wodurch dieser Bereich unsterilisiert bleibt. Aus diesem Grund sind die richtige Beladung und in einigen Fällen Vorvakuumzyklen unerlässlich.

Unsachgemäße Beladung

Eine Überladung des Autoklaven oder eine zu dichte Packung der Gegenstände verhindert die freie Zirkulation des Dampfes. Alle Gegenstände müssen so positioniert werden, dass Dampf jede Oberfläche erreichen kann. Zum Beispiel sollten Beutel auf die Seite gelegt und Behälter niemals luftdicht verschlossen werden.

Wahl des falschen Zyklus

Moderne Autoklaven verfügen über verschiedene Zyklen für unterschiedliche Materialien. Ein „Schwerkraft“-Zyklus ist Standard für viele Gegenstände, während ein „Flüssigkeits“-Zyklus einen langsameren Auslass verwendet, um ein Überkochen von Flüssigkeiten zu verhindern. Die Verwendung des falschen Zyklus kann zu unvollständiger Sterilisation oder Beschädigung des Inhalts führen.

Die richtige Wahl für Ihre Ladung treffen

Die idealen Zyklusparameter werden durch das bestimmt, was Sie sterilisieren. Konsultieren Sie immer das Handbuch Ihres Geräts, aber verwenden Sie diese Prinzipien als Leitfaden.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Glaswaren oder Metallinstrumenten liegt: Ein Standardzyklus von 121 °C für 30 Minuten ist in der Regel ausreichend, vorausgesetzt, die Gegenstände sind so angeordnet, dass die Dampfzirkulation ermöglicht wird.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf biologisch gefährlichen Abfällen liegt: Sie müssen eine vollständige Durchdringung sicherstellen. Längere Zykluszeiten (60 Minuten oder mehr) können erforderlich sein, und Beutel sollten nicht fest verschlossen sein.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Flüssigkeiten oder Medien liegt: Verwenden Sie einen speziellen Flüssigkeitszyklus mit einem langsamen, kontrollierten Auslass, um ein Überkochen zu verhindern und sicherzustellen, dass das gesamte Volumen die Temperatur erreicht.

Letztendlich ist eine erfolgreiche Sterilisation ein Prozess, der sicherstellt, dass jede Oberfläche den tödlichen Bedingungen im Autoklaven ausgesetzt ist.

Zusammenfassungstabelle:

Parameter Minimaler Standardwert Zweck
Temperatur 121 °C (250 °F) Erhöht den Siedepunkt des Wassers, um Mikroben abzutöten
Zeit 30-60 Minuten Stellt sicher, dass Dampf die gesamte Ladung durchdringt
Druck 15 psi (103 kPa) Erzeugt gesättigte Dampfbedingungen

Sichern Sie die Sterilität und Sicherheit Ihres Labors mit der richtigen Ausrüstung. Die richtige Autoklavierung ist entscheidend für zuverlässige Ergebnisse und die Kontrolle von Kontaminationen. KINTEK ist spezialisiert auf Hochleistungs-Laborautoklaven und Verbrauchsmaterialien, die für eine präzise Temperatur- und Druckkontrolle ausgelegt sind und eine effektive Sterilisation von Instrumenten, Medien und Abfällen gewährleisten. Überlassen Sie Ihre Prozesse nicht dem Zufall – kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um die perfekte Autoklavenlösung für die spezifischen Anforderungen Ihres Labors zu finden.

Ähnliche Produkte

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor

Mini-SS-Hochdruckreaktor - Ideal für Medizin, Chemie und wissenschaftliche Forschung. Programmierbare Heiztemperatur und Rührgeschwindigkeit, bis zu 22Mpa Druck.

Hydrothermischer Synthesereaktor

Hydrothermischer Synthesereaktor

Entdecken Sie die Anwendungen des Hydrothermalsynthesereaktors – eines kleinen, korrosionsbeständigen Reaktors für Chemielabore. Erzielen Sie auf sichere und zuverlässige Weise eine schnelle Verdauung unlöslicher Substanzen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Hochdruck-Laborreaktor für präzise hydrothermale Synthese. Langlebiges SU304L/316L, PTFE-Auskleidung, PID-Regelung. Volumen und Materialien anpassbar. Kontaktieren Sie uns!

PTFE-Becher/PTFE-Becher-Deckel

PTFE-Becher/PTFE-Becher-Deckel

Der PTFE-Becher ist ein säure-, laugen-, hoch- und kältebeständiger Laborbehälter, der für Temperaturen von -200ºC bis +250ºC geeignet ist. Dieser Becher hat eine ausgezeichnete chemische Stabilität und wird häufig für Wärmebehandlungsproben und Volumenanalysen verwendet.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Präzisionslabor-Schüttelinkubatoren für Zellkultur und Forschung. Leise, zuverlässig, anpassbar. Lassen Sie sich noch heute von Experten beraten!

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Effiziente Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labore - ölfrei, korrosionsbeständig, leiser Betrieb. Mehrere Modelle verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihre!

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht