Wissen Welche Materialien können PVD-beschichtet werden?Verbessern Sie Haltbarkeit und Ästhetik mit PVD
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Tagen

Welche Materialien können PVD-beschichtet werden?Verbessern Sie Haltbarkeit und Ästhetik mit PVD

Die PVD-Beschichtung (Physical Vapor Deposition) ist ein vielseitiges Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften verschiedener Materialien, darunter Metalle, Legierungen, Keramik und sogar einige Kunststoffe.Es wird häufig eingesetzt, um die Verschleißfestigkeit, die Korrosionsbeständigkeit und die Ästhetik zu verbessern und gleichzeitig umweltfreundlich zu sein.Zu den Materialien, die sich für PVD-Beschichtungen eignen, gehören Stahlsorten (insbesondere hochlegierte Stähle wie Edelstahl), Nichteisenmetalle (wie Kupfer und Aluminium), Hartmetalle und bestimmte Kunststoffe.Zu den gängigen Beschichtungen gehören TiN, CrN, TiAlN und diamantähnlicher Kohlenstoff (DLC).Materialien wie Messing ohne Galvanisierung oder verzinkte Materialien sind jedoch aufgrund ihrer Unverträglichkeit mit Vakuumbedingungen nicht geeignet.PVD-Beschichtungen werden auch als Veredelungsschicht auf galvanisierten Materialien verwendet, um zusätzliche Haltbarkeit und ästhetische Vorteile zu erzielen.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Welche Materialien können PVD-beschichtet werden?Verbessern Sie Haltbarkeit und Ästhetik mit PVD
  1. Für die PVD-Beschichtung geeignete Materialien:

    • Stahl-Familien:Hochlegierte Stähle, wie Schnellarbeitsstähle und Edelstähle, werden aufgrund ihrer Festigkeit und Haltbarkeit häufig PVD-beschichtet.
    • Nicht-Eisen-Metalle:Metalle wie Kupfer, Aluminium und ihre Legierungen sind ebenfalls für die PVD-Beschichtung geeignet.
    • Harte Metalle:Dazu gehören Materialien wie Wolfram, die durch PVD-Beschichtungen eine höhere Verschleißfestigkeit und eine längere Lebensdauer aufweisen.
    • Kunststoffe:Bestimmte Kunststoffe wie PVC, Nylon, ABS und Polycarbonat können zu dekorativen oder funktionalen Zwecken PVD-beschichtet werden.
  2. Gängige PVD-Beschichtungen:

    • Metalle und Legierungen:Titannitrid (TiN), Chromnitrid (CrN) und Titanaluminiumnitrid (TiAlN) werden aufgrund ihrer verschleißfesten Eigenschaften häufig verwendet.
    • Keramiken:Materialien wie Al2O3 und ZrO2 werden abgeschieden, um die Härte und thermische Stabilität zu verbessern.
    • Diamantähnlicher Kohlenstoff (DLC):DLC-Beschichtungen werden wegen ihrer geringen Reibung und hohen Verschleißfestigkeit eingesetzt.
  3. Ungeeignete Materialien:

    • Messing ohne Galvanisierung und verzinkte Materialien sind nicht vakuumtauglich und daher für die PVD-Beschichtung ungeeignet.
  4. Anwendungen der PVD-Beschichtung:

    • Dauerhaft-dekorative Beschichtungen:PVD wird eingesetzt, um das Aussehen von Produkten wie Uhren und Schmuck zu verbessern und gleichzeitig ihre Haltbarkeit zu erhöhen.
    • Leistungsfähige Beschichtungen:Diese werden bei Werkzeugen und Bauteilen eingesetzt, um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen und die Lebensdauer zu verlängern.
    • Korrosionsbeständigkeit:PVD-Beschichtungen werden häufig als Deckschicht auf galvanisierten Materialien verwendet, um einen zusätzlichen Korrosionsschutz zu gewährleisten.
  5. Vorteile für die Umwelt:

    • Die PVD-Beschichtung ist ein umweltfreundliches Verfahren, bei dem nur minimale Abfälle anfallen und das ökologisch unbedenklich ist, was es zu einer nachhaltigen Wahl für die Oberflächenveredelung macht.
  6. Anforderungen an die Vorbehandlung:

    • Substrate wie Glas, Messing, Zink und ABS-Kunststoff müssen oft vorbehandelt werden, z. B. durch organische Beschichtungen oder galvanische Beschichtung mit Nickel und Chrom, um die Kompatibilität mit dem PVD-Verfahren zu gewährleisten.

Wenn die Käufer von Anlagen und Verbrauchsmaterialien diese wichtigen Punkte kennen, können sie fundierte Entscheidungen über die Eignung von PVD-Beschichtungen für ihre spezifischen Anwendungen treffen.

Zusammenfassende Tabelle:

Kategorie Werkstoffe
Stahl-Familien Hochlegierte Stähle (z. B. rostfreier Stahl, Schnellarbeitsstähle)
Nicht-Eisen-Metalle Kupfer, Aluminium und ihre Legierungen
Hartmetalle Wolfram und ähnliche Materialien
Kunststoffe PVC, Nylon, ABS, Polycarbonat
Gängige Beschichtungen TiN, CrN, TiAlN, DLC (Diamantähnlicher Kohlenstoff)
Ungeeignete Materialien Messing (ohne Galvanisierung), verzinkte Materialien

Sind Sie bereit, Ihre Materialien mit PVD-Beschichtungen zu veredeln? Kontaktieren Sie uns noch heute um mehr zu erfahren!

Ähnliche Produkte

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Beschichtungsanlage mit plasmaunterstützter Verdampfung (PECVD)

Verbessern Sie Ihr Beschichtungsverfahren mit PECVD-Beschichtungsanlagen. Ideal für LED, Leistungshalbleiter, MEMS und mehr. Beschichtet hochwertige feste Schichten bei niedrigen Temperaturen.

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

Mahlbecher aus Metalllegierung mit Kugeln

Mahlbecher aus Metalllegierung mit Kugeln

Einfaches Mahlen und Mahlen mit Mahlbechern aus Metalllegierung mit Kugeln. Wählen Sie zwischen Edelstahl 304/316L oder Wolframkarbid und optionalen Auskleidungsmaterialien. Kompatibel mit verschiedenen Mühlen und mit optionalen Funktionen.

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung

CVD-Diamantbeschichtung: Überlegene Wärmeleitfähigkeit, Kristallqualität und Haftung für Schneidwerkzeuge, Reibung und akustische Anwendungen

Hochreine Metallbleche – Gold/Platin/Kupfer/Eisen usw.

Hochreine Metallbleche – Gold/Platin/Kupfer/Eisen usw.

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserem hochreinen Blech. Gold, Platin, Kupfer, Eisen und mehr. Perfekt für die Elektrochemie und andere Bereiche.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Schneidwerkzeugrohlinge

Schneidwerkzeugrohlinge

CVD-Diamantschneidwerkzeuge: Hervorragende Verschleißfestigkeit, geringe Reibung, hohe Wärmeleitfähigkeit für die Bearbeitung von Nichteisenmaterialien, Keramik und Verbundwerkstoffen


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht