Produkte Probenvorbereitung Isostatische Presse Warm Isostatic Press (WIP) Workstation 300Mpa
Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Isostatische Presse

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Artikelnummer : PCIW

Preis variiert je nach specs and customizations


Innendurchmesser des Zylinders
Ø150-Ø1000 mm
Innenhöhe des Zylinders
300-3000 mm
Maximaler Druck
300 MPa
Maximale Temperatur
(Wärmeübertragungsöl)≤ 250℃
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Warmisostatisches Pressen (WIP) ist eine Variante des kaltisostatischen Pressens (CIP), die ein Heizelement umfasst. Dabei wird warmes Wasser oder ein ähnliches Medium eingesetzt, um aus allen Richtungen einen gleichmäßigen Druck auf pulverförmige Produkte auszuüben.

Warmisostatisches Pressen (WIP) ist eine Spitzentechnologie, die isostatisches Pressen bei einer Temperatur ermöglicht, die den Siedepunkt des flüssigen Mediums nicht überschreitet. Bei diesem Verfahren werden typischerweise flexible Materialien als Mantelform und hydraulischer Druck als Druckmedium zum Formen und Pressen des Pulvermaterials verwendet.

Beim warmisostatischen Pressverfahren wird typischerweise zunächst das flüssige Medium erhitzt und dann das erhitzte flüssige Medium kontinuierlich über eine Booster-Quelle in einen versiegelten Presszylinder eingespritzt. Um die Genauigkeit der Temperaturregelung zu gewährleisten, ist der Presszylinder mit einem Heizelement ausgestattet.

Anwendungen

Warmisostatisches Pressen wird üblicherweise für Pulver, Bindemittel und andere Materialien verwendet, für die besondere Temperaturanforderungen gelten oder die bei Raumtemperatur nicht geformt werden können. Diese Technologie hat die Fertigungsindustrie revolutioniert und die Produktion komplexer Teile und Komponenten mit Präzision und Effizienz ermöglicht.

Details & Teile

Seite der warmisostatischen Presse (WIP)Seite der warmisostatischen Presse (WIP)

Warmisostatischer Presskörper
Warmisostatische Presse
Warmisostatische Presse
Warmisostatische Presse

Strukturdiagramm der warmisostatischen Presse (WIP)

  1. Dickwandiger Hochdruckzylinder
  2. Druckerhöhungsmodul
  3. Bewegliche Arbeitsplattform

Strukturtypen der Warmisostatischen Presse

Warmisostatische Pressen können in drei Arten von Strukturen eingeteilt werden: Bolzenstruktur, Momentzahnstruktur und Drahtwicklungsstruktur.

  • Die Bolzenstruktur eignet sich für kleine und mittelgroße Geräte zum isostatischen Pressen. Es zeichnet sich durch eine hohe Temperaturregelgenauigkeit, eine gute Gleichmäßigkeit in der heißen Zone und eine kompakte Struktur aus. Es erzeugt keinen Lärm und verursacht keine Öl- oder Wasserverschmutzung auf dem Gelände.
  • Die Moment-Zahnstruktur eignet sich für mittlere und große isostatische Pressgeräte. Es hat die gleichen Eigenschaften wie die Bolzenstruktur: hohe Temperaturregelgenauigkeit, gute Gleichmäßigkeit in der heißen Zone und eine kompakte Struktur. Es erzeugt außerdem keinen Lärm und verursacht keine Öl- oder Wasserverschmutzung auf dem Gelände.
  • Die Wickelstruktur aus Stahldraht eignet sich für große Anlagen zum warmisostatischen Pressen. Diese Struktur wird typischerweise in Anlagen zum warmisostatischen Pressen mit einem Zylinderdurchmesser von mehr als 400 mm und einem Arbeitsdruck von mehr als 250 MPa verwendet. Es zeichnet sich durch eine hohe Temperaturregelgenauigkeit, eine gute Gleichmäßigkeit in der heißen Zone und eine kompakte Struktur aus. Es erzeugt wenig Lärm und verursacht keine Öl- oder Wasserverschmutzung auf der Baustelle.

Vorteile

  • Temperaturregelgenauigkeit von ±1℃
  • Wir sind in der Lage, kundenspezifische Konstruktionen und Fertigungen für WIP (wasserisostatische Pressen) mit einer Druckkapazität von bis zu 450 MPa anzubieten.
  • Der Presszylinder ist mit einer Heizeinrichtung ausgestattet, um eine präzise Temperierung des flüssigen Mediums zu gewährleisten.
  • Hohe Genauigkeit der Temperaturregelung
  • Die warmisostatische Presse verwendet einen programmgesteuerten, mehrstufigen automatischen Druckerhöhungs- und Druckabbauprozess, der mit manueller oder automatischer Flusssteuerung individuell angepasst werden kann, um verschiedenen Anforderungen des Pressprozesses gerecht zu werden.
  • Der Ultrahochdruckbehandlungsprozess ist aufgrund der schnellen und gleichmäßigen Druckübertragungsgeschwindigkeit und des Fehlens eines Druckgradienten relativ einfach.
  • Das Design der warmisostatischen Presse entspricht internationalen Standards, um Produktions- und Wartungskosten zu senken.
  • Das Design der Ventilgruppe ist hochintegriert, was die Anzahl der Hochdruckleitungen reduziert, die Gerätesicherheit verbessert und Fehlerwartungs- und Reparaturzeiten minimiert.

Sicherheitsgarantie

  • Die warmisostatische Presse verfügt sowohl im Presszylinder als auch im drucktragenden Rahmen über eine Wickelstruktur aus vorgespanntem Stahldraht, wodurch das Risiko einer Explosion beseitigt wird und ein sichererer und zuverlässigerer Betrieb mit einer Lebensdauer von über 200.000 Zyklen gewährleistet wird.
  • Die warmisostatische Presse verfügt außerdem über eine langlebige und wartungsarme Dichtungsstruktur, die die Zuverlässigkeit der Ausrüstung erhöht.
  • Um die Sicherheit von Personal und Ausrüstung zu gewährleisten, ist die warmisostatische Presse mit automatischen und manuellen Sicherheitsschutzfunktionen ausgestattet. Darüber hinaus verfügt es über mehrere mechanische und elektrische Sicherheitsschutz- und Warnkonstruktionen, die den Anforderungen einer sicheren Produktion gerecht werden.

Technische Spezifikationen

Modell Zylinderinnendurchmesser (mm) Zylinderinnenhöhe (mm) Maximaler Druck (MPa) Maximale Temperatur
PCIW150 Ø150 300~500 300

(Deionisiertes Wasser) ≤ 90℃

(Wärmeübertragungsöl)≤ 250℃

PCIW200 Ø200 500-1000
PCIW250 Ø250
PCIW300 Ø300
PCIW350 Ø350 500-1500
PCIW400 Ø400 500~2000
PCIW450 Ø450
PCIW500 Ø500 1000~3000
PCIW630 Ø630
PCIW710 Ø710
PCIW800 Ø800
PCIW910 Ø910
PCIW1000 Ø1000

Warnungen

Die Sicherheit des Bedieners steht an erster Stelle! Bitte bedienen Sie das Gerät mit Vorsicht. Das Arbeiten mit brennbaren, explosiven oder giftigen Gasen ist sehr gefährlich. Der Bediener muss alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, bevor er das Gerät in Betrieb nimmt. Das Arbeiten mit Überdruck in den Reaktoren oder Kammern ist gefährlich. Der Bediener muss die Sicherheitsvorschriften strikt einhalten. Besondere Vorsicht ist auch beim Umgang mit luftreaktiven Materialien geboten, insbesondere unter Vakuum. Durch ein Leck kann Luft in das Gerät eindringen und eine heftige Reaktion hervorrufen.

Für Sie entworfen

KinTek bietet umfassenden, maßgeschneiderten Service und Ausrüstung für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere spezialisierte Teamarbeit und unsere erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, die kundenspezifischen Hardware- und Software-Ausrüstungsanforderungen zu erfüllen und unseren Kunden beim Aufbau der exklusiven und personalisierten Ausrüstung und Lösung zu helfen!

Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, unsere Ingenieure sind jetzt für Sie bereit!

FAQ

Was ist eine Laborpresse?

Eine Laborpresse, auch Laborpresse genannt, ist eine Maschine, mit der komprimierte Pellets aus pulverförmigem Material für verschiedene Anwendungen wie die pharmazeutische Entwicklung, Spektroskopie und Bombenkalorimetrie hergestellt werden. Die Pulver werden in eine Matrize gegeben und durch hydraulische Wirkung in Form gepresst. Laborpressen können einen breiten Druckbereich von 15 bis 200 Tonnen haben und eine große Auswahl unterschiedlich großer oder kundenspezifischer Matrizen aufnehmen. Sie werden häufig in Branchen wie der Pharma-, Laminier-, Gummi- und Kunststoffformung sowie für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, Tests, Kleinserien, begrenzte Produktion, Zellenfertigung und schlanke Fertigung eingesetzt.

Wozu dient eine hydraulische Presse im Labor?

Mit einer hydraulischen Presse im Labor werden die Festigkeit und Haltbarkeit von Materialien getestet, die Auswirkungen von hohem Druck auf verschiedene Substanzen untersucht und Pellets für die Probenanalyse hergestellt. Dabei handelt es sich um eine Maschine, die mithilfe von Flüssigkeitsdruck eine Kraft erzeugt, mit der Materialien komprimiert oder geformt werden können. Laborhydraulikpressen sind kleinere Versionen von Industriemaschinen, die mehr Präzision und Kontrolle bieten. Sie werden üblicherweise zur Herstellung von KBr-Pellets für FTIR und allgemeinen Probenpellets für RFA verwendet, um die Elementzusammensetzung von Materialien zu untersuchen.

Was ist kaltisostatisches Pressen (CIP)?

Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist ein Verfahren, bei dem Pulver und andere Materialien durch Anwendung hydrostatischen Drucks bei Raumtemperatur verdichtet und in die gewünschte Form gebracht werden. Der Prozess wird mithilfe einer flexiblen Form durchgeführt, die normalerweise aus Gummi oder Kunststoff besteht und mit einem flüssigen Druckmedium wie Wasser, Öl oder einer speziellen Flüssigkeit gefüllt ist.

Welche verschiedenen Arten von Laborpressen gibt es?

Zu den verschiedenen Arten von Laborpressen gehören manuelle hydraulische Pressen und automatisierte hydraulische Pressen. Manuelle hydraulische Pressen verwenden handbetätigte Hebel, um Druck auszuüben, während automatisierte Pressen mit programmierbaren Steuerungen ausgestattet sind, um Produkte präziser und gleichmäßiger zu pressen. Bei der Auswahl einer hydraulischen Presse ist es wichtig zu berücksichtigen, wie viel Kraft für eine bestimmte Probe benötigt wird, wie viel Platz im Labor zur Verfügung steht und wie viel Energie und Kraft zum Pumpen der Presse erforderlich sind.

Was sind die Vorteile des kaltisostatischen Pressens?

  • Hohe Grünfestigkeit: Die Bearbeitung des verdichteten Materials im Grünzustand wird einfacher.
  • Materialien, die schwer zu pressen sind: Das isostatische Pressen von Pulvern kann ohne die Notwendigkeit von Wasser, Schmiermitteln oder Bindemitteln durchgeführt werden, wodurch es auf eine breitere Palette von Materialien anwendbar ist.
  • Durch die hohe Verdichtung und gleichmäßige Dichte wird eine vorhersehbare Schrumpfung beim Sintern erreicht.
  • Durch die Möglichkeit, große, komplexe und endkonturnahe Formen zu erstellen, sind Zeit- und Kosteneinsparungen bei der Nachbearbeitung möglich.
  • Es können Teile mit großem Seitenverhältnis und gleichmäßiger Dichte hergestellt werden, was zu einer verbesserten Qualität führt.
  • Grünfestigkeit ermöglicht eine effiziente Handhabung und Behandlung während des Prozesses und senkt so die Produktionskosten.

Was ist eine kaltisostatische Presse?

Eine kaltisostatische Presse (CIP) ist eine Maschine, mit der Pulver und andere Materialien verdichtet und in die gewünschte Form gebracht werden.

Bei diesem Verfahren wird eine flexible Form, meist aus Gummi oder Kunststoff, mit einem flüssigen Druckmedium wie Wasser, Öl oder einer speziellen Flüssigkeit gefüllt. Diese Form wird dann in einen geschlossenen Behälter gegeben und auf jede Oberfläche wird der gleiche Druck ausgeübt, um eine Hochdruckumgebung zu erreichen.

Durch den Druck erhöht sich die Dichte des Produkts und es nimmt die gewünschte Form an.

Kaltisostatisches Pressen wird bei Raumtemperatur durchgeführt, im Gegensatz zum heißisostatischen Pressen, das bei höheren Temperaturen durchgeführt wird.

Einsatzgebiet der kaltisostatischen Presse?

Kaltisostatisches Pressen wird häufig für verschiedene Anwendungen eingesetzt, darunter die Verfestigung von Keramikpulvern, die Verdichtung von Graphit, feuerfesten Materialien und elektrischen Isolatoren sowie die Herstellung feiner Keramik für zahnmedizinische und medizinische Anwendungen.

Diese Technologie hält auch Einzug in neue Bereiche wie das Pressen von Sputtertargets, die Beschichtung von Ventilteilen in Motoren zur Reduzierung des Verschleißes von Zylinderköpfen sowie in der Telekommunikations-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie.

Was ist warmisostatisches Pressen (WIP)?

Warmisostatisches Pressen (WIP) ist eine Variante des kaltisostatischen Pressens (CIP), die ein Heizelement umfasst. Dabei wird warmes Wasser oder ein ähnliches Medium eingesetzt, um aus allen Richtungen einen gleichmäßigen Druck auf pulverförmige Produkte auszuüben.

Da die Pulverformung bei einer bestimmten Temperatur erfolgt, wird WIP verwendet, wenn es darauf ankommt, durch Jahreszeitenwechsel verursachte Formungsinkonsistenzen zu minimieren.

Was sind die Verschleißteile von Geräten zum kaltisostatischen Pressen?

Bei den Verschleißteilen kaltisostatischer Geräte handelt es sich hauptsächlich um verschiedene Dichtungen, wie z. B. verschiedene Arten von Dichtungsringen, Ventilkernen und Ventilsitzen.

Welche Strukturtypen gibt es beim warmisostatischen Pressen (WIP)?

Warmisostatische Pressen können in drei Arten von Strukturen eingeteilt werden: Bolzenstruktur, Momentzahnstruktur und Drahtwicklungsstruktur.

  • Die Bolzenstruktur eignet sich für kleine und mittelgroße Geräte zum isostatischen Pressen. Es zeichnet sich durch eine hohe Temperaturregelgenauigkeit, eine gute Gleichmäßigkeit in der heißen Zone und eine kompakte Struktur aus. Es erzeugt keinen Lärm und verursacht keine Öl- oder Wasserverschmutzung auf dem Gelände.
  • Die Moment-Zahnstruktur eignet sich für mittlere und große isostatische Pressgeräte. Es hat die gleichen Eigenschaften wie die Bolzenstruktur: hohe Temperaturregelgenauigkeit, gute Gleichmäßigkeit in der heißen Zone und eine kompakte Struktur. Es erzeugt außerdem keinen Lärm und verursacht keine Öl- oder Wasserverschmutzung auf dem Gelände.
  • Die Wickelstruktur aus Stahldraht eignet sich für große Anlagen zum warmisostatischen Pressen. Diese Struktur wird typischerweise in Anlagen zum warmisostatischen Pressen mit einem Zylinderdurchmesser von mehr als 400 mm und einem Arbeitsdruck von mehr als 250 MPa verwendet. Es zeichnet sich durch eine hohe Temperaturregelgenauigkeit, eine gute Gleichmäßigkeit in der heißen Zone und eine kompakte Struktur aus. Es erzeugt wenig Lärm und verursacht keine Öl- oder Wasserverschmutzung auf der Baustelle.

Bieten Sie passende kaltisostatische Pressformen an?

Wir bieten unseren Kunden eine Vielzahl von Standardformformen zum Experimentieren oder Validieren ihres Prozesses an. Auf Anfrage sind auch kundenspezifische Formenbaudienstleistungen verfügbar.

Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.8

out of

5

Kintek's Warm Isostatic Press exceeded my expectations. The 300Mpa Workstation is a game-changer for our laboratory's research.

Laith Al-Janabi

4.9

out of

5

The WIP 300Mpa Workstation is a testament to Kintek's commitment to quality and innovation. It has revolutionized our materials testing process.

Aina Akter

4.7

out of

5

Our lab recently purchased the WIP 300Mpa Workstation, and it's been a worthwhile investment. The machine is user-friendly and provides accurate results.

Maximilian Meyer

4.6

out of

5

The WIP 300Mpa Workstation has significantly improved our workflow. The machine is reliable and has helped us meet our research deadlines.

Olivera Petrovic

4.8

out of

5

Kintek's WIP 300Mpa Workstation is a valuable asset to our lab. It's easy to operate and has helped us achieve consistent results in our experiments.

Valentina Ivanova

4.9

out of

5

The WIP 300Mpa Workstation is a well-built machine that delivers precise results. Kintek's customer service is also top-notch.

Ayaan Khan

4.7

out of

5

Kintek's WIP 300Mpa Workstation is an excellent choice for labs that demand accuracy and efficiency. It's a valuable addition to our research equipment.

Sofia Garcia

4.6

out of

5

The WIP 300Mpa Workstation has helped us streamline our research process. It's a reliable machine that produces high-quality results.

Nikolai Petrov

4.8

out of

5

Kintek's WIP 300Mpa Workstation is a great investment for any lab. It's easy to use and provides consistent results.

Ayesha Patel

4.9

out of

5

The WIP 300Mpa Workstation is a powerful tool that has helped us achieve breakthroughs in our research. It's a must-have for any lab.

Lucas Silva

4.7

out of

5

Kintek's WIP 300Mpa Workstation is user-friendly and delivers accurate results. It's a valuable addition to our laboratory.

Maria Rodriguez

4.6

out of

5

The WIP 300Mpa Workstation has exceeded our expectations. It's a reliable machine that has helped us improve our research efficiency.

Benjamin Cohen

PDF of PCIW

Herunterladen

Katalog von Isostatische Presse

Herunterladen

Katalog von Laborpresse

Herunterladen

Katalog von Kaltisostatische Presse

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Kaltisostatische Presse für die Produktion kleiner Werkstücke 400 MPa

Produzieren Sie mit unserer kaltisostatischen Presse gleichmäßig hochdichte Materialien. Ideal zum Verdichten kleiner Werkstücke im Produktionsumfeld. Weit verbreitet in der Pulvermetallurgie, Keramik und biopharmazeutischen Bereichen zur Hochdrucksterilisation und Proteinaktivierung.

Automatische Labor-HOT-Isostatische Presse (HIP) 20T / 40T / 60T

Automatische Labor-HOT-Isostatische Presse (HIP) 20T / 40T / 60T

Heißisostatisches Pressen (HIP) ist eine Materialverarbeitungsmethode, bei der Materialien gleichzeitig hohen Temperaturen (im Bereich von Hunderten bis 2000 °C) und isostatischen Drücken (zehn bis 200 MPa) ausgesetzt werden.

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Produzieren Sie dichte, gleichmäßige Teile mit verbesserten mechanischen Eigenschaften mit unserer Electric Lab Cold Isostatic Press. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Effizient, kompakt und vakuumtauglich.

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Es verfügt über einen hohen Schmelzpunkt, thermische und elektrische Leitfähigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit. Es ist ein wertvolles Material für Hochtemperatur-, Vakuum- und andere Industrien.

Elektrische geteilte Labor-Kalt-Isostatische Presse (CIP) 65T / 100T / 150T / 200T

Elektrische geteilte Labor-Kalt-Isostatische Presse (CIP) 65T / 100T / 150T / 200T

Geteilte kaltisostatische Pressen sind in der Lage, höhere Drücke zu erzeugen, so dass sie sich für Prüfanwendungen eignen, die hohe Druckwerte erfordern.

Vakuuminduktionsschmelzspinnsystem Lichtbogenschmelzofen

Vakuuminduktionsschmelzspinnsystem Lichtbogenschmelzofen

Entwickeln Sie mühelos metastabile Materialien mit unserem Vakuum-Schmelzspinnsystem. Ideal für Forschung und experimentelle Arbeiten mit amorphen und mikrokristallinen Materialien. Bestellen Sie jetzt für effektive Ergebnisse.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-MB-Gitterbandsinterofen - perfekt für das Hochtemperatursintern von elektronischen Komponenten und Glasisolatoren. Erhältlich für Umgebungen mit offener oder kontrollierter Atmosphäre.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Entdecken Sie unsere geteilte automatische beheizte Laborpresse 30T/40T für die präzise Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie. Mit einer kleinen Stellfläche und einer Heizleistung von bis zu 300°C ist sie perfekt für die Verarbeitung unter Vakuum geeignet.

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Der Filmgraphitisierungsofen mit hoher Wärmeleitfähigkeit hat eine gleichmäßige Temperatur, einen geringen Energieverbrauch und kann kontinuierlich betrieben werden.

12 Zoll/24 Zoll hochpräzise automatische Diamantdrahtschneidemaschine

12 Zoll/24 Zoll hochpräzise automatische Diamantdrahtschneidemaschine

Die hochpräzise automatische Diamantdrahtschneidemaschine ist ein vielseitiges Schneidwerkzeug, das mit einem Diamantdraht eine Vielzahl von Materialien durchschneidet, darunter leitende und nicht leitende Materialien, Keramik, Glas, Steine, Edelsteine, Jade, Meteoriten, monokristallines Silizium, Siliziumkarbid, polykristallines Silizium, feuerfeste Steine, Epoxidplatten und Ferritkörper. Es eignet sich besonders zum Schneiden verschiedener spröder Kristalle mit hoher Härte, hohem Wert und leicht zu brechen.

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

2200 ℃ Wolfram-Vakuumofen

Erleben Sie den ultimativen Ofen für feuerfestes Metall mit unserem Wolfram-Vakuumofen. Kann 2200℃ erreichen und eignet sich perfekt zum Sintern von Hochleistungskeramik und hochschmelzenden Metallen. Bestellen Sie jetzt für hochwertige Ergebnisse.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Hydraulisch beheizte Labor-Pelletpresse 24T / 30T / 60T

Hydraulisch beheizte Labor-Pelletpresse 24T / 30T / 60T

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse? Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr. Mit ihrem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist sie die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Werkbank 800 mm * 800 mm Diamant-Einzeldraht-Kreis-Kleinschneidemaschine

Werkbank 800 mm * 800 mm Diamant-Einzeldraht-Kreis-Kleinschneidemaschine

Diamantdrahtschneidemaschinen werden hauptsächlich zum Präzisionsschneiden von Keramik, Kristallen, Glas, Metallen, Gesteinen, thermoelektrischen Materialien, infrarotoptischen Materialien, Verbundmaterialien, biomedizinischen Materialien und anderen Materialanalyseproben verwendet. Besonders geeignet zum Präzisionsschneiden von ultradünnen Blechen mit einer Dicke von bis zu 0,2 mm.

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Kontinuierlicher Graphitierungsofen

Der Hochtemperatur-Graphitisierungsofen ist eine professionelle Ausrüstung zur Graphitisierungsbehandlung von Kohlenstoffmaterialien. Es handelt sich um eine Schlüsselausrüstung für die Herstellung hochwertiger Graphitprodukte. Es verfügt über eine hohe Temperatur, einen hohen Wirkungsgrad und eine gleichmäßige Erwärmung. Es eignet sich für verschiedene Hochtemperaturbehandlungen und Graphitierungsbehandlungen. Es wird häufig in der Metallurgie-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrtindustrie usw. eingesetzt.

Hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine

Hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine

Die hochpräzise Diamantdrahtschneidemaschine ist ein vielseitiges und präzises Schneidwerkzeug, das speziell für Materialforscher entwickelt wurde. Es nutzt einen kontinuierlichen Diamantdraht-Schneidmechanismus, der das präzise Schneiden spröder Materialien wie Keramik, Kristalle, Glas, Metalle, Steine und verschiedene andere Materialien ermöglicht.

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenz-Plasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD ist eine Abkürzung für "Radio Frequency Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition". Damit werden DLC-Schichten (diamantähnliche Kohlenstoffschichten) auf Germanium- und Siliziumsubstrate aufgebracht. Es wird im Infrarot-Wellenlängenbereich von 3-12 um eingesetzt.

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

Rostfreier Hochdruckreaktor

Rostfreier Hochdruckreaktor

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Edelstahl-Hochdruckreaktors – eine sichere und zuverlässige Lösung für direkte und indirekte Erwärmung. Es besteht aus Edelstahl und hält hohen Temperaturen und Drücken stand. Erfahren Sie jetzt mehr.

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Vakuum-Induktionsschmelzofen Lichtbogenschmelzofen

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

Ähnliche Artikel

WIP – Ausrüstung für warmisostatische Pressen: Design, Funktionen und Vorteile

WIP – Ausrüstung für warmisostatische Pressen: Design, Funktionen und Vorteile

KinTek ist auf die Entwicklung und den Bau warmisostatischer Pressen (WIP) für verschiedene Anwendungen spezialisiert. Diese Systeme können entweder mit Gas oder Flüssigkeit unter Druck stehen und werden üblicherweise für Kunststoffe und laminierte Produkte verwendet. WIPs werden speziell für unterschiedliche Druckniveaus gebaut, von niedrigem Druck bis hin zu extremem Druck.

Mehr erfahren
Warmisostatisches Pressen: Eine fortschrittliche Fertigungstechnologie

Warmisostatisches Pressen: Eine fortschrittliche Fertigungstechnologie

Warmisostatisches Pressen (WIP) ist eine Spitzentechnologie, die isostatisches Pressen bei einer Temperatur ermöglicht, die den Siedepunkt des flüssigen Mediums nicht überschreitet. Es handelt sich um eine Variante des kaltisostatischen Pressens (CIP), die ein Heizelement umfasst.

Mehr erfahren
Kaltisostatisches Pressen (CIP) und seine Anwendungen verstehen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) und seine Anwendungen verstehen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist ein vielseitiges Herstellungsverfahren, das in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Dabei wird aus allen Richtungen gleicher Druck auf ein Material ausgeübt, um eine gleichmäßige Verdichtung zu erreichen. Besonders vorteilhaft ist dieses Verfahren bei Materialien mit komplexen Formen oder filigranen Strukturen. CIP wird auch als isostatische Verdichtung oder hydrostatisches Pressen bezeichnet.

Mehr erfahren
Kaltisostatisches Pressen (CIP): Ein bewährtes Verfahren für die Herstellung von Hochleistungsteilen

Kaltisostatisches Pressen (CIP): Ein bewährtes Verfahren für die Herstellung von Hochleistungsteilen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist ein bewährtes Verfahren, das sich bei der Hochleistungsteilfertigung auszeichnet. Die Technologie bietet eine Reihe von Vorteilen, von der Erzielung höherer Dichten in Keramik bis hin zur Komprimierung so unterschiedlicher Materialien wie Metalle und Graphit.

Mehr erfahren
Warmisostatisches Pressen Ein Überblick über den Prozess und die Ausrüstung

Warmisostatisches Pressen Ein Überblick über den Prozess und die Ausrüstung

Warmisostatisches Pressen (WIP) ist ein Verfahren zur Verbesserung der Materialqualität durch Anwendung von hohem Druck und hoher Temperatur. WIP wird verwendet, um die Dichte, die mechanischen Eigenschaften und die Mikrostruktur von Materialien zu verbessern.

Mehr erfahren
Warmisostatische Presse verstehen: Ein wesentliches Werkzeug in der Elektronikfertigung

Warmisostatische Presse verstehen: Ein wesentliches Werkzeug in der Elektronikfertigung

Warm Isostatic Press (WIP)-Geräte, auch Warm Isostatic Laminator genannt, sind eine Spitzentechnologie, die isostatisches Pressen mit einem Heizelement kombiniert. Dabei wird warmes Wasser oder ein ähnliches Medium verwendet, um aus allen Richtungen einen gleichmäßigen Druck auf pulverförmige Produkte auszuüben. Der Prozess umfasst das Formen und Pressen des Pulvermaterials mithilfe flexibler Materialien als Mantelform und hydraulischem Druck als Druckmedium.

Mehr erfahren
Kaltisostatisches Pressen (CIP) und Heißisostatisches Pressen (HIP) in der Pulvermetallurgie verstehen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) und Heißisostatisches Pressen (HIP) in der Pulvermetallurgie verstehen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) und Heißisostatisches Pressen (HIP) sind zwei pulvermetallurgische Verfahren zur Herstellung dichter und hochwertiger Metallkomponenten.

Mehr erfahren
Heiß- und kaltisostatisches Pressen: Anwendungen, Verfahren und Spezifikationen

Heiß- und kaltisostatisches Pressen: Anwendungen, Verfahren und Spezifikationen

Heißisostatisches Pressen (HIP) ist ein Herstellungsverfahren, bei dem gleichzeitig hohe Temperaturen und hoher Druck auf Metalle und andere Materialien ausgeübt werden. Der Zweck von HIP besteht darin, die Porosität von Metallen zu verringern und die Dichte von Keramikmaterialien zu erhöhen. Dieser Prozess verbessert die mechanischen Eigenschaften und die Bearbeitbarkeit der Materialien.

Mehr erfahren
Die warmisostatische Presstechnik verstehen

Die warmisostatische Presstechnik verstehen

Warmisostatisches Pressen (WIP) ist eine Technik, die in der Fertigungsindustrie zum Formen und Pressen von Pulvermaterialien eingesetzt wird. Dabei werden ein flexibles Material als Hüllform und hydraulischer Druck als Medium zum Formen des Materials verwendet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pressverfahren verwendet WIP ein flüssiges Medium, das erhitzt und in einen versiegelten Presszylinder eingespritzt wird. Diese Technik ist besonders vorteilhaft für Materialien mit besonderen Temperaturanforderungen oder solche, die bei Raumtemperatur nicht umgeformt werden können.

Mehr erfahren
Kaltisostatisches Pressen (CIP) und seine Vorteile verstehen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) und seine Vorteile verstehen

Kaltisostatisches Pressen (CIP) ist eine einzigartige Technik, die in der Fertigungsindustrie zum Verdichten und Formen von Materialien eingesetzt wird. Dabei wird ein Material einem gleichmäßigen Druck aus allen Richtungen ausgesetzt, wodurch ein äußerst dichtes und gleichmäßiges Produkt entsteht. CIP ist besonders nützlich für Bearbeitungs- und Metallumformwerkzeuge sowie für große Teile, die keine hohe Präzision erfordern.

Mehr erfahren
Umfassender Überblick über die warmisostatische Presse und ihre Anwendungen

Umfassender Überblick über die warmisostatische Presse und ihre Anwendungen

Warmisostatisches Pressen (WIP) ist eine Variante des kaltisostatischen Pressens (CIP), die ein Heizelement umfasst. Dabei wird warmes Wasser oder ein ähnliches Medium eingesetzt, um aus allen Richtungen einen gleichmäßigen Druck auf pulverförmige Produkte auszuüben. WIP ist eine Spitzentechnologie, die isostatisches Pressen bei einer Temperatur ermöglicht, die den Siedepunkt des flüssigen Mediums nicht überschreitet.

Mehr erfahren
Warmisostatisches Pressen für hochdichte und fehlerarme Materialien

Warmisostatisches Pressen für hochdichte und fehlerarme Materialien

Warmisostatisches Pressen (WIP) ist eine Hochdrucktechnik, die zur Erhöhung der Dichte und zur Reduzierung von Materialfehlern eingesetzt wird. Dabei wird ein Material einem hohen Druck und einer hohen Temperatur ausgesetzt und gleichzeitig ein Inertgas zugeführt, das das Material gleichmäßig komprimiert.

Mehr erfahren