Wissen Welche Größen und Typen von Prüfsieben gibt es?Ein Leitfaden für die genaue Analyse der Partikelgröße
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Welche Größen und Typen von Prüfsieben gibt es?Ein Leitfaden für die genaue Analyse der Partikelgröße

Prüfsiebe sind wichtige Hilfsmittel bei der Partikelgrößenanalyse, und ihre Größe wird durch zwei Hauptfaktoren bestimmt: den Durchmesser des Siebrahmens und die Maschenweite des Siebs.Übliche Rahmendurchmesser sind 3 Zoll (75 mm), 8 Zoll (200 mm), 12 Zoll (300 mm), 18 Zoll (500 mm) und 24 Zoll (600 mm).Die Maschenweiten reichen von 4 Mesh (4,75 mm) bis 500 Mesh (0,025 mm), je nach Anwendung und zu messender Partikelgröße.Darüber hinaus werden Prüfsiebe je nach Siebgröße und Konstruktion in drei Typen eingeteilt: Drahtgewebe, Metalllochbleche und Galvanoformsiebe.Industrienormen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Genauigkeit und Konsistenz von Siebanalysen, indem sie Anforderungen an die Maschengröße, die Probengröße und die Zertifizierung festlegen.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Welche Größen und Typen von Prüfsieben gibt es?Ein Leitfaden für die genaue Analyse der Partikelgröße
  1. Siebrahmengrößen

    • Prüfsiebe sind mit verschiedenen Rahmendurchmessern erhältlich, um unterschiedlichen Probengrößen und Laboranforderungen gerecht zu werden.
    • Übliche Rahmengrößen sind:
      • 75 mm (3 Zoll)
      • 8 Zoll (200 mm)
      • 12 Zoll (300 mm)
      • 18 Zoll (500 mm)
      • 24 Zoll (600 mm)
    • Diese Größen sind standardisiert, um die Kompatibilität mit Siebmaschinen und anderen Laborgeräten zu gewährleisten.
  2. Maschenweiten

    • Die Maschenweite bezieht sich auf die Größe der Öffnungen im Sieb, die den Bereich der Partikelgrößen bestimmt, die durchgelassen werden können.
    • Die Maschenweiten reichen normalerweise von:
      • 4 Maschen (4,75 mm) für größere Partikel
      • 500 Maschen (0,025 mm) für sehr feine Partikel
    • Die Wahl der Maschenweite hängt von der jeweiligen Anwendung und dem Größenbereich der zu untersuchenden Partikel ab.
  3. Arten von Analysensieben

    • Analysensiebe werden aufgrund ihrer Konstruktion und Siebgröße in drei Typen eingeteilt:
      • Drahtgewebe Standard-Prüfsiebe:Verwendet für Siebgrößen von 0,02 mm bis 2,36 mm.
      • Metall-Lochplatte Standard-Prüfsieb:Geeignet für größere Siebgrößen, von 1 mm bis 125 mm.
      • Galvanoforming Standard-Prüfsieb:Entwickelt für sehr feine Partikel, mit Siebgrößen von 5 μm bis 500 μm.
  4. Industrienormen

    • Industrienormen sind entscheidend für die Gewährleistung der Genauigkeit und Konsistenz der Siebanalyse.Diese Normen spezifizieren:
      • Die erforderliche Maschenweite für bestimmte Anwendungen.
      • Die Anzahl der für eine bestimmte Analyse benötigten Analysensiebe.
      • Die Menge der zu verwendenden Probe.
      • Ob eine Siebmaschine erforderlich ist und wie lange die Probe läuft.
      • Zertifizierungs- oder Kalibrierungsanforderungen für die Siebe.
    • Die Standards variieren je nach Branche und Anwendung und gewährleisten, dass die Ergebnisse zuverlässig und reproduzierbar sind.
  5. Die Bedeutung von Zertifizierung und Kalibrierung

    • Zertifizierte oder kalibrierte Siebe sind häufig erforderlich, um die Industrienormen zu erfüllen.
    • Die Zertifizierung stellt sicher, dass das Sieb bestimmte Leistungskriterien erfüllt, wie z. B. die Genauigkeit der Maschenweite und die Haltbarkeit des Rahmens.
    • Durch die Kalibrierung wird sichergestellt, dass das Sieb die erwartete Leistung erbringt und genaue und konsistente Ergebnisse liefert.
  6. Anwendungen und Überlegungen

    • Die Auswahl der Siebgröße und des Siebtyps hängt von der jeweiligen Anwendung ab, z. B. Bodenanalyse, pharmazeutische Tests oder Lebensmittelverarbeitung.
    • Folgende Faktoren sind zu berücksichtigen:
      • Der Größenbereich der zu messenden Partikel.
      • Das Volumen der Probe.
      • Die erforderliche Präzision und Genauigkeit der Analyse.
    • Eine ordnungsgemäße Wartung und Handhabung der Siebe ist wichtig, um ihre Langlebigkeit und Genauigkeit zu gewährleisten.

Durch die Kenntnis der verschiedenen Größen, Typen und Normen von Prüfsieben können die Benutzer das geeignete Sieb für ihre spezifischen Anforderungen auswählen und eine genaue und zuverlässige Partikelgrößenanalyse gewährleisten.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Rahmengrößen 3\" (75 mm), 8\" (200 mm), 12\" (300 mm), 18\" (500 mm), 24\" (600 mm)
Maschenweiten 4 Maschen (4,75 mm) bis 500 Maschen (0,025 mm)
Arten von Sieben Drahtgewebe, Metall-Lochblech, Galvanoforming
Industrielle Normen Maschenweite, Probengröße, Zertifizierungs- und Kalibrierungsanforderungen
Anwendungen Bodenanalyse, pharmazeutische Tests, Lebensmittelverarbeitung und mehr

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Analysensiebs für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute!

Ähnliche Produkte

Vibrationssieb

Vibrationssieb

Effiziente Verarbeitung von Pulvern, Granulaten und kleinen Blöcken mit einem Hochfrequenz-Vibrationssieb. Steuern Sie die Schwingungsfrequenz, sieben Sie kontinuierlich oder intermittierend und erzielen Sie eine genaue Bestimmung der Partikelgröße, Trennung und Klassifizierung.

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Das Produkt KT-V200 konzentriert sich auf die Lösung gängiger Siebaufgaben im Labor. Es eignet sich zum Sieben von Trockenproben von 20 g bis 3 kg.

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Das nasse dreidimensionale Vibrationssiebgerät ist auf die Lösung von Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor ausgerichtet. Es eignet sich für die Siebung von 20g - 3kg trockener, nasser oder flüssiger Proben.

Zweidimensionales Vibrationssieb

Zweidimensionales Vibrationssieb

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Die KT-VD200 kann für Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor verwendet werden. Die Siebqualität beträgt 20g-3kg. Das Produkt ist mit einer einzigartigen mechanischen Struktur und einem elektromagnetischen Vibrationskörper mit einer Vibrationsfrequenz von 3000 Mal pro Minute ausgestattet.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Achat-Mahlglas mit Kugeln

Achat-Mahlglas mit Kugeln

Mahlen Sie Ihre Materialien mühelos mit Achat-Mahlgefäßen mit Kugeln. Größen von 50 ml bis 3000 ml, perfekt für Planeten- und Vibrationsmühlen.

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlen Sie perfekt mit Mahlbechern und Kugeln aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid. Erhältlich in Volumengrößen von 50 ml bis 2500 ml, kompatibel mit verschiedenen Mühlen.

Natur-Achat-Mörser mit Stößel

Natur-Achat-Mörser mit Stößel

Erhalten Sie hochwertige Mahlergebnisse mit dem Mörser und Stößel aus Achat von Nature. Erhältlich in verschiedenen Größen mit glänzend polierten Schleifflächen.

Mikro-Gewebeschleifer

Mikro-Gewebeschleifer

Die KT-MT10 ist eine Miniatur-Kugelmühle mit einer kompakten Struktur. Die Breite und Tiefe betragen nur 15 x 21 cm, und das Gesamtgewicht beträgt nur 8 kg. Sie kann mit einem Zentrifugenröhrchen von mindestens 0,2 ml oder einem Kugelmühlengefäß von maximal 15 ml verwendet werden.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Effiziente hydraulische Membran-Laborfilterpresse mit geringer Stellfläche und hoher Presskraft. Ideal für die Filtration im Labormaßstab mit einer Filterfläche von 0,5-5 m² und einem Filterdruck von 0,5-1,2 MPa.

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Die Scheibenschwingmühle eignet sich zum zerstörungsfreien Zerkleinern und Feinmahlen von Proben mit großen Partikelgrößen und kann schnell Proben mit analytischer Feinheit und Reinheit vorbereiten.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht