Wissen Warum wird KBr als Material für die Pelletbildung in der IR-Spektroskopie verwendet?Entdecken Sie seine einzigartigen Vorteile
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Tagen

Warum wird KBr als Material für die Pelletbildung in der IR-Spektroskopie verwendet?Entdecken Sie seine einzigartigen Vorteile

KBr (Kaliumbromid) wird aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften, die es ideal für diese Anwendung machen, häufig als Material für die Pelletbildung in der IR-Spektroskopie verwendet.KBr ist für Infrarotstrahlung transparent, so dass die Probe ohne Störungen durch das Pelletmaterial analysiert werden kann.Es ist auch chemisch inert, so dass es nicht mit der zu analysierenden Probe reagiert.Darüber hinaus ist KBr leicht zu handhaben und kann mit einer Matrize, wie der in der Referenz beschriebenen, in eine Pelletform gepresst werden. Diese Matrize besteht aus einer gehärteten Nickelbasislegierung und hat optisch polierte Ambossflächen für eine präzise Pelletbildung.Dies macht KBr zu einem zuverlässigen und effizienten Medium für die Vorbereitung von Proben für die IR-Spektroskopie.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Warum wird KBr als Material für die Pelletbildung in der IR-Spektroskopie verwendet?Entdecken Sie seine einzigartigen Vorteile
  1. Durchlässigkeit für Infrarot-Strahlung:

    • KBr ist für Infrarotstrahlung transparent, was für die IR-Spektroskopie entscheidend ist.Dank dieser Transparenz kann das Infrarotlicht das Pellet ohne nennenswerte Absorption durchdringen, wodurch sichergestellt wird, dass das erhaltene Spektrum in erster Linie von der Probe und nicht vom Pelletmaterial stammt.
  2. Chemische Inertheit:

    • KBr ist chemisch inert, das heißt, es reagiert nicht mit den meisten organischen und anorganischen Verbindungen.Dies ist wichtig, da jede Reaktion zwischen dem Pelletmaterial und der Probe die chemische Zusammensetzung der Probe verändern könnte, was zu ungenauen spektroskopischen Ergebnissen führen würde.
  3. Leichte Handhabung und Pellet-Bildung:

    • KBr ist relativ leicht zu handhaben und kann mit Hilfe eines Matrizensatzes in eine Pelletform gepresst werden.In der Referenz wird ein Matrizensatz aus einer gehärteten Nickelbasislegierung mit optisch polierten Ambossflächen erwähnt, der gewährleistet, dass die Pellets gleichmäßig und von hoher Qualität sind.Diese Gleichmäßigkeit ist für die Erzielung konsistenter und reproduzierbarer IR-Spektren unerlässlich.
  4. Verfügbarkeit von verschiedenen Matrizengrößen:

    • In der Referenz werden auch optionale 2mm- und 4mm-Matrizensätze und Kragen erwähnt, die eine flexible Pelletgröße ermöglichen.Dies ist von Vorteil, da es die Analyse unterschiedlicher Probenmengen und -typen ermöglicht und das Verfahren an verschiedene experimentelle Anforderungen anpassbar macht.
  5. Optisches Polieren für Präzision:

    • Die optisch polierten Ambossflächen der Matrize gewährleisten, dass die geformten Pellets glatt und frei von Unebenheiten sind.Dies ist wichtig für die IR-Spektroskopie, da Unregelmäßigkeiten in der Pelletoberfläche das Infrarotlicht streuen können, was zu Rauschen im Spektrum führt.
  6. Gehärtete Nickelbasislegierung für Langlebigkeit:

    • Die Verwendung einer gehärteten Nickelbasislegierung für den Matrizensatz gewährleistet Langlebigkeit und Verschleißfestigkeit, auch nach wiederholtem Gebrauch.Dies ist wichtig, um die Qualität der Pellets im Laufe der Zeit zu erhalten und gleichbleibende Ergebnisse in der IR-Spektroskopie zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KBr als Material für die Pelletbildung in der IR-Spektroskopie aufgrund seiner Transparenz für Infrarotstrahlung, seiner chemischen Inertheit, seiner einfachen Handhabung und seiner Fähigkeit, qualitativ hochwertige Pellets mit langlebigen und präzisen Matrizensätzen zu formen, verwendet wird.Diese Eigenschaften machen KBr zu einem idealen Medium für die Vorbereitung von Proben für eine genaue und zuverlässige IR-spektroskopische Analyse.

Zusammenfassende Tabelle:

Eigenschaft Beschreibung
Durchlässigkeit für IR-Strahlung Lässt infrarotes Licht ungehindert hindurch.
Chemische Inertheit Reagiert nicht mit den Proben und gewährleistet genaue spektroskopische Ergebnisse.
Leichte Handhabung & Pellet-Bildung Mit langlebigen, optisch polierten Matrizensätzen zu Pellets gepresst.
Flexible Matrizengrößen Optionale 2mm- und 4mm-Stempelsätze für anpassungsfähige Probenanalysen.
Optisches Polieren für Präzision Sorgt für glatte, hochwertige Pellets für zuverlässige IR-Spektren.
Langlebiges Matrizenmaterial Hergestellt aus einer gehärteten Nickelbasislegierung für eine lange Nutzungsdauer.

Benötigen Sie hochwertige KBr-Kügelchen für Ihre IR-Spektroskopie? Kontaktieren Sie uns noch heute um mehr zu erfahren!

Ähnliche Produkte

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Elektronenkanonenstrahltiegel

Elektronenkanonenstrahltiegel

Im Zusammenhang mit der Elektronenstrahlverdampfung ist ein Tiegel ein Behälter oder Quellenhalter, der dazu dient, das auf einem Substrat abzuscheidende Material aufzunehmen und zu verdampfen.

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Elektronenstrahlverdampfungs-Graphittiegel

Eine Technologie, die hauptsächlich im Bereich der Leistungselektronik eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Graphitfolie, die durch Materialabscheidung mittels Elektronenstrahltechnologie aus Kohlenstoffquellenmaterial hergestellt wird.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie präzise RFA-Proben mit unserer Kunststoffring-Laborpulver-Pellet-Pressform. Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit perfektes Formen.

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Bereiten Sie Proben effizient mit der elektrischen Hydraulikpresse vor. Kompakt und tragbar, eignet es sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung eingesetzt werden.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Der mit Phosphorpulver gesinterte Tiegel aus Bornitrid (BN) hat eine glatte Oberfläche, ist dicht, schadstofffrei und hat eine lange Lebensdauer.

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

Produzieren Sie perfekte RFA-Proben mit unserer Labor-Pulver-Pellet-Pressform mit Stahlring. Schnelle Tablettierungsgeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit präzises Formen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht