Wissen Was ist die optimale Brenntemperatur für Zirkoniumdioxid?Erzielen Sie maximale Festigkeit und Dichte
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Was ist die optimale Brenntemperatur für Zirkoniumdioxid?Erzielen Sie maximale Festigkeit und Dichte

Die optimale Brenntemperatur für Zirkoniumdioxid liegt normalerweise zwischen 1500°C und 1550°C da in diesem Bereich die maximale Festigkeit und Dichte erreicht wird.Ein Brennen außerhalb dieses Bereichs, und sei es nur um 150 °C, kann die Festigkeit des Materials aufgrund von Kornwachstum erheblich verringern.So sinkt die Festigkeit beim Brennen bei 1600°C von 1280 MPa auf 980 MPa und bei 1700°C auf 600 MPa.Die Umwandlung von monoklinem in polytetragonales Zirkoniumdioxid findet bei 1100°C-1200°C statt, doch sind höhere Sintertemperaturen (1400°C-1600°C) erforderlich, um eine nahezu maximale Dichte (99%) und die gewünschte Härte zu erreichen.Die meisten Öfen brennen Zirkoniumdioxid bei einer Temperatur von 1500°C und einer langsamen Aufheizrate von 4°C-10°C pro Minute.


Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was ist die optimale Brenntemperatur für Zirkoniumdioxid?Erzielen Sie maximale Festigkeit und Dichte
  1. Optimaler Brenntemperaturbereich (1500°C-1550°C)

    • Das Brennen von Zirkoniumdioxid innerhalb dieses Bereichs führt zu maximaler Festigkeit und Dichte.
    • Eine Abweichung von nur 150°C kann zu einem erheblichen Festigkeitsverlust aufgrund von Kornwachstum führen.Ein Beispiel:
      • Bei 1500°C:Festigkeit ≈ 1280 MPa.
      • Bei 1600°C:Festigkeit ≈ 980 MPa.
      • Bei 1700°C:Festigkeit ≈ 600 MPa.
  2. Umwandlungstemperatur (1100°C-1200°C)

    • Die Gefügeumwandlung von monoklinem zu polytetragonalem Zirkoniumdioxid erfolgt in diesem unteren Temperaturbereich.
    • Um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erreichen, sind jedoch höhere Temperaturen erforderlich.
  3. Sintertemperaturbereich (1400°C-1600°C)

    • Die meisten Dentalsinteröfen arbeiten innerhalb dieses Bereichs, um die gewünschte Härte und Dichte zu erreichen.
    • Üblich sind Brenntemperaturen von 1500 °C, da sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Festigkeit und Dichte bieten.
  4. Dichte und Härte

    • Höhere Sintertemperaturen (bis zu 1600°C) führen zu dichterem Zirkoniumdioxid, das bis zu 99 % seiner theoretischen Maximaldichte erreicht.
    • Dies gewährleistet, dass das Material für zahnmedizinische Anwendungen geeignet ist, bei denen Härte und Haltbarkeit entscheidend sind.
  5. Aufheizrate

    • Eine langsame Aufheizrate von 4°C-10°C pro Minute wird empfohlen, um eine gleichmäßige Sinterung zu gewährleisten und Defekte zu vermeiden.
  6. Herstellerempfehlungen

    • Die meisten Zirkoniumdioxid-Materialien werden bei oder unter 1550 °C gesintert. Einige Hersteller empfehlen jedoch je nach Materialrezeptur etwas niedrigere oder höhere Temperaturen.

Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können Anwender eine optimale Leistung und Langlebigkeit von Zirkoniumdioxid in zahnmedizinischen oder anderen Anwendungen sicherstellen.

Zusammenfassende Tabelle:

Schlüsselfaktor Einzelheiten
Optimale Brenntemperatur 1500°C-1550°C für maximale Festigkeit und Dichte.
Festigkeit bei 1500°C ≈ 1280 MPa
Festigkeit bei 1600°C ≈ 980 MPa
Festigkeit bei 1700°C ≈ 600 MPa
Umwandlungstemperatur 1100°C-1200°C (monoklines zu polytetragonalem Zirkoniumdioxid).
Sintertemperatur 1400°C-1600°C für nahezu maximale Dichte (99%) und Härte.
Aufheizrate 4°C-10°C pro Minute für eine gleichmäßige Sinterung empfohlen.
Dichte und Härte Höhere Temperaturen (bis zu 1600°C) gewährleisten eine Dichte von 99% und die Eignung für die Zahnmedizin.

Benötigen Sie Hilfe bei der Optimierung des Zirkoniumdioxid-Brennens? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikstäbe werden durch isostatisches Pressen hergestellt und bei hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit eine gleichmäßige, dichte und glatte Keramikschicht und Übergangsschicht gebildet.

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Die isolierende Keramikdichtung aus Zirkonoxid hat einen hohen Schmelzpunkt, einen hohen spezifischen Widerstand, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften, was sie zu einem wichtigen hochtemperaturbeständigen Material, keramischen Isoliermaterial und keramischen Sonnenschutzmaterial macht.

Dental-Sinterofen am Behandlungsstuhl mit Transformator

Dental-Sinterofen am Behandlungsstuhl mit Transformator

Erleben Sie erstklassiges Sintern mit dem Chairside-Sinterofen mit Transformator. Einfach zu bedienen, geräuschlose Palette und automatische Temperaturkalibrierung. Jetzt bestellen!

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikkugeln zeichnen sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte, PPM-Verschleiß, hohe Bruchzähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und hohes spezifisches Gewicht aus.

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlen Sie perfekt mit Mahlbechern und Kugeln aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid. Erhältlich in Volumengrößen von 50 ml bis 2500 ml, kompatibel mit verschiedenen Mühlen.

9MPa Luftdruck Sinterofen

9MPa Luftdruck Sinterofen

Der Druckluftsinterofen ist eine Hightech-Anlage, die häufig für das Sintern von Hochleistungskeramik verwendet wird. Er kombiniert die Techniken des Vakuumsinterns und des Drucksinterns, um Keramiken mit hoher Dichte und hoher Festigkeit herzustellen.

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinteröfen sind für Hochtemperatur-Heißpressanwendungen beim Sintern von Metall und Keramik konzipiert. Seine fortschrittlichen Funktionen gewährleisten eine präzise Temperaturregelung, zuverlässige Druckhaltung und ein robustes Design für einen reibungslosen Betrieb.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht