Wissen Warum ist eine Schmierung bei Drehschieberpumpen erforderlich? Wesentlich für Abdichtung, Kühlung und Langlebigkeit
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Warum ist eine Schmierung bei Drehschieberpumpen erforderlich? Wesentlich für Abdichtung, Kühlung und Langlebigkeit

Bei einer Drehschieberpumpe ist die Schmierung nicht nur eine Option, sondern eine grundlegende Designanforderung, die den Betrieb der Pumpe ermöglicht. Das Öl erfüllt gleichzeitig drei kritische Zwecke: Es erzeugt die notwendigen Dichtungen für die Verdichtung, es entfernt die intensive Hitze, die während des Betriebs entsteht, und es verhindert katastrophalen Verschleiß zwischen beweglichen Teilen.

Im Grunde ist das Öl in einer geschmierten Drehschieberpumpe nicht nur ein Schmiermittel. Es ist eine multifunktionale Flüssigkeit, die aktiv am Vakuumprozess teilnimmt, indem sie den Kernmechanismus abdichtet, kühlt und schützt.

Der Kernmechanismus einer Drehschieberpumpe

Um zu verstehen, warum die Schmierung so entscheidend ist, müssen wir uns zunächst vorstellen, wie die Pumpe funktioniert. Sie arbeitet nach dem Prinzip der Verdrängerförderung.

Die Schlüsselkomponenten

Eine Drehschieberpumpe besteht aus einem zylindrischen Gehäuse, das als Stator bezeichnet wird. In diesem Gehäuse ist ein kreisförmiger Rotor exzentrisch gelagert. Dieser Rotor verfügt über Schlitze, die mehrere flache Platten, die sogenannten Schieber (oder Flügel), aufnehmen.

Erzeugung von Pumpkammern

Wenn sich der Rotor dreht, drückt die Zentrifugalkraft die Schieber nach außen und hält deren Spitzen in ständigem Kontakt mit der Innenwand des Stators. Da der Rotor versetzt ist, entstehen zwischen den Schiebern, dem Rotor und der Statorwand sich ausdehnende und zusammenziehende Kammern.

Gas strömt in den Pumpeneinlass, füllt eine sich ausdehnende Kammer und wird dann abgedichtet. Während sich der Rotor weiterdreht, verkleinert sich das Volumen dieser Kammer, wodurch das Gas komprimiert wird, bis es durch den Auslass ausgestoßen wird.

Die vier kritischen Funktionen der Schmierung

Das Öl wird kontinuierlich in die Pumpe eingespritzt und bildet einen dünnen Film auf allen inneren Oberflächen. Dieser Ölfilm ist für den gesamten Prozess unerlässlich.

1. Abdichtung der Verdichtungskammern

Die Hauptfunktion des Öls ist die Erzeugung einer dynamischen Dichtung. Es füllt die mikroskopisch kleinen Spalten zwischen den Schieberspitzen und der Statorwand, zwischen dem Rotor und den Endplatten sowie zwischen den Schiebern und ihren Schlitzen. Ohne diese hydraulische Abdichtung würde Gas von der Hochdruckseite zurück zur Niederdruckseite strömen, was verhindert, dass die Pumpe ein tiefes Vakuum erreicht.

2. Reduzierung des Reibungsverschleißes

Die Schieber stehen in ständigem, hochfrequentem Gleitkontakt mit der Statorwand. Der Ölfilm verhindert direkten Metall-auf-Metall-Kontakt und reduziert dadurch Reibung und Verschleiß drastisch. Diese Schmierung ist der wichtigste Einzelfaktor für eine lange Lebensdauer der Pumpe.

3. Abfuhr der Kompressionswärme

Die Kompression eines Gases erzeugt erhebliche Hitze. Diese Hitze konzentriert sich dort, wo die Kompression stattfindet. Das zirkulierende Öl absorbiert diese thermische Energie und transportiert sie zum Pumpengehäuse, wo sie an die Umgebung abgegeben werden kann. Diese Kühlfunktion verhindert eine Überhitzung der Pumpe, die zu einem Klemmen der Komponenten und einer Ölzersetzung führen könnte.

4. Sammeln von Verunreinigungen

Schließlich wirkt das zirkulierende Öl als Reinigungsmittel. Es fängt kleine Partikel, Ablagerungen und kondensierte Dämpfe aus dem Prozessgas auf und transportiert sie von kritischen Spaltmaßen weg. Diese Verunreinigungen werden dann bei routinemäßigen Ölwechseln aus dem System entfernt, wodurch die innere Gesundheit der Pumpe erhalten bleibt.

Verständnis der Kompromisse: Geschmierte vs. Trockenpumpen

Die Notwendigkeit von Öl in diesen Pumpen führt auch zu einem grundlegenden Kompromiss: dem Potenzial der Öldämpfe, das Vakuumsystem zu kontaminieren. Dies hat zur Entwicklung von „trockenen“ oder „ölfreien“ Drehschieberpumpen geführt.

Die Stärken geschmierter Pumpen

Geschmierte Pumpen können tiefere Vakuumniveaus erreichen und weisen im Allgemeinen eine längere Lebensdauer auf, gerade weil das Öl die Funktionen der Abdichtung, Kühlung und des Verschleißschutzes so effektiv erfüllt. Sie sind robuste Arbeitstiere für allgemeine industrielle Anwendungen.

Der Nachteil: Ölverunreinigung

Die Haupteinschränkung besteht darin, dass eine kleine Menge Ölnebel unweigerlich mit dem geförderten Gas vermischt wird und über den Auslass austritt. Dies macht Standard-Schmierpumpen ungeeignet für hochreine Anwendungen, wie z. B. in der Halbleiterfertigung oder Massenspektrometrie, wo selbst Spuren von Öl einen Prozess ruinieren können.

Die Alternative der Trockenpumpe

Trockenlaufende Drehschieberpumpen verwenden selbstschmierende Materialien, wie Graphitverbundwerkstoffe, für die Schieber. Sie eliminieren Ölverunreinigungen, arbeiten jedoch bei höheren Temperaturen, unterliegen stärkerem Verschleiß und können typischerweise nicht die gleichen tiefen Vakuumwerte wie ihre ölabgedichteten Gegenstücke erreichen.

Die richtige Wahl für Ihre Anwendung treffen

Die Wahl zwischen einer geschmierten und einer Trockenpumpe hängt vollständig von den Anforderungen Ihres Prozesses ab.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf tiefem Vakuum und langer Lebensdauer liegt: Eine ölabgedichtete Drehschieberpumpe ist die überlegene und Standardwahl für die meisten industriellen Anwendungen, Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsanwendungen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einem absolut sauberen, ölfreien Prozess liegt: Sie müssen eine Trockenpumpe verwenden und die damit verbundenen Kompromisse bei Leistung und Lebensdauer in Kauf nehmen.

Zu verstehen, dass Öl ein integraler Bestandteil des Pumpenmechanismus – und nicht nur ein Zusatzstoff – ist, ist der Schlüssel zur Auswahl und Wartung der richtigen Ausrüstung für Ihr Ziel.

Zusammenfassungstabelle:

Funktion der Schmierung Hauptvorteil
Abdichtung Erzeugt dynamische Dichtungen für tiefes Vakuum durch Füllen mikroskopischer Spalten
Schmierung Reduziert Reibung und Verschleiß zwischen Schiebern und Stator für lange Lebensdauer
Kühlung Leitet intensive Wärme ab, die bei der Gasverdichtung entsteht
Verunreinigungskontrolle Fängt Partikel und kondensierte Dämpfe ein und entfernt sie

Benötigen Sie die richtige Vakuumpumpe für Ihre Anwendung? KINTEK ist spezialisiert auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien und bedient Laboranforderungen. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl zwischen geschmierten und trockenen Drehschieberpumpen, basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen an Vakuumniveau, Sauberkeit und Lebensdauer. Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit für Ihre Laborprozesse zu gewährleisten!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Drehschieber-Vakuumpumpe

Drehschieber-Vakuumpumpe

Erleben Sie hohe Vakuumpumpgeschwindigkeit und Stabilität mit unserer UL-zertifizierten Drehschieber-Vakuumpumpe. Zweischichtiges Gasballastventil und doppelter Ölschutz. Einfache Wartung und Reparatur.

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Effiziente Wasserumlauf-Vakuumpumpe für Labore - ölfrei, korrosionsbeständig, leiser Betrieb. Mehrere Modelle verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihre!

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal zum Kalzinieren, Trocknen, Sintern und für Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Umgebungen mit Vakuum und kontrollierter Atmosphäre. Erfahren Sie jetzt mehr!

Elektrische Vakuum-Heizpresse

Elektrische Vakuum-Heizpresse

Die elektrische Vakuum-Heizpresse ist ein spezielles Heizgerät, das in einer Vakuumumgebung arbeitet und mit fortschrittlicher Infrarotheizung und präziser Temperaturregelung für hohe Qualität, robuste und zuverlässige Leistung sorgt.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte automatische beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Entdecken Sie unsere geteilte automatische beheizte Laborpresse 30T/40T für die präzise Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie. Mit einer kleinen Stellfläche und einer Heizleistung von bis zu 300°C ist sie perfekt für die Verarbeitung unter Vakuum geeignet.

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Ölfreie Membran-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Ölfreie Membran-Vakuumpumpe für Labor- und Industrieanwendungen

Ölfreie Membran-Vakuumpumpe für Labore: sauber, zuverlässig, chemikalienbeständig. Ideal für Filtration, SPE und Rotationsverdampfung. Wartungsfreier Betrieb.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1400℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

Erzielen Sie eine präzise Wärmebehandlung mit dem KT-14A-Ofen mit kontrollierter Atmosphäre. Der vakuumversiegelte Ofen mit intelligenter Steuerung ist ideal für Labor- und Industrieanwendungen bis zu 1400 °C.

Vakuum-Kaltmontagegerät für die Probenvorbereitung

Vakuum-Kaltmontagegerät für die Probenvorbereitung

Vakuum-Kalteinbettungsgerät für präzise Probenvorbereitung. Bearbeitet poröse, zerbrechliche Materialien mit -0,08 MPa Vakuum. Ideal für Elektronik, Metallurgie und Fehleranalyse.

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

1700℃ Ofen mit kontrollierter Atmosphäre

KT-17A Ofen mit kontrollierter Atmosphäre: 1700℃ Heizung, Vakuumversiegelungstechnologie, PID-Temperaturregelung und vielseitiger TFT-Smart-Touchscreen-Controller für Labor- und Industrieanwendungen.

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen

Vertikaler Hochtemperatur-Graphitisierungsofen zur Karbonisierung und Graphitisierung von Kohlenstoffmaterialien bis zu 3100 °C. Geeignet für die geformte Graphitisierung von Kohlenstofffaserfilamenten und anderen in einer Kohlenstoffumgebung gesinterten Materialien. Anwendungen in der Metallurgie, Elektronik und Luft- und Raumfahrt zur Herstellung hochwertiger Graphitprodukte wie Elektroden und Tiegel.

2200 ℃ Graphit Vakuum-Ofen

2200 ℃ Graphit Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Leistung des KT-VG Graphit-Vakuumofens - mit einer maximalen Arbeitstemperatur von 2200℃ ist er perfekt für das Vakuumsintern verschiedener Materialien geeignet. Erfahren Sie jetzt mehr.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Molybdän Vakuum-Ofen

Molybdän Vakuum-Ofen

Entdecken Sie die Vorteile eines hochkonfigurierten Molybdän-Vakuumofens mit Hitzeschildisolierung. Ideal für hochreine Vakuumumgebungen wie Saphirkristallzucht und Wärmebehandlung.

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit Keramikfaserauskleidung

Vakuumofen mit polykristalliner Keramikfaser-Isolationsauskleidung für hervorragende Wärmedämmung und gleichmäßiges Temperaturfeld. Wählen Sie zwischen 1200℃ oder 1700℃ max. Arbeitstemperatur mit hoher Vakuumleistung und präziser Temperaturregelung.

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

304/316 Edelstahl-Vakuumkugelhahn/Absperrventil für Hochvakuumsysteme

304/316 Edelstahl-Vakuumkugelhahn/Absperrventil für Hochvakuumsysteme

Entdecken Sie 304/316-Edelstahl-Vakuumkugelhähne, ideal für Hochvakuumsysteme, die eine präzise Steuerung und Haltbarkeit gewährleisten. Jetzt erforschen!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht