Wissen Was ist eine Elektrolysezelle? Eine Schlüsselvorrichtung für nicht-spontane Reaktionen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was ist eine Elektrolysezelle? Eine Schlüsselvorrichtung für nicht-spontane Reaktionen

Eine Elektrolysezelle ist ein Gerät, das dazu dient, eine nicht spontane chemische Reaktion durch die Anwendung von elektrischer Energie anzutreiben.Sie wird im Allgemeinen auch als elektrochemische Zelle bezeichnet.Diese Vorrichtung ist von grundlegender Bedeutung für Verfahren wie die Elektrolyse, bei der elektrische Energie verwendet wird, um Verbindungen in ihre Bestandteile aufzuspalten oder andere chemische Umwandlungen zu erleichtern.Der Begriff \"elektrochemische Zelle\" umfasst im weitesten Sinne sowohl Elektrolysezellen als auch galvanische Zellen, wobei erstere eine externe Stromquelle benötigen und letztere elektrische Energie aus chemischen Reaktionen erzeugen.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was ist eine Elektrolysezelle? Eine Schlüsselvorrichtung für nicht-spontane Reaktionen
  1. Definition einer Elektrolysezelle:

    • Eine Elektrolysezelle ist eine Art elektrochemische Zelle, die speziell dafür ausgelegt ist, elektrische Energie für eine chemische Reaktion zu nutzen, die nicht spontan ablaufen würde.
    • Sie besteht aus zwei Elektroden (Anode und Kathode), die in eine Elektrolytlösung oder Salzschmelze eingetaucht und an eine externe Stromquelle angeschlossen sind.
  2. Alternative Bezeichnung:Elektrochemische Zelle:

    • Der Begriff "elektrochemische Zelle" ist eine breitere Klassifizierung, die sowohl Elektrolysezellen als auch galvanische Zellen umfasst.
    • Während Elektrolysezellen eine externe Stromquelle benötigen, erzeugen galvanische Zellen Strom durch spontane chemische Reaktionen.
  3. Bestandteile einer Elektrolysezelle:

    • Elektroden:Die Anode (positive Elektrode) und die Kathode (negative Elektrode) sind die Orte, an denen die Oxidations- bzw. Reduktionsreaktionen stattfinden.
    • Elektrolyt:Ein (flüssiges oder geschmolzenes) Medium, das den Fluss von Ionen zwischen den Elektroden ermöglicht.
    • Externe Stromquelle:Liefert die notwendige elektrische Energie, um die nicht spontane Reaktion anzutreiben.
  4. Anwendungen von Elektrolysezellen:

    • Elektrolyse von Wasser:Zur Erzeugung von Wasserstoff- und Sauerstoffgasen.
    • Galvanik:Aufbringen einer Metallschicht auf eine Oberfläche zum Schutz oder zur Verzierung.
    • Gewinnung von Metallen:Zum Beispiel Aluminium aus Bauxit-Erz.
    • Chlor-Alkali-Verfahren:Herstellung von Chlor, Wasserstoff und Natriumhydroxid aus Salzsole.
  5. Vergleich mit galvanischen Zellen:

    • Energiequelle:Elektrolysezellen verwenden externe elektrische Energie, während galvanische Zellen ihre eigene elektrische Energie erzeugen.
    • Spontaneität der Reaktion:In Elektrolysezellen laufen nicht spontane Reaktionen ab, während galvanische Zellen auf spontanen Reaktionen beruhen.
    • Elektrodenpolarität:In Elektrolysezellen ist die Anode positiv und die Kathode negativ, im Gegensatz zu galvanischen Zellen.
  6. Bedeutung in Industrie und Forschung:

    • Elektrolysezellen sind von entscheidender Bedeutung in Branchen wie der chemischen Industrie, der Metallurgie und der Energiespeicherung.
    • Sie werden auch in der Forschung zur Entwicklung neuer Materialien und Verfahren eingesetzt, etwa im Bereich der erneuerbaren Energien.

Wenn man die Terminologie und die Funktionsweise von Elektrolysezellen, die auch als elektrochemische Zellen bezeichnet werden, versteht, kann man ihre Rolle sowohl bei industriellen Anwendungen als auch bei wissenschaftlichen Fortschritten besser einschätzen.Dieses Wissen ist besonders wertvoll für Einkäufer von Geräten und Verbrauchsmaterialien, die die richtigen Komponenten für bestimmte Prozesse auswählen müssen.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Definition Gerät, das elektrische Energie verwendet, um nicht spontane chemische Reaktionen auszulösen.
Alternative Bezeichnung Elektrochemische Zelle.
Wichtige Komponenten Elektroden (Anode, Kathode), Elektrolyt, externe Stromquelle.
Anwendungen Wasserelektrolyse, Galvanotechnik, Metallgewinnung, Chlor-Alkali-Verfahren.
Vergleich mit galvanischen Zellen Benötigt externe Energie im Gegensatz zur Erzeugung von Elektrizität aus Reaktionen.
Bedeutung Unverzichtbar in der chemischen Produktion, Metallurgie, Energiespeicherung und Forschung.

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Elektrolysezelle für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten !

Ähnliche Produkte

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Optimieren Sie Ihre Laborverbrauchsmaterialien mit der Elektrolysezelle von Kintek mit Fünf-Port-Design. Wählen Sie zwischen versiegelten und nicht versiegelten Optionen mit anpassbaren Elektroden. Jetzt bestellen.

Gasdiffusionselektrolysezelle, Flüssigkeitsströmungsreaktionszelle

Gasdiffusionselektrolysezelle, Flüssigkeitsströmungsreaktionszelle

Suchen Sie eine hochwertige Gasdiffusionselektrolysezelle? Unsere Flüssigkeitsfluss-Reaktionszelle zeichnet sich durch außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus, wobei anpassbare Optionen entsprechend Ihren Anforderungen verfügbar sind. Kontaktiere uns heute!

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Sind Sie auf der Suche nach Elektrolysezellen mit korrosionsbeständiger Beschichtung für elektrochemische Experimente? Unsere Zellen zeichnen sich durch vollständige Spezifikationen, gute Abdichtung, hochwertige Materialien, Sicherheit und Haltbarkeit aus. Außerdem lassen sie sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Entdecken Sie unsere hochwertigen multifunktionalen Elektrolysezellen-Wasserbäder. Wählen Sie zwischen Einzel- oder Doppelschichtoptionen mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit. Erhältlich in den Größen 30 ml bis 1000 ml.

Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel

Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel

Ein Brennstoffzellenstapel ist eine modulare, hocheffiziente Möglichkeit, mit Wasserstoff und Sauerstoff durch einen elektrochemischen Prozess Strom zu erzeugen. Es kann in verschiedenen stationären und mobilen Anwendungen als saubere und erneuerbare Energiequelle eingesetzt werden.

Kohlepapier für Batterien

Kohlepapier für Batterien

Dünne Protonenaustauschmembran mit geringem Widerstand; hohe Protonenleitfähigkeit; niedrige Wasserstoffpermeationsstromdichte; langes Leben; Geeignet für Elektrolytseparatoren in Wasserstoff-Brennstoffzellen und elektrochemischen Sensoren.

Poliermaterial für Elektroden

Poliermaterial für Elektroden

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Elektroden für elektrochemische Experimente zu polieren? Unsere Poliermaterialien helfen Ihnen weiter! Befolgen Sie unsere einfachen Anweisungen für beste Ergebnisse.

Leitfähiger Bornitrid-Tiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung (BN-Tiegel)

Leitfähiger Bornitrid-Tiegel mit Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung (BN-Tiegel)

Hochreiner und glatt leitfähiger Bornitrid-Tiegel für die Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung mit hoher Temperatur- und Temperaturwechselleistung.

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtungs-Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Tiegel aus Wolfram und Molybdän werden aufgrund ihrer hervorragenden thermischen und mechanischen Eigenschaften häufig in Elektronenstrahlverdampfungsprozessen eingesetzt.

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung / Vergoldung / Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Elektronenstrahlverdampfungsbeschichtung / Vergoldung / Wolframtiegel / Molybdäntiegel

Diese Tiegel fungieren als Behälter für das durch den Elektronenverdampfungsstrahl verdampfte Goldmaterial und richten den Elektronenstrahl gleichzeitig präzise aus, um eine präzise Abscheidung zu ermöglichen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht