Wissen Wie groß ist die Reichweite von KBr im IR? Beherrschen Sie die wichtigsten Erkenntnisse für eine genaue Spektralanalyse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Wie groß ist die Reichweite von KBr im IR? Beherrschen Sie die wichtigsten Erkenntnisse für eine genaue Spektralanalyse

Kaliumbromid (KBr) wird häufig in der Infrarotspektroskopie (IR) als Medium zur Vorbereitung fester Proben verwendet. Es ist im IR-Bereich transparent und daher ein ideales Material für die Herstellung von Pellets, die IR-Strahlung durch die Probe dringen und mit ihr interagieren lassen. Der KBr-Bereich in der IR-Spektroskopie reicht typischerweise von 4000 cm⁻¹ bis 400 cm⁻¹ und deckt damit den mittleren Infrarotbereich ab. Dieser Bereich eignet sich zur Analyse der Schwingungsmoden der meisten organischen und anorganischen Verbindungen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Erläuterung der wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit der Reichweite und Verwendung von KBr in der IR-Spektroskopie.

Wichtige Punkte erklärt:

Wie groß ist die Reichweite von KBr im IR? Beherrschen Sie die wichtigsten Erkenntnisse für eine genaue Spektralanalyse
  1. Transparenz von KBr im IR-Bereich

    • KBr ist im mittleren Infrarotbereich hochtransparent, was es zu einem hervorragenden Material für die IR-Spektroskopie macht.
    • Es absorbiert IR-Strahlung im Bereich von 4000 cm⁻¹ bis 400 cm⁻¹ nicht nennenswert, sodass der IR-Strahl durch die im KBr-Pellet eingebettete Probe hindurchtreten und mit ihr interagieren kann.
  2. Herstellung von KBr-Pellets

    • KBr-Pellets werden hergestellt, indem eine kleine Menge der Probe mit KBr-Pulver gemischt und die Mischung unter hohem Druck komprimiert wird.
    • Das resultierende Pellet ist transparent und ermöglicht die Übertragung von IR-Strahlung, wodurch die Analyse der Schwingungsmoden der Probe ermöglicht wird.
  3. KBr-Bereich in der IR-Spektroskopie

    • Der effektive Bereich von KBr in der IR-Spektroskopie liegt zwischen 4000 cm⁻¹ und 400 cm⁻¹.
    • Dieser Bereich deckt den mittleren Infrarotbereich ab, der am häufigsten zur Analyse molekularer Schwingungen verwendet wird.
  4. Vorteile der Verwendung von KBr in der IR-Spektroskopie

    • KBr ist chemisch inert und reagiert mit den meisten Proben nicht, was genaue Ergebnisse gewährleistet.
    • Es bietet einen klaren und konsistenten Hintergrund für IR-Messungen und erleichtert so die Interpretation von Spektren.
    • Die Herstellung von KBr-Pellets ist einfach und reproduzierbar, was für eine zuverlässige Analyse unerlässlich ist.
  5. Einschränkungen von KBr in der IR-Spektroskopie

    • KBr ist hygroskopisch, das heißt, es kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, was die IR-Messungen beeinträchtigen kann.
    • Die Proben müssen trocken und frei von Feuchtigkeit sein, um Verzerrungen im IR-Spektrum zu vermeiden.
    • KBr-Pellets sind nicht für Proben geeignet, die mit KBr reagieren oder sich unter Druck zersetzen.
  6. Anwendungen von KBr in der IR-Spektroskopie

    • KBr wird häufig bei der Analyse organischer Verbindungen, Polymere und anorganischer Materialien verwendet.
    • Es eignet sich besonders zur Identifizierung funktioneller Gruppen und zur Charakterisierung molekularer Strukturen.
  7. Vergleich mit anderen IR-Probenahmetechniken

    • Im Vergleich zu anderen Techniken wie ATR (Attenuated Total Reflectance) oder Flüssigzellen bieten KBr-Pellets ein breiteres Anwendungsspektrum für feste Proben.
    • Allerdings eignet sich ATR besser für die Analyse von Proben, die sich nur schwer als Pellets vorbereiten lassen oder druckempfindlich sind.
  8. Best Practices für die Verwendung von KBr in der IR-Spektroskopie

    • Lagern Sie KBr in einer trockenen Umgebung, um eine Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern.
    • Verwenden Sie eine hydraulische Presse, um eine gleichmäßige und gleichmäßige Pelletbildung sicherzustellen.
    • Reinigen Sie die Pelletmatrize zwischen den Proben gründlich, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.

Durch das Verständnis des Spektrums und der Eigenschaften von KBr in der IR-Spektroskopie können Benutzer dieses Material effektiv für eine genaue und zuverlässige Spektralanalyse nutzen.

Übersichtstabelle:

Aspekt Einzelheiten
Bereich von KBr im IR 4000 cm⁻¹ bis 400 cm⁻¹ (mittlerer Infrarotbereich)
Transparenz Hohe Transparenz im IR-Bereich, minimale Absorption der IR-Strahlung
Vorbereitung Probe mit KBr-Pulver mischen, unter hohem Druck zu Pellets verpressen
Vorteile Chemisch inert, konsistenter Hintergrund, einfache und reproduzierbare Zubereitung
Einschränkungen Hygroskopisch, erfordert trockene Proben, ungeeignet für reaktive Proben
Anwendungen Analyse organischer Verbindungen, Polymere und anorganischer Materialien
Best Practices In trockener Umgebung lagern, hydraulische Presse verwenden, Pelletdüse regelmäßig reinigen

Erschließen Sie das volle Potenzial von KBr in der IR-Spektroskopie – Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Zweidimensionales Vibrationssieb

Zweidimensionales Vibrationssieb

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

1-5L Einzelglasreaktor

1-5L Einzelglasreaktor

Finden Sie Ihr ideales Glasreaktorsystem für synthetische Reaktionen, Destillation und Filtration. Wählen Sie zwischen Volumina von 1 bis 200 l, einstellbarer Rühr- und Temperaturregelung sowie benutzerdefinierten Optionen. KinTek ist für Sie da!

80-150L Einzelglasreaktor

80-150L Einzelglasreaktor

Suchen Sie ein Glasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 80-150-Liter-Einzelglasreaktor bietet kontrollierte Temperatur, Geschwindigkeit und mechanische Funktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Mit anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Services ist KinTek genau das Richtige für Sie.

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Das Produkt KT-V200 konzentriert sich auf die Lösung gängiger Siebaufgaben im Labor. Es eignet sich zum Sieben von Trockenproben von 20 g bis 3 kg.

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Die KT-VD200 kann für Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor verwendet werden. Die Siebqualität beträgt 20g-3kg. Das Produkt ist mit einer einzigartigen mechanischen Struktur und einem elektromagnetischen Vibrationskörper mit einer Vibrationsfrequenz von 3000 Mal pro Minute ausgestattet.

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Die KT-BM400 wird zum schnellen Zerkleinern oder Mischen von trockenen, feuchten und gefrorenen kleinen Probenmengen im Labor eingesetzt. Sie kann mit zwei 50ml-Kugelmühlengläsern konfiguriert werden

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid, dessen Kristallgitter eine Rutilstruktur hat. Iridiumdioxid und andere seltene Metalloxide können in Anodenelektroden für die industrielle Elektrolyse und Mikroelektroden für die elektrophysiologische Forschung verwendet werden.

10-50L Einzelglasreaktor

10-50L Einzelglasreaktor

Suchen Sie ein zuverlässiges Einzelglasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 10–50-Liter-Reaktor bietet präzise Temperatur- und Rührkontrolle, dauerhafte Unterstützung und Sicherheitsfunktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Die anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Dienstleistungen von KinTek erfüllen Ihre Anforderungen.

80-150L Mantelglasreaktor

80-150L Mantelglasreaktor

Suchen Sie ein vielseitiges Mantelglasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 80–150-Liter-Reaktor bietet kontrollierte Temperatur, Geschwindigkeit und mechanische Funktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Mit anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Services ist KinTek genau das Richtige für Sie.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht