Produkte Thermische Ausrüstung Vakuumofen 9.8MPa air pressure sintering furnace
9,8 MPa Luftdruck-Sinterofen

Vakuumofen

9,8 MPa Luftdruck-Sinterofen

Artikelnummer : KT-APS

Preis variiert je nach specs and customizations


Spezifikation
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Symbol unten
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Einführung

Der Luftdruck-Sinterofen ist ein High-Tech-Gerät, das üblicherweise zum Sintern von hochentwickelten Keramikmaterialien verwendet wird. Es kombiniert Vakuumsinter- und Drucksintertechniken, um hochdichte und hochfeste Keramiken zu erzielen. Zu den Hauptmerkmalen dieses Ofens gehören:

  • Hochdruckfähigkeit: Arbeitet bei Drücken von bis zu 9,8 MPa und ermöglicht so eine effektive Verdichtung von Keramikmaterialien.
  • Temperaturregelung: Präzise Temperaturregelung bis zu 2200 °C, um eine genaue und gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
  • Vakuumsystem: Erreicht ein Kaltvakuum von 10-3 Pa und schafft so eine sauerstofffreie Umgebung zum Sintern.
  • Atmosphärenkontrolle: Ermöglicht die Einführung spezifischer Gase zur Kontrolle der Sinteratmosphäre.
  • Vielseitige Strukturen: Erhältlich in vertikaler, horizontaler und Bottom-up-Konfiguration für unterschiedliche Probengrößen und -formen.

Details & Teil

Details zum 9,8 MPa-Luftdruck-Sinterofen

Anwendungen

  • Vakuumsintern und Drucksintern von SiC- und Si3N4-Keramikteilen
  • Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie
  • Medizinische und zahnmedizinische Anwendungen
  • Forschungs- und Entwicklungslabore

Merkmale

  • Verbesserte Temperaturgleichmäßigkeit: Ausgestattet mit mehreren unabhängigen Heizgeräten und optimierter Stromverteilung sorgt dieser Ofen für eine konstante Temperatur in der gesamten Hochdruckheizzone und fördert so ein gleichmäßiges Sintern.
  • Umfassender Sicherheitsschutz: Es sind fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen integriert, darunter automatische Verriegelungssysteme für den Türbetrieb, Temperaturkontrolle und Druckregulierung. Notfall- und Stromausfallszenarien werden mit Druckentlastungsventilen bewältigt und sorgen so für einen sicheren Betrieb.
  • Überwachung des Kühlsystems: Das Kühlwassersystem wird sorgfältig auf Druck, Temperatur und Durchfluss überwacht. Die Durchflussüberwachung für jeden Kühlwasserkreislauf schützt vor Geräteschäden aufgrund von Wassermangel.

Prinzip

Der Luftdruck-Sinterofen nutzt eine Kombination aus hoher Temperatur und Druck, um Keramikmaterialien zu verdichten. Der Ofen besteht aus einer Heizkammer, einem Druckbehälter, einem Gasversorgungssystem und einem Temperaturkontrollsystem. Während des Betriebs wird der Ofen auf eine vorgegebene Temperatur erhitzt und ein Hochdruckgas (typischerweise Stickstoff oder Argon) in den Druckbehälter eingeleitet. Der hohe Druck komprimiert das Keramikpulver und fördert so das Kornwachstum und die Verdichtung. Dieser Prozess führt zu verbesserten mechanischen Eigenschaften wie erhöhter Festigkeit und Härte sowie verringerter Porosität. Der Ofen kann für eine Vielzahl von Keramikmaterialien verwendet werden, darunter Siliziumkarbid (SiC), Siliziumnitrid (Si3N4) und Zirkonoxid (ZrO2).

Vorteile

  • Hohe Temperaturgleichmäßigkeit: Der Luftdruck-Sinterofen verfügt über ein einzigartiges Heizelementdesign, das eine hohe Temperaturgleichmäßigkeit in der Ofenkammer gewährleistet. Dies ist wichtig, um konsistente Sinterergebnisse zu erzielen.
  • Schnelle Aufheiz- und Abkühlraten: Der Luftdruck-Sinterofen verfügt über eine hohe Aufheiz- und Abkühlrate, wodurch die Sinterzeit deutlich verkürzt werden kann. Dadurch kann Energie gespart und die Produktivität verbessert werden.
  • Präzise Temperaturregelung: Der Luftdruck-Sinterofen verfügt über ein präzises Temperaturregelsystem, das die Temperatur in der Ofenkammer genau regeln kann. Dies ist wichtig, um die gewünschten Sinterergebnisse zu erzielen.
  • Breites Anwendungsspektrum: Der Luftdruck-Sinterofen kann für eine Vielzahl von Materialien verwendet werden, darunter Metalle, Keramik und Verbundwerkstoffe. Dies macht es zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Anwendungen.
  • Einfache Bedienung: Der Luftdruck-Sinterofen ist einfach zu bedienen und verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche. Dadurch ist es für Benutzer aller Erfahrungsstufen zugänglich.

Technische Spezifikation

Luftdruck-Sinterofen Vertikale Struktur
Der Arbeitsbereich Φ100×90mm, Φ200×220mm usw.
Der Bottom-Lift-Typ Φ300×400mm usw.
Der horizontale Typ 250×250×400mm, 375×375×475mm usw.
Kaltvakuumgrad 10-3Pa, 10Pa usw
Maximaler Druck 1,2 MPa, 2 MPa, 6 MPa, 9,8 MPa
Temperatur 2000℃-2200℃

FAQ

Wozu dient ein Vakuumofen?

Ein Vakuumofen dient der Hochtemperaturverarbeitung von Materialien in einer kontrollierten Umgebung ohne jegliche Kontamination. Dabei wird das Produkt von einem Vakuum umgeben, das Oxidation und Wärmeverlust des Produkts durch Konvektion verhindert. Dieser Ofen wird üblicherweise zur Wärmebehandlung von Stahllegierungen bei Temperaturen unter 1200 °C verwendet. Hochtemperatur-Vakuumöfen können Temperaturen von bis zu 3000 °C erreichen und werden für industrielle Prozesse wie Sintern, Hartlöten, Glühen und Wärmebehandlung mit hoher Konsistenz und geringer Kontamination eingesetzt. Die Möglichkeit, eine gleichmäßige Erwärmung des gesamten Werkstücks zu erreichen, ist ein wesentlicher Vorteil der Verwendung eines Hochtemperatur-Vakuumofens.

Welche Vorteile bietet ein Luftdruck-Sinterofen?

-Hoher Sinterdruck für verbesserte Produktqualität Gleichmäßige Temperaturverteilung für konsistente Ergebnisse -Schnelle Heiz- und Kühlraten für höhere Produktivität - SPS-Steuerung für einfache Bedienung - Kompakte Größe für Platzersparnis

Welche Einsatzmöglichkeiten bietet ein Luftdruck-Sinterofen?

-Sintern von keramischen Materialien - Sintern von Metallpulvern - Sintern von Verbundwerkstoffen - Hart- und Weichlöten - Wärmebehandlung

Welche Faktoren sind bei der Auswahl eines Luftdruck-Sinterofens zu berücksichtigen?

- Die Größe der Ofenkammer - Der erforderliche Temperaturbereich - Der erforderliche Druckbereich - Die Art der zu sinternden Materialien - Das Budget

Wie läuft ein Vakuumofen ab?

Der Prozess eines Vakuumofens besteht darin, die Teile in die Kammer zu laden und darin mithilfe einer Vakuumpumpe ein Vakuum zu erzeugen. Der nächste Schritt besteht darin, die Teile mithilfe von Temperaturkontrollen zu erhitzen, die zwischen 1.500 und 5.400 Grad Fahrenheit erreichen können. Dieser Prozess eliminiert die Möglichkeit von Oxidation und Kontamination, was zu einem Endprodukt mit höherer Reinheit führt. Nach dem Erhitzen werden die Teile abgekühlt und fertiggestellt, bevor sie aus dem Vakuumofen entnommen werden. Der Ofen besteht aus verschiedenen Komponenten, darunter dem Vakuumsystem, dem Ofenmantel, dem elektrischen Heizelement, den Temperaturreglern, dem Stromversorgungssystem und den Transportgeräten.

Welches Gas wird in einem Vakuumofen verwendet?

Je nach Anwendung können in einem Vakuumofen unterschiedliche Gase verwendet werden. Im Allgemeinen können Vakuumöfen mit Gasen oder Gemischen wie Argon, Stickstoff, Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Helium und anderen arbeiten. Der Einsatz dieser Gase ermöglicht eine Wärmebehandlung in einer definierten, weitgehend nicht oxidierenden Atmosphäre, die für verschiedene Anwendungen wie Vakuumlöten, Vakuumglühen und Sintern erforderlich ist. Darüber hinaus ist es möglich, mit einer definierten, von der Luftzusammensetzung abweichenden Sauerstoffkonzentration zu arbeiten.

Welches Heizelement wird in einem Vakuumofen verwendet?

Das Heizelement in einem Vakuumofen ist für dessen ordnungsgemäße Funktion von entscheidender Bedeutung und hängt von Faktoren wie der maximalen Betriebstemperatur, der Leistungsbelastung, dem Partialdruck und den Abschreckgasen sowie der Lebenserwartung ab. Vakuumöfen werden durch elektrische Widerstandselemente aus verschiedenen Materialien beheizt, darunter hochtemperaturbeständige Metalllegierungen wie Edelstahl, Nickel-Chrom, Molybdän, Wolfram, Tantal oder aus nichtmetallischen Materialien wie Graphit und Siliziumkarbid. Die Wahl des Materials für das Heizelement ist wichtig für die Maximierung seiner Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, Effizienz und letztendlich der Prozessergebnisse.
Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.8

out of

5

The 9.8MPa air pressure sintering furnace from KINTEK SOLUTION is a game-changer for our laboratory. It delivers exceptional sintering results with remarkable speed and efficiency.

Dr. Emma Watson

4.9

out of

5

I'm thoroughly impressed with the value for money offered by this pressure sintering furnace. It provides outstanding performance at a competitive price, making it an excellent investment for our research facility.

Ms. Aaliyah Williams

4.7

out of

5

The quality and durability of this furnace are top-notch. It has consistently exceeded our expectations, delivering flawless sintering results for our demanding applications.

Dr. Ethan James

4.8

out of

5

KINTEK SOLUTION's pressure sintering furnace is a testament to their technological advancement. It incorporates cutting-edge features that enable us to achieve unprecedented levels of material densification.

Mr. Oliver Chen

4.9

out of

5

This furnace has revolutionized our workflow. Its user-friendly interface and automated controls have significantly reduced the time and effort required for our sintering processes.

Dr. Isabella Garcia

4.7

out of

5

The pressure sintering furnace from KINTEK SOLUTION has exceeded all our expectations. Its precise temperature control and uniform heating ensure consistent and reliable results every time.

Mr. Liam Brown

4.8

out of

5

We've been using this pressure sintering furnace for several months now, and it has proven to be an indispensable tool in our laboratory. Its high-pressure capability and versatile configurations allow us to tackle a wide range of research projects.

Dr. Sofia Patel

4.9

out of

5

The technical specifications of this furnace are truly impressive. It delivers exceptional performance and meets the highest industry standards, making it an ideal choice for our demanding applications.

Mr. Alexander Kim

4.7

out of

5

KINTEK SOLUTION has once again delivered an innovative solution with this pressure sintering furnace. It's a game-changer for our research, enabling us to explore new materials and applications.

Dr. Emily Jones

4.8

out of

5

The speed and efficiency of this furnace are remarkable. It has significantly reduced our turnaround time for sintering processes, allowing us to meet project deadlines with ease.

Mr. David Smith

4.9

out of

5

I highly recommend this pressure sintering furnace to any laboratory looking for a reliable and high-performing solution. It's a valuable asset to our research team.

Dr. Maria Garcia

4.7

out of

5

The user-friendly interface and comprehensive safety features of this furnace make it a joy to operate. It's a testament to KINTEK SOLUTION's commitment to customer satisfaction.

Mr. Benjamin Cohen

4.8

out of

5

The versatility of this pressure sintering furnace is truly impressive. It accommodates a wide range of materials and sample sizes, making it an indispensable tool for our research.

Dr. Isabella Garcia

4.9

out of

5

KINTEK SOLUTION's pressure sintering furnace is a valuable investment for any laboratory. It's a powerful and reliable tool that has transformed our research capabilities.

Mr. Ethan James

4.7

out of

5

The exceptional quality and durability of this pressure sintering furnace make it a worthwhile investment. It's a long-lasting solution that will support our research for years to come.

Dr. Aaliyah Williams

PDF of KT-APS

Herunterladen

Katalog von Vakuumofen

Herunterladen

Katalog von Vakuumofen

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinteröfen sind für Hochtemperatur-Heißpressanwendungen beim Sintern von Metall und Keramik konzipiert. Seine fortschrittlichen Funktionen gewährleisten eine präzise Temperaturregelung, zuverlässige Druckhaltung und ein robustes Design für einen reibungslosen Betrieb.

Vakuum-Heißpressofen

Vakuum-Heißpressofen

Entdecken Sie die Vorteile eines Vakuum-Heißpressofens! Stellen Sie dichte hochschmelzende Metalle und Verbindungen, Keramik und Verbundwerkstoffe unter hohen Temperaturen und Druck her.

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

600T Vakuum-Induktions-Heißpressofen

Entdecken Sie den Vakuum-Induktions-Heißpressofen 600T, der für Hochtemperatur-Sinterexperimente im Vakuum oder in geschützten Atmosphären entwickelt wurde. Seine präzise Temperatur- und Druckregelung, der einstellbare Arbeitsdruck und die erweiterten Sicherheitsfunktionen machen es ideal für nichtmetallische Materialien, Kohlenstoffverbundwerkstoffe, Keramik und Metallpulver.

Spark-Plasma-Sinterofen SPS-Ofen

Spark-Plasma-Sinterofen SPS-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile von Spark-Plasma-Sinteröfen für die schnelle Materialvorbereitung bei niedrigen Temperaturen. Gleichmäßige Erwärmung, niedrige Kosten und umweltfreundlich.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen zur Karbonisierung und Graphitisierung von Kohlenstoffmaterialien bis zu 3100 °C. Geeignet für die geformte Graphitisierung von Kohlenstofffaserfilamenten und anderen in einer Kohlenstoffumgebung gesinterten Materialien. Anwendungen in der Metallurgie, Elektronik und Luft- und Raumfahrt zur Herstellung hochwertiger Graphitprodukte wie Elektroden und Tiegel.

1800℃ Muffelofen

1800℃ Muffelofen

KT-18 Muffelofen mit Japan Al2O3 polykristalline Faser und Silizium-Molybdän-Heizelement, bis zu 1900℃, PID-Temperaturregelung und 7" Smart Touch Screen. Kompaktes Design, geringer Wärmeverlust und hohe Energieeffizienz. Sicherheitsverriegelungssystem und vielseitige Funktionen.

Graphitierungsofen mit Bodenentleerung für Kohlenstoffmaterialien

Graphitierungsofen mit Bodenentleerung für Kohlenstoffmaterialien

Bottom-out-Graphitisierungsofen für Kohlenstoffmaterialien, Ultrahochtemperaturofen bis 3100 °C, geeignet zum Graphitisieren und Sintern von Kohlenstoffstäben und Kohlenstoffblöcken. Vertikales Design, Bodenentleerung, bequemes Zuführen und Entladen, hohe Temperaturgleichmäßigkeit, geringer Energieverbrauch, gute Stabilität, hydraulisches Hebesystem, bequemes Be- und Entladen.

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

Großer vertikaler Graphitisierungsofen

Großer vertikaler Graphitisierungsofen

Ein großer vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine Art Industrieofen, der zur Graphitisierung von Kohlenstoffmaterialien wie Kohlenstofffasern und Ruß verwendet wird. Es handelt sich um einen Hochtemperaturofen, der Temperaturen von bis zu 3100°C erreichen kann.

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

Vakuumlötofen

Vakuumlötofen

Ein Vakuumlötofen ist eine Art Industrieofen zum Hartlöten, einem Metallbearbeitungsprozess, bei dem zwei Metallteile mithilfe eines Zusatzmetalls verbunden werden, das bei einer niedrigeren Temperatur als die Grundmetalle schmilzt. Vakuumlötöfen werden typischerweise für hochwertige Anwendungen eingesetzt, bei denen eine starke, saubere Verbindung erforderlich ist.

Dental-Sinterofen am Behandlungsstuhl mit Transformator

Dental-Sinterofen am Behandlungsstuhl mit Transformator

Erleben Sie erstklassiges Sintern mit dem Chairside-Sinterofen mit Transformator. Einfach zu bedienen, geräuschlose Palette und automatische Temperaturkalibrierung. Jetzt bestellen!

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

Erleben Sie den ultimativen Ofen für feuerfestes Metall mit unserem Wolfram-Vakuumofen. Kann 2200℃ erreichen und eignet sich perfekt zum Sintern von Hochleistungskeramik und hochschmelzenden Metallen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

2200 ℃ Graphit Vakuum-Ofen

2200 ℃ Graphit Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Leistung des KT-VG Graphit-Vakuumofens - mit einer maximalen Arbeitstemperatur von 2200℃ ist er perfekt für das Vakuumsintern verschiedener Materialien geeignet. Erfahren Sie jetzt mehr.

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Produzieren Sie mit unserer kaltisostatischen Presse gleichmäßig hochdichte Materialien. Ideal zum Verdichten kleiner Werkstücke im Produktionsumfeld. Weit verbreitet in der Pulvermetallurgie, Keramik und biopharmazeutischen Bereichen zur Hochdrucksterilisation und Proteinaktivierung.

Unterer Hubofen

Unterer Hubofen

Effiziente Produktion von Chargen mit hervorragender Temperaturgleichmäßigkeit mit unserem Bodenhebeofen. Er verfügt über zwei elektrische Hebebühnen und eine fortschrittliche Temperaturregelung bis zu 1600℃.

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

1400℃ Muffelofen

1400℃ Muffelofen

Erhalten Sie präzise Hochtemperaturregelung bis zu 1500℃ mit KT-14M Muffel-Ofen. Ausgestattet mit einem intelligenten Touchscreen-Controller und modernen Isoliermaterialien.

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Erzielen Sie eine präzise Wärmebehandlung mit dem KT-14A-Ofen mit kontrollierter Atmosphäre. Der vakuumversiegelte Ofen mit intelligenter Steuerung ist ideal für Labor- und Industrieanwendungen bis zu 1400 °C.

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Schräge Rotationsrohrofenmaschine für plasmaunterstützte chemische Abscheidung (PECVD).

Wir stellen unseren geneigten rotierenden PECVD-Ofen für die präzise Dünnschichtabscheidung vor. Profitieren Sie von der automatischen Anpassung der Quelle, der programmierbaren PID-Temperaturregelung und der hochpräzisen MFC-Massendurchflussmesser-Steuerung. Integrierte Sicherheitsfunktionen sorgen für Sicherheit.

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Der Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine professionelle Ausrüstung zur Graphitisierungsbehandlung von Kohlenstoffmaterialien. Es handelt sich um eine Schlüsselausrüstung für die Herstellung hochwertiger Graphitprodukte. Es verfügt über eine hohe Temperatur, einen hohen Wirkungsgrad und eine gleichmäßige Erwärmung. Es eignet sich für verschiedene Hochtemperaturbehandlungen und Graphitierungsbehandlungen. Es wird häufig in der Metallurgie-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrtindustrie usw. eingesetzt.

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Vom Kunden gefertigte, vielseitige CVD-Rohrofen-CVD-Maschine

Holen Sie sich Ihren exklusiven CVD-Ofen mit dem kundenspezifischen vielseitigen Ofen KT-CTF16. Anpassbare Schiebe-, Dreh- und Neigefunktionen für präzise Reaktionen. Jetzt bestellen!

Ähnliche Artikel

Der ultimative Leitfaden zum Vakuum-Drucksinterofen: Vorteile, Anwendungen und Arbeitsprinzip

Der ultimative Leitfaden zum Vakuum-Drucksinterofen: Vorteile, Anwendungen und Arbeitsprinzip

Entdecken Sie die Vorteile, Anwendungen und das Funktionsprinzip des Vakuum-Drucksinterofens. Erfahren Sie, wie das Vakuumsintern saubere, glänzende Teile mit einer unglaublichen Designflexibilität und einer schnellen Durchlaufzeit erzeugt und wie es in der Lehre, der wissenschaftlichen Forschung und der Produktion eingesetzt wird. Erfahren Sie mehr über die präzise Einstellung und Überwachung der Prozessparameter und die Vorteile des Sinterns unter Vakuum und Druck. Erfahren Sie, wie sich der Vakuumsinterofen perfekt für Sinteranwendungen bei höheren Temperaturen und für das Sintern extrem reaktiver Materialien eignet.

Mehr erfahren
Umfassender Leitfaden zur Anwendung im Vakuum-Heißpressofen

Umfassender Leitfaden zur Anwendung im Vakuum-Heißpressofen

Der Vakuum-Heißpressofen ist ein vielseitiges Werkzeug, das sich besonders für Sinterexperimente mit nichtmetallischen Materialien, Kohlenstoffverbundwerkstoffen, Keramikmaterialien und Metallpulvermaterialien eignet.

Mehr erfahren
Die neuesten Fortschritte bei Zirkonoxid-Sinteröfen für Dentalanwendungen

Die neuesten Fortschritte bei Zirkonoxid-Sinteröfen für Dentalanwendungen

Zirkonoxid-Sinteröfen wurden entwickelt, um Zahnärzten die Möglichkeit zu geben, Zahnrestaurationen mit höchster Präzision und Genauigkeit herzustellen.

Mehr erfahren
Spark Plasma Sintering Furnace: Der ultimative Leitfaden für SPS-Öfen

Spark Plasma Sintering Furnace: Der ultimative Leitfaden für SPS-Öfen

Entdecken Sie die Welt der Spark Plasma Sintering Furnaces (SPS). Dieser umfassende Leitfaden deckt alles ab, von den Vorteilen und Anwendungen bis hin zu Verfahren und Ausrüstung. Erfahren Sie, wie SPS-Öfen Ihren Sinterbetrieb revolutionieren können.

Mehr erfahren
Die 5 wichtigsten Merkmale eines hochwertigen Zirkonoxid-Sinterofens

Die 5 wichtigsten Merkmale eines hochwertigen Zirkonoxid-Sinterofens

Die Investition in einen hochwertigen Sinterofen ist für Dentallabore, die dauerhaft hochwertige Zirkonoxid-Restaurationen herstellen möchten, von entscheidender Bedeutung.

Mehr erfahren
Die Vorteile von Öfen mit kontrollierter Atmosphäre für Sinter- und Glühprozesse

Die Vorteile von Öfen mit kontrollierter Atmosphäre für Sinter- und Glühprozesse

Sie sind wichtig, um Oxidation zu verhindern, das Kontaminationsrisiko zu verringern und die Eigenschaften der behandelten Materialien zu verbessern.

Mehr erfahren
Vakuum-Heißpressofen: Ein umfassender Leitfaden

Vakuum-Heißpressofen: Ein umfassender Leitfaden

Verschaffen Sie sich ein umfassendes Wissen über Vakuum-Warmpressöfen, ihre Komponenten, Vorteile und Anwendungen in verschiedenen Branchen. Erfahren Sie, wie diese Öfen die Materialverarbeitung revolutionieren und außergewöhnliche Ergebnisse erzielen.

Mehr erfahren
Dental-Sinteröfen: Der Einfluss auf die Qualität und Haltbarkeit der Restauration

Dental-Sinteröfen: Der Einfluss auf die Qualität und Haltbarkeit der Restauration

Dental-Sinteröfen spielen eine entscheidende Rolle im Herstellungsprozess von Zahnkronen und anderen Restaurationen.

Mehr erfahren
Eine eingehende Analyse der Heißpresstechnologie und ihrer Anwendungen

Eine eingehende Analyse der Heißpresstechnologie und ihrer Anwendungen

Heißpressen ist ein pulvermetallurgisches Verfahren mit hohem Druck und niedriger Verformungsrate, mit dem Pulver oder Pulverpresslinge bei hohen Temperaturen geformt werden, um Sinter- und Kriechprozesse auszulösen. Dabei werden durch die gleichzeitige Anwendung von Wärme und Druck harte und spröde Materialien hergestellt.

Mehr erfahren
Die Funktion eines Dentalkeramikofens verstehen

Die Funktion eines Dentalkeramikofens verstehen

Dentalkeramiköfen sind Spezialgeräte, die im Dentallabor zur Herstellung hochwertiger Zahnrestaurationen wie Kronen, Brücken und Veneers eingesetzt werden.

Mehr erfahren
Dentalöfen Die perfekte Lösung für die Porzellanverarbeitung

Dentalöfen Die perfekte Lösung für die Porzellanverarbeitung

Die Dentalöfen sind speziell für den Brennprozess von Dentalporzellan konzipiert, der ein entscheidender Schritt im Zahnrestaurationsprozess ist.

Mehr erfahren
Isostatisches Pressen von Keramik: Prozess und Präzision

Isostatisches Pressen von Keramik: Prozess und Präzision

Einer der wichtigsten Prozesse bei der Herstellung hochwertiger Keramikbauteile ist das isostatische Pressen. Diese Technik gewährleistet die Gleichmäßigkeit und Präzision, die für die Herstellung von Keramik für verschiedene Industriezweige erforderlich sind. Beim isostatischen Pressen müssen die Presspulver sorgfältig ausgewählt und die Werkzeuge gesteuert werden, um die gewünschte Gleichmäßigkeit zu erreichen. Durch das Verständnis des Prozesses des isostatischen Pressens können Hersteller die Herstellung von Keramik sicherstellen, die den strengen Standards für Maßgenauigkeit und Leistung entspricht.

Mehr erfahren

Beliebte Tags