Wissen Warum wird Kaliumbromid (KBr) in der FTIR verwendet? Der Schlüssel zur genauen Analyse von festen Proben
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 23 Stunden

Warum wird Kaliumbromid (KBr) in der FTIR verwendet? Der Schlüssel zur genauen Analyse von festen Proben

In der Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie (FTIR) wird Kaliumbromid (KBr) hauptsächlich deshalb verwendet, weil es über den weiten Spektralbereich, in dem Molekülschwingungen gemessen werden, transparent für Infrarotstrahlung ist. Diese Eigenschaft ermöglicht es ihm, als ideale Festphasenmatrix oder „Fenster“ für die Aufnahme einer Probe zu dienen, ohne ein eigenes störendes Signal zu erzeugen, wodurch sichergestellt wird, dass das resultierende Spektrum nur der zu analysierenden Substanz gehört.

Die zentrale Herausforderung bei der Analyse fester Proben in der FTIR besteht darin, sie so vorzubereiten, dass genügend Infrarotlicht für eine Messung hindurchtreten kann. Kaliumbromid dient als perfektes inertes, transparentes Verdünnungsmittel, mit dem eine Probe gleichmäßig in einer gepressten Tablette dispergiert werden kann, die ideal für eine genaue Analyse ist.

Die grundlegende Rolle einer Probenmatrix

Das Problem konzentrierter Feststoffe

Die Analyse einer festen Probe in ihrer reinen, unverarbeiteten Form ist bei der Transmissions-FTIR oft unmöglich. Eine Probe, die zu dick oder zu konzentriert ist, absorbiert fast 100 % des Infrarotlichts, was zu einem flachen, unbrauchbaren Spektrum führt.

Das Ziel ist es, genau die richtige Menge an Probe im Strahlengang zu haben – genug, um klare Absorptionspeaks zu erzeugen, aber nicht so viel, dass alles Licht blockiert wird.

Die Notwendigkeit eines IR-transparenten Mediums

Um das Konzentrationsproblem zu lösen, wird die Probe in einem Medium verdünnt. Damit dies funktioniert, muss das Verdünnungsmedium selbst für das Infrarotspektrometer unsichtbar sein.

Kaliumbromid ist im gesamten mittleren Infrarotbereich (4000–400 cm⁻¹) optisch transparent, wo die überwiegende Mehrheit der charakteristischen Molekülschwingungen auftritt. Es erzeugt einen neutralen Hintergrund, sodass das Spektrometer nur die Probe „sehen“ kann.

Gewährleistung von Gleichmäßigkeit und Weglänge

Durch das Mischen der Probe mit KBr-Pulver und das Verpressen unter hohem Druck entsteht eine dünne, semitransparente Tablette. Dieser Prozess gewährleistet, dass die fein gemahlenen Probenpartikel gleichmäßig verteilt sind.

Diese Gleichmäßigkeit sorgt für eine konsistente Weglänge, die der Lichtstrahl durchläuft, was für die Erzeugung eines qualitativ hochwertigen, reproduzierbaren Spektrums mit gut definierten Peaks entscheidend ist.

Wichtige Eigenschaften, die KBr zum Standard machen

Breite spektrale Transparenz

Das wichtigste Merkmal von KBr ist seine fehlende Absorption im mittleren IR-Bereich. Sein optisches Fenster erstreckt sich vom ultravioletten Bereich (~250 nm) bis hin zum fernen Infrarot (~25.000 nm oder 400 cm⁻¹), was es zu einer vielseitigen Wahl für die meisten organischen und anorganischen Verbindungen macht.

Chemische Inertheit

Ein ideales Matrixmaterial darf nicht mit der Probe reagieren. KBr ist ein Alkalihalogenidsalz, das gegenüber den meisten Analyten chemisch inert ist und sicherstellt, dass das gemessene Spektrum von Ihrer ursprünglichen Probe und nicht von einem unbeabsichtigten Reaktionsprodukt stammt.

Formbare physikalische Form

KBr ist ein relativ weiches kristallines Salz. Wenn es zu einem feinen Pulver gemahlen und mehreren Tonnen Druck ausgesetzt wird, verformt es sich und fließt, wobei es zu einer festen, glasartigen Scheibe verschmilzt, die die dispergierten Probenpartikel fixiert.

Verständnis der Kompromisse und Fallstricke

Die Herausforderung der Hygroskopie

Der größte Nachteil von KBr ist, dass es hygroskopisch ist, d. h., es nimmt leicht Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf. Wasser weist starke IR-Absorptionen auf (ein sehr breiter Peak um 3400 cm⁻¹ und ein weiterer bei etwa 1640 cm⁻¹), die wichtige Peaks Ihrer Probe leicht verdecken können.

Aus diesem Grund muss KBr in einem Exsikkator oder Trockenschrank aufbewahrt werden, und die Probenvorbereitung sollte in einer Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit erfolgen, um einen sauberen Hintergrund zu gewährleisten.

Der Mahlprozess ist entscheidend

Für eine klare Tablette müssen sowohl die Probe als auch das KBr zusammen zu einem extrem feinen Pulver vermahlen werden, typischerweise unter Verwendung eines Mörsers und Stößels aus Achat.

Wenn die Partikelgröße zu groß ist (in der Größenordnung der Wellenlänge des IR-Lichts), kann dies zu erheblicher Lichtstreuung führen, was die Basislinie des Spektrums verzerrt und die Datenqualität verringert.

Wann andere Materialien verwendet werden sollten

Obwohl KBr der Standard ist, ist es nicht die einzige Option. Für Proben, die im fernen Infrarotbereich (unter 400 cm⁻¹) analysiert werden müssen, wird Cäsiumiodid (CsI) verwendet, da sein Transparenzfenster bis zu niedrigeren Frequenzen reicht. Für Proben, die schwer zu mahlen oder klebrig sind, kann Silberchlorid (AgCl) verwendet werden, da es viel weicher ist und einfach mit der Probe gepresst werden kann.

Anwendung auf Ihre Probenvorbereitung

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der routinemäßigen Analyse eines stabilen Feststoffs liegt: KBr ist die kostengünstige, branchenübliche Wahl, vorausgesetzt, Sie kontrollieren die Feuchtigkeit während der Lagerung und Vorbereitung ordnungsgemäß.
  • Wenn Ihre Probe sehr feuchtigkeitsempfindlich oder schwer zu mahlen ist: Ziehen Sie alternative, zerstörungsfreie Techniken wie die ATR-FTIR (Attenuated Total Reflectance) in Betracht, die die Oberfläche einer Probe direkt analysiert.
  • Wenn Sie Schwingungen im fernen Infrarotbereich (unter 400 cm⁻¹) analysieren müssen: Sie müssen auf ein Matrixmaterial mit einem breiteren Transparenzfenster umsteigen, wie z. B. Cäsiumiodid (CsI).

Die Wahl der richtigen Probenvorbereitungstechnik ist die Grundlage für die Gewinnung eines aussagekräftigen Infrarotspektrums.

Zusammenfassungstabelle:

Wesentliche Eigenschaft von KBr Warum sie für FTIR wichtig ist
Breite IR-Transparenz Absorbiert kein IR-Licht und ermöglicht so die genaue Messung von Probenschwingungen.
Chemische Inertheit Verhindert Reaktionen mit der Probe und gewährleistet ein reines Spektrum.
Formbarkeit Bildet unter Druck eine feste, transparente Tablette für eine gleichmäßige Analyse.
Hygroskopische Natur Absorbiert Feuchtigkeit, was eine sorgfältige Handhabung erfordert, um Wasserpeaks im Spektrum zu vermeiden.

Erzielen Sie präzise und zuverlässige FTIR-Ergebnisse mit Zuversicht. Die richtige Probenvorbereitung ist entscheidend für genaue Spektraldaten. KINTEK ist spezialisiert auf hochreines Kaliumbromid und eine komplette Reihe von Laborgeräten und Verbrauchsmaterialien, die speziell für spektroskopische Anwendungen entwickelt wurden. Unsere Produkte helfen Ihnen, Störungen zu minimieren und die Klarheit Ihrer Analyse zu maximieren. Kontaktieren Sie uns noch heute, um die perfekten Materialien für die Bedürfnisse Ihres Labors zu finden, und lassen Sie sich von unseren Experten bei Ihrer Forschung unterstützen. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular, um loszulegen!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Kohlenstoff-Graphit-Boot -Labor-Rohrofen mit Deckel

Kohlenstoff-Graphit-Boot -Labor-Rohrofen mit Deckel

Abgedeckte Kohlenstoff-Graphit-Boot-Laborrohröfen sind spezielle Behälter oder Gefäße aus Graphitmaterial, die so konzipiert sind, dass sie extrem hohen Temperaturen und chemisch aggressiven Umgebungen standhalten.

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Warmisotopresse für die Forschung an Festkörperbatterien

Entdecken Sie die fortschrittliche Warm Isostatic Press (WIP) für die Halbleiterlaminierung.Ideal für MLCC, Hybridchips und medizinische Elektronik.Verbessern Sie Festigkeit und Stabilität mit Präzision.

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Warmisostatische Presse (WIP) Workstation 300 MPa

Entdecken Sie Warmisostatisches Pressen (WIP) – eine hochmoderne Technologie, die einen gleichmäßigen Druck ermöglicht, um pulverförmige Produkte bei einer präzisen Temperatur zu formen und zu pressen. Ideal für komplexe Teile und Komponenten in der Fertigung.

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Infrarot-Wärmebild-/Infrarot-Temperaturmessung, doppelseitig beschichtete Linse aus Germanium (Ge).

Germanium-Linsen sind langlebige, korrosionsbeständige optische Linsen, die sich für raue Umgebungen und Anwendungen eignen, die den Elementen ausgesetzt sind.

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Die automatische Hochtemperatur-Heizpresse ist eine hochentwickelte hydraulische Heißpresse, die für eine effiziente Temperaturkontrolle und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung der Produkte entwickelt wurde.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Bornitrid (BN)-Keramikrohr

Bornitrid (BN)-Keramikrohr

Bornitrid (BN) ist bekannt für seine hohe thermische Stabilität, hervorragende elektrische Isoliereigenschaften und Schmiereigenschaften.

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Titan ist mit einer Dichte von 4,51 g/cm3 chemisch stabil, was höher als die von Aluminium und niedriger als die von Stahl, Kupfer und Nickel ist, aber seine spezifische Festigkeit steht unter den Metallen an erster Stelle.

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Entdecken Sie unsere hochwertigen multifunktionalen Elektrolysezellen-Wasserbäder. Wählen Sie zwischen Einzel- oder Doppelschichtoptionen mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit. Erhältlich in den Größen 30 ml bis 1000 ml.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Sechseckiger Keramikring aus Bornitrid (HBN).

Sechseckiger Keramikring aus Bornitrid (HBN).

Ringe aus Bornitrid-Keramik (BN) werden häufig in Hochtemperaturanwendungen wie Ofenbefestigungen, Wärmetauschern und der Halbleiterverarbeitung verwendet.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht