Wissen Welche Temperatur wird für die Sterilisation im Autoklaven empfohlen? Jedes Mal eine vollständige Sterilisation gewährleisten
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Welche Temperatur wird für die Sterilisation im Autoklaven empfohlen? Jedes Mal eine vollständige Sterilisation gewährleisten

Für eine effektive Dampfsterilisation liegt die empfohlene Temperatur in einem Autoklaven zwischen 121°C (250°F) und 135°C (273°F). Diese Temperatur wird durch hochdruckgespannten Dampf erreicht, der für die Zerstörung hitzebeständiger Mikroorganismen, einschließlich bakterieller Endosporen, unerlässlich ist. Die spezifische Temperatur, die Sie wählen, beeinflusst direkt die erforderliche Expositionszeit.

Der kritische Faktor für eine erfolgreiche Autoklavierung ist nicht nur das Erreichen einer bestimmten Temperatur, sondern das Verständnis der wechselseitigen Beziehung zwischen Temperatur, Druck und Zeit. Höhere Temperaturen ermöglichen deutlich kürzere Sterilisationszyklen, aber der Dampf muss direkten Kontakt mit allen Oberflächen haben, um wirksam zu sein.

Das Kernprinzip: Wie Druckdampf funktioniert

Die Wirksamkeit eines Autoklaven beruht auf seiner Fähigkeit, die physikalischen Eigenschaften von Wasser unter Druck zu nutzen. Dieser Prozess ist weitaus effizienter als das einfache Kochen von Gegenständen in Wasser.

Warum einfaches Kochen nicht ausreicht

Standard-Siedewasser auf Meereshöhe erreicht nur 100°C (212°F), was nicht ausreicht, um widerstandsfähige bakterielle Endosporen zuverlässig abzutöten. Durch das Unterdrucksetzen der Kammer erhöht ein Autoklav den Siedepunkt des Wassers, wodurch der Dampf Temperaturen von 121°C oder höher erreichen kann, was die Zerstörung allen mikrobiellen Lebens gewährleistet.

Die Kraft des gesättigten Dampfes

Der Schlüssel zur Sterilisation ist gesättigter Dampf, der den Referenzen zufolge idealerweise eine Mischung aus 97 % Dampf und 3 % Feuchtigkeit sein sollte. Wenn dieser präzise ausgewogene Dampf auf die kühleren Gegenstände in der Kammer trifft, kondensiert er schnell. Dieser Phasenwechsel setzt eine massive Menge latenter Wärme frei, die die essentiellen Proteine von Mikroorganismen schnell denaturiert.

Direkter Kontakt ist nicht verhandelbar

Damit der Wärmeübergang stattfinden kann, muss der Dampf physisch jede Oberfläche der zu sterilisierenden Gegenstände berühren. Wenn Luft in der Kammer eingeschlossen ist oder Gegenstände unsachgemäß verpackt oder gestapelt sind, entstehen isolierende Lufteinschlüsse, die den Dampfkontakt verhindern und zu einem Sterilisationsversagen führen.

Die Kompromisse verstehen: Temperatur vs. Zeit

Die Beziehung zwischen Temperatur und Zeit ist umgekehrt proportional. Die Wahl des richtigen Zyklus beinhaltet das Abwägen zwischen der Notwendigkeit von Geschwindigkeit und der Hitzeempfindlichkeit der zu verarbeitenden Materialien.

Der Standardzyklus: 121°C (250°F)

Dies ist der gebräuchlichste und am weitesten validierte Sterilisationszyklus. Bei 121°C, unter ungefähr 108 kPa (15-16 psi) Druck, erfordert ein typischer Zyklus eine Expositionszeit von mindestens 20 Minuten. Dieser längere Zyklus mit niedrigerer Temperatur ist schonender für empfindlichere Materialien.

Der Expresszyklus: 134°C (273°F)

Für robuste Materialien wie unverpackte Metallinstrumente kann eine höhere Temperatur die Effizienz drastisch steigern. Bei 134°C, erreicht mit einem höheren Druck von etwa 206 kPa (30 psi), kann die erforderliche Sterilisationszeit auf nur 10 Minuten reduziert werden.

Häufige Fehler, die zu Sterilisationsversagen führen

Das Erreichen der richtigen Temperatur ist nur ein Teil der Gleichung. Mehrere häufige Betriebsfehler können den gesamten Prozess unwirksam machen.

Unsachgemäße Dampfqualität

Wenn der Dampf weniger als 3 % Feuchtigkeit enthält, wird er zu überhitztem (trockenem) Dampf. Diese Art von Dampf ist ein schlechtes Sterilisationsmittel, da er Wärme viel weniger effizient überträgt als gesättigter Dampf und sich eher wie heiße Luft verhält.

Überladen der Kammer

Das Platzieren von zu vielen Gegenständen im Autoklaven oder deren zu dichtes Packen verhindert eine ordnungsgemäße Dampfzirkulation. Dies führt zu kalten Stellen, an denen die Gegenstände nicht vollständig dem Dampf ausgesetzt sind, wodurch sie unsterilisiert bleiben.

Verwendung falscher Verpackung

Das Einwickeln von Instrumenten in dampfundurchlässige Materialien, wie z. B. Aluminiumfolie, oder die Verwendung übermäßiger Stofflagen verhindert die Sterilisation. Verwenden Sie immer zugelassene Autoklavbeutel oder -verpackungen, die eine Dampfdurchdringung ermöglichen.

Die richtige Wahl für Ihre Anwendung treffen

Die Wahl des geeigneten Zyklus hängt vollständig von den zu sterilisierenden Gegenständen und Ihren betrieblichen Anforderungen ab. Verwenden Sie diese Richtlinien, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einer breiten Materialkompatibilität liegt: Der Standardzyklus von 121°C ist die sicherste Wahl, da er Kunststoffe, Medien oder andere hitzeempfindliche Gegenstände weniger wahrscheinlich beschädigt.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Geschwindigkeit für unempfindliche Gegenstände liegt: Der 134°C-Zyklus bietet einen erheblichen Zeitvorteil für die Sterilisation von langlebigen Metall- oder Glaswaren.
  • Wenn Sie Flüssigkeiten oder dichte Ladungen sterilisieren: Sie müssen die Zykluszeit – unabhängig von der Temperatur – verlängern, um sicherzustellen, dass der Kern der Ladung die Zieltemperatur für die erforderliche Dauer erreicht.

Letztendlich ist das Verständnis dieser Kernprinzipien der Schlüssel, um jedes Mal eine vollständige und zuverlässige Sterilisation zu gewährleisten.

Zusammenfassungstabelle:

Temperatur Typischer Druck Minimale Expositionszeit Am besten geeignet für
121°C (250°F) 108 kPa (15-16 psi) 20 Minuten Schonend für empfindliche Materialien, Flüssigkeiten, Medien
134°C (273°F) 206 kPa (30 psi) 10 Minuten Schnelle Sterilisation von langlebigen Gegenständen (Metall, Glas)

Stellen Sie sicher, dass die Sterilisation in Ihrem Labor zuverlässig und effizient ist. KINTEK ist auf Hochleistungsautoklaven und Laborgeräte spezialisiert, die den präzisen Anforderungen von Sterilisationsprotokollen gerecht werden. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung, um perfekte Dampfqualität, optimale Temperaturkontrolle und vollständige Sterilisationszyklen zu erreichen. Kontaktieren Sie unser Team noch heute, um die spezifischen Anforderungen Ihres Labors zu besprechen und Ihre Sterilisationsprozesse mit den bewährten Lösungen von KINTEK zu verbessern.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Der Autoklav zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin nutzt gesättigten Dampf für eine effektive Sterilisation. Es nutzt die Wärme- und Durchdringungseigenschaften von Dampf, erreicht nach der Hitzekonservierung eine Sterilisation und sorgt mit einem speziellen Trocknungssystem für einen guten Trocknungseffekt.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Der sterile Klopfhomogenisator kann die in und auf der Oberfläche von festen Proben enthaltenen Partikel wirksam trennen und gewährleistet, dass die gemischten Proben im Sterilbeutel vollständig repräsentativ sind.

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Hochdruck-Laborreaktor für präzise hydrothermale Synthese. Langlebiges SU304L/316L, PTFE-Auskleidung, PID-Regelung. Volumen und Materialien anpassbar. Kontaktieren Sie uns!

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Der vollautomatische Labor-Klebstoffhomogenisator mit einer 4-Zoll-Edelstahlkammer ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Einsatz im Glove-Box-Betrieb konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung und einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für einfache Demontage, Reinigung und Austausch.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht