Wissen Welche Gegenstände werden im Autoklaven sterilisiert? Ein Leitfaden zur sicheren und effektiven Dampfsterilisation
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Tagen

Welche Gegenstände werden im Autoklaven sterilisiert? Ein Leitfaden zur sicheren und effektiven Dampfsterilisation

Im Wesentlichen wird ein Autoklav verwendet, um Gegenstände zu sterilisieren, die hohen Temperaturen und Feuchtigkeit standhalten können. Dazu gehören chirurgische Instrumente, Laborglaswaren, Kulturmedien, wässrige Lösungen, bestimmte Kunststoffe wie Polypropylenröhrchen und Pipettenspitzen sowie biologisch gefährliche Abfälle. Das Verfahren basiert auf unter Druck stehendem Dampf und ist daher ungeeignet für hitzeempfindliche Materialien, Öle, Pulver oder scharfe Instrumente aus Kohlenstoffstahl.

Die Wirksamkeit eines Autoklaven beruht auf einem einzigen Prinzip: seiner Fähigkeit, Hochdruckdampf zur Abtötung von Mikroorganismen zu verwenden. Daher sind nur Gegenstände, die intensiver Hitze und Feuchtigkeit standhalten und eine vollständige Dampfdurchdringung ermöglichen, geeignete Kandidaten für diese Sterilisationsmethode.

Wie die Autoklav-Sterilisation funktioniert

Um zu entscheiden, was autoklaviert werden kann, müssen Sie zunächst den Mechanismus verstehen. Ein Autoklav verwendet keine trockene Hitze; er verwendet unter Druck stehenden Dampf, der eine weitaus effektivere Methode für die Wärmeübertragung und die Abtötung von Mikroben ist.

Die Rolle von unter Druck stehendem Dampf

Ein Autoklav ist im Wesentlichen ein hochkontrollierter Dampfkochtopf. Durch die Erhöhung des Drucks im Inneren der Kammer wird der Siedepunkt von Wasser weit über 100 °C (212 °F) angehoben.

Dieser Hochtemperaturdampf denaturiert schnell die essentiellen Proteine und Enzyme in Mikroorganismen, wodurch sie funktionsunfähig werden und absterben. Gängige Sterilisationstemperaturen sind 121 °C (250 °F) und 132 °C (270 °F).

Die drei Phasen der Sterilisation

Ein typischer Autoklavzyklus besteht aus drei verschiedenen Phasen:

  1. Spülphase: Dampf wird in die Kammer geleitet, wodurch die kühlere, weniger effektive Luft verdrängt wird. Sowohl Temperatur als auch Druck beginnen anzusteigen.
  2. Expositions- (Sterilisations-) Phase: Das Steuerungssystem des Autoklaven hält die Zieltemperatur und den Zieldruck für eine vorgeschriebene Dauer aufrecht. Hier findet die eigentliche Sterilisation statt.
  3. Ablassphase: Die Kammer wird langsam entlüftet, wodurch der Druck abgelassen wird und die sterilisierten Gegenstände abkühlen können.

Was kann sicher autoklaviert werden?

Basierend auf dem Prinzip der Dampfsterilisation werden die folgenden Kategorien von Gegenständen routinemäßig in medizinischen und Forschungseinrichtungen autoklaviert.

Chirurgische und Laborinstrumente

Chirurgische Werkzeuge aus Edelstahl, Pinzetten und andere Metallinstrumente sind ideal zum Autoklavieren. Sie sind langlebig und ihre Oberflächen sind leicht vom Dampf zu erreichen.

Kulturmedien und wässrige Lösungen

Da die Sterilisationsmethode wasserbasiert ist, eignet sie sich perfekt für Flüssigkeiten. Dazu gehören Nährbouillons, Agar, Salzlösungen und andere wasserbasierte Lösungen, die in der Mikrobiologie und Zellkultur verwendet werden.

Autoklavierbare Kunststoffe und Glaswaren

Viele gängige Laborartikel sind für diesen Prozess ausgelegt. Borosilikatglaswaren (wie Pyrex) und Polypropylen (PP)- oder Polycarbonat (PC)-Kunststoffe sind so gebaut, dass sie den hohen Temperaturen standhalten, ohne zu schmelzen oder sich zu zersetzen. Dazu gehören Kolben, Bechergläser, Flaschen und spezielle Röhrchen oder Pipettenspitzenboxen.

Biologisch gefährliche Abfälle

Das Autoklavieren ist eine primäre Methode zur Dekontamination von biologischen Abfällen vor der Entsorgung. Dazu gehören gebrauchte Petrischalen, Zellkulturflaschen und andere mit Mikroorganismen kontaminierte Materialien. Die Abfälle müssen in speziellen, belüfteten Autoklavbeuteln entsorgt werden.

Die kritischen Einschränkungen verstehen

Zu wissen, was man nicht autoklavieren sollte, ist genauso wichtig wie zu wissen, was man kann. Das Einlegen des falschen Gegenstands in einen Autoklaven kann zu einem fehlgeschlagenen Sterilisationszyklus, einer Beschädigung des Geräts oder der Freisetzung gefährlicher Dämpfe führen.

Hitzeempfindliche Materialien

Viele Materialien können der Hitze einfach nicht standhalten. Gängige Polystyrol (PS)- oder Polyethylen (PE)-Kunststoffe schmelzen. Darüber hinaus werden proteinreiche Lösungen wie Impfstoffe, Seren oder Enzyme durch die Hitze denaturiert und zerstört, was alternative Methoden wie die Filtration erfordert.

Wasserabweisende Gegenstände

Das Autoklavieren ist unwirksam für Substanzen, die Wasser abweisen. Öle, Fette und Pulver können auf diese Weise nicht sterilisiert werden, da der Dampf sie nicht durchdringen kann, um Mikroorganismen im Material abzutöten.

Scharfe Instrumente

Während Instrumente aus Edelstahl in Ordnung sind, können hochwertige Skalpelle und Scheren aus Kohlenstoffstahl stumpf werden. Die hohen Temperaturen können die Härtung der geschliffenen Kante beeinträchtigen und deren Schneidleistung verringern.

Gefährliche und reaktive Chemikalien

Niemals brennbare, reaktive, ätzende oder toxische Materialien wie Lösungsmittel oder Haushaltsbleichmittel autoklavieren. Der hohe Druck und die Temperatur können eine heftige Reaktion verursachen, die zu einer Explosion oder der Freisetzung von giftigem Gas führt.

Die richtige Wahl für Ihre Materialien treffen

Nutzen Sie die Materialeigenschaften als Leitfaden. Im Zweifelsfall konsultieren Sie die Herstellerdokumentation oder den Sicherheitsbeauftragten Ihrer Einrichtung.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der routinemäßigen Sterilisation von Laborwerkzeugen liegt: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Glaswaren aus Borosilikat bestehen und Ihre Kunststoffe als autoklavierbar gekennzeichnet sind (z. B. PP oder PC), bevor Sie fortfahren.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Dekontamination von biologisch gefährlichen Abfällen liegt: Stellen Sie sicher, dass Sie einen dafür vorgesehenen Autoklavbeutel mit Entlüftung verwenden, um die Dampfdurchdringung zu ermöglichen, und verschließen Sie ihn niemals vollständig.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Umgang mit empfindlichen Flüssigkeiten oder Chemikalien liegt: Suchen Sie sofort nach alternativen Methoden wie der sterilen Filtration für hitzeempfindliche Proteine oder überprüfen Sie die Sicherheitsdatenblätter, bevor Sie einen Autoklaven für Chemikalien in Betracht ziehen.

Letztendlich ist das Verständnis der Kernprinzipien der Dampfsterilisation der Schlüssel zur sicheren und effektiven Verwendung eines Autoklaven.

Zusammenfassungstabelle:

Kategorie Beispiele Wichtige Überlegungen
Geeignet zum Autoklavieren Edelstahl-Instrumente, Borosilikatglaswaren, Polypropylen-/Polycarbonat-Kunststoffe, wässrige Lösungen, Bioabfälle in belüfteten Beuteln. Muss hoher Hitze (121°C-132°C) und Feuchtigkeit standhalten; Dampfdurchdringung ermöglichen.
NICHT geeignet zum Autoklavieren Hitzeempfindliche Materialien (z. B. bestimmte Kunststoffe, Proteine), Öle/Pulver, scharfe Kohlenstoffstahl-Instrumente, brennbare/reaktive Chemikalien. Kann schmelzen, sich zersetzen, stumpf werden oder gefährliche Reaktionen hervorrufen.

Sorgen Sie mit der richtigen Ausrüstung für eine sichere und effektive Sterilisation in Ihrem Labor.

KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung zuverlässiger Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien für alle Ihre Sterilisationsanforderungen. Egal, ob Sie ein neues Labor einrichten oder Ihre aktuellen Prozesse optimieren, unsere Expertise stellt sicher, dass Sie die richtigen Autoklaven und autoklavierbaren Laborgeräte für eine zuverlässige Leistung haben.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und zu erfahren, wie KINTEK den Erfolg Ihres Labors unterstützen kann.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Der sterile Klopfhomogenisator kann die in und auf der Oberfläche von festen Proben enthaltenen Partikel wirksam trennen und gewährleistet, dass die gemischten Proben im Sterilbeutel vollständig repräsentativ sind.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Der vollautomatische Labor-Klebstoffhomogenisator mit einer 4-Zoll-Edelstahlkammer ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Einsatz im Glove-Box-Betrieb konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung und einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für einfache Demontage, Reinigung und Austausch.

PTFE-Hohlreinigungskorb/PTFE-Reinigungsgestell-Träger

PTFE-Hohlreinigungskorb/PTFE-Reinigungsgestell-Träger

Der hohle PTFE-Reinigungsblumenkorb ist ein spezielles Laborwerkzeug für effiziente und sichere Reinigungsprozesse. Der aus hochwertigem Polytetrafluorethylen (PTFE) gefertigte Korb bietet eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel und gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen chemischen Umgebungen.

PTFE-Reinigungsgestell/PTFE-Blumenkorb Reinigungsblumenkorb Korrosionsbeständig

PTFE-Reinigungsgestell/PTFE-Blumenkorb Reinigungsblumenkorb Korrosionsbeständig

Das PTFE-Reinigungsgestell, auch bekannt als PTFE-Blumenkorb, ist ein spezielles Laborgerät für die effiziente Reinigung von PTFE-Materialien. Dieses Reinigungsgestell gewährleistet eine gründliche und sichere Reinigung von PTFE-Gegenständen und erhält deren Integrität und Leistung in Laborumgebungen.

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

PTFE-Kolben/PTFE-Dreihalskolben/PTFE-Rundbodenkolben

PTFE-Kolben/PTFE-Dreihalskolben/PTFE-Rundbodenkolben

PTFE-Kolben, ist ein vielseitiger Laborbehälter aus Polytetrafluorethylen (PTFE), der sich durch außergewöhnliche chemische Beständigkeit, Temperaturstabilität und Antihafteigenschaften auszeichnet. Diese Kolben eignen sich ideal für den Umgang mit korrosiven Substanzen und für Anwendungen bei hohen Temperaturen und sind für verschiedene Laborverfahren, einschließlich Erhitzen, Mischen und Lagern von Chemikalien, unerlässlich.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht