Wissen Welche Technik ist am besten zur Bestimmung der Partikelgröße geeignet? Passen Sie Ihr Material an die richtige Methode an
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Welche Technik ist am besten zur Bestimmung der Partikelgröße geeignet? Passen Sie Ihr Material an die richtige Methode an

Die beste Technik zur Bestimmung der Partikelgröße ist diejenige, die für Ihre spezifische Probe und die Ziele Ihrer Analyse am besten geeignet ist. Es gibt keine einzelne "beste" Methode; stattdessen sind führende Techniken wie Siebanalyse, Statische Lichtstreuung (Laserbeugung), Dynamische Lichtstreuung und Bildanalyse jeweils für unterschiedliche Materialien, Partikelgrößen und analytische Fragestellungen geeignet.

Die zentrale Herausforderung besteht nicht darin, die "beste" universelle Technik zu finden, sondern die Fähigkeiten und Grenzen jeder Methode zu verstehen. Die richtige Wahl hängt vollständig davon ab, das Messprinzip des Instruments mit den Eigenschaften Ihrer Partikel und den Informationen, die Sie erhalten möchten, abzugleichen.

Ein Leitfaden zu gängigen Techniken der Partikelgrößenbestimmung

Die Wahl einer Methode erfordert ein Verständnis dafür, wie jede einzelne funktioniert. Die primären Techniken basieren auf grundlegend unterschiedlichen Prinzipien, wodurch jede ideal für einen spezifischen Anwendungsbereich ist.

Siebanalyse: Das traditionelle Arbeitspferd

Die Siebanalyse ist eine einfache, traditionelle Methode, bei der eine Probe durch einen Stapel von Sieben mit zunehmend kleineren Maschenweiten geleitet wird.

Sie eignet sich am besten für trockene, rieselfähige Pulver und größere Partikel, typischerweise im Bereich von 45 Mikrometer bis zu mehreren Millimetern. Sie ist kostengünstig und einfach durchzuführen, was sie in der Qualitätskontrolle für Industrien wie Landwirtschaft, Bergbau und Bauwesen weit verbreitet macht.

Statische Lichtstreuung (SLS): Geschwindigkeit und breiter Bereich

Auch bekannt als Laserbeugung (LD), ist dies wohl die gängigste moderne Technik. Sie funktioniert, indem sie das Winkelmuster des Lichts misst, das von Partikeln gestreut wird, wenn ein Laserstrahl eine dispergierte Probe durchläuft.

SLS ist außergewöhnlich vielseitig und kann einen sehr breiten Größenbereich messen, von Hunderten von Nanometern bis zu mehreren Millimetern. Ihre Geschwindigkeit und hohe Reproduzierbarkeit machen sie zu einem leistungsstarken Werkzeug für Forschung und Entwicklung in den Bereichen Pharmazeutika, Chemikalien und Lebensmittelprodukte.

Dynamische Lichtstreuung (DLS): Für den Nanobereich

DLS misst die Schwankungen der Streulichtintensität, die durch die Brownsche Bewegung von in einer Flüssigkeit suspendierten Partikeln verursacht werden. Kleinere Partikel bewegen sich schneller, wodurch das Instrument ihre Größe berechnen kann.

Diese Technik ist der Standard für die Messung sehr kleiner Partikel, typischerweise im Submikronbereich (1 Nanometer bis ~5 Mikrometer). Sie ist unerlässlich für die Charakterisierung von Nanopartikeln, Kolloiden, Proteinen und anderen Nanoemulsionen.

Direkte Bildanalyse: Wenn die Form zählt

Diese Methode verwendet eine hochauflösende Kamera und ein Mikroskop, um Bilder einzelner Partikel aufzunehmen. Eine ausgeklügelte Software analysiert dann diese Bilder, um nicht nur die Größe, sondern auch formbezogene Parameter zu bestimmen.

Die Bildanalyse ist einzigartig in ihrer Fähigkeit, detaillierte morphologische Daten zu liefern. Sie ist entscheidend, wenn die Partikelform, nicht nur die Größe, die Produktleistung beeinflusst, wie z.B. bei Schleifkörnern, Kristallen oder bestimmten pharmazeutischen Inhaltsstoffen.

Die kritischen Kompromisse verstehen

Ihre Wahl beinhaltet das Abwägen der Stärken und Schwächen jeder Methode gegen Ihre spezifischen Anforderungen. Die "beste" Antwort für ein Projekt ist oft die schlechteste für ein anderes.

Größenbereich ist der erste Filter

Ihre erwartete Partikelgröße ist die wichtigste anfängliche Überlegung. Eine für Millimeter optimierte Methode (Siebanalyse) kann Nanopartikel nicht "sehen", und ein für Nanopartikel entwickeltes DLS-Instrument wird von großen Pulvern überfordert sein.

Probentyp bestimmt die Machbarkeit

Ist Ihre Probe ein trockenes Pulver oder in einer Flüssigkeit suspendiert? Die Siebanalyse ist primär für trockene Materialien, während DLS eine flüssige Suspension erfordert. SLS und Bildanalyse bieten oft Optionen für die Nass- und Trockendispersion, aber eine davon kann für Ihr Material besser geeignet sein.

Gewünschte Informationen definieren das Ziel

Wenn Sie nur eine allgemeine Größenverteilungskurve benötigen, ist SLS schnell und effektiv. Wenn Sie jedoch einige übergroße Partikel identifizieren oder die Form Ihrer Partikel verstehen müssen, kann nur die Bildanalyse diese direkten visuellen Informationen liefern.

So wählen Sie die richtige Methode für Ihr Ziel aus

Treffen Sie Ihre Entscheidung basierend auf der spezifischen Frage, die Sie beantworten möchten.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der routinemäßigen Qualitätskontrolle für große, trockene Pulver (>45 µm) liegt: Die Siebanalyse bietet eine einfache, zuverlässige und kostengünstige Lösung.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der schnellen Analyse eines breiten Größenbereichs in einer Emulsion oder Suspension liegt: Die Statische Lichtstreuung (Laserbeugung) ist die vielseitigste und effizienteste Wahl.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Charakterisierung von Nanopartikeln oder Kolloiden unter 1 µm liegt: Die Dynamische Lichtstreuung ist die definitive und am besten geeignete Technologie.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Verständnis von Partikelform, Oberflächentextur oder Transparenz liegt: Die Direkte Bildanalyse ist die einzige Methode, die diese entscheidenden morphologischen Daten liefern kann.

Indem Sie die Technik an Ihr Material und Ihr Ziel anpassen, stellen Sie die Generierung genauer und aussagekräftiger Partikelgrößendaten sicher.

Zusammenfassungstabelle:

Technik Am besten geeignet für (Größenbereich) Hauptvorteil
Siebanalyse Trockenpulver (45 µm - mm) Kostengünstig, einfache QC
Statische Lichtstreuung (SLS) Breiter Bereich (nm - mm) Hohe Geschwindigkeit & Reproduzierbarkeit
Dynamische Lichtstreuung (DLS) Nanopartikel (1 nm - 5 µm) Ideal für Kolloide & Proteine
Bildanalyse Jede Größe (mit Mikroskop) Direkte Form- & Morphologiedaten

Sind Sie sich noch unsicher, welche Partikelgrößenbestimmungstechnik für Ihre Anwendung die richtige ist?

Die Experten von KINTEK helfen Ihnen gerne weiter. Wir sind spezialisiert auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien und erfüllen alle Ihre Laborbedürfnisse. Wir können Ihnen bei der Auswahl des idealen Instruments helfen, um genaue und aussagekräftige Partikelgrößendaten für Ihr spezifisches Material und Ihre Ziele zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie unser Team noch heute für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vibrationssieb

Vibrationssieb

Effiziente Verarbeitung von Pulvern, Granulaten und kleinen Blöcken mit einem Hochfrequenz-Vibrationssieb. Steuern Sie die Schwingungsfrequenz, sieben Sie kontinuierlich oder intermittierend und erzielen Sie eine genaue Bestimmung der Partikelgröße, Trennung und Klassifizierung.

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.

Kleine Labor-Gummi-Kalandermaschine

Kleine Labor-Gummi-Kalandermaschine

Kleine Laborkalander für Gummi dienen zur Herstellung dünner, kontinuierlicher Folien aus Kunststoff- oder Gummimaterialien. Sie wird häufig in Laboratorien, kleinen Produktionsanlagen und Prototyping-Umgebungen eingesetzt, um Folien, Beschichtungen und Laminate mit präziser Dicke und Oberflächengüte herzustellen.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Die Rotationstablettenstanzmaschine ist eine automatische rotierende und kontinuierliche Tablettiermaschine. Es wird hauptsächlich zur Tablettenherstellung in der Pharmaindustrie eingesetzt, eignet sich aber auch für Industriebereiche wie Lebensmittel, Chemie, Batterien, Elektronik, Keramik usw., um körnige Rohstoffe zu Tabletten zu verpressen.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

Workbench 800mm * 800mm Diamant Einzeldraht kreisförmige kleine Schneidemaschine

Workbench 800mm * 800mm Diamant Einzeldraht kreisförmige kleine Schneidemaschine

Diamantdrahtschneidemaschinen werden hauptsächlich für das Präzisionsschneiden von Keramik, Kristallen, Glas, Metallen, Gestein, thermoelektrischen Materialien, infrarotoptischen Materialien, Verbundwerkstoffen, biomedizinischen Materialien und anderen Materialanalyseproben verwendet. Besonders geeignet für das Präzisionsschneiden von ultradünnen Platten mit einer Dicke von bis zu 0,2 mm.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Kleiner Backenbrecher für Labor und Kleinbergbau: Effizient, flexibel und erschwinglich

Kleiner Backenbrecher für Labor und Kleinbergbau: Effizient, flexibel und erschwinglich

Entdecken Sie den kleinen Backenbrecher für die effiziente, flexible und kostengünstige Zerkleinerung in Labors und kleinen Minen. Ideal für Kohle, Erze und Gestein. Jetzt mehr erfahren!

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Platin-Blechelektrode. Unsere sicheren und langlebigen Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Offene Mischmühle für Gummizerkleinerer Offene Zweiwalzenmühle

Offene Mischmühle für Gummizerkleinerer Offene Zweiwalzenmühle

Die Gummiverarbeitungsmaschine ist für das Mischen und Dispergieren von hochmolekularen Polymeren wie Gummi, Kunststoffrohstoffen, Pigmenten, Masterbatches usw. konzipiert.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht