Wissen Welche Materialien werden bei der optischen Beschichtung verwendet?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Welche Materialien werden bei der optischen Beschichtung verwendet?

Optische Beschichtungen werden in der Regel aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt, darunter Metalle, Oxide und dielektrische Verbindungen. Diese Materialien werden aufgrund ihrer spezifischen optischen Eigenschaften ausgewählt, wie z. B. Reflexionsvermögen, Durchlässigkeit, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Anlaufen oder Korrosion.

  1. Metalle: Metalle wie Aluminium, Gold und Silber werden aufgrund ihres hohen Reflexionsvermögens häufig für optische Beschichtungen verwendet. Aluminium wird häufig wegen seiner Haltbarkeit und Anlaufbeständigkeit verwendet und eignet sich daher für Reflektor- und Interferenzbeschichtungen. Gold und Silber haben zwar ein hohes Reflexionsvermögen, erfordern aber aufgrund ihrer Weichheit und Anlaufenstendenz zusätzliche Schutzschichten. Diese Metalle werden in Anwendungen wie Laseroptik und Dekorationsfolien verwendet.

  2. Oxide: Oxide wie Zinkoxid, Titandioxid und Siliziumdioxid werden häufig in optischen Beschichtungen verwendet. Diese Materialien werden wegen ihrer Transparenz und Haltbarkeit geschätzt. Sie werden häufig in Antireflexionsbeschichtungen verwendet, wo sie dazu beitragen, Reflexionen zu minimieren und die Lichtdurchlässigkeit zu maximieren. Titandioxid wird zum Beispiel in Glasbeschichtungen mit niedrigem Emissionsgrad (Low-E) verwendet, die die Wärme zurück zur Quelle reflektieren und dazu beitragen, die Temperatur in Innenräumen zu halten und vor dem Ausbleichen durch UV-Strahlung zu schützen.

  3. Dielektrische Verbindungen: Dielektrische Materialien wie Magnesiumfluorid und Siliziumnitrid werden zur Herstellung von mehrschichtigen Beschichtungen verwendet, mit denen sich bestimmte optische Eigenschaften erzielen lassen. Diese Materialien werden z. B. als hochreflektierende Beschichtungen für Solarreceiver und Interferenzfilter für die Laseroptik eingesetzt. Dielektrische Beschichtungen werden auch als Schutzschichten für Metallschichten verwendet, um deren Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse zu erhöhen.

  4. Sputtering-Targets: Die Nachfrage nach Sputtertargets, die zur Abscheidung dünner Schichten bei der Herstellung optischer Beschichtungen verwendet werden, hat mit der zunehmenden Verwendung von Low-E-Glas und anderen beschichteten optischen Produkten zugenommen. Diese Targets werden aus den oben genannten Materialien hergestellt und sind für das Verfahren der physikalischen Gasphasenabscheidung (PVD), mit dem Beschichtungen auf verschiedene Substrate aufgebracht werden, unerlässlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für optische Beschichtungen eine Reihe von Materialien verwendet werden, darunter Metalle wegen ihrer Reflexionseigenschaften, Oxide wegen ihrer Transparenz und Haltbarkeit und dielektrische Verbindungen wegen ihrer Fähigkeit, bestimmte optische Effekte zu erzeugen. Die Auswahl dieser Materialien richtet sich nach den gewünschten optischen Eigenschaften und der jeweiligen Anwendung, z. B. Architekturglas, Laseroptik, Solarpaneele und optische Datenspeichergeräte.

Entdecken Sie die Präzision und Innovation, die hinter den optischen Beschichtungen von KINTEK SOLUTION stehen, die entwickelt wurden, um die Kraft von Metallen, Oxiden und dielektrischen Verbindungen zu nutzen. Von langlebigen Reflektorbeschichtungen bis hin zu hochmodernen Solarreceivern - vertrauen Sie auf unsere Sputtertargets und Spezialmaterialien, um Ihre optischen Projekte in neue Dimensionen der Effizienz und Klarheit zu führen. Erleben Sie den Unterschied mit KINTEK SOLUTION - wo jede Schicht für optimale Leistung hergestellt wird.

Ähnliche Produkte

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optisches Glas hat zwar viele Eigenschaften mit anderen Glasarten gemeinsam, wird jedoch unter Verwendung spezieller Chemikalien hergestellt, die die für optische Anwendungen entscheidenden Eigenschaften verbessern.

400–700 nm Wellenlänge. Antireflektierendes/AR-beschichtetes Glas

400–700 nm Wellenlänge. Antireflektierendes/AR-beschichtetes Glas

AR-Beschichtungen werden auf optische Oberflächen aufgetragen, um Reflexionen zu reduzieren. Dabei kann es sich um eine einzelne oder mehrere Schichten handeln, die darauf ausgelegt sind, reflektiertes Licht durch destruktive Interferenz zu minimieren.

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Die Quarzplatte ist eine transparente, langlebige und vielseitige Komponente, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Es besteht aus hochreinem Quarzkristall und weist eine hervorragende thermische und chemische Beständigkeit auf.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.

Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe

Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe

K9-Glas, auch K9-Kristall genannt, ist eine Art optisches Borosilikat-Kronglas, das für seine außergewöhnlichen optischen Eigenschaften bekannt ist.

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Fenster/Substrat/optische Linse aus Zinkselenid (ZnSe).

Zinkselenid entsteht durch die Synthese von Zinkdampf mit H2Se-Gas, was zu schichtförmigen Ablagerungen auf Graphitsuszeptoren führt.

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Germanium-Linsen sind langlebige, korrosionsbeständige optische Linsen, die sich für raue Umgebungen und Anwendungen eignen, die den Elementen ausgesetzt sind.

Optische Fenster

Optische Fenster

Optische Diamantfenster: außergewöhnliche Breitband-Infrarottransparenz, hervorragende Wärmeleitfähigkeit und geringe Streuung im Infrarotbereich für Hochleistungs-IR-Laser- und Mikrowellenfensteranwendungen.

CaF2-Substrat / Fenster / Linse

CaF2-Substrat / Fenster / Linse

Ein CaF2-Fenster ist ein optisches Fenster aus kristallinem Calciumfluorid. Diese Fenster sind vielseitig, umweltbeständig und resistent gegen Laserschäden und weisen eine hohe, stabile Transmission von 200 nm bis etwa 7 μm auf.

MgF2-Magnesiumfluorid-Kristallsubstrat / Fenster / Salzplatte

MgF2-Magnesiumfluorid-Kristallsubstrat / Fenster / Salzplatte

Magnesiumfluorid (MgF2) ist ein tetragonaler Kristall, der Anisotropie aufweist, weshalb es bei der Präzisionsbildgebung und Signalübertragung unbedingt erforderlich ist, ihn als Einkristall zu behandeln.

Calciumfluorid (CaF2) Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Calciumfluorid (CaF2) Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Suchen Sie nach hochwertigen Calciumfluorid-Materialien für den Laborgebrauch? Unser Expertenteam passt verschiedene Reinheitsgrade, Formen und Größen an, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Stöbern Sie in unserem Sortiment an Sputtertargets, Beschichtungsmaterialien, Pulvern und mehr. Holen Sie sich noch heute ein Angebot ein.

Magnesiumfluorid (MgF2) Sputtertarget / Pulver / Draht / Block / Granulat

Magnesiumfluorid (MgF2) Sputtertarget / Pulver / Draht / Block / Granulat

Suchen Sie nach hochwertigen Magnesiumfluorid (MgF2)-Materialien für Ihren Laborbedarf? Suchen Sie nicht weiter! Unsere fachmännisch zugeschnittenen Materialien sind in verschiedenen Reinheiten, Formen und Größen erhältlich, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Kaufen Sie jetzt Sputtertargets, Pulver, Barren und mehr.

Optisches Floatglas aus Natronkalk für das Labor

Optisches Floatglas aus Natronkalk für das Labor

Natronkalkglas, das als isolierendes Substrat für die Dünn-/Dickschichtabscheidung weithin beliebt ist, wird durch das Schweben von geschmolzenem Glas auf geschmolzenem Zinn hergestellt. Diese Methode gewährleistet eine gleichmäßige Dicke und außergewöhnlich ebene Oberflächen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht