Wissen Welche Temperaturbereiche regeln wissenschaftliche Labor- und Apothekenkühlschränke typischerweise? Ein Leitfaden zur Integrität von Proben
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 4 Tagen

Welche Temperaturbereiche regeln wissenschaftliche Labor- und Apothekenkühlschränke typischerweise? Ein Leitfaden zur Integrität von Proben

Für einen wissenschaftlichen Standard- oder Apothekenkühlschrank liegt der typische geregelte Temperaturbereich zwischen -10°C und -25°C (14°F bis -13°F). Dies stellt jedoch nur eine Kategorie der Laborkühllagerung dar, da für empfindlichere Materialien spezielle Geräte wie Ultra-Niedertemperatur-Gefrierschränke (ULT) erforderlich sind.

Der Begriff „Laborgefrierschrank“ umfasst verschiedene Geräteklassen. Das Verständnis des Unterschieds zwischen einem Standardgefrierschrank (-10°C bis -25°C) und einem Ultra-Niedertemperatur-Gefrierschrank (ULT) (-40°C bis -86°C) ist entscheidend für die Gewährleistung der Integrität und Stabilität von Proben.

Die Hauptklassen von Laborgefrierschränken

Nicht alle wissenschaftlichen Proben benötigen den gleichen Grad an Kälte. Die benötigte Gefrierschrankkategorie wird ausschließlich durch das Material bestimmt, das Sie lagern möchten, da unterschiedliche Temperaturen biologische und chemische Aktivitäten in unterschiedlichem Maße stoppen.

Standard-Labor- und Apothekengefrierschränke (-10°C bis -25°C)

Dies ist die gebräuchlichste Art von Gefrierschrank in einem Labor oder einer Apotheke. Er ist funktional einem Haushaltsgefrierschrank ähnlich, aber für die höheren Anforderungen einer professionellen Umgebung gebaut.

Diese Geräte eignen sich ideal für die kurzfristige Lagerung allgemeiner Reagenzien, bestimmter Enzyme und nicht kritischer biologischer Proben, bei denen eine leichte Degradation im Laufe der Zeit keine primäre Sorge darstellt.

Ultra-Niedertemperatur-Gefrierschränke (ULT) (-40°C bis -86°C)

ULT-Gefrierschränke sind eine spezielle Klasse, die für die Langzeitkonservierung hochsensibler biologischer und chemischer Materialien entwickelt wurde.

Die Aufrechterhaltung von Temperaturen zwischen -40°C und -86°C ist unerlässlich, um nahezu alle enzymatischen oder zellulären Aktivitäten zu stoppen. Der häufigste Sollwert für diese Geräte ist -80°C.

Spezialisierte kryogene Lagerung (unter -150°C)

Für die empfindlichsten Proben, wie Zelllinien oder kritische Gewebe, die eine unbegrenzte Konservierung erfordern, sind selbst ULT-Temperaturen nicht ausreichend.

Diese Anwendungen stützen sich auf kryogene Lagerung, typischerweise unter Verwendung von flüssigem Stickstoff, um Temperaturen von -196°C oder darunter aufrechtzuerhalten, wodurch alle biologischen Prozesse effektiv angehalten werden.

Warum der richtige Temperaturbereich entscheidend ist

Die Wahl der falschen Lagertemperatur kann wertvolle Proben unwiederbringlich beschädigen oder zerstören, was zu verschwendeter Forschung, ungültigen Ergebnissen oder unwirksamen medizinischen Behandlungen führt.

Konservierung empfindlicher biologischer Proben

Materialien wie RNA, DNA, Proteine und Viren sind extrem fragil. Bei Standardgefriertemperaturen kann eine verbleibende enzymatische Aktivität sie langsam abbauen.

ULT-Gefrierschränke sind erforderlich, um diese molekulare Aktivität zu stoppen und sicherzustellen, dass die Proben über Jahre unverändert bleiben.

Aufrechterhaltung der Stabilität von Impfstoffen und Reagenzien

Viele moderne Impfstoffe, einschließlich bestimmter COVID-19-Impfstoffe, und komplexe chemische Reagenzien erfordern präzise ultraniedrige Temperaturen, um ihre Struktur und Wirksamkeit zu erhalten.

Die Lagerung in einem Standard-20°C-Gefrierschrank würde sie unbrauchbar machen. Diese Anforderung wird oft von Aufsichtsbehörden wie der CDC vorgeschrieben.

Die Kompromisse verstehen

Obwohl kälter oft besser für die Konservierung ist, bringt dies erhebliche praktische und finanzielle Überlegungen mit sich.

Energieverbrauch und Kosten

ULT-Gefrierschränke sind energieintensiv. Die Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur von -80°C erfordert einen leistungsstarken Kompressor und eine robuste Isolierung, was im Vergleich zu Standardmodellen zu einem deutlich höheren Stromverbrauch und höheren Anschaffungskosten führt.

Zugänglichkeit und Verwaltung von Proben

Das Öffnen eines ULT-Gefrierschranks muss eine schnelle und bewusste Handlung sein. Jedes Öffnen führt wärmere, feuchtere Luft ein, was zu Temperaturschwankungen und Frostbildung führen kann, die andere Proben gefährden und die Geräte belasten können.

Die richtige Wahl für Ihre Anwendung treffen

Um die geeignete Ausrüstung auszuwählen, müssen Sie zunächst die Stabilitätsanforderungen der Materialien definieren, die Sie lagern werden.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf allgemeinen Reagenzien und nicht kritischen Proben liegt: Ein Standard-Laborgefrierschrank, der zwischen -10°C und -25°C arbeitet, ist die praktischste und kostengünstigste Wahl.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Langzeitkonservierung empfindlicher biologischer Materialien (DNA, RNA, Proteine oder Viren) liegt: Ein Ultra-Niedertemperatur-Gefrierschrank (ULT) im Bereich von -40°C bis -86°C ist nicht verhandelbar.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der unbegrenzten Lagerung kritischer Zelllinien oder Gewebe liegt: Sie müssen spezialisierte kryogene Systeme verwenden, typischerweise unter Verwendung von flüssigem Stickstoff.

Letztendlich ist die Anpassung der Gefrierschrankkapazität an den wissenschaftlichen Bedarf grundlegend für zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse.

Zusammenfassungstabelle:

Gefrierschranktyp Typischer Temperaturbereich Hauptanwendungsfälle
Standard Labor-/Apothekengefrierschrank -10°C bis -25°C (14°F bis -13°F) Kurzfristige Lagerung allgemeiner Reagenzien, Enzyme, nicht kritischer Proben
Ultra-Niedertemperatur-Gefrierschrank (ULT) -40°C bis -86°C (-40°F bis -123°F) Langzeitkonservierung empfindlicher biologischer Materialien (DNA, RNA, Proteine, Impfstoffe)
Kryogene Lagerung Unter -150°C (-238°F) Unbegrenzte Konservierung kritischer Zelllinien und Gewebe

Stellen Sie sicher, dass Ihre Proben bei der perfekten Temperatur gelagert werden

Die Wahl des falschen Gefrierschranks kann jahrelange Forschung gefährden oder wertvolle Arzneimittel unwirksam machen. KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung der präzisen Laborgeräte, die Sie benötigen, von zuverlässigen Standardgefrierschränken bis hin zu Hochleistungs-ULT-Geräten, um sicherzustellen, dass Ihre empfindlichen Materialien ihre Integrität bewahren.

Lassen Sie sich von unseren Experten bei der Auswahl des idealen Gefrierschranks für Ihre spezifische Anwendung helfen. Wir bieten Lösungen, die auf Laboranforderungen zugeschnitten sind und Konformität, Effizienz und Probensicherheit garantieren.

Kontaktieren Sie KINTEK noch heute für eine persönliche Beratung und schützen Sie Ihre kritische Arbeit.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühltruhe für Labore: Lagerung bei -86°C, präzise Steuerung, umweltfreundlich, Innenraum aus Edelstahl. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

Ultra-Tiefkühlschrank (-86°C) für Labore, 28 Liter Fassungsvermögen, präzise digitale Steuerung, energieeffizientes Design, ideal für die Lagerung biologischer Proben.

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

Vertikaler ULT-Gefrierschrank mit 508 l Fassungsvermögen, präziser -86°C-Regelung, Innenraum aus Edelstahl und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen für die Lagerung von Laborproben.

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, präzise Lagerung bei -86 °C, ideal für DNA, Impfstoffe und Reagenzien. Zuverlässig und energieeffizient.

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

Ultratiefkühlschrank mit 608 l Fassungsvermögen und präziser -86 °C-Kontrolle, ideal für Labore zur sicheren Lagerung biologischer Proben.

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L-Ultra-Tiefkühltruhe für Labore, Präzisionskühlung bei -86°C, Innenraum aus Edelstahl. Ideal für die Lagerung von Proben in Forschung und Biotechnologie.

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, zuverlässige Lagerung bei -86 °C, Innenraum aus Edelstahl, energieeffizient. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

Ultra-Niedrigtemperatur-Tiefkühlgerät für Labore: präzise Steuerung von -86 °C, energieeffiziente, sichere Probenlagerung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühlschrank mit 808 l Fassungsvermögen und präziser -86°C-Regelung, ideal für die Lagerung von Laborproben. Langlebige Konstruktion aus rostfreiem Stahl.

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

Ultratiefkühlgerät für Labore: Lagerung bei -86 °C, präzise Steuerung, energieeffiziente, sichere Probenkonservierung. Zuverlässig und langlebig.

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore: Lagerung bei -86 °C, energieeffiziente, zuverlässige Probenkonservierung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Zuverlässiger 158-Liter-ULT-Gefrierschrank für Labore, hält -86°C, energieeffizient, mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen. Ideal für die Lagerung empfindlicher Proben.

PTFE-Hohlätzblumenkorb ITO/FTO-Entwicklung Klebstoffentfernung

PTFE-Hohlätzblumenkorb ITO/FTO-Entwicklung Klebstoffentfernung

PTFE adjustable height flower basket (Teflon flower baskets) are made of high-purity experimental grade PTFE, with excellent chemical stability, corrosion resistance, sealing and high and low temperature resistance.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Entdecken Sie die fortschrittliche Warm Isostatic Press (WIP) für die Halbleiterlaminierung.Ideal für MLCC, Hybridchips und medizinische Elektronik.Verbessern Sie Festigkeit und Stabilität mit Präzision.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Entdecken Sie Warmisostatisches Pressen (WIP) – eine hochmoderne Technologie, die einen gleichmäßigen Druck ermöglicht, um pulverförmige Produkte bei einer präzisen Temperatur zu formen und zu pressen. Ideal für komplexe Teile und Komponenten in der Fertigung.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht