Die Siebanalyse ist eine weit verbreitete Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von körnigen Materialien.Die Standardgröße einer Siebanalyse hängt vom Durchmesser des Siebrahmens und der Maschenweite ab, die durch Industrienormen wie ASTM E11 und ISO 3310-1 geregelt werden.Übliche Rahmengrößen sind 3 Zoll (75 mm), 8 Zoll (200 mm) und 12 Zoll (300 mm) in den USA und 100 mm, 200 mm und 300 mm international.Die Maschenweiten reichen von 4 Mesh (4,75 mm) bis 500 Mesh (0,025 mm), je nach Anwendung und Korngrößenbereich.Die Wahl der Siebgröße und der Maschenweite ist entscheidend für genaue und einheitliche Ergebnisse bei der Partikelgrößenanalyse.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

-
Standard-Siebrahmengrößen:
- Siebrahmen sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich, wobei in den USA Größen wie 3 Zoll (75 mm), 8 Zoll (200 mm) und 12 Zoll (300 mm) üblich sind.
- Auf internationaler Ebene sind die Standardgrößen 100 mm, 200 mm und 300 mm.
- Größere Rahmen, wie z. B. 18 Zoll (500 mm) und 24 Zoll (600 mm), sind für spezielle Anwendungen, die größere Probenmengen erfordern, ebenfalls erhältlich.
-
Maschenweitenbereich:
- Die Maschenweiten für Siebe reichen von 4 Maschen (4,75 mm) bis 500 Maschen (0,025 mm).
- Die Maschenweite bestimmt die Größe der Partikel, die das Sieb passieren können, wobei größere Maschenzahlen kleineren Öffnungen entsprechen.
-
Industrienormen:
- ASTM E11 und ISO 3310-1 sind die wichtigsten Normen für die Konstruktion und Leistung von Sieben.
- Diese Normen legen den zulässigen Bereich der Partikelgrößen fest, die effektiv gesiebt werden können, von 150 mm (6 Zoll) bis hinunter zu 5 µm (0,0002 Zoll).
-
Siebtypen auf der Grundlage der Siebgröße:
- Drahtgeflecht-Siebe:Für feinere Partikel, mit einer Siebgröße von 0,02 mm bis 2,36 mm.
- Metall-Lochplattensiebe:Geeignet für größere Partikel, mit Siebgrößen von 1 mm bis 125 mm.
- Galvanoforming-Siebe:Entwickelt für sehr feine Partikel, mit Siebgrößen von 5 µm bis 500 µm.
-
Anwendungsspezifische Anforderungen:
- Die Wahl der Siebgröße und der Maschenweite hängt von dem zu untersuchenden Material und dem gewünschten Partikelgrößenbereich ab.
- Die Normen enthalten detaillierte Richtlinien zur Anzahl der erforderlichen Siebe, zur Probengröße, zur Testdauer und zur Frage, ob eine Siebmaschine erforderlich ist.
-
Zertifizierung und Kalibrierung:
- Siebe müssen unter Umständen zertifiziert oder kalibriert werden, um Genauigkeit und Konsistenz der Ergebnisse zu gewährleisten.
- Zertifizierte Siebe werden häufig für die Einhaltung von Industrienormen und gesetzlichen Vorschriften benötigt.
-
Die Bedeutung der Normung:
- Genormte Siebgrößen und Maschenspezifikationen gewährleisten Einheitlichkeit und Reproduzierbarkeit bei der Partikelgrößenanalyse in verschiedenen Labors und Branchen.
- Über 150 ASTM-Normen und 130 ISO-Normen beziehen sich auf die Siebanalyse und unterstreichen deren Bedeutung für verschiedene analytische und industrielle Prozesse.
Durch die Einhaltung dieser Normen und die Auswahl der geeigneten Siebgröße und Maschenweite können Benutzer zuverlässige und genaue Ergebnisse der Partikelgrößenverteilung erzielen, die für die Qualitätskontrolle und für Forschungsanwendungen entscheidend sind.
Zusammenfassende Tabelle:
Aspekt | Einzelheiten |
---|---|
Standard-Rahmengrößen | 75 mm (3\"), 200 mm (8\"), 300 mm (12\") in den USA; 100 mm, 200 mm, 300 mm international |
Maschenweitenbereich | 4 Maschen (4,75 mm) bis 500 Maschen (0,025 mm) |
Industrie-Normen | ASTM E11, ISO 3310-1 |
Siebtypen | Drahtgeflecht, Metall-Lochblech, Galvanoplastik |
Anwendungen | Qualitätskontrolle, Forschung, Materialanalyse |
Zertifizierung | Erforderlich für die Einhaltung von Normen |
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Siebs für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!