Wissen Bei welcher Temperatur wird THC geschädigt? Der präzise Leitfaden zur Erhaltung der Potenz
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 4 Tagen

Bei welcher Temperatur wird THC geschädigt? Der präzise Leitfaden zur Erhaltung der Potenz

Genauer gesagt, beginnt der signifikante Abbau von THC sich zu beschleunigen, wenn die Temperaturen 200°C (392°F) überschreiten. Unterhalb dieses Punktes ist THC relativ stabil, aber es ist entscheidend zu verstehen, dass Schäden kein Ein-/Ausschalter sind. Der Prozess ist eine Funktion von Temperatur und Zeit und beginnt viel früher mit dem Verlust anderer wertvoller Verbindungen wie Terpene.

Das Kernprinzip besteht darin, ein empfindliches Gleichgewicht zu finden: Sie müssen genügend Wärme zuführen, um Cannabisverbindungen zu aktivieren (Decarboxylierung), ohne so viel zuzuführen, dass Sie sie abbauen oder die aromatischen Terpene zerstören, die das Erlebnis prägen.

Aktivierung vs. Abbau: Eine Geschichte zweier Temperaturen

Das Verständnis des Unterschieds zwischen der Aktivierung von THC und dessen Zerstörung ist das wichtigste Konzept zur Erhaltung der Potenz. Rohes Cannabis enthält sehr wenig psychoaktives THC; es enthält hauptsächlich THCA, eine nicht-psychoaktive Säure. Wärme ist das, was es umwandelt.

Was ist Decarboxylierung?

Decarboxylierung ist der wissenschaftliche Begriff für die Aktivierung von Cannabinoiden. Es ist eine chemische Reaktion, die eine Carboxylgruppe von THCA entfernt und es in das psychoaktive THC umwandelt, das wir mit Cannabis assoziieren.

Dieser Prozess erfordert Wärme, aber eine sanfte, kontrollierte Wärme.

Der optimale Bereich für die Aktivierung

Der ideale Temperaturbereich für die Decarboxylierung liegt zwischen 105–120°C (220–245°F). Wenn Cannabis 30-45 Minuten lang bei dieser Temperatur gehalten wird, erfolgt die optimale Umwandlung von THCA in THC mit minimalem Abbau.

Dies ist der grundlegende Schritt zur Herstellung von Esswaren, Tinkturen oder anderen infundierten Produkten.

Der Punkt des Abbaus

Sobald die Temperaturen den Siedepunkt von THC (157°C / 315°F) überschreiten und sich 200°C (392°F) nähern, beschleunigt sich der Abbau.

Bei diesen höheren Temperaturen beginnt THC abgebaut zu werden und wandelt sich in ein anderes Cannabinoid namens Cannabinol (CBN) um. Obwohl kein Totalverlust, ist CBN dafür bekannt, eine sedierendere, schläfrig machende Wirkung zu erzeugen, was den Charakter des Produkts grundlegend verändert.

Die Kompromisse verstehen

Die Wahl der richtigen Temperatur ist immer ein Balanceakt. Was Sie in einem Bereich gewinnen, können Sie in einem anderen verlieren.

Potenz vs. Geschmack

Der bedeutendste Kompromiss besteht zwischen der Cannabinoid-Potenz und der Terpen-Erhaltung. Terpene, die aromatischen Verbindungen, die für den Geschmack und Geruch von Cannabis verantwortlich sind, sind sehr flüchtig.

Viele Terpene haben viel niedrigere Siedepunkte als THC, einige beginnen bereits bei 121°C (250°F). Das Aussetzen von Cannabis hoher Hitze aktiviert THC schnell, verbrennt aber diese empfindlichen Verbindungen, was zu einem weniger geschmackvollen und nuancierten Erlebnis führt.

Geschwindigkeit vs. Erhaltung

Sie können Cannabis bei höheren Temperaturen schneller decarboxylieren, aber Sie gehen ein viel größeres Risiko ein, das Ziel zu überschreiten und THC in CBN abzubauen.

Die „langsam und schonend“-Methode ist der Industriestandard, da sie den höchsten Grad an Kontrolle bietet und die maximale Erhaltung von Cannabinoiden und Terpenen gewährleistet.

Die Rolle der Zeit

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Hitzeschäden ein Produkt von Temperatur und Zeit sind. Eine kurze Exposition gegenüber einer hohen Temperatur (wie in einem Vaporizer) unterscheidet sich stark von einer längeren Exposition (wie beim Backen von Esswaren für eine Stunde).

Selbst bei Raumtemperatur findet über Monate ein langsamer Abbau statt, der durch Licht- und Sauerstoffexposition beschleunigt wird. Deshalb ist die richtige Lagerung in einem kühlen, dunklen, luftdichten Behälter unerlässlich.

Wie Sie dies auf Ihr Ziel anwenden

Ihre ideale Temperatur hängt ganz von Ihrem Ziel ab.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf maximaler Potenz für Esswaren liegt: Decarboxylieren Sie Ihr Cannabis in einem Ofen bei 110°C (230°F) für 40 Minuten, bevor Sie es in Butter oder Öl infundieren. Überschreiten Sie niemals 150°C (300°F) in Ihrem endgültigen Backrezept.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Geschmack und Wirkung beim Vaping liegt: Beginnen Sie bei einer niedrigen Temperatur um 160-177°C (320-350°F), um das volle Terpenprofil zu erleben, und erhöhen Sie diese dann allmählich, um das THC und andere Cannabinoide zu verdampfen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Langzeitlagerung liegt: Bewahren Sie Ihr Cannabis in einem luftdichten, undurchsichtigen Behälter an einem kühlen, dunklen Ort (idealerweise unter 21°C / 70°F) auf, um den langsamen Abbau durch Hitze, Licht und Luft zu verhindern.

Letztendlich ermöglicht Ihnen die Beherrschung der Temperaturkontrolle, Ihre Ergebnisse zu verfeinern und Ihr gewünschtes Ergebnis konsistent zu erzielen.

Zusammenfassungstabelle:

Temperaturbereich Prozess & Wirkung Wichtigste Erkenntnis
105–120°C (220–245°F) Ideale Decarboxylierung: Wandelt THCA in aktives THC um. Der „Sweet Spot“ für die Aktivierung mit minimalem Abbau.
157°C (315°F) THC-Siedepunkt: THC beginnt zu verdampfen. Kritischer Schwellenwert für die Verdampfung.
>200°C (392°F) Signifikanter Abbau: THC wandelt sich schnell in sedierendes CBN um. Der Punkt, an dem sich Schäden beschleunigen; längere Exposition vermeiden.

Erzielen Sie perfekte Ergebnisse mit präziser Temperaturkontrolle

Die Beherrschung des empfindlichen Gleichgewichts der Wärme ist der Schlüssel, um das volle Potenzial Ihres Cannabis freizusetzen, sei es für Esswaren, Extrakte oder die Forschung. Inkonsistente Temperaturen können zu Potenzverlust, abgebauten Terpenen und unvorhersehbaren Ergebnissen führen.

KINTEK ist spezialisiert auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, auf die sich Labore für präzise, zuverlässige thermische Prozesse verlassen. Von kontrollierten Öfen für die perfekte Decarboxylierung bis hin zu stabilen Heizhauben für eine sichere Extraktion – unsere Produkte bieten die Genauigkeit und Konsistenz, die Sie benötigen, um wertvolle Verbindungen zu erhalten und jederzeit reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten.

Hören Sie auf zu raten und fangen Sie an zu kontrollieren. Lassen Sie sich von unseren Experten bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung für Ihre spezifische Anwendung helfen.

Kontaktieren Sie KINTEK noch heute, um die Anforderungen Ihres Labors zu besprechen und sicherzustellen, dass Ihre Prozesse so präzise sind wie Ihre Wissenschaft.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vertikaler Rohrofen

Vertikaler Rohrofen

Verbessern Sie Ihre Experimente mit unserem Vertikalrohrofen. Das vielseitige Design ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen und Wärmebehandlungsanwendungen. Bestellen Sie jetzt für präzise Ergebnisse!

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1400℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Sie suchen einen Rohrofen für Hochtemperaturanwendungen? Unser 1400℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr ist perfekt für Forschung und Industrie geeignet.

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

1700℃ Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr

Suchen Sie einen Hochtemperatur-Rohrofen? Sehen Sie sich unseren 1700℃-Rohrofen mit Aluminiumoxidrohr an. Perfekt für Forschung und industrielle Anwendungen bei bis zu 1700 °C.

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterungsöfen

KT-MD Hochtemperatur-Entbinder und Vorsinterofen für keramische Materialien mit verschiedenen Formgebungsverfahren. Ideal für elektronische Bauteile wie MLCC und NFC.

Mehrzonen-Rohrofen

Mehrzonen-Rohrofen

Erleben Sie präzise und effiziente thermische Prüfungen mit unserem Mehrzonen-Rohrofen. Unabhängige Heizzonen und Temperatursensoren ermöglichen kontrollierte Heizfelder mit hohem Temperaturgradienten. Bestellen Sie jetzt für eine erweiterte thermische Analyse!

Unterer Hubofen

Unterer Hubofen

Effiziente Produktion von Chargen mit hervorragender Temperaturgleichmäßigkeit mit unserem Bodenhebeofen. Er verfügt über zwei elektrische Hebebühnen und eine fortschrittliche Temperaturregelung bis zu 1600℃.

1700℃ Muffelofen

1700℃ Muffelofen

Mit unserem 1700℃ Muffelofen erhalten Sie eine hervorragende Wärmeregelung. Ausgestattet mit intelligentem Temperatur-Mikroprozessor, TFT-Touchscreen-Steuerung und fortschrittlichen Isoliermaterialien für präzises Erhitzen auf bis zu 1700 °C. Jetzt bestellen!

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Erzielen Sie eine präzise Wärmebehandlung mit dem KT-14A-Ofen mit kontrollierter Atmosphäre. Der vakuumversiegelte Ofen mit intelligenter Steuerung ist ideal für Labor- und Industrieanwendungen bis zu 1400 °C.

1400℃ Muffelofen

1400℃ Muffelofen

Erhalten Sie präzise Hochtemperaturregelung bis zu 1500℃ mit KT-14M Muffel-Ofen. Ausgestattet mit einem intelligenten Touchscreen-Controller und modernen Isoliermaterialien.

Rtp-Heizrohrofen

Rtp-Heizrohrofen

Erzielen Sie blitzschnelle Erwärmung mit unserem RTP Rapid Heating Tube Furnace. Entwickelt für präzises, schnelles Aufheizen und Abkühlen mit praktischer Gleitschiene und TFT-Touchscreen-Steuerung. Bestellen Sie jetzt für die ideale thermische Verarbeitung!

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1200℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-12A Pro Ofen mit kontrollierter Atmosphäre - hochpräzise, hochbelastbare Vakuumkammer, vielseitiger intelligenter Touchscreen-Controller und hervorragende Temperaturgleichmäßigkeit bis zu 1200°C. Ideal für Labor- und Industrieanwendungen.

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

Erleben Sie den ultimativen Ofen für feuerfestes Metall mit unserem Wolfram-Vakuumofen. Kann 2200℃ erreichen und eignet sich perfekt zum Sintern von Hochleistungskeramik und hochschmelzenden Metallen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

1200℃ Split-Tube-Ofen mit Quarzrohr

KT-TF12 Spaltrohrofen: hochreine Isolierung, eingebettete Heizdrahtschlangen und max. 1200C. Weit verbreitet für neue Materialien und chemische Abscheidung aus der Gasphase.

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

9MPa Luftdruck Sinterofen

9MPa Luftdruck Sinterofen

Der Druckluftsinterofen ist eine Hightech-Anlage, die häufig für das Sintern von Hochleistungskeramik verwendet wird. Er kombiniert die Techniken des Vakuumsinterns und des Drucksinterns, um Keramiken mit hoher Dichte und hoher Festigkeit herzustellen.

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Mehrzonen-Drehrohrofen für hochpräzise Temperaturregelung mit 2–8 unabhängigen Heizzonen. Ideal für Lithium-Ionen-Batterie-Elektrodenmaterialien und Hochtemperaturreaktionen. Kann unter Vakuum und kontrollierter Atmosphäre arbeiten.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht