Die Kurzwegdestillation stützt sich in hohem Maße auf den Vakuumdruck, um die Trennung von Verbindungen, insbesondere von hitzeempfindlichen Stoffen, zu erleichtern, indem ihre Siedepunkte gesenkt werden.Das Verfahren arbeitet in der Regel mit einem maximalen Vakuum von 0,098 MPa und einer empfohlenen Vakuumtiefe von mindestens 50 Mikrometern, die mit chemisch resistenten Drehschieberpumpen erreicht werden kann.Das Vakuumsystem saugt die Dämpfe aus dem Verdampferkolben in den Kondensator, wo sie abkühlen und zu Destillat kondensieren.Dieser Aufbau gewährleistet eine effiziente Trennung und minimiert gleichzeitig den thermischen Abbau von empfindlichen Verbindungen.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

-
Die Rolle des Vakuumdrucks bei der Kurzwegdestillation:
- Der Vakuumdruck ist bei der Kurzwegdestillation von entscheidender Bedeutung, da er die Siedepunkte von Verbindungen herabsetzt und die Destillation hitzeempfindlicher Stoffe bei niedrigeren Temperaturen ermöglicht.
- Durch die Senkung des Betriebsdrucks wird eine thermische Zersetzung vermieden, die für die Unversehrtheit empfindlicher Stoffe unerlässlich ist.
-
Maximaler Vakuumdruck:
- Das maximal erreichbare Vakuum bei der Kurzwegdestillation beträgt 0,098 MPa .
- Dieses Vakuumniveau ist ausreichend, um eine effiziente Verdampfung und Kondensation von Verbindungen zu gewährleisten, ohne dass übermäßig hohe Temperaturen erforderlich sind.
-
Empfohlene Vakuumtiefe:
- Eine Vakuumtiefe von von mindestens 50 Mikrometern wird für eine optimale Leistung empfohlen.
- Dieses Vakuumniveau stellt sicher, dass der Prozess effektiv funktioniert, insbesondere bei der Trennung von Verbindungen mit nahen Siedepunkten.
-
Anforderungen an die Vakuumpumpe:
- A chemisch resistente Vakuumpumpe ist für die Handhabung der zu destillierenden Stoffe unerlässlich.
- Drehschieberpumpen Sie werden aufgrund ihrer überragenden Vakuumtiefe und konstanten Leistung bevorzugt und sind daher ideal für Destillationsanlagen mit kurzen Wegen.
-
Prozessaufbau und Betrieb:
- Der Destillationsprozess umfasst mehrere Schritte, darunter die Vorbereitung des Materials (z. B. Winterisierung und Entkohlung), das Einfüllen in den Siedekolben und den Zusammenbau der Glasgeräte.
- Die Vakuumpumpe und der Kühler werden aufgestellt, und eine Kühlfalle wird angeschlossen, um eventuelle Restdämpfe aufzufangen.
- Der Verflüssiger wird auf 50°C Das Vakuum wird angelegt, um die Destillation einzuleiten, während die Temperatur mit einer Thermometersonde überwacht wird.
-
Vorteile der Verwendung von Vakuum bei der Kurzwegdestillation:
- Durch die Verwendung von Vakuum wird die Siedetemperatur erheblich gesenkt, so dass hitzeempfindliche Stoffe bei viel niedrigeren Temperaturen destilliert werden können, als dies bei atmosphärischem Druck möglich wäre.
- Dies gewährleistet eine höhere Reinheit und Ausbeute des Destillats, da der thermische Abbau minimiert wird.
-
Anwendungen und Bedeutung:
- Die Kurzwegdestillation ist in Branchen wie der pharmazeutischen Industrie, der Herstellung ätherischer Öle und der Cannabisextraktion weit verbreitet, wo die Unversehrtheit hitzeempfindlicher Verbindungen entscheidend ist.
- Die Fähigkeit, bei niedrigen Temperaturen zu arbeiten, macht sie zu einer bevorzugten Methode für die Isolierung hochwertiger Verbindungen, ohne deren Qualität zu beeinträchtigen.
Wenn die Käufer von Anlagen und Verbrauchsmaterialien diese Schlüsselpunkte verstehen, können sie fundierte Entscheidungen über die für die Kurzwegdestillation erforderlichen Vakuumsysteme und -komponenten treffen und so eine optimale Leistung und Effizienz ihrer Prozesse sicherstellen.
Zusammenfassende Tabelle:
Hauptaspekt | Einzelheiten |
---|---|
Die Rolle des Vakuumdrucks | Senkt den Siedepunkt und ermöglicht so die Destillation von hitzeempfindlichen Verbindungen. |
Maximaler Vakuumdruck | 0,098 MPa für effiziente Verdampfung und Kondensation. |
Empfohlene Vakuumtiefe | Mindestens 50 Mikrometer für eine optimale Trennung. |
Anforderungen an die Vakuumpumpe | Chemisch resistente Drehschieberpumpen für konstante Leistung. |
Prozess-Einrichtung | Umfasst die Materialvorbereitung, die Einrichtung der Vakuumpumpe und den Kondensator bei 50°C. |
Vorteile | Minimiert den thermischen Abbau und gewährleistet eine höhere Reinheit und Ausbeute. |
Anwendungen | Pharmazeutika, ätherische Öle und Cannabisextraktion. |
Entdecken Sie, wie Vakuumdruck Ihren Destillationsprozess revolutionieren kann. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute !